• Am Samstag, 23. August 2025, gegen 1:00 Uhr meldete der Sicherheitsdienst der Gemeinschaftsunterkunft Zingst Streitigkeiten unter Bewohnern. Beamte des Polizei Revier Barth rückten daraufhin aus. Nach ersten Erkenntnissen geriet ein 48-jähriger ukrainischer Bewohner der Unterkunft in einen verbalen Streit mit einer 34-jährigen ukrainischen Staatsbürgerin. Dieser Streit eskalierte zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Die Polizisten beendeten den Streit. Der männliche Beteiligte kam den Aufforderungen der Beamten nicht nach und wurde für den Rest der Nacht in Polizeigewahrsam genommen. Gegen ihn wurden Ermittlungen wegen eines Strafrechtsverstoßes eingeleitet.
    Am Samstag, 23. August 2025, gegen 1:00 Uhr meldete der Sicherheitsdienst der Gemeinschaftsunterkunft Zingst Streitigkeiten unter Bewohnern. Beamte des Polizei Revier Barth rückten daraufhin aus. Nach ersten Erkenntnissen geriet ein 48-jähriger ukrainischer Bewohner der Unterkunft in einen verbalen Streit mit einer 34-jährigen ukrainischen Staatsbürgerin. Dieser Streit eskalierte zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Die Polizisten beendeten den Streit. Der männliche Beteiligte kam den Aufforderungen der Beamten nicht nach und wurde für den Rest der Nacht in Polizeigewahrsam genommen. Gegen ihn wurden Ermittlungen wegen eines Strafrechtsverstoßes eingeleitet.
    0 Kommentare 0 Geteilt 5 Ansichten
  • Am 18. August 2025 führten Beamte des Inspektionsdienstes in der Nordhäuser Parkallee gegen späten Abend eine Verkehrskontrolle an einem grauen VW Tiguan durch. Die Kontrolle erfolgte aufgrund von Bürgerhinweisen auf unsichere Fahrweise. Es stellte sich heraus, dass der Fahrer krankheitsbedingt nicht mehr in der Lage war, den Pkw sicher zu führen. Die Weiterfahrt wurde daraufhin untersagt, und entsprechende Maßnahmen eingeleitet. An dem Pkw wurden zudem frische Unfallspuren festgestellt, die bislang keinem Geschädigten zugeordnet werden konnten. Bekannt ist, dass sich das Fahrzeug am 18. August 2025 zwischen 21:45 Uhr und 23:30 Uhr (Kontrollzeitpunkt) in Nordhausen befand. Dabei kam es vermutlich zu einer Kollision mit einer Mauer oder Wand, die grob verputzt sein dürfte. Spuren wurden bis zu einer Höhe von etwa 90 cm festgestellt. Hausbesitzer, die einen entsprechenden Schaden erlitten haben und diesen noch nicht zuordnen können, werden gebeten, sich bei der Nordhäuser Polizei zu melden. Aktenzeichen: VUS/0214946/2025
    Am 18. August 2025 führten Beamte des Inspektionsdienstes in der Nordhäuser Parkallee gegen späten Abend eine Verkehrskontrolle an einem grauen VW Tiguan durch. Die Kontrolle erfolgte aufgrund von Bürgerhinweisen auf unsichere Fahrweise. Es stellte sich heraus, dass der Fahrer krankheitsbedingt nicht mehr in der Lage war, den Pkw sicher zu führen. Die Weiterfahrt wurde daraufhin untersagt, und entsprechende Maßnahmen eingeleitet. An dem Pkw wurden zudem frische Unfallspuren festgestellt, die bislang keinem Geschädigten zugeordnet werden konnten. Bekannt ist, dass sich das Fahrzeug am 18. August 2025 zwischen 21:45 Uhr und 23:30 Uhr (Kontrollzeitpunkt) in Nordhausen befand. Dabei kam es vermutlich zu einer Kollision mit einer Mauer oder Wand, die grob verputzt sein dürfte. Spuren wurden bis zu einer Höhe von etwa 90 cm festgestellt. Hausbesitzer, die einen entsprechenden Schaden erlitten haben und diesen noch nicht zuordnen können, werden gebeten, sich bei der Nordhäuser Polizei zu melden. Aktenzeichen: VUS/0214946/2025
    0 Kommentare 0 Geteilt 13 Ansichten
  • Am Freitag, dem 22. August 2025, gegen 14:15 Uhr wandte sich ein 31-jähriger Mann im Personentunnel des Magdeburger Hauptbahnhofes an eine Streife der Bundespolizei. Er gab an, kurz zuvor in einem nahegelegenen Einkaufszentrum von einer unbekannten männlichen Person mit der Faust ins Gesicht geschlagen worden zu sein. Der Geschädigte führte die Beamten daraufhin in die Haupthalle des Hauptbahnhofes, wo sich der mutmaßliche Täter, ein Mann aus Kamerun, aufhielt. Als die Bundespolizisten den Tatverdächtigen ansprachen, reagierte dieser äußerst aggressiv, gestikulierte wild und verweigerte die Folgeleistung der Aufforderungen. Er versuchte zudem wiederholt, mit den Fingern in Richtung der Beamten zu stechen. Daraufhin wurde der Mann gefesselt und zur Dienststelle der Bundespolizei verbracht. Während des Transports leistete er erheblichen Widerstand: Er ließ sich zu Boden fallen, versuchte zu treten und zu schlagen sowie die Beine der Beamten zu umklammern, um diese zu Fall zu bringen. Auch in den Räumlichkeiten der Bundespolizei setzte der 19-Jährige seinen Widerstand fort; er sprang, trat und schlug gegen die Zellentür und urinierte in die Zelle. Er beleidigte die Beamten mehrfach in französischer Sprache. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der Tatverdächtige zuständigkeitshalber an die Landespolizei übergeben. Ihn erwarten Strafanzeigen wegen Körperverletzung, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und Beleidigung. #Körperverletzung
    Am Freitag, dem 22. August 2025, gegen 14:15 Uhr wandte sich ein 31-jähriger Mann im Personentunnel des Magdeburger Hauptbahnhofes an eine Streife der Bundespolizei. Er gab an, kurz zuvor in einem nahegelegenen Einkaufszentrum von einer unbekannten männlichen Person mit der Faust ins Gesicht geschlagen worden zu sein. Der Geschädigte führte die Beamten daraufhin in die Haupthalle des Hauptbahnhofes, wo sich der mutmaßliche Täter, ein Mann aus Kamerun, aufhielt. Als die Bundespolizisten den Tatverdächtigen ansprachen, reagierte dieser äußerst aggressiv, gestikulierte wild und verweigerte die Folgeleistung der Aufforderungen. Er versuchte zudem wiederholt, mit den Fingern in Richtung der Beamten zu stechen. Daraufhin wurde der Mann gefesselt und zur Dienststelle der Bundespolizei verbracht. Während des Transports leistete er erheblichen Widerstand: Er ließ sich zu Boden fallen, versuchte zu treten und zu schlagen sowie die Beine der Beamten zu umklammern, um diese zu Fall zu bringen. Auch in den Räumlichkeiten der Bundespolizei setzte der 19-Jährige seinen Widerstand fort; er sprang, trat und schlug gegen die Zellentür und urinierte in die Zelle. Er beleidigte die Beamten mehrfach in französischer Sprache. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der Tatverdächtige zuständigkeitshalber an die Landespolizei übergeben. Ihn erwarten Strafanzeigen wegen Körperverletzung, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und Beleidigung. #Körperverletzung
    0 Kommentare 0 Geteilt 5 Ansichten
  • Am Sonntag, dem 24. August 2025, gegen 11:00 Uhr ereignete sich in Albisheim in der Unteren Bahnhofstraße eine Verkehrsunfallflucht. Ein bislang unbekannter Fahrer befuhr mit seinem Traktor samt Anhänger die Untere Bahnhofstraße aus Richtung Hauptstraße kommend in Fahrtrichtung Immesheim. Im Begegnungsverkehr streifte er den Außenspiegel eines entgegenkommenden PKW und verursachte dadurch Sachschaden. Anschließend setzte der Fahrer seine Fahrt fort und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Wer sachdienliche Hinweise zu diesem Fall geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Kirchheimbolanden unter der Rufnummer 06352-911-0 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail an PIKirchheimbolanden@polizei.rlp.de übermittelt werden.
    Am Sonntag, dem 24. August 2025, gegen 11:00 Uhr ereignete sich in Albisheim in der Unteren Bahnhofstraße eine Verkehrsunfallflucht. Ein bislang unbekannter Fahrer befuhr mit seinem Traktor samt Anhänger die Untere Bahnhofstraße aus Richtung Hauptstraße kommend in Fahrtrichtung Immesheim. Im Begegnungsverkehr streifte er den Außenspiegel eines entgegenkommenden PKW und verursachte dadurch Sachschaden. Anschließend setzte der Fahrer seine Fahrt fort und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Wer sachdienliche Hinweise zu diesem Fall geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Kirchheimbolanden unter der Rufnummer 06352-911-0 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail an PIKirchheimbolanden@polizei.rlp.de übermittelt werden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 9 Ansichten
  • Am Samstag, 23. August 2025, gegen 23:45 Uhr wurde der Einsatzzentrale der Polizei ein betrunkener Radfahrer im Bereich der Ortschaft Hohnstedt bei Northeim gemeldet. Eine Funkstreifenwagenbesatzung traf daraufhin einen 61-jährigen Mann aus Ahlshausen an, der fußläufig ein Fahrrad schob. Während der Kontrolle verhielt sich der stark alkoholisierte 61-Jährige äußerst aggressiv, beleidigte und bedrohte die Beamten. Nachdem er mit geballter Faust auf eine Polizeibeamtin zuging, wurde er zu Boden gebracht und festgenommen. Zur Verhinderung weiterer Straftaten und zur Ausnüchterung wurde er in Polizeigewahrsam genommen. Ein Ermittlungsverfahren wegen Beleidigung und Bedrohung wurde eingeleitet. #Körperverletzung
    Am Samstag, 23. August 2025, gegen 23:45 Uhr wurde der Einsatzzentrale der Polizei ein betrunkener Radfahrer im Bereich der Ortschaft Hohnstedt bei Northeim gemeldet. Eine Funkstreifenwagenbesatzung traf daraufhin einen 61-jährigen Mann aus Ahlshausen an, der fußläufig ein Fahrrad schob. Während der Kontrolle verhielt sich der stark alkoholisierte 61-Jährige äußerst aggressiv, beleidigte und bedrohte die Beamten. Nachdem er mit geballter Faust auf eine Polizeibeamtin zuging, wurde er zu Boden gebracht und festgenommen. Zur Verhinderung weiterer Straftaten und zur Ausnüchterung wurde er in Polizeigewahrsam genommen. Ein Ermittlungsverfahren wegen Beleidigung und Bedrohung wurde eingeleitet. #Körperverletzung
    0 Kommentare 0 Geteilt 5 Ansichten
  • Am Samstag, dem 23. August 2025, gegen 16:10 Uhr kam es in Northeim, Am Posthof, zu einem Vorfall. Ein 20-jähriger Fahrzeugführer aus Northeim konnte die Straße nicht befahren, da diese durch zwei andere Pkw versperrt war. Die Fahrer und Beifahrer dieser Fahrzeuge unterhielten sich neben den Fahrzeugen. Da sie die Pkw nicht an den Straßenrand fuhren, forderte der 20-Jährige sie auf, dies zu tun. Es folgte ein Streitgespräch, in dessen Verlauf der 20-Jährige von einem der Anwesenden mehrfach ins Gesicht geschlagen wurde und sich daraufhin in ärztliche Behandlung begeben musste. Die Polizei Northeim hat ein Strafverfahren wegen Körperverletzung gegen unbekannt eingeleitet und die Ermittlungen aufgenommen. Hinweise nimmt die Polizei Northeim entgegen. #Körperverletzung
    Am Samstag, dem 23. August 2025, gegen 16:10 Uhr kam es in Northeim, Am Posthof, zu einem Vorfall. Ein 20-jähriger Fahrzeugführer aus Northeim konnte die Straße nicht befahren, da diese durch zwei andere Pkw versperrt war. Die Fahrer und Beifahrer dieser Fahrzeuge unterhielten sich neben den Fahrzeugen. Da sie die Pkw nicht an den Straßenrand fuhren, forderte der 20-Jährige sie auf, dies zu tun. Es folgte ein Streitgespräch, in dessen Verlauf der 20-Jährige von einem der Anwesenden mehrfach ins Gesicht geschlagen wurde und sich daraufhin in ärztliche Behandlung begeben musste. Die Polizei Northeim hat ein Strafverfahren wegen Körperverletzung gegen unbekannt eingeleitet und die Ermittlungen aufgenommen. Hinweise nimmt die Polizei Northeim entgegen. #Körperverletzung
    0 Kommentare 0 Geteilt 8 Ansichten
  • Am Freitag, den 23. August 2025, um 21:10 Uhr, ereignete sich auf der A27 in Fahrtrichtung Walsrode, Höhe Baustelle Anschlussstelle Wulsdorf, ein Verkehrsunfall mit anschließender Fahrerflucht. Eine Baustellenbake wurde beschädigt. Die Polizei Geestland stellte später einen schwarzen BMW mit übereinstimmenden Schäden auf dem Autobahnparkplatz Nesse, A27, Fahrtrichtung Walsrode fest, konnte den Fahrer jedoch nicht antreffen. Das Polizeikommissariat Geestland sucht Zeugen, die Angaben zum Fahrer des schwarzen BMW machen können. Bitte melden Sie sich beim Polizeikommissariat Geestland, Tel: 04743-9280. #Unfallflucht
    Am Freitag, den 23. August 2025, um 21:10 Uhr, ereignete sich auf der A27 in Fahrtrichtung Walsrode, Höhe Baustelle Anschlussstelle Wulsdorf, ein Verkehrsunfall mit anschließender Fahrerflucht. Eine Baustellenbake wurde beschädigt. Die Polizei Geestland stellte später einen schwarzen BMW mit übereinstimmenden Schäden auf dem Autobahnparkplatz Nesse, A27, Fahrtrichtung Walsrode fest, konnte den Fahrer jedoch nicht antreffen. Das Polizeikommissariat Geestland sucht Zeugen, die Angaben zum Fahrer des schwarzen BMW machen können. Bitte melden Sie sich beim Polizeikommissariat Geestland, Tel: 04743-9280. #Unfallflucht
    0 Kommentare 0 Geteilt 18 Ansichten
  • Am Freitag, den 23. August 2025, um 18:30 Uhr, kam es auf dem Schmidtkuhlsweg in 27607 Geestland zu einer Gefährdung des Straßenverkehrs. Eine 84-jährige Fahrerin, mutmaßlich aufgrund einer neurologischen Ursache orientierungslos und handlungsunfähig, kollidierte mit ihrem Pkw gegen drei geparkte Fahrzeuge. Sie wurde in ein Krankenhaus gebracht. Gegen die Fahrerin wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
    Am Freitag, den 23. August 2025, um 18:30 Uhr, kam es auf dem Schmidtkuhlsweg in 27607 Geestland zu einer Gefährdung des Straßenverkehrs. Eine 84-jährige Fahrerin, mutmaßlich aufgrund einer neurologischen Ursache orientierungslos und handlungsunfähig, kollidierte mit ihrem Pkw gegen drei geparkte Fahrzeuge. Sie wurde in ein Krankenhaus gebracht. Gegen die Fahrerin wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
    0 Kommentare 0 Geteilt 8 Ansichten
  • Am Samstag, 23. August 2025, ereignete sich gegen 21:00 Uhr auf der Lütge Brückstraße eine körperliche Auseinandersetzung. Zwei bislang unbekannte Personen gingen zunächst mit Schlägen und Tritten gegen einen 42-jährigen Mann vor. Im Verlauf der Auseinandersetzung fügte einer der beiden Tatverdächtigen dem Geschädigten mit einem Messer einen Stich in die linke Körperseite zu. Durch diesen Stich wurde der 42-Jährige lebensgefährlich verletzt. #Körperverletzung #Tötungsdelikt #VersuchtesTötungsdelikt
    Am Samstag, 23. August 2025, ereignete sich gegen 21:00 Uhr auf der Lütge Brückstraße eine körperliche Auseinandersetzung. Zwei bislang unbekannte Personen gingen zunächst mit Schlägen und Tritten gegen einen 42-jährigen Mann vor. Im Verlauf der Auseinandersetzung fügte einer der beiden Tatverdächtigen dem Geschädigten mit einem Messer einen Stich in die linke Körperseite zu. Durch diesen Stich wurde der 42-Jährige lebensgefährlich verletzt. #Körperverletzung #Tötungsdelikt #VersuchtesTötungsdelikt
    1 Kommentare 0 Geteilt 38 Ansichten
  • Erledigt
    Am Sonntag, den 24. August 2025, gegen 16:15 Uhr, wurde ein Mann aus Heiden als vermisst gemeldet. Er ist orientierungslos, führt kein Mobiltelefon mit sich und leidet an Demenz und Diabetes. Die Einnahme seiner Medikamente ist dringend erforderlich. #Vermisstenfall
    Am Sonntag, den 24. August 2025, gegen 16:15 Uhr, wurde ein Mann aus Heiden als vermisst gemeldet. Er ist orientierungslos, führt kein Mobiltelefon mit sich und leidet an Demenz und Diabetes. Die Einnahme seiner Medikamente ist dringend erforderlich. #Vermisstenfall
    0 Kommentare 0 Geteilt 3 Ansichten
Gesponsert

Altenpfleger packt aus: So gibt´s den Treppenlift fast geschenkt

Warum haben noch so wenig Senioren einen Treppenlift, obwohl der Treppenlift mit bis zu 4.000 Euro pro Person gefördert wird?“ Insgesamt sind sogar bis zu 16.000 Euro Förderung pro...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com