• Am 11. September 2025 entwendete ein 50-jähriger Mann gegen 20:30 Uhr am Königsplatz in Augsburg eine Umhängetasche von einem schlafenden 32-Jährigen. Ein weiterer 32-Jähriger beobachtete den Diebstahl, sprach den 50-Jährigen darauf an und nahm die Tasche an sich. Es folgte eine körperliche Auseinandersetzung, in deren Verlauf sich der 32-Jährige verletzte. Ein 23-Jähriger versuchte zu schlichten, wurde jedoch vom 50-Jährigen ins Gesicht geschlagen. Die Beteiligten verständigten die Polizei. Der 32-Jährige und der 23-Jährige wurden vom Rettungsdienst behandelt. Der Vorfall wurde durch die Videoüberwachung am Königsplatz aufgezeichnet. Die Polizei ermittelt wegen räuberischen Diebstahls und Körperverletzung gegen den 50-Jährigen. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0821/323-2110 bei der Polizeiinspektion Augsburg Mitte zu melden. #Diebstahl #Körperverletzung
    Am 11. September 2025 entwendete ein 50-jähriger Mann gegen 20:30 Uhr am Königsplatz in Augsburg eine Umhängetasche von einem schlafenden 32-Jährigen. Ein weiterer 32-Jähriger beobachtete den Diebstahl, sprach den 50-Jährigen darauf an und nahm die Tasche an sich. Es folgte eine körperliche Auseinandersetzung, in deren Verlauf sich der 32-Jährige verletzte. Ein 23-Jähriger versuchte zu schlichten, wurde jedoch vom 50-Jährigen ins Gesicht geschlagen. Die Beteiligten verständigten die Polizei. Der 32-Jährige und der 23-Jährige wurden vom Rettungsdienst behandelt. Der Vorfall wurde durch die Videoüberwachung am Königsplatz aufgezeichnet. Die Polizei ermittelt wegen räuberischen Diebstahls und Körperverletzung gegen den 50-Jährigen. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0821/323-2110 bei der Polizeiinspektion Augsburg Mitte zu melden. #Diebstahl #Körperverletzung
    0 Geteilt 9 Ansichten
    Teilen
  • In der Nacht vom 10.09.2025 auf den 11.09.2025 wurden in Hildesheim zwei Pkw Toyota Yaris Cross entwendet. Ein Fahrzeug wurde in der Straße Am Propsteihof zwischen 00:10 Uhr und 00:30 Uhr, das zweite Fahrzeug Am Neuen Teiche zwischen 00:15 Uhr und 00:45 Uhr gestohlen. Zeugen, die in den genannten Straßen verdächtige Personen beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Hildesheim unter der Telefonnummer 05121/939-115 in Verbindung zu setzen. #Diebstahl
    In der Nacht vom 10.09.2025 auf den 11.09.2025 wurden in Hildesheim zwei Pkw Toyota Yaris Cross entwendet. Ein Fahrzeug wurde in der Straße Am Propsteihof zwischen 00:10 Uhr und 00:30 Uhr, das zweite Fahrzeug Am Neuen Teiche zwischen 00:15 Uhr und 00:45 Uhr gestohlen. Zeugen, die in den genannten Straßen verdächtige Personen beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Hildesheim unter der Telefonnummer 05121/939-115 in Verbindung zu setzen. #Diebstahl
    0 Geteilt 48 Ansichten
    Teilen
  • Am 12. September 2025 um 12:20 Uhr teilte die Kreispolizeibehörde Wesel mit, dass zwei Tatverdächtige festgenommen wurden. Die beiden 17 und 21 Jahre alten Brüder stehen im Verdacht, in der Nacht vom 03. September 2025 auf den 04. September 2025 in Dinslaken zwei Firmenfahrzeuge aufgebrochen und daraus hochwertiges Werkzeug gestohlen zu haben. Sie waren mit einem silberfarbenen Wagen mit ausländischen Kennzeichen unterwegs und brachen an der Gertrudenstraße die Hecktür eines Opel Movano auf, aus dem sie eine Heckenschere, einen Trimmer und ein Gebläse im vierstelligen Wert entwendeten. Anschließend fuhren sie zur Hedwigstraße, wo sie gegen 01:30 Uhr gewaltsam einen VW Crafter öffneten und einen hochwertigen Werkzeugkoffer entwendeten. Eine Zeugin beobachtete die Tat und verständigte die Polizei. Die Tatverdächtigen flohen mit dem gestohlenen Werkzeugkoffer, wurden jedoch in der Nähe des Tatortes festgenommen. Sie sind bereits wegen ähnlicher Delikte in anderen Städten polizeilich bekannt. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Duisburg erließ ein Haftrichter des Amtsgerichts Dinslaken Haftbefehle gegen beide. #Diebstahl
    Am 12. September 2025 um 12:20 Uhr teilte die Kreispolizeibehörde Wesel mit, dass zwei Tatverdächtige festgenommen wurden. Die beiden 17 und 21 Jahre alten Brüder stehen im Verdacht, in der Nacht vom 03. September 2025 auf den 04. September 2025 in Dinslaken zwei Firmenfahrzeuge aufgebrochen und daraus hochwertiges Werkzeug gestohlen zu haben. Sie waren mit einem silberfarbenen Wagen mit ausländischen Kennzeichen unterwegs und brachen an der Gertrudenstraße die Hecktür eines Opel Movano auf, aus dem sie eine Heckenschere, einen Trimmer und ein Gebläse im vierstelligen Wert entwendeten. Anschließend fuhren sie zur Hedwigstraße, wo sie gegen 01:30 Uhr gewaltsam einen VW Crafter öffneten und einen hochwertigen Werkzeugkoffer entwendeten. Eine Zeugin beobachtete die Tat und verständigte die Polizei. Die Tatverdächtigen flohen mit dem gestohlenen Werkzeugkoffer, wurden jedoch in der Nähe des Tatortes festgenommen. Sie sind bereits wegen ähnlicher Delikte in anderen Städten polizeilich bekannt. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Duisburg erließ ein Haftrichter des Amtsgerichts Dinslaken Haftbefehle gegen beide. #Diebstahl
    0 Geteilt 13 Ansichten
    Teilen
  • Am Freitag, den 12. September 2025, wurde gegen 07:25 Uhr eine 20-jährige Frau aus Freiburg (Elbe) mit ihrem PKW im Bereich der Lamstedter Straße in Hemmoor kontrolliert. Andere Verkehrsteilnehmer hatten zuvor gemeldet, dass die Fahrerin beinahe mehrere Unfälle verursacht habe. Bei der Kontrolle wurden Anzeichen für eine Alkoholisierung festgestellt. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von fast 1,5 Promille. Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein beschlagnahmt.
    Am Freitag, den 12. September 2025, wurde gegen 07:25 Uhr eine 20-jährige Frau aus Freiburg (Elbe) mit ihrem PKW im Bereich der Lamstedter Straße in Hemmoor kontrolliert. Andere Verkehrsteilnehmer hatten zuvor gemeldet, dass die Fahrerin beinahe mehrere Unfälle verursacht habe. Bei der Kontrolle wurden Anzeichen für eine Alkoholisierung festgestellt. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von fast 1,5 Promille. Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein beschlagnahmt.
    0 Geteilt 10 Ansichten
    Teilen
  • Am 11. September 2025 kam es gegen 14:15 Uhr in Altglienicke zu einem Verkehrsunfall. Ein 12-jähriges Mädchen befuhr mit seinem Fahrrad den Gehweg des Brigittenwegs und wechselte auf die Fahrbahn. Ein 84-jähriger Autofahrer, der den Brigittenweg in Richtung Schönefelder Chaussee befuhr, erfasste das Kind. Das Mädchen wurde mit Verdacht auf Schädel-Hirn-Trauma sowie Hautabschürfungen und Schnittverletzungen zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Die weiteren Ermittlungen hat ein Fachkommissariat für Verkehrsdelikte der Polizeidirektion 3 (Ost) übernommen. #Verkehrsunfall
    Am 11. September 2025 kam es gegen 14:15 Uhr in Altglienicke zu einem Verkehrsunfall. Ein 12-jähriges Mädchen befuhr mit seinem Fahrrad den Gehweg des Brigittenwegs und wechselte auf die Fahrbahn. Ein 84-jähriger Autofahrer, der den Brigittenweg in Richtung Schönefelder Chaussee befuhr, erfasste das Kind. Das Mädchen wurde mit Verdacht auf Schädel-Hirn-Trauma sowie Hautabschürfungen und Schnittverletzungen zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Die weiteren Ermittlungen hat ein Fachkommissariat für Verkehrsdelikte der Polizeidirektion 3 (Ost) übernommen. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 5 Ansichten
    Teilen
  • Am 11. September 2025 gegen 22.00 Uhr entstand im Keller eines Geschäftsgebäudes in der Augsburger Steingasse ein Brand. Die Feuerwehr löschte den Brand. Personen wurden nicht verletzt. Die Brandursache ist Gegenstand der laufenden Ermittlungen der Polizei. Der Sachschaden wird auf einen mittleren fünfstelligen Betrag geschätzt. #Sachbeschädigung
    Am 11. September 2025 gegen 22.00 Uhr entstand im Keller eines Geschäftsgebäudes in der Augsburger Steingasse ein Brand. Die Feuerwehr löschte den Brand. Personen wurden nicht verletzt. Die Brandursache ist Gegenstand der laufenden Ermittlungen der Polizei. Der Sachschaden wird auf einen mittleren fünfstelligen Betrag geschätzt. #Sachbeschädigung
    0 Geteilt 7 Ansichten
    Teilen
  • Am 11. September 2025 kam es gegen 14:20 Uhr in der Hauptstraße in Enkenbach-Alsenborn zu einem Verkehrsunfall zwischen einem E-Bike und einem Pkw. Eine 65-jährige E-Bike-Fahrerin befuhr die Hauptstraße, als eine 31-jährige Autofahrerin aus der Birkenstraße kommend die Vorfahrt missachtete. Durch die Kollision stürzte die E-Bike-Fahrerin und erlitt eine stark blutende Kopfwunde. Sie wurde von Ersthelfern versorgt und anschließend in ein Krankenhaus gebracht. An E-Bike und Pkw entstanden leichte Sachschäden. #Verkehrsunfall
    Am 11. September 2025 kam es gegen 14:20 Uhr in der Hauptstraße in Enkenbach-Alsenborn zu einem Verkehrsunfall zwischen einem E-Bike und einem Pkw. Eine 65-jährige E-Bike-Fahrerin befuhr die Hauptstraße, als eine 31-jährige Autofahrerin aus der Birkenstraße kommend die Vorfahrt missachtete. Durch die Kollision stürzte die E-Bike-Fahrerin und erlitt eine stark blutende Kopfwunde. Sie wurde von Ersthelfern versorgt und anschließend in ein Krankenhaus gebracht. An E-Bike und Pkw entstanden leichte Sachschäden. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 5 Ansichten
    Teilen
  • Am 11. September 2025 wurde der Polizei gegen 18:00 Uhr mitgeteilt, dass ein 44-jähriger Mann am Weidacher Weg mit Glasflaschen um sich werfen würde. Bei Eintreffen der Polizeibeamten verhielt sich der Mann aggressiv, wurde gefesselt und in polizeilichen Gewahrsam genommen, da er sich nicht beruhigen ließ. Während des Transports in die Zelle beleidigte und bedrohte er die Polizeibeamten.
    Am 11. September 2025 wurde der Polizei gegen 18:00 Uhr mitgeteilt, dass ein 44-jähriger Mann am Weidacher Weg mit Glasflaschen um sich werfen würde. Bei Eintreffen der Polizeibeamten verhielt sich der Mann aggressiv, wurde gefesselt und in polizeilichen Gewahrsam genommen, da er sich nicht beruhigen ließ. Während des Transports in die Zelle beleidigte und bedrohte er die Polizeibeamten.
    0 Geteilt 5 Ansichten
    Teilen
  • Am 12. September 2025 wurde am Grenzübergang Kehl-Europabrücke ein ägyptischer Staatsangehöriger im Rahmen der vorübergehend wiedereingeführten Binnengrenzkontrollen von Beamten der Bundespolizei überprüft. Der Mann reiste mit einem Fernreisebus von Frankreich nach Deutschland. Bei der Überprüfung seiner Personalien wurde ein Haftbefehl wegen Betruges festgestellt. Da er die geforderte Geldstrafe in Höhe von 2.400 Euro begleichen konnte, wurde die Haftstrafe abgewendet.
    Am 12. September 2025 wurde am Grenzübergang Kehl-Europabrücke ein ägyptischer Staatsangehöriger im Rahmen der vorübergehend wiedereingeführten Binnengrenzkontrollen von Beamten der Bundespolizei überprüft. Der Mann reiste mit einem Fernreisebus von Frankreich nach Deutschland. Bei der Überprüfung seiner Personalien wurde ein Haftbefehl wegen Betruges festgestellt. Da er die geforderte Geldstrafe in Höhe von 2.400 Euro begleichen konnte, wurde die Haftstrafe abgewendet.
    0 Geteilt 49 Ansichten
    Teilen
  • Am Donnerstag, 11. September 2025, kam es im Einmündungsbereich Laubwaldstraße / Georg-Fischer-Straße zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden in Höhe von über 13.000 Euro. Ein 35-jähriger Fahrer eines VW Passat missachtete beim Rechtsabbiegen von der Laubwaldstraße in die Georg-Fischer-Straße die Vorfahrt eines 87-jährigen Fahrers eines VW California. Es kam zur Kollision. Der nicht mehr fahrbereite VW Passat wurde vom 35-Jährigen selbstständig abgeschleppt. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    Am Donnerstag, 11. September 2025, kam es im Einmündungsbereich Laubwaldstraße / Georg-Fischer-Straße zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden in Höhe von über 13.000 Euro. Ein 35-jähriger Fahrer eines VW Passat missachtete beim Rechtsabbiegen von der Laubwaldstraße in die Georg-Fischer-Straße die Vorfahrt eines 87-jährigen Fahrers eines VW California. Es kam zur Kollision. Der nicht mehr fahrbereite VW Passat wurde vom 35-Jährigen selbstständig abgeschleppt. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 11 Ansichten
    Teilen
FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com