Neu
- Am 19. September 2025 vollstreckten die Polizeidirektion Ratzeburg, weitere Kräfte der Landespolizei Schleswig-Holstein, das Finanzamt für Zentrale Prüfungsdienste - Steuerfahndung - und die Polizei der Freien und Hansestadt Hamburg Durchsuchungsbeschlüsse in zahlreichen Gaststätten und mehreren Wohnungen in Geesthacht, Lauenburg und Hamburg. Die Maßnahmen erfolgten unter der Federführung der Koordinierungs- und Ermittlungseinheit zur Bekämpfung der Organisierten Kriminalität (KE OK) der Generalstaatsanwaltschaft Schleswig. Hintergrund sind Ermittlungen wegen des Verdachts der unerlaubten Veranstaltung von Glücksspielen durch das Aufstellen von Spielautomaten. An den Maßnahmen waren über 400 Polizeibeamte und Steuerfahnder beteiligt. Es wurden mehr als 50 Spielautomaten und Beweismittel wie Unterlagen und elektronische Speichermedien sichergestellt. Im Rahmen der Vermögensabschöpfung wurden mutmaßlich erlangte Vermögenswerte (Bargeld, hochwertige Kraftfahrzeuge und Immobilien) im Wert von über 1.000.000 EUR sichergestellt. Aufgrund der laufenden Ermittlungen werden derzeit keine weiteren Auskünfte gegeben.Am 19. September 2025 vollstreckten die Polizeidirektion Ratzeburg, weitere Kräfte der Landespolizei Schleswig-Holstein, das Finanzamt für Zentrale Prüfungsdienste - Steuerfahndung - und die Polizei der Freien und Hansestadt Hamburg Durchsuchungsbeschlüsse in zahlreichen Gaststätten und mehreren Wohnungen in Geesthacht, Lauenburg und Hamburg. Die Maßnahmen erfolgten unter der Federführung der Koordinierungs- und Ermittlungseinheit zur Bekämpfung der Organisierten Kriminalität (KE OK) der Generalstaatsanwaltschaft Schleswig. Hintergrund sind Ermittlungen wegen des Verdachts der unerlaubten Veranstaltung von Glücksspielen durch das Aufstellen von Spielautomaten. An den Maßnahmen waren über 400 Polizeibeamte und Steuerfahnder beteiligt. Es wurden mehr als 50 Spielautomaten und Beweismittel wie Unterlagen und elektronische Speichermedien sichergestellt. Im Rahmen der Vermögensabschöpfung wurden mutmaßlich erlangte Vermögenswerte (Bargeld, hochwertige Kraftfahrzeuge und Immobilien) im Wert von über 1.000.000 EUR sichergestellt. Aufgrund der laufenden Ermittlungen werden derzeit keine weiteren Auskünfte gegeben.0 Infos 0 Geteilt 10 Ansichten
- Am 18. September 2025 ereignete sich gegen 09:00 Uhr in Lauenburg in der Straße Reeperbahn ein Verkehrsunfall mit anschließender Unfallflucht. Ein Skoda-Fahrer beschädigte den Außenspiegel eines geparkten Opel und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Polizeibeamte konnten den flüchtigen Fahrer, einen 22-jährigen spanischen Staatsangehörigen, anhalten. Hinweise deuteten auf einen möglichen Rauschzustand hin; ein freiwilliger Drogenvortest reagierte positiv auf THC. Es wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet und dem Mann die Weiterfahrt untersagt. Die Polizei sucht Zeugen, insbesondere den Passanten, der die Beamten auf den Vorfall aufmerksam machte. Zeugen werden gebeten, sich telefonisch unter 04153/30710 oder per E-Mail an lauenburg.pst@polizei.landsh.de zu melden. #Unfallflucht #VerkehrsunfallAm 18. September 2025 ereignete sich gegen 09:00 Uhr in Lauenburg in der Straße Reeperbahn ein Verkehrsunfall mit anschließender Unfallflucht. Ein Skoda-Fahrer beschädigte den Außenspiegel eines geparkten Opel und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Polizeibeamte konnten den flüchtigen Fahrer, einen 22-jährigen spanischen Staatsangehörigen, anhalten. Hinweise deuteten auf einen möglichen Rauschzustand hin; ein freiwilliger Drogenvortest reagierte positiv auf THC. Es wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet und dem Mann die Weiterfahrt untersagt. Die Polizei sucht Zeugen, insbesondere den Passanten, der die Beamten auf den Vorfall aufmerksam machte. Zeugen werden gebeten, sich telefonisch unter 04153/30710 oder per E-Mail an lauenburg.pst@polizei.landsh.de zu melden. #Unfallflucht #Verkehrsunfall0 Infos 0 Geteilt 5 Ansichten
- Am 17. September 2025 gegen 16:40 Uhr wurde eine 67-jährige Frau aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes im Grambeker Weg in Mölln von einer unbekannten Person beraubt. Die Frau wurde von hinten zu Boden gestoßen und ihr Rucksack entwendet. Der oder die Täter flüchteten unerkannt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen. Zeugen werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Ratzeburg unter 04541/8090 in Verbindung zu setzen. #DiebstahlAm 17. September 2025 gegen 16:40 Uhr wurde eine 67-jährige Frau aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes im Grambeker Weg in Mölln von einer unbekannten Person beraubt. Die Frau wurde von hinten zu Boden gestoßen und ihr Rucksack entwendet. Der oder die Täter flüchteten unerkannt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen. Zeugen werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Ratzeburg unter 04541/8090 in Verbindung zu setzen. #Diebstahl0 Infos 0 Geteilt 36 Ansichten
- Am 28. August 2025 gegen 18:25 Uhr stießen in der Westpreußenstraße in Bargteheide zwei Radfahrer bei einem Abbiegevorgang zusammen. Die Unfallursache ist bislang ungeklärt. Da beide Beteiligten zunächst keine Verletzungen bemerkten, tauschten sie keine Personalien aus. Später stellte der 14-jährige Radfahrer jedoch eine Verletzung fest. Die Polizei sucht nun Zeugen des Unfalls und die am Unfall beteiligte Frau. Zeugen werden gebeten, sich unter 04532/70710 bei der Polizei Bargteheide zu melden. #VerkehrsunfallAm 28. August 2025 gegen 18:25 Uhr stießen in der Westpreußenstraße in Bargteheide zwei Radfahrer bei einem Abbiegevorgang zusammen. Die Unfallursache ist bislang ungeklärt. Da beide Beteiligten zunächst keine Verletzungen bemerkten, tauschten sie keine Personalien aus. Später stellte der 14-jährige Radfahrer jedoch eine Verletzung fest. Die Polizei sucht nun Zeugen des Unfalls und die am Unfall beteiligte Frau. Zeugen werden gebeten, sich unter 04532/70710 bei der Polizei Bargteheide zu melden. #Verkehrsunfall0 Infos 0 Geteilt 37 Ansichten
- Am 15. September 2025 befuhr ein 33-jähriger deutscher Staatsangehöriger aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg gegen 21:00 Uhr mit einem Mercedes die Landesstraße 315 von Ziethen in Richtung Wietingsbek. In einer Kurve kam er zunächst nach rechts von der Fahrbahn ab, fuhr auf den Grünstreifen, kreuzte die Fahrbahn und kam links von der Fahrbahn ab, bevor er gegen einen Baum prallte. Das Fahrzeug kam quer auf der Fahrbahn zum Stillstand. Der Fahrer erlitt leichte Verletzungen, andere Personen oder Fahrzeuge wurden nicht verletzt. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,19 Promille. Es wurde eine Blutprobe entnommen, der Führerschein sichergestellt und die Weiterfahrt untersagt. Gegen den Fahrer wird wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt.Am 15. September 2025 befuhr ein 33-jähriger deutscher Staatsangehöriger aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg gegen 21:00 Uhr mit einem Mercedes die Landesstraße 315 von Ziethen in Richtung Wietingsbek. In einer Kurve kam er zunächst nach rechts von der Fahrbahn ab, fuhr auf den Grünstreifen, kreuzte die Fahrbahn und kam links von der Fahrbahn ab, bevor er gegen einen Baum prallte. Das Fahrzeug kam quer auf der Fahrbahn zum Stillstand. Der Fahrer erlitt leichte Verletzungen, andere Personen oder Fahrzeuge wurden nicht verletzt. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,19 Promille. Es wurde eine Blutprobe entnommen, der Führerschein sichergestellt und die Weiterfahrt untersagt. Gegen den Fahrer wird wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt.0 Infos 0 Geteilt 16 Ansichten
- Am 15. September 2025 wurde in Krummesse gegen 16:00 Uhr ein 22-jähriger Tatverdächtiger von Beamten des Polizeireviers Ratzeburg vorläufig festgenommen. Dem vorausgegangen war ein Schockanruf und die Abholung eines hohen vierstelligen Geldbetrages. Eine 84-jährige Frau erhielt am 15. September 2025 einen Anruf von Tätern, die sich fälschlicherweise als Klinikmitarbeiterin und Staatsanwalt ausgaben. Sie gaben vor, ihr Sohn sei in einen tödlichen Verkehrsunfall verwickelt und könne nur durch Zahlung einer Kaution einer Inhaftierung entgehen. Unter Schock übergab die Geschädigte daraufhin Geld an einen Abholer. Dank aufmerksamer Nachbarn und einer sofort eingeleiteten Fahndung konnte der 22-jährige Geldabholer in unmittelbarer Nähe festgenommen werden. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Lübeck wird der 22-jährige polnische Staatsangehörige am 16. September 2025 dem Haftrichter vorgeführt. Die weiteren Ermittlungen dauern an. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. #Betrug #Festnahme #VerkehrsunfallAm 15. September 2025 wurde in Krummesse gegen 16:00 Uhr ein 22-jähriger Tatverdächtiger von Beamten des Polizeireviers Ratzeburg vorläufig festgenommen. Dem vorausgegangen war ein Schockanruf und die Abholung eines hohen vierstelligen Geldbetrages. Eine 84-jährige Frau erhielt am 15. September 2025 einen Anruf von Tätern, die sich fälschlicherweise als Klinikmitarbeiterin und Staatsanwalt ausgaben. Sie gaben vor, ihr Sohn sei in einen tödlichen Verkehrsunfall verwickelt und könne nur durch Zahlung einer Kaution einer Inhaftierung entgehen. Unter Schock übergab die Geschädigte daraufhin Geld an einen Abholer. Dank aufmerksamer Nachbarn und einer sofort eingeleiteten Fahndung konnte der 22-jährige Geldabholer in unmittelbarer Nähe festgenommen werden. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Lübeck wird der 22-jährige polnische Staatsangehörige am 16. September 2025 dem Haftrichter vorgeführt. Die weiteren Ermittlungen dauern an. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. #Betrug #Festnahme #Verkehrsunfall0 Infos 0 Geteilt 13 Ansichten
Mehr Meldungen