• In Mainz wurde am Samstag, dem 30. August 2025, gegen 03:50 Uhr ein 51-jähriger Mann auf frischer Tat festgenommen. Eine Streife der Polizeiinspektion Mainz 1 traf ihn an, als er mit einer Brechstange die Schaufensterscheibe eines Juweliers in der Betzelstraße aufhebelte und dabei beschädigte. Der Täter flüchtete, als er die Polizeistreife bemerkte, konnte jedoch eingeholt und festgenommen werden. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Mainz ordnete das Amtsgericht Mainz die Untersuchungshaft an. Der 51-Jährige wurde in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. #Einbruch
    In Mainz wurde am Samstag, dem 30. August 2025, gegen 03:50 Uhr ein 51-jähriger Mann auf frischer Tat festgenommen. Eine Streife der Polizeiinspektion Mainz 1 traf ihn an, als er mit einer Brechstange die Schaufensterscheibe eines Juweliers in der Betzelstraße aufhebelte und dabei beschädigte. Der Täter flüchtete, als er die Polizeistreife bemerkte, konnte jedoch eingeholt und festgenommen werden. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Mainz ordnete das Amtsgericht Mainz die Untersuchungshaft an. Der 51-Jährige wurde in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. #Einbruch
    0 Geteilt 8 Ansichten
    Teilen
  • In Mainz kam es am Dienstag, 2. September 2025, gegen 15:00 Uhr zu einer Auseinandersetzung zwischen drei Männern im Alter zwischen 19 und 27 Jahren in der Zanggasse. Die Polizei wurde alarmiert, weil ein Streit eskalierte und eine Person ein Messer trug. Bei einer anschließenden Durchsuchung der Männer wurde zunächst kein Messer gefunden. Nach einem Zeugenhinweis wurde es später auf dem Reifen eines geparkten PKW entdeckt, wo es der Täter vor dem Eintreffen der Polizei versteckt hatte. Das Messer wurde nicht eingesetzt, und es gab keine Verletzten. Die Ermittlungen ergaben, dass der Streit offenbar auf Gebietsansprüche von Kleindealern im Drogenmilieu zurückzuführen war. Gegen die drei Männer wurden Ermittlungsverfahren wegen Diebstahls, Nötigung und eines Verstoßes gegen das Waffengesetz eingeleitet. Sie erhielten Platzverweise für das Bleichenviertel und die Kaiserstraße.



    Im Anschluss an den Vorfall führten Beamte der Ermittlungsgruppe zur Bekämpfung der Drogenkriminalität 26 weitere Personenkontrollen in diesem Bereich durch. Bei 21 Personen bestanden einschlägige Erkenntnisse. 10 Personen erhielten Platzverweise, gegen zwei Personen wurden Ermittlungsverfahren eingeleitet.



    Gegen 21:00 Uhr wurden in der Nähe des REWE-Marktes an den Bonifaziustürmen etwa 10 junge Menschen beobachtet, die sich aggressiv verhielten und stritten. Mehrere Streifenwagen kontrollierten die Gruppe, die aus Kindern und Jugendlichen bestand. Bei einem Jugendlichen wurde ein Taschenmesser gefunden und sichergestellt. Ein 13-jähriger Jugendlicher aus dem Kreis Mainz-Bingen, der als vermisst gemeldet war, wurde seinen Eltern übergeben. Alle Personen erhielten einen Platzverweis. Es kam zu keinen Straftaten, die Hintergründe der Streitigkeiten blieben ungeklärt. #Vermisstenfall
    In Mainz kam es am Dienstag, 2. September 2025, gegen 15:00 Uhr zu einer Auseinandersetzung zwischen drei Männern im Alter zwischen 19 und 27 Jahren in der Zanggasse. Die Polizei wurde alarmiert, weil ein Streit eskalierte und eine Person ein Messer trug. Bei einer anschließenden Durchsuchung der Männer wurde zunächst kein Messer gefunden. Nach einem Zeugenhinweis wurde es später auf dem Reifen eines geparkten PKW entdeckt, wo es der Täter vor dem Eintreffen der Polizei versteckt hatte. Das Messer wurde nicht eingesetzt, und es gab keine Verletzten. Die Ermittlungen ergaben, dass der Streit offenbar auf Gebietsansprüche von Kleindealern im Drogenmilieu zurückzuführen war. Gegen die drei Männer wurden Ermittlungsverfahren wegen Diebstahls, Nötigung und eines Verstoßes gegen das Waffengesetz eingeleitet. Sie erhielten Platzverweise für das Bleichenviertel und die Kaiserstraße.

    Im Anschluss an den Vorfall führten Beamte der Ermittlungsgruppe zur Bekämpfung der Drogenkriminalität 26 weitere Personenkontrollen in diesem Bereich durch. Bei 21 Personen bestanden einschlägige Erkenntnisse. 10 Personen erhielten Platzverweise, gegen zwei Personen wurden Ermittlungsverfahren eingeleitet.

    Gegen 21:00 Uhr wurden in der Nähe des REWE-Marktes an den Bonifaziustürmen etwa 10 junge Menschen beobachtet, die sich aggressiv verhielten und stritten. Mehrere Streifenwagen kontrollierten die Gruppe, die aus Kindern und Jugendlichen bestand. Bei einem Jugendlichen wurde ein Taschenmesser gefunden und sichergestellt. Ein 13-jähriger Jugendlicher aus dem Kreis Mainz-Bingen, der als vermisst gemeldet war, wurde seinen Eltern übergeben. Alle Personen erhielten einen Platzverweis. Es kam zu keinen Straftaten, die Hintergründe der Streitigkeiten blieben ungeklärt. #Vermisstenfall
    0 Geteilt 21 Ansichten
    Teilen
  • In Mainz wurde am Dienstag, 2. September 2025, ein 92-jähriger Mann Opfer eines Diebstahls. Gegen 15:00 Uhr fuhr er mit der Buslinie 62 von der Kurfürstenstraße in Richtung Münsterplatz. Während des Einstiegs half ihm ein unbekannter, junger Mann beim Hinsetzen. Nach dem Aussteigen stellte der Geschädigte fest, dass sein Portemonnaie aus seiner geöffneten Herrentasche entwendet worden war. Es enthielt neben persönlichen Dokumenten etwa 20 Euro Bargeld. Der Tatverdächtige wird als männlich, etwa 25 Jahre alt, circa 185 cm groß, schwarzhaarig und dunkel gekleidet beschrieben. Zum Tatzeitpunkt befand er sich in Begleitung einer Frau mit einem Kinderwagen. Die Kriminalpolizei Mainz ermittelt und bittet Zeugen, die Beobachtungen im Bus oder im Umfeld der Haltestellen gemacht haben, sich unter der Rufnummer 06131/65-33999 zu melden. #Diebstahl
    In Mainz wurde am Dienstag, 2. September 2025, ein 92-jähriger Mann Opfer eines Diebstahls. Gegen 15:00 Uhr fuhr er mit der Buslinie 62 von der Kurfürstenstraße in Richtung Münsterplatz. Während des Einstiegs half ihm ein unbekannter, junger Mann beim Hinsetzen. Nach dem Aussteigen stellte der Geschädigte fest, dass sein Portemonnaie aus seiner geöffneten Herrentasche entwendet worden war. Es enthielt neben persönlichen Dokumenten etwa 20 Euro Bargeld. Der Tatverdächtige wird als männlich, etwa 25 Jahre alt, circa 185 cm groß, schwarzhaarig und dunkel gekleidet beschrieben. Zum Tatzeitpunkt befand er sich in Begleitung einer Frau mit einem Kinderwagen. Die Kriminalpolizei Mainz ermittelt und bittet Zeugen, die Beobachtungen im Bus oder im Umfeld der Haltestellen gemacht haben, sich unter der Rufnummer 06131/65-33999 zu melden. #Diebstahl
    0 Geteilt 11 Ansichten
    Teilen
  • In Stuhr kam es am Dienstag, 2. September 2025, gegen 15:10 Uhr zu einem Verkehrsunfall im Graftwinkel. Eine 52-jährige Fahrerin wollte mit ihrem Pkw rückwärts von einem Grundstück auf die Straße fahren und touchierte dabei den vorbeifahrenden Pkw einer 82-jährigen Fahrerin. Die 82-Jährige erschrak, verwechselte Gas und Bremse und fuhr etwa 20 Meter weiter, bevor ihr Fahrzeug in einer Hecke zum Stillstand kam. Die beiden Fahrerinnen blieben unverletzt. Eine 75-jährige Mitfahrerin im Pkw der 82-Jährigen erlitt leichte Verletzungen. Der Pkw der 82-Jährigen musste geborgen und abgeschleppt werden. Die Schadenshöhe ist noch unbekannt. #Verkehrsunfall
    In Stuhr kam es am Dienstag, 2. September 2025, gegen 15:10 Uhr zu einem Verkehrsunfall im Graftwinkel. Eine 52-jährige Fahrerin wollte mit ihrem Pkw rückwärts von einem Grundstück auf die Straße fahren und touchierte dabei den vorbeifahrenden Pkw einer 82-jährigen Fahrerin. Die 82-Jährige erschrak, verwechselte Gas und Bremse und fuhr etwa 20 Meter weiter, bevor ihr Fahrzeug in einer Hecke zum Stillstand kam. Die beiden Fahrerinnen blieben unverletzt. Eine 75-jährige Mitfahrerin im Pkw der 82-Jährigen erlitt leichte Verletzungen. Der Pkw der 82-Jährigen musste geborgen und abgeschleppt werden. Die Schadenshöhe ist noch unbekannt. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 10 Ansichten
    Teilen
  • In Oldenburg in Holstein ereignete sich am Dienstag, 2. September 2025, ein Verkehrsunfall, bei dem drei Personen leicht verletzt wurden. Ein 64-jähriger Mann aus Nordrhein-Westfalen wartete mit einer 65-jährigen Mitfahrerin gegen 15:00 Uhr in der Göhler Straße verkehrsbedingt, um nach links in eine Grundstückseinfahrt einzubiegen. Eine 87-jährige Frau aus Ostholstein fuhr mit ihrem grauen VW ungebremst auf. Alle drei Insassen erlitten leichte Verletzungen und wurden in Krankenhäuser gebracht. Die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 8.000 Euro. Die Göhler Straße war für die Unfallaufnahme und Abschleppmaßnahmen bis 16:00 Uhr gesperrt. Gegen die 87-jährige Frau wurde ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet. #Körperverletzung #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    In Oldenburg in Holstein ereignete sich am Dienstag, 2. September 2025, ein Verkehrsunfall, bei dem drei Personen leicht verletzt wurden. Ein 64-jähriger Mann aus Nordrhein-Westfalen wartete mit einer 65-jährigen Mitfahrerin gegen 15:00 Uhr in der Göhler Straße verkehrsbedingt, um nach links in eine Grundstückseinfahrt einzubiegen. Eine 87-jährige Frau aus Ostholstein fuhr mit ihrem grauen VW ungebremst auf. Alle drei Insassen erlitten leichte Verletzungen und wurden in Krankenhäuser gebracht. Die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 8.000 Euro. Die Göhler Straße war für die Unfallaufnahme und Abschleppmaßnahmen bis 16:00 Uhr gesperrt. Gegen die 87-jährige Frau wurde ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet. #Körperverletzung #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 7 Ansichten
    Teilen
  • In Steinhagen verunglückte am Samstag, 30. August 2025, ein 78-jähriger Mann mit seinem Krankenfahrstuhl im Bereich der Sandforther Straße im Ortsteil Brockhagen. Der Mann wurde mit schweren Verletzungen in ein Gütersloher Krankenhaus gebracht. Am Mittwoch, 3. September 2025, verstarb er dort.
    In Steinhagen verunglückte am Samstag, 30. August 2025, ein 78-jähriger Mann mit seinem Krankenfahrstuhl im Bereich der Sandforther Straße im Ortsteil Brockhagen. Der Mann wurde mit schweren Verletzungen in ein Gütersloher Krankenhaus gebracht. Am Mittwoch, 3. September 2025, verstarb er dort.
    0 Geteilt 5 Ansichten
    Teilen
  • In Fuldatal (Landkreis Kassel) konnte die Polizei am Dienstag, 2. September 2025, einen alkoholisierten Autofahrer festnehmen. Eine Zeugin bemerkte gegen 20:45 Uhr in Vellmar einen VW-Fahrer, der Schlangenlinien fuhr und mehrfach auf die Gegenfahrspur geriet. Nachdem sie an einer roten Ampel mit dem Mann sprach und eine Schnapsflasche bei ihm sah, verständigte sie die Polizei und verfolgte das Fahrzeug, wodurch sie dessen Standort kontinuierlich melden konnte. In einer Sackgasse im Schäferweg in Fuldatal wurde der 60-jährige Mann durch eine Polizeistreife festgenommen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 2,3 Promille. Es folgte eine Blutentnahme, die Sicherstellung seines Führerscheins und ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr.
    In Fuldatal (Landkreis Kassel) konnte die Polizei am Dienstag, 2. September 2025, einen alkoholisierten Autofahrer festnehmen. Eine Zeugin bemerkte gegen 20:45 Uhr in Vellmar einen VW-Fahrer, der Schlangenlinien fuhr und mehrfach auf die Gegenfahrspur geriet. Nachdem sie an einer roten Ampel mit dem Mann sprach und eine Schnapsflasche bei ihm sah, verständigte sie die Polizei und verfolgte das Fahrzeug, wodurch sie dessen Standort kontinuierlich melden konnte. In einer Sackgasse im Schäferweg in Fuldatal wurde der 60-jährige Mann durch eine Polizeistreife festgenommen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 2,3 Promille. Es folgte eine Blutentnahme, die Sicherstellung seines Führerscheins und ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr.
    0 Geteilt 19 Ansichten
    Teilen
  • In Niederstaufen kontrollierte eine Lindauer Zolleinheit am 27. August 2025 einen rumänischen Staatsangehörigen, der versuchte, einen Traktor über die Grenze zu verbringen, ohne die notwendigen Zollformalitäten zu beachten. Der Fahrer gab an, das Fahrzeug im Auftrag eines Freundes transportiert zu haben und die Zollformalitäten in Rumänien erledigen zu wollen. Für den Traktor mit Erstzulassung am 01. Januar 1966 wurde ein Kaufpreis von 1.550 CHF vereinbart. Der 48-jährige Mann bezahlte die Einfuhrabgaben in Höhe von 316 Euro vor Ort bar und konnte seine Fahrt fortsetzen.
    In Niederstaufen kontrollierte eine Lindauer Zolleinheit am 27. August 2025 einen rumänischen Staatsangehörigen, der versuchte, einen Traktor über die Grenze zu verbringen, ohne die notwendigen Zollformalitäten zu beachten. Der Fahrer gab an, das Fahrzeug im Auftrag eines Freundes transportiert zu haben und die Zollformalitäten in Rumänien erledigen zu wollen. Für den Traktor mit Erstzulassung am 01. Januar 1966 wurde ein Kaufpreis von 1.550 CHF vereinbart. Der 48-jährige Mann bezahlte die Einfuhrabgaben in Höhe von 316 Euro vor Ort bar und konnte seine Fahrt fortsetzen.
    0 Geteilt 13 Ansichten
    Teilen
  • In Landau wurde am Dienstag, 2. September 2025, gegen 10:00 Uhr ein Pkw im Rahmen einer Verkehrskontrolle in der Rheinstraße überprüft. Ein 31-jähriger Fahrer aus Landau zeigte drogentypische Auffälligkeiten. Er gab an, am Vorabend Cannabis konsumiert zu haben. Ein freiwilliger Urintest reagierte positiv auf THC und Amphetamin. Die Weiterfahrt wurde untersagt, eine Blutentnahme angeordnet. Der Pkw wurde verkehrssicher abgestellt, die Schlüssel dem Halter übergeben. Gegen den 31-Jährigen wurde ein Strafverfahren wegen Fahrens unter Drogeneinfluss eingeleitet. Die Führerscheinstelle wird informiert.
    In Landau wurde am Dienstag, 2. September 2025, gegen 10:00 Uhr ein Pkw im Rahmen einer Verkehrskontrolle in der Rheinstraße überprüft. Ein 31-jähriger Fahrer aus Landau zeigte drogentypische Auffälligkeiten. Er gab an, am Vorabend Cannabis konsumiert zu haben. Ein freiwilliger Urintest reagierte positiv auf THC und Amphetamin. Die Weiterfahrt wurde untersagt, eine Blutentnahme angeordnet. Der Pkw wurde verkehrssicher abgestellt, die Schlüssel dem Halter übergeben. Gegen den 31-Jährigen wurde ein Strafverfahren wegen Fahrens unter Drogeneinfluss eingeleitet. Die Führerscheinstelle wird informiert.
    0 Geteilt 10 Ansichten
    Teilen
  • In Bad Bentheim kam es am Abend des 26. August 2025 gegen 20:10 Uhr zu einem Raubüberfall. Ein 30-jähriger Mann wurde in der Apotheker-Drees-Straße von mehreren unbekannten Tätern angehalten. Diese raubten ihm seine Geldbörse und seinen E-Scooter. Der E-Scooter und die Geldbörse konnten später von der Polizei sichergestellt werden. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Nordhorn unter der Rufnummer 05921/3090 zu melden. #Raubüberfall
    In Bad Bentheim kam es am Abend des 26. August 2025 gegen 20:10 Uhr zu einem Raubüberfall. Ein 30-jähriger Mann wurde in der Apotheker-Drees-Straße von mehreren unbekannten Tätern angehalten. Diese raubten ihm seine Geldbörse und seinen E-Scooter. Der E-Scooter und die Geldbörse konnten später von der Polizei sichergestellt werden. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Nordhorn unter der Rufnummer 05921/3090 zu melden. #Raubüberfall
    0 Geteilt 5 Ansichten
    Teilen
Gesponsert

Pyur

Schnell und unkompliziert: Dein neues Internet...

FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com