• Am Sonntagmorgen gegen 03:15 Uhr wurde in Sömmerda ein geparkter Mercedes in der Kölledaer Straße beschädigt. Eine bislang unbekannte Person näherte sich dem Fahrzeug und zerstörte gewaltsam den rechten Außenspiegel. Anschließend flüchtete die Person in unbekannte Richtung. Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder zur Identität des Täters geben können. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Sömmerda (Tel. 0361/5743-25100) unter Angabe der Vorgangsnummer 0199865 entgegen.
    Am Sonntagmorgen gegen 03:15 Uhr wurde in Sömmerda ein geparkter Mercedes in der Kölledaer Straße beschädigt. Eine bislang unbekannte Person näherte sich dem Fahrzeug und zerstörte gewaltsam den rechten Außenspiegel. Anschließend flüchtete die Person in unbekannte Richtung. Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder zur Identität des Täters geben können. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Sömmerda (Tel. 0361/5743-25100) unter Angabe der Vorgangsnummer 0199865 entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 2 Ansichten
  • Ein bislang unbekannter Täter entwendete am Dienstagabend in der Erfurter Bebelstraße Wertgegenstände aus einem geparkten Auto. Ein 31-Jähriger hatte sein Fahrzeug gegen 22:30 Uhr dort abgestellt. Wenig später verschaffte sich ein Unbekannter auf bislang ungeklärte Weise Zugang zum Innenraum, ohne sichtbare Beschädigungen zu hinterlassen. Der Täter entwendete eine Bankkarte sowie ein Mobiltelefon im Gesamtwert von etwa 400 Euro und flüchtete. Als der Fahrzeughalter rund eine Stunde später zurückkehrte, bemerkte er den Diebstahl und verständigte die Polizei.
    Ein bislang unbekannter Täter entwendete am Dienstagabend in der Erfurter Bebelstraße Wertgegenstände aus einem geparkten Auto. Ein 31-Jähriger hatte sein Fahrzeug gegen 22:30 Uhr dort abgestellt. Wenig später verschaffte sich ein Unbekannter auf bislang ungeklärte Weise Zugang zum Innenraum, ohne sichtbare Beschädigungen zu hinterlassen. Der Täter entwendete eine Bankkarte sowie ein Mobiltelefon im Gesamtwert von etwa 400 Euro und flüchtete. Als der Fahrzeughalter rund eine Stunde später zurückkehrte, bemerkte er den Diebstahl und verständigte die Polizei.
    0 Kommentare 0 Geteilt 2 Ansichten
  • Einbrecher sind in eine Wohnung am Naheweg eingebrochen. Sie entkamen unerkannt mit ihrer Beute. Die Polizei sucht Zeugen. Die Täter gelangten in das Mehrfamilienhaus und nutzten die Abwesenheit der Bewohner aus, um in die Wohnung einzubrechen. Sie entwendeten Bargeld und Schmuck und flüchteten anschließend in eine unbekannte Richtung. Die Tatzeit wird derzeit zwischen 17:00 Uhr am Mittwoch, 30.07.2025, und 09:30 Uhr am Montag, 04.08.2025, eingeordnet. Zeugen melden sich bitte mit Hinweisen zum Einbruch oder zu möglichen Tätern beim Kriminalkommissariat 13 unter der 0521/545-0.
    Einbrecher sind in eine Wohnung am Naheweg eingebrochen. Sie entkamen unerkannt mit ihrer Beute. Die Polizei sucht Zeugen. Die Täter gelangten in das Mehrfamilienhaus und nutzten die Abwesenheit der Bewohner aus, um in die Wohnung einzubrechen. Sie entwendeten Bargeld und Schmuck und flüchteten anschließend in eine unbekannte Richtung. Die Tatzeit wird derzeit zwischen 17:00 Uhr am Mittwoch, 30.07.2025, und 09:30 Uhr am Montag, 04.08.2025, eingeordnet. Zeugen melden sich bitte mit Hinweisen zum Einbruch oder zu möglichen Tätern beim Kriminalkommissariat 13 unter der 0521/545-0.
    0 Kommentare 0 Geteilt 4 Ansichten
  • Drei Männer im Alter von 24 und 25 Jahren betraten Dienstagabend einen Lebensmittelmarkt in der Hufelandstraße in Suhl. Sie steckten mehrere Waren in ihren Rucksack und legten an der Kasse nur einen Teil zum Bezahlen auf das Kassenband. Danach verschwanden sie mit dem Diebesgut. Die Angestellten gaben eine gute Beschreibung der Ladendiebe ab, so dass die Beamten des Inspektionsdienstes Suhl die Drei wenig später antrafen und das Diebesgut im Rucksack fanden. Dieses wurde sichergestellt und an die Mitarbeiter des Marktes zurückgegeben. Eine Anzeige war die Folge.
    Drei Männer im Alter von 24 und 25 Jahren betraten Dienstagabend einen Lebensmittelmarkt in der Hufelandstraße in Suhl. Sie steckten mehrere Waren in ihren Rucksack und legten an der Kasse nur einen Teil zum Bezahlen auf das Kassenband. Danach verschwanden sie mit dem Diebesgut. Die Angestellten gaben eine gute Beschreibung der Ladendiebe ab, so dass die Beamten des Inspektionsdienstes Suhl die Drei wenig später antrafen und das Diebesgut im Rucksack fanden. Dieses wurde sichergestellt und an die Mitarbeiter des Marktes zurückgegeben. Eine Anzeige war die Folge.
    0 Kommentare 0 Geteilt 2 Ansichten
  • Herzebrock-Clarholz (MK) - Im Zeitraum von Ende Juli bis Anfang August (23.07. - 05.08.) haben sich unbekannte Täter Zutritt in ein Wohnhaus am Südhoffsweg im Ortsteil Herzebrock verschafft. Der Tatort liegt nahe der Clarholzer Straße. Auf welchem Wege die Einbrecher in das Haus gelangten, ist derzeitig nicht bekannt. Anschließend durchsuchten sie die Wohnräume nach Wertgegenständen und haben Bargeld und Schmuck gestohlen. Die Polizei sucht Zeugen. Wer kann weitere Angaben zu dem Einbruch machen oder hatte verdächtige Beobachtungen im Tatzeitraum? Hinweise und Angaben dazu nimmt die Polizei Gütersloh unter der Telefonnummer der Vermittlung 05241 869-0 entgegen.
    Herzebrock-Clarholz (MK) - Im Zeitraum von Ende Juli bis Anfang August (23.07. - 05.08.) haben sich unbekannte Täter Zutritt in ein Wohnhaus am Südhoffsweg im Ortsteil Herzebrock verschafft. Der Tatort liegt nahe der Clarholzer Straße. Auf welchem Wege die Einbrecher in das Haus gelangten, ist derzeitig nicht bekannt. Anschließend durchsuchten sie die Wohnräume nach Wertgegenständen und haben Bargeld und Schmuck gestohlen. Die Polizei sucht Zeugen. Wer kann weitere Angaben zu dem Einbruch machen oder hatte verdächtige Beobachtungen im Tatzeitraum? Hinweise und Angaben dazu nimmt die Polizei Gütersloh unter der Telefonnummer der Vermittlung 05241 869-0 entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 4 Ansichten
  • Am Montag (04.08.) hat sich gegen 19.30 Uhr auf der Friedrich-Hofmann-Straße ein Verkehrsunfall ereignet, bei dem eine Radfahrerin verletzt wurde. Die 33-jährige Frau aus Steinfurt fuhr mit ihrem Rad auf der Friedrich-Hofmann-Straße aus Richtung Bahnhofstraße kommend. Kurz hinter der Moltkestraße überholte ein Pkw die Radfahrerin. Dabei hielt der Fahrer den vorgeschriebenen Seitenabstand nicht ein. Außerdem hupte der Fahrzeugführer während des Überholvorgangs. Daraufhin erschreckte sich die 33-Jährige und stürzte. Dabei wurde sie leicht verletzt. Der Pkw-Fahrer entfernte sich von der Unfallstelle, ohne sich um die Frau zu kümmern. Bei dem flüchtigen Pkw soll es sich um ein kleineres weißes Fahrzeug mit Ladefläche gehandelt haben. Auf dem Fahrzeug war eine Beschriftung angebracht. Die Polizei bittet Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder sonstige Hinweise geben können, sich bei der Wache in Steinfurt zu melden, Telefon 02551/15-4115.
    Am Montag (04.08.) hat sich gegen 19.30 Uhr auf der Friedrich-Hofmann-Straße ein Verkehrsunfall ereignet, bei dem eine Radfahrerin verletzt wurde. Die 33-jährige Frau aus Steinfurt fuhr mit ihrem Rad auf der Friedrich-Hofmann-Straße aus Richtung Bahnhofstraße kommend. Kurz hinter der Moltkestraße überholte ein Pkw die Radfahrerin. Dabei hielt der Fahrer den vorgeschriebenen Seitenabstand nicht ein. Außerdem hupte der Fahrzeugführer während des Überholvorgangs. Daraufhin erschreckte sich die 33-Jährige und stürzte. Dabei wurde sie leicht verletzt. Der Pkw-Fahrer entfernte sich von der Unfallstelle, ohne sich um die Frau zu kümmern. Bei dem flüchtigen Pkw soll es sich um ein kleineres weißes Fahrzeug mit Ladefläche gehandelt haben. Auf dem Fahrzeug war eine Beschriftung angebracht. Die Polizei bittet Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder sonstige Hinweise geben können, sich bei der Wache in Steinfurt zu melden, Telefon 02551/15-4115.
    0 Kommentare 0 Geteilt 7 Ansichten
  • Am 04.08.2025 erlangte die Polizeiinspektion Dahn Kenntnis über einen Anlagebetrug, durch welchen einem 60-jährigen Geschädigten aus dem Landkreis Südwestpfalz in einem Zeitraum von mehreren Monaten ein finanzieller Schaden im unteren sechsstelligen Bereich entstand. Dieser wurde über soziale Medien auf eine WhatsApp-Gruppe aufmerksam, in welcher Anlage- und Finanzstrategien mit dem Ziel der Gewinnmaximierung vermittelt werden sollten. Nach mehreren Investitionen in seitens der WhatsApp-Gruppenleitung propagierte, lukrative Finanzprodukte über dafür exklusiv bereitgestellte Links wollte sich der Geschädigte einen angeblich siebenstelligen Gewinn auszahlen lassen. Es kam zu einem Kontaktabbruch seitens der Betreiber der WhatsApp-Gruppe. Die Polizei rät, lukrative Finanzinvestitionen stets kritisch zu hinterfragen. Informieren Sie sich gründlich über Aktien und Investment-Möglichkeiten, z.B. bei Banken, der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht oder ihrer örtlichen Polizeidienststel-le. Weitere Informationen finden Sie auch unter www.polizei-beratung.de.
    Am 04.08.2025 erlangte die Polizeiinspektion Dahn Kenntnis über einen Anlagebetrug, durch welchen einem 60-jährigen Geschädigten aus dem Landkreis Südwestpfalz in einem Zeitraum von mehreren Monaten ein finanzieller Schaden im unteren sechsstelligen Bereich entstand. Dieser wurde über soziale Medien auf eine WhatsApp-Gruppe aufmerksam, in welcher Anlage- und Finanzstrategien mit dem Ziel der Gewinnmaximierung vermittelt werden sollten. Nach mehreren Investitionen in seitens der WhatsApp-Gruppenleitung propagierte, lukrative Finanzprodukte über dafür exklusiv bereitgestellte Links wollte sich der Geschädigte einen angeblich siebenstelligen Gewinn auszahlen lassen. Es kam zu einem Kontaktabbruch seitens der Betreiber der WhatsApp-Gruppe. Die Polizei rät, lukrative Finanzinvestitionen stets kritisch zu hinterfragen. Informieren Sie sich gründlich über Aktien und Investment-Möglichkeiten, z.B. bei Banken, der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht oder ihrer örtlichen Polizeidienststel-le. Weitere Informationen finden Sie auch unter www.polizei-beratung.de.
    0 Kommentare 0 Geteilt 5 Ansichten
  • Unbekannte Täter sind am frühen Mittwochmorgen in eine Spielhalle in Borghorst an der Alten Lindenstraße eingestiegen. Eine Zeugin hörte gegen 02.50 Uhr einen lauten Knall aus dem Bereich der Spielhalle. Nach ersten Ermittlungen verschafften sich die Unbekannten gewaltsam Zugang über ein Fenster. In der Spielhalle haben sie anschließend mehrere Automaten aufgebrochen. Zur genauen Schadenshöhe können noch keine Angaben gemacht werden. Die Polizei sucht im Rahmen der Ermittlungen jetzt weitere Zeugen, die in der angegebenen Zeit etwas Auffälliges beobachtet haben. Hinweise bitte an die Wache in Steinfurt, Telefon 02551/15-4115.
    Unbekannte Täter sind am frühen Mittwochmorgen in eine Spielhalle in Borghorst an der Alten Lindenstraße eingestiegen. Eine Zeugin hörte gegen 02.50 Uhr einen lauten Knall aus dem Bereich der Spielhalle. Nach ersten Ermittlungen verschafften sich die Unbekannten gewaltsam Zugang über ein Fenster. In der Spielhalle haben sie anschließend mehrere Automaten aufgebrochen. Zur genauen Schadenshöhe können noch keine Angaben gemacht werden. Die Polizei sucht im Rahmen der Ermittlungen jetzt weitere Zeugen, die in der angegebenen Zeit etwas Auffälliges beobachtet haben. Hinweise bitte an die Wache in Steinfurt, Telefon 02551/15-4115.
    0 Kommentare 0 Geteilt 8 Ansichten
  • Unbekannte Tatverdächtige versuchten zwischen Samstag 15:00 Uhr und Sonntag 12:30 Uhr in ein Gartenhaus in der Gehringer Straße einzubrechen. Dies gelang jedoch nicht. Die Tatverdächtigen verließen die Örtlichkeit ohne Tatbeute.
    Unbekannte Tatverdächtige versuchten zwischen Samstag 15:00 Uhr und Sonntag 12:30 Uhr in ein Gartenhaus in der Gehringer Straße einzubrechen. Dies gelang jedoch nicht. Die Tatverdächtigen verließen die Örtlichkeit ohne Tatbeute.
    0 Kommentare 0 Geteilt 5 Ansichten
  • Am Samstagabend hat ein 50-Jähriger der Polizei einen Raubüberfall in seiner Wohnung in Schwagstorf gemeldet. Der Mann befand sich zum Zeitpunkt der Anzeige mit schweren Verletzungen in einem Osnabrücker Krankenhaus. Ersten Ermittlungen zufolge betraten zwei Männer gegen 22.45 Uhr die Wohnung des Opfers an der Mühlenstraße (nähe Kreisverkehr B218). Dort soll es zu einer Bedrohung mit einem Messer sowie dem Einsatz von Reizgas gekommen sein. Anschließend flüchteten die beiden Räuber in unbekannte Richtung. Im Zuge der Tatortaufnahme ergaben sich Hinweise auf eine mögliche Drogenplantage in der Wohnung des 50-Jährigen. Eine daraufhin gerichtlich angeordnete Durchsuchung führte zum Fund größerer Mengen Marihuana, Bargeld sowie umfangreicher technischer Ausrüstung. Einer der Tatverdächtigen ist dem Opfer möglicherweise bekannt. Die Ermittlungen der Polizei Osnabrück richten sich aktuell sowohl auf den Raubüberfall als auch auf mögliche Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz. Die Ermittler suchen nun Zeugen, die am Samstagabend im Bereich des Tatortes an der Mühlenstraße verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zu den Tätern geben können. Diese werden gebeten, sich bei der Polizei Osnabrück unter 0541/327-2115 oder -3203 zu melden.
    Am Samstagabend hat ein 50-Jähriger der Polizei einen Raubüberfall in seiner Wohnung in Schwagstorf gemeldet. Der Mann befand sich zum Zeitpunkt der Anzeige mit schweren Verletzungen in einem Osnabrücker Krankenhaus. Ersten Ermittlungen zufolge betraten zwei Männer gegen 22.45 Uhr die Wohnung des Opfers an der Mühlenstraße (nähe Kreisverkehr B218). Dort soll es zu einer Bedrohung mit einem Messer sowie dem Einsatz von Reizgas gekommen sein. Anschließend flüchteten die beiden Räuber in unbekannte Richtung. Im Zuge der Tatortaufnahme ergaben sich Hinweise auf eine mögliche Drogenplantage in der Wohnung des 50-Jährigen. Eine daraufhin gerichtlich angeordnete Durchsuchung führte zum Fund größerer Mengen Marihuana, Bargeld sowie umfangreicher technischer Ausrüstung. Einer der Tatverdächtigen ist dem Opfer möglicherweise bekannt. Die Ermittlungen der Polizei Osnabrück richten sich aktuell sowohl auf den Raubüberfall als auch auf mögliche Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz. Die Ermittler suchen nun Zeugen, die am Samstagabend im Bereich des Tatortes an der Mühlenstraße verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zu den Tätern geben können. Diese werden gebeten, sich bei der Polizei Osnabrück unter 0541/327-2115 oder -3203 zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 4 Ansichten
Gesponsert

Europol: Ihre zentrale Anlaufstelle im Kampf gegen Kriminalität. Wir vernetzen Europas Polizeibehörden, um grenzüberschreitende Verbrechen wie Terrorismus und Cyberkriminalität...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com