• In Alsenz (Donnersbergkreis) wurden in der Nacht auf Mittwoch, den 3. September 2025, gegen 0:30 Uhr, drei Bäume und ein Holzzaun durch Feuer beschädigt. An einer Steinmauer entstanden Rußschwärzungen. Die Feuerwehr löschte den Brand. Auf dem angrenzenden Spielplatz entstand augenscheinlich kein Schaden. Das Feuer könnte im Bereich des Komposthaufens eines benachbarten Privatgrundstücks ausgebrochen sein. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen und bittet um sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer 0631 / 369-14699.
    In Alsenz (Donnersbergkreis) wurden in der Nacht auf Mittwoch, den 3. September 2025, gegen 0:30 Uhr, drei Bäume und ein Holzzaun durch Feuer beschädigt. An einer Steinmauer entstanden Rußschwärzungen. Die Feuerwehr löschte den Brand. Auf dem angrenzenden Spielplatz entstand augenscheinlich kein Schaden. Das Feuer könnte im Bereich des Komposthaufens eines benachbarten Privatgrundstücks ausgebrochen sein. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen und bittet um sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer 0631 / 369-14699.
    0 Geteilt 18 Ansichten
    Teilen
  • Bereits am Montag Abend 1. September 2025 vollstreckten Polizeikräfte der Polizeidirektion 1 (Nord) mit Unterstützung von Spezialkräften einen Haftbefehl und einen Durchsuchungsbeschluss im Auftrag der Staatsanwaltschaft Berlin bei einem Mann in Wedding. Der 32-Jährige soll im Juni einen anderen Mann mit einer Schusswaffe verletzt haben, weshalb gegen ihn wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt wird. Kräfte des Spezialeinsatzkommandos nahmen den Beschuldigten gegen 22:30 Uhr in der Reinickendorfer Straße fest. Bei der Festnahme erlitt der Mann Verletzungen, die ambulant behandelt wurden. Die Durchsuchungsmaßnahmen führten zum Auffinden von Beweismitteln, die nun ausgewertet werden. Der Beschuldigte wurde heute einem Ermittlungsrichter vorgeführt, der den Haftbefehl in Vollzug gesetzt hat. Der Mann befindet sich daher nun in Untersuchungshaft. Die weiteren Ermittlungen, insbesondere auch zu den Hintergründen der Tat, dauern an. Mehr Infos: https://www.fahndungx.com/posts/70678 #Körperverletzung
    Bereits am Montag Abend 1. September 2025 vollstreckten Polizeikräfte der Polizeidirektion 1 (Nord) mit Unterstützung von Spezialkräften einen Haftbefehl und einen Durchsuchungsbeschluss im Auftrag der Staatsanwaltschaft Berlin bei einem Mann in Wedding. Der 32-Jährige soll im Juni einen anderen Mann mit einer Schusswaffe verletzt haben, weshalb gegen ihn wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt wird. Kräfte des Spezialeinsatzkommandos nahmen den Beschuldigten gegen 22:30 Uhr in der Reinickendorfer Straße fest. Bei der Festnahme erlitt der Mann Verletzungen, die ambulant behandelt wurden. Die Durchsuchungsmaßnahmen führten zum Auffinden von Beweismitteln, die nun ausgewertet werden. Der Beschuldigte wurde heute einem Ermittlungsrichter vorgeführt, der den Haftbefehl in Vollzug gesetzt hat. Der Mann befindet sich daher nun in Untersuchungshaft. Die weiteren Ermittlungen, insbesondere auch zu den Hintergründen der Tat, dauern an. Mehr Infos: https://www.fahndungx.com/posts/70678 #Körperverletzung
    WWW.FAHNDUNGX.COM
    Polizei Berlin - In der vergangenen Nacht eskalierte ein Streit in...
    In der vergangenen Nacht eskalierte ein Streit in Gesundbrunnen. Gegen 23 Uhr soll ein Konflikt zwischen einem 28-Jährigen und drei ihm flüchtig Bekannten in der Drontheimer Straße entfacht sein. Nach derzeitigem Erkenntnisstand zog eine der Personen eine vermeintlich scharfe...
    0 Geteilt 53 Ansichten
    Teilen
  • In Bonn-Endenich drangen Unbekannte zwischen Dienstag, 2. September 2025, 17:30 Uhr und Mittwoch, 3. September 2025, 06:15 Uhr in den Fahrradkeller eines Mehrparteienhauses an der Robert-Havemann-Straße ein. Die Täter beschädigten das Tiefgaragentor und gelangten so in den Keller. Dort entwendeten sie ein Mountainbike der Marke Ghost und ein Rennrad, die an einem Fahrradständer angeschlossen waren. Anschließend flüchteten sie unbemerkt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die im Tatzeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge in Tatortnähe beobachtet haben, sich unter der Rufnummer 0228 15-0 oder per E-Mail an KK15.Bonn@polizei.nrw.de zu melden. #Einbruch #Diebstahl
    In Bonn-Endenich drangen Unbekannte zwischen Dienstag, 2. September 2025, 17:30 Uhr und Mittwoch, 3. September 2025, 06:15 Uhr in den Fahrradkeller eines Mehrparteienhauses an der Robert-Havemann-Straße ein. Die Täter beschädigten das Tiefgaragentor und gelangten so in den Keller. Dort entwendeten sie ein Mountainbike der Marke Ghost und ein Rennrad, die an einem Fahrradständer angeschlossen waren. Anschließend flüchteten sie unbemerkt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die im Tatzeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge in Tatortnähe beobachtet haben, sich unter der Rufnummer 0228 15-0 oder per E-Mail an KK15.Bonn@polizei.nrw.de zu melden. #Einbruch #Diebstahl
    0 Geteilt 10 Ansichten
    Teilen
  • In Hagenbach und Neuburg am Rhein kam es in den vergangenen Tagen vermehrt zu Anrufen bei älteren Menschen. Dabei handelte es sich vermutlich um Betrugsversuche durch falsche Polizeibeamte und Schockanrufe. Die Polizei rät, am Telefon keine Auskunft über persönliche und finanzielle Verhältnisse oder sensible Daten zu geben. Unbekannten Personen sollte nicht die Tür geöffnet werden. Im Zweifelsfall sollte eine Vertrauensperson, wie Nachbarn oder Verwandte, hinzugezogen werden. Geld oder Wertsachen dürfen nicht an Unbekannte übergeben werden. Die Polizeidirektion Landau ist unter der Telefonnummer 06341/287-0 erreichbar.
    In Hagenbach und Neuburg am Rhein kam es in den vergangenen Tagen vermehrt zu Anrufen bei älteren Menschen. Dabei handelte es sich vermutlich um Betrugsversuche durch falsche Polizeibeamte und Schockanrufe. Die Polizei rät, am Telefon keine Auskunft über persönliche und finanzielle Verhältnisse oder sensible Daten zu geben. Unbekannten Personen sollte nicht die Tür geöffnet werden. Im Zweifelsfall sollte eine Vertrauensperson, wie Nachbarn oder Verwandte, hinzugezogen werden. Geld oder Wertsachen dürfen nicht an Unbekannte übergeben werden. Die Polizeidirektion Landau ist unter der Telefonnummer 06341/287-0 erreichbar.
    0 Geteilt 14 Ansichten
    Teilen
  • In Steinfurt wurde am Dienstag, 2. September 2025, eine Seniorin Opfer von Anrufbetrügern. Zunächst meldete sich ein falscher Bankmitarbeiter bei ihr und gab vor, unberechtigte Abbuchungen von ihrem Konto festgestellt zu haben. Um diese zu stoppen, sollte die Seniorin ihre Bankkarte einem Mitarbeiter übergeben, der diese bei ihr zuhause abholen würde. Die Seniorin tat dies. Der Abholer trug einen gefälschten Sparkassen-Ausweis bei sich. Der falsche Bankmitarbeiter erwähnte zudem vermehrt auftretende unerlaubte Kontoabbuchungen bei Kunden und gab an, die Telefonnummer der Geschädigten an die Polizei weiterzugeben.



    Kurz darauf rief ein angeblicher Kriminalbeamter die Seniorin an. Er behauptete, die Polizei befinde sich auf der Spur von Tätern und benötige die Hilfe der Seniorin. Sie solle Bargeld und Schmuck in einen Beutel packen und vor ihrer Haustür ablegen. Dies tat die Frau, in dem Glauben, mit der Polizei zu sprechen. Der Beutel wurde anschließend abgeholt. Später kamen der Seniorin Zweifel, und sie ließ ihre Karte sperren. Ihr entstand ein Schaden im niedrigen vierstelligen Eurobereich.



    Die Polizei Steinfurt warnt vor dieser Betrugsmasche und rät: Lassen Sie sich nicht verunsichern und legen Sie einfach auf! Keine Bank und keine Behörde fordert Sie auf, Geld, Wertsachen oder Bankkarten an Unbekannte zu übergeben! Dies ist weder für die Sperrung von EC- oder Kreditkarten noch für polizeiliche Ermittlungen notwendig. Beenden Sie den Anruf und kontaktieren Sie Freunde, Verwandte oder direkt die richtige Polizei. #Betrug
    In Steinfurt wurde am Dienstag, 2. September 2025, eine Seniorin Opfer von Anrufbetrügern. Zunächst meldete sich ein falscher Bankmitarbeiter bei ihr und gab vor, unberechtigte Abbuchungen von ihrem Konto festgestellt zu haben. Um diese zu stoppen, sollte die Seniorin ihre Bankkarte einem Mitarbeiter übergeben, der diese bei ihr zuhause abholen würde. Die Seniorin tat dies. Der Abholer trug einen gefälschten Sparkassen-Ausweis bei sich. Der falsche Bankmitarbeiter erwähnte zudem vermehrt auftretende unerlaubte Kontoabbuchungen bei Kunden und gab an, die Telefonnummer der Geschädigten an die Polizei weiterzugeben.

    Kurz darauf rief ein angeblicher Kriminalbeamter die Seniorin an. Er behauptete, die Polizei befinde sich auf der Spur von Tätern und benötige die Hilfe der Seniorin. Sie solle Bargeld und Schmuck in einen Beutel packen und vor ihrer Haustür ablegen. Dies tat die Frau, in dem Glauben, mit der Polizei zu sprechen. Der Beutel wurde anschließend abgeholt. Später kamen der Seniorin Zweifel, und sie ließ ihre Karte sperren. Ihr entstand ein Schaden im niedrigen vierstelligen Eurobereich.

    Die Polizei Steinfurt warnt vor dieser Betrugsmasche und rät: Lassen Sie sich nicht verunsichern und legen Sie einfach auf! Keine Bank und keine Behörde fordert Sie auf, Geld, Wertsachen oder Bankkarten an Unbekannte zu übergeben! Dies ist weder für die Sperrung von EC- oder Kreditkarten noch für polizeiliche Ermittlungen notwendig. Beenden Sie den Anruf und kontaktieren Sie Freunde, Verwandte oder direkt die richtige Polizei. #Betrug
    0 Geteilt 23 Ansichten
    Teilen
  • In Bellinghoven wurde am 23. August 2025 eine Scheune in Brand gesetzt. Ein 20-jähriger Erkelenzer wird verdächtigt, für den Brand verantwortlich zu sein. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern an. Seit Anfang August kam es im Bereich um die Erkelenzer Ortsteile Lövenich, Katzem, Kückhoven, Bellinghoven und Holzweiler zu mehreren Bränden, bei denen Strohlager in Brand gesetzt wurden. Die Ermittlungen zu diesen weiteren Bränden dauern ebenfalls an.
    In Bellinghoven wurde am 23. August 2025 eine Scheune in Brand gesetzt. Ein 20-jähriger Erkelenzer wird verdächtigt, für den Brand verantwortlich zu sein. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern an. Seit Anfang August kam es im Bereich um die Erkelenzer Ortsteile Lövenich, Katzem, Kückhoven, Bellinghoven und Holzweiler zu mehreren Bränden, bei denen Strohlager in Brand gesetzt wurden. Die Ermittlungen zu diesen weiteren Bränden dauern ebenfalls an.
    0 Geteilt 11 Ansichten
    Teilen
  • In Wegberg-Rath-Anhoven verschafften sich unbekannte Täter in der Nacht vom 2. auf den 3. September 2025 zwischen 22:00 Uhr und 03:55 Uhr gewaltsam Zutritt zu einer Bäckerei an der Gladbacher Straße. Nach ersten Erkenntnissen entwendeten die Täter nichts. #Einbruch #Diebstahl
    In Wegberg-Rath-Anhoven verschafften sich unbekannte Täter in der Nacht vom 2. auf den 3. September 2025 zwischen 22:00 Uhr und 03:55 Uhr gewaltsam Zutritt zu einer Bäckerei an der Gladbacher Straße. Nach ersten Erkenntnissen entwendeten die Täter nichts. #Einbruch #Diebstahl
    0 Geteilt 9 Ansichten
    Teilen
  • In Erkelenz drangen Unbekannte am Dienstag, 2. September 2025, gewaltsam in eine Wohnung am Oidtmannhof ein. Zwischen 08:00 Uhr und 16:30 Uhr entwendeten sie eine Spielekonsole. Die Polizei bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 02452 / 920-0 zu melden. #Einbruch #Diebstahl
    In Erkelenz drangen Unbekannte am Dienstag, 2. September 2025, gewaltsam in eine Wohnung am Oidtmannhof ein. Zwischen 08:00 Uhr und 16:30 Uhr entwendeten sie eine Spielekonsole. Die Polizei bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 02452 / 920-0 zu melden. #Einbruch #Diebstahl
    0 Geteilt 12 Ansichten
    Teilen
  • In Erkelenz wurde am Dienstag, 2. September 2025, zwischen 09:00 Uhr und 14:25 Uhr ein E-Scooter auf der Aachener Straße entwendet. Unbekannte Täter entwendeten den E-Scooter. #Diebstahl
    In Erkelenz wurde am Dienstag, 2. September 2025, zwischen 09:00 Uhr und 14:25 Uhr ein E-Scooter auf der Aachener Straße entwendet. Unbekannte Täter entwendeten den E-Scooter. #Diebstahl
    0 Geteilt 12 Ansichten
    Teilen
  • In Wildau wurde am 2. September 2025 ein Kellereinbruch in einem Wohnhaus im Blumenkorso angezeigt. Bei dem Einbruch wurde ein hochwertiges Rennrad der Marke „CUBE“ gestohlen. Der entstandene Schaden wird auf einen vierstelligen Betrag geschätzt. Die Polizei leitete im Zusammenhang mit der Anzeigenaufnahme eine Fahndung nach dem gestohlenen Rennrad ein. #Einbruch
    In Wildau wurde am 2. September 2025 ein Kellereinbruch in einem Wohnhaus im Blumenkorso angezeigt. Bei dem Einbruch wurde ein hochwertiges Rennrad der Marke „CUBE“ gestohlen. Der entstandene Schaden wird auf einen vierstelligen Betrag geschätzt. Die Polizei leitete im Zusammenhang mit der Anzeigenaufnahme eine Fahndung nach dem gestohlenen Rennrad ein. #Einbruch
    0 Geteilt 14 Ansichten
    Teilen
Gesponsert

Pyur

Schnell und unkompliziert: Dein neues Internet...

FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com