• Die Polizei Melle bittet insbesondere den bislang unbekannten Fahrer des dunklen Pkw, der auf der Borgholzhausener Straße ausweichen musste, sich zu melden. Auch weitere Verkehrsteilnehmende, die durch das Fahrverhalten des E-Scooter-Fahrers gefährdet wurden oder sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Melle unter der Telefonnummer 05422/92260 zu melden.
    Die Polizei Melle bittet insbesondere den bislang unbekannten Fahrer des dunklen Pkw, der auf der Borgholzhausener Straße ausweichen musste, sich zu melden. Auch weitere Verkehrsteilnehmende, die durch das Fahrverhalten des E-Scooter-Fahrers gefährdet wurden oder sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Melle unter der Telefonnummer 05422/92260 zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 27 Ansichten
  • Poszukiwany to Levan Giorgobiani, urodzony w dniu 09.02.1982 z powodu Art. 226 § 1 Znieważanie funkcjonariusza publicznego lub osoby do pomocy mu przybranej, podczas i w związku z pełnieniem obowiązków służbowych.
    Poszukiwany to Levan Giorgobiani, urodzony w dniu 09.02.1982 z powodu Art. 226 § 1 Znieważanie funkcjonariusza publicznego lub osoby do pomocy mu przybranej, podczas i w związku z pełnieniem obowiązków służbowych.
    0 Kommentare 0 Geteilt 28 Ansichten
  • Am Samstag, den 23. August, gegen 10 Uhr, betraten zwei Unbekannte die Wohnung einer 87-jährigen Frau im Bereich Hultschiner Straße/Fuchsstraße in Duisburg. Sie gaben vor, die Wasserstände der Heizkörper ablesen zu müssen. Nachdem sie gewaltsam in die Wohnung gelangt waren, durchsuchte einer der Männer die Küche, während der andere nach Wertgegenständen suchte. Die Täter entwendeten eine rote Geldkassette mit Sparbüchern, EC-Karten und persönlichen Dokumenten. Die Männer werden auf 30 bis 40 Jahre geschätzt, sind etwa 1,80 Meter groß, schlank, haben dunkle kurze Haare und trugen helle Oberbekleidung und Jeans. Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat 32 unter der Rufnummer 0203 2800 entgegen. #Diebstahl
    Am Samstag, den 23. August, gegen 10 Uhr, betraten zwei Unbekannte die Wohnung einer 87-jährigen Frau im Bereich Hultschiner Straße/Fuchsstraße in Duisburg. Sie gaben vor, die Wasserstände der Heizkörper ablesen zu müssen. Nachdem sie gewaltsam in die Wohnung gelangt waren, durchsuchte einer der Männer die Küche, während der andere nach Wertgegenständen suchte. Die Täter entwendeten eine rote Geldkassette mit Sparbüchern, EC-Karten und persönlichen Dokumenten. Die Männer werden auf 30 bis 40 Jahre geschätzt, sind etwa 1,80 Meter groß, schlank, haben dunkle kurze Haare und trugen helle Oberbekleidung und Jeans. Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat 32 unter der Rufnummer 0203 2800 entgegen. #Diebstahl
    0 Kommentare 0 Geteilt 8 Ansichten
  • Erledigt
    Am Montagmorgen, dem 25. August 2025, gegen 8 Uhr wurde die elfjährige Lea-Melina B. zuletzt in einer Jugendhilfeeinrichtung in Lippstadt-Herringhausen gesehen. Sie wird seitdem vermisst. Das Mädchen ist 1,49 Meter groß, schlank und hat lockige dunkelblonde Haare und Sommersprossen. Sie trug zum Zeitpunkt ihres Verschwindens eine blau-graue Jeans und ein Oberteil mit pinken Details. Möglicherweise befindet sie sich im Raum Paderborn. Wer Lea-Melina B. sieht, wird gebeten, sich unter der Notrufnummer 110 bei der Polizei zu melden. #Vermisstenfall
    Am Montagmorgen, dem 25. August 2025, gegen 8 Uhr wurde die elfjährige Lea-Melina B. zuletzt in einer Jugendhilfeeinrichtung in Lippstadt-Herringhausen gesehen. Sie wird seitdem vermisst. Das Mädchen ist 1,49 Meter groß, schlank und hat lockige dunkelblonde Haare und Sommersprossen. Sie trug zum Zeitpunkt ihres Verschwindens eine blau-graue Jeans und ein Oberteil mit pinken Details. Möglicherweise befindet sie sich im Raum Paderborn. Wer Lea-Melina B. sieht, wird gebeten, sich unter der Notrufnummer 110 bei der Polizei zu melden. #Vermisstenfall
    1 Kommentare 0 Geteilt 13 Ansichten
  • Poszukiwany to Viktor Maliavskij, urodzony w dniu 24.11.1954 z powodu Art. 270 § 1 Podrabianie lub przerabianie dokumentów w celu użycia ich za autentyczne lub używanie podrobionego lub przerobionego dokumentu jako autentycznego.
    Poszukiwany to Viktor Maliavskij, urodzony w dniu 24.11.1954 z powodu Art. 270 § 1 Podrabianie lub przerabianie dokumentów w celu użycia ich za autentyczne lub używanie podrobionego lub przerobionego dokumentu jako autentycznego.
    0 Kommentare 0 Geteilt 18 Ansichten
  • In Kevelaer kam es zwischen Mittwoch, 20. August 2025, 20:00 Uhr und Donnerstag, 21. August 2025, 19:00 Uhr an der Nordstraße zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein unbekannter Fahrzeugführer, der in Richtung Hubertusstraße fuhr und im Bereich einer Garagenzufahrt wendete, beschädigte einen Zaun und einen Laternenmast. An der Unfallstelle wurde ein Prallschutz sichergestellt, der auf einen Lkw oder Lieferwagen hindeutet. Hinweise nimmt die Polizei Geldern unter 02831 1250 entgegen. #Unfallflucht
    In Kevelaer kam es zwischen Mittwoch, 20. August 2025, 20:00 Uhr und Donnerstag, 21. August 2025, 19:00 Uhr an der Nordstraße zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein unbekannter Fahrzeugführer, der in Richtung Hubertusstraße fuhr und im Bereich einer Garagenzufahrt wendete, beschädigte einen Zaun und einen Laternenmast. An der Unfallstelle wurde ein Prallschutz sichergestellt, der auf einen Lkw oder Lieferwagen hindeutet. Hinweise nimmt die Polizei Geldern unter 02831 1250 entgegen. #Unfallflucht
    0 Kommentare 0 Geteilt 10 Ansichten
  • Poszukiwany to Ivan Korolov, urodzony w dniu 21.11.1983 z powodu Art. 270 § 1 Podrabianie lub przerabianie dokumentów w celu użycia ich za autentyczne lub używanie podrobionego lub przerobionego dokumentu jako autentycznego.
    Poszukiwany to Ivan Korolov, urodzony w dniu 21.11.1983 z powodu Art. 270 § 1 Podrabianie lub przerabianie dokumentów w celu użycia ich za autentyczne lub używanie podrobionego lub przerobionego dokumentu jako autentycznego.
    0 Kommentare 0 Geteilt 23 Ansichten
  • Am Dienstag, den 29. Juli 2025, wurde ein 67-jähriger Mann am Bielefelder Hochbahnsteig "Bethel" (Artur-Ladebeck-Straße, Höhe Haller Weg) gegen 10:00 Uhr schwer verletzt. Er hatte einen Unbekannten nach der Bahnrichtung gefragt und wurde daraufhin beleidigt und zu Boden geschubst. Der Täter, beschrieben als 25 bis 40 Jahre alt, etwa 190 cm groß, schlank, mit kurz rasierten dunklen Haaren, europäischem Erscheinungsbild, dunkler Jogginghose und grauem T-Shirt, flüchtete zu Fuß. Er sprach deutsch und wirkte verwahrlost. Der Verletzte wurde in ein Krankenhaus gebracht. Zeugen, die Hinweise zum Täter geben können, melden sich bitte beim Kriminalkommissariat 14 unter der 0521/545-0.
    Am Dienstag, den 29. Juli 2025, wurde ein 67-jähriger Mann am Bielefelder Hochbahnsteig "Bethel" (Artur-Ladebeck-Straße, Höhe Haller Weg) gegen 10:00 Uhr schwer verletzt. Er hatte einen Unbekannten nach der Bahnrichtung gefragt und wurde daraufhin beleidigt und zu Boden geschubst. Der Täter, beschrieben als 25 bis 40 Jahre alt, etwa 190 cm groß, schlank, mit kurz rasierten dunklen Haaren, europäischem Erscheinungsbild, dunkler Jogginghose und grauem T-Shirt, flüchtete zu Fuß. Er sprach deutsch und wirkte verwahrlost. Der Verletzte wurde in ein Krankenhaus gebracht. Zeugen, die Hinweise zum Täter geben können, melden sich bitte beim Kriminalkommissariat 14 unter der 0521/545-0.
    0 Kommentare 0 Geteilt 10 Ansichten
  • In der Nacht zum Samstag, den 23. August 2025, kam es gegen 02:00 Uhr in der Hauptstraße in Konstanz zu einer Auseinandersetzung. Ein 43-Jähriger wurde von drei jungen Männern im Alter zwischen 17 und 18 Jahren geschlagen, nachdem er sie wegen Lärms ermahnt hatte. Die Täter flüchteten anschließend in Richtung Bahnhofstraße. Der 43-Jährige erlitt leichte Kopfverletzungen und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizei nahm drei tatverdächtige Jugendliche und Heranwachsende im Alter zwischen 17 und 18 Jahren fest. Die Ermittlungen dauern an. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07531 995-3355 zu melden.
    In der Nacht zum Samstag, den 23. August 2025, kam es gegen 02:00 Uhr in der Hauptstraße in Konstanz zu einer Auseinandersetzung. Ein 43-Jähriger wurde von drei jungen Männern im Alter zwischen 17 und 18 Jahren geschlagen, nachdem er sie wegen Lärms ermahnt hatte. Die Täter flüchteten anschließend in Richtung Bahnhofstraße. Der 43-Jährige erlitt leichte Kopfverletzungen und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizei nahm drei tatverdächtige Jugendliche und Heranwachsende im Alter zwischen 17 und 18 Jahren fest. Die Ermittlungen dauern an. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07531 995-3355 zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 10 Ansichten
  • Am Sonntag, 24. August 2025, kontrollierte die Polizei Gelsenkirchen gegen 9.30 Uhr ein Auto auf der Laurentiusstraße in Horst. Der 48-jährige Fahrer und seine 40-jährige Beifahrerin, beide ukrainische Staatsbürger ohne festen Wohnsitz in Deutschland, führten ein gestohlenes Kennzeichen und verfügten somit über keinen Versicherungsschutz. Der Mann stand zudem unter Verdacht, ohne Fahrerlaubnis und unter Betäubungsmitteleinfluss zu fahren. Bei der Kontrolle wurde ein Päckchen mit weißem Pulver gefunden, das auf Betäubungsmittel hindeutet. Der 48-Jährige wurde vorläufig festgenommen, ihm wurde eine Blutprobe entnommen. Die Ermittlungen zu den einzelnen Straftaten dauern an. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Pressestelle der Polizei Gelsenkirchen, Telefon: +49 209 365 2012.
    Am Sonntag, 24. August 2025, kontrollierte die Polizei Gelsenkirchen gegen 9.30 Uhr ein Auto auf der Laurentiusstraße in Horst. Der 48-jährige Fahrer und seine 40-jährige Beifahrerin, beide ukrainische Staatsbürger ohne festen Wohnsitz in Deutschland, führten ein gestohlenes Kennzeichen und verfügten somit über keinen Versicherungsschutz. Der Mann stand zudem unter Verdacht, ohne Fahrerlaubnis und unter Betäubungsmitteleinfluss zu fahren. Bei der Kontrolle wurde ein Päckchen mit weißem Pulver gefunden, das auf Betäubungsmittel hindeutet. Der 48-Jährige wurde vorläufig festgenommen, ihm wurde eine Blutprobe entnommen. Die Ermittlungen zu den einzelnen Straftaten dauern an. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Pressestelle der Polizei Gelsenkirchen, Telefon: +49 209 365 2012.
    0 Kommentare 0 Geteilt 9 Ansichten
Gesponsert

Altenpfleger packt aus: So gibt´s den Treppenlift fast geschenkt

Warum haben noch so wenig Senioren einen Treppenlift, obwohl der Treppenlift mit bis zu 4.000 Euro pro Person gefördert wird?“ Insgesamt sind sogar bis zu 16.000 Euro Förderung pro...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com