• Am Mittwochabend, dem 20. August 2025, gegen 21:45 Uhr, wurde einem 54-jährigen Mann am Bussteig A der Bushaltestelle Luisenplatz in Wiesbaden seine Goldkette geraubt. Ein Unbekannter riss ihm die Kette vom Hals und flüchtete mit einem Komplizen in Richtung Bonifatiusplatz. Der Täter wird als dünn, etwa 1,65 m groß, mit dunkler Kleidung und aufgezogener Kapuze beschrieben. Die Kriminalpolizei in Wiesbaden ermittelt und nimmt Hinweise unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegen.
    Am Mittwochabend, dem 20. August 2025, gegen 21:45 Uhr, wurde einem 54-jährigen Mann am Bussteig A der Bushaltestelle Luisenplatz in Wiesbaden seine Goldkette geraubt. Ein Unbekannter riss ihm die Kette vom Hals und flüchtete mit einem Komplizen in Richtung Bonifatiusplatz. Der Täter wird als dünn, etwa 1,65 m groß, mit dunkler Kleidung und aufgezogener Kapuze beschrieben. Die Kriminalpolizei in Wiesbaden ermittelt und nimmt Hinweise unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 3 Ansichten
  • Zwischen Dienstagabend, dem 19. August 2025, 18:00 Uhr, und Mittwochmorgen, dem 20. August 2025, 07:00 Uhr, wurde in Wiesbaden-Klarenthal, Flachstraße, ein Opel aufgebrochen und ein Portemonnaie samt Inhalt entwendet. Der Täter hob anschließend mit der entwendeten Bankkarte Geld ab. Die Polizei geht aufgrund der Spurenlage von der Verwendung eines Funkwellenverlängerers aus. Die Polizei rät, den Schlüssel mit Keyless-Funktion nicht in der Nähe der Haustür abzulegen und das Funksignal durch geeignete Maßnahmen abzuschirmen (z.B. Alufolie oder Metallbox). Hinweise nimmt das 5. Polizeirevier unter der Rufnummer (0611) 345-2540 entgegen. #Diebstahl
    Zwischen Dienstagabend, dem 19. August 2025, 18:00 Uhr, und Mittwochmorgen, dem 20. August 2025, 07:00 Uhr, wurde in Wiesbaden-Klarenthal, Flachstraße, ein Opel aufgebrochen und ein Portemonnaie samt Inhalt entwendet. Der Täter hob anschließend mit der entwendeten Bankkarte Geld ab. Die Polizei geht aufgrund der Spurenlage von der Verwendung eines Funkwellenverlängerers aus. Die Polizei rät, den Schlüssel mit Keyless-Funktion nicht in der Nähe der Haustür abzulegen und das Funksignal durch geeignete Maßnahmen abzuschirmen (z.B. Alufolie oder Metallbox). Hinweise nimmt das 5. Polizeirevier unter der Rufnummer (0611) 345-2540 entgegen. #Diebstahl
    0 Kommentare 0 Geteilt 3 Ansichten
  • In der Nacht von Mittwoch, dem 20. August 2025, auf Donnerstag, den 21. August 2025, führte die Wiesbadener Polizei zwischen 21:30 Uhr und 01:30 Uhr mehrere Verkehrskontrollen im Stadtgebiet durch. Bei der Kontrolle von 41 Fahrzeugen wurden lediglich zwei Verstöße gegen die Gurtpflicht festgestellt. Ein Fahrer stand unter Drogeneinfluss, besaß keine Fahrerlaubnis und keinen Versicherungsschutz. Er wurde festgenommen, sein Fahrzeug stillgelegt und entstempelt. In Dotzheim versuchte ein Motorradfahrer mit Sozius vor einer Kontrolle zu flüchten und fuhr dabei teilweise über 110 km/h auf der Erich-Ollenhauer-Straße. Ihm droht ein Fahrverbot.
    In der Nacht von Mittwoch, dem 20. August 2025, auf Donnerstag, den 21. August 2025, führte die Wiesbadener Polizei zwischen 21:30 Uhr und 01:30 Uhr mehrere Verkehrskontrollen im Stadtgebiet durch. Bei der Kontrolle von 41 Fahrzeugen wurden lediglich zwei Verstöße gegen die Gurtpflicht festgestellt. Ein Fahrer stand unter Drogeneinfluss, besaß keine Fahrerlaubnis und keinen Versicherungsschutz. Er wurde festgenommen, sein Fahrzeug stillgelegt und entstempelt. In Dotzheim versuchte ein Motorradfahrer mit Sozius vor einer Kontrolle zu flüchten und fuhr dabei teilweise über 110 km/h auf der Erich-Ollenhauer-Straße. Ihm droht ein Fahrverbot.
    0 Kommentare 0 Geteilt 4 Ansichten
  • Am 20. August 2025, zwischen 20:00 Uhr und 7:30 Uhr am 21. August 2025, drangen unbekannte Täter in eine Werkstatt in Schöppingen, Bauerschaft Gemen, ein. Die Einbrecher öffneten gewaltsam das Schloss des Eingangstores und verschafften sich so Zutritt zum Gebäude. Die Täter entwendeten Werkzeuge im Wert von mehreren tausend Euro. Die Polizei sucht Zeugen und bittet um Hinweise an das Kriminalkommissariat in Ahaus unter der Telefonnummer (02561) 9260. #Einbruch #Diebstahl
    Am 20. August 2025, zwischen 20:00 Uhr und 7:30 Uhr am 21. August 2025, drangen unbekannte Täter in eine Werkstatt in Schöppingen, Bauerschaft Gemen, ein. Die Einbrecher öffneten gewaltsam das Schloss des Eingangstores und verschafften sich so Zutritt zum Gebäude. Die Täter entwendeten Werkzeuge im Wert von mehreren tausend Euro. Die Polizei sucht Zeugen und bittet um Hinweise an das Kriminalkommissariat in Ahaus unter der Telefonnummer (02561) 9260. #Einbruch #Diebstahl
    0 Kommentare 0 Geteilt 9 Ansichten
  • Am Wochenende zwischen dem 15. und 18. August 2025 drangen unbekannte Täter in eine Sporthalle in Vreden an der Burgstraße ein. Zum Zeitpunkt der Anzeigenaufnahme war die Art des Einbruchs noch unklar. Die Einbrecher durchsuchten zwei Schränke, entwendeten mehrere Feuerlöscher und entleerten zwei weitere. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Die Polizei sucht Zeugen und bittet um Hinweise an das Kriminalkommissariat in Ahaus unter der Telefonnummer (02561) 9260. #Einbruch #Diebstahl
    Am Wochenende zwischen dem 15. und 18. August 2025 drangen unbekannte Täter in eine Sporthalle in Vreden an der Burgstraße ein. Zum Zeitpunkt der Anzeigenaufnahme war die Art des Einbruchs noch unklar. Die Einbrecher durchsuchten zwei Schränke, entwendeten mehrere Feuerlöscher und entleerten zwei weitere. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Die Polizei sucht Zeugen und bittet um Hinweise an das Kriminalkommissariat in Ahaus unter der Telefonnummer (02561) 9260. #Einbruch #Diebstahl
    0 Kommentare 0 Geteilt 9 Ansichten
  • Am Mittwoch, zwischen 13:10 Uhr und 13:25 Uhr, entwendete ein Unbekannter in Heilbronn, Mönchseestraße, aus einer Wohnung im dritten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses eine vierstellige Summe Bargeld. Der Einbrecher gelangte auf unbekannte Weise in die Wohnung und öffnete gewaltsam die Tür. Weitere Wertgegenstände blieben unberührt. Zeugen, die im Tatzeitraum verdächtige Beobachtungen in der Mönchseestraße gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07131 74790 beim Polizeirevier Heilbronn zu melden. #Einbruch #Diebstahl
    Am Mittwoch, zwischen 13:10 Uhr und 13:25 Uhr, entwendete ein Unbekannter in Heilbronn, Mönchseestraße, aus einer Wohnung im dritten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses eine vierstellige Summe Bargeld. Der Einbrecher gelangte auf unbekannte Weise in die Wohnung und öffnete gewaltsam die Tür. Weitere Wertgegenstände blieben unberührt. Zeugen, die im Tatzeitraum verdächtige Beobachtungen in der Mönchseestraße gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07131 74790 beim Polizeirevier Heilbronn zu melden. #Einbruch #Diebstahl
    0 Kommentare 0 Geteilt 5 Ansichten
  • Mit Unterstützung der Videoleitstelle hat ein Streifenteam am Donnerstagvormittag (20. August) einen mutmaßlichen Dieb (24) im Stadtteil Kalk festgenommen. Zuvor hatten Auswerter der polizeilichen Videobeobachtung den Verdächtigen nach einem Diebstahl in der Innenstadt wiedererkannt und die Polizisten gezielt zu seinem Aufenthaltsort gelotst. Nach bisherigen Erkenntnissen war der 24-Jährige gegen 8.45 Uhr mit einem Fahrrad auf dem Hohenzollernring unterwegs. Dort soll er einer 25-jährigen Radfahrerin gefolgt sein und ihr unbemerkt die Tasche mit Bargeld und Handy aus dem Fahrradkorb entwendet haben. Die Videobeobachter entdeckten die Tat auf den Aufzeichnungen und ordneten dem Mann zudem einen ähnlichen Diebstahl vom Vortag (19. August) zu. In diesem Fall soll er einer 26-Jährigen ebenfalls während der Fahrt einen Rucksack aus dem Fahrradkorb gestohlen haben. Der aus Algerien stammende Mann soll noch im Laufe des Tages einem Haftrichter vorgeführt. #Diebstahl
    Mit Unterstützung der Videoleitstelle hat ein Streifenteam am Donnerstagvormittag (20. August) einen mutmaßlichen Dieb (24) im Stadtteil Kalk festgenommen. Zuvor hatten Auswerter der polizeilichen Videobeobachtung den Verdächtigen nach einem Diebstahl in der Innenstadt wiedererkannt und die Polizisten gezielt zu seinem Aufenthaltsort gelotst. Nach bisherigen Erkenntnissen war der 24-Jährige gegen 8.45 Uhr mit einem Fahrrad auf dem Hohenzollernring unterwegs. Dort soll er einer 25-jährigen Radfahrerin gefolgt sein und ihr unbemerkt die Tasche mit Bargeld und Handy aus dem Fahrradkorb entwendet haben. Die Videobeobachter entdeckten die Tat auf den Aufzeichnungen und ordneten dem Mann zudem einen ähnlichen Diebstahl vom Vortag (19. August) zu. In diesem Fall soll er einer 26-Jährigen ebenfalls während der Fahrt einen Rucksack aus dem Fahrradkorb gestohlen haben. Der aus Algerien stammende Mann soll noch im Laufe des Tages einem Haftrichter vorgeführt. #Diebstahl
    0 Kommentare 0 Geteilt 6 Ansichten
  • Am Mittwochnachmittag kam es gegen 18 Uhr in einem Drogeriemarkt in der Hauptstraße zu einem Ladendiebstahl. Ein Mann soll mehrere Kosmetikartikel entwendet haben, bevor er ohne zu bezahlen fußläufig aus dem Laden flüchtete. Zeugen konnten den Dieb bis in der "Alte Lange Straße" verfolgen. Dort wurde er von einer mittlerweile verständigten Polizeistreife sich versteckend in einem Kellerabteil eines Lebensmittelmarktes festgestellt und im Anschluss zum Polizeirevier gebracht. Den 35-Jährigen erwartet eine Strafanzeige. #Diebstahl
    Am Mittwochnachmittag kam es gegen 18 Uhr in einem Drogeriemarkt in der Hauptstraße zu einem Ladendiebstahl. Ein Mann soll mehrere Kosmetikartikel entwendet haben, bevor er ohne zu bezahlen fußläufig aus dem Laden flüchtete. Zeugen konnten den Dieb bis in der "Alte Lange Straße" verfolgen. Dort wurde er von einer mittlerweile verständigten Polizeistreife sich versteckend in einem Kellerabteil eines Lebensmittelmarktes festgestellt und im Anschluss zum Polizeirevier gebracht. Den 35-Jährigen erwartet eine Strafanzeige. #Diebstahl
    0 Kommentare 0 Geteilt 6 Ansichten
  • Poszukiwany to Vitali Koshadze, urodzony w dniu 11.06.1959 z powodu Art. 286 § 1 Oszustwo - typ podstawowy.
    Poszukiwany to Vitali Koshadze, urodzony w dniu 11.06.1959 z powodu Art. 286 § 1 Oszustwo - typ podstawowy.
    0 Kommentare 0 Geteilt 5 Ansichten
  • In der Nacht zum 16. August 2025 legten Unbekannte zwei große, schwarze Bauzaunfüße auf die Fahrbahn der Visselhöveder Straße in Soltau. Ein 31-Jähriger und eine 33-Jährige konnten mit ihrem Auto rechtzeitig anhalten. Ein Motorradfahrer und der Fahrer eines Mercedes wurden rechtzeitig gewarnt. Die Polizei Soltau sucht die Fahrer der beiden Fahrzeuge als Zeugen (Telefon: 05191-93800). Die Ermittlungen wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr dauern an.
    In der Nacht zum 16. August 2025 legten Unbekannte zwei große, schwarze Bauzaunfüße auf die Fahrbahn der Visselhöveder Straße in Soltau. Ein 31-Jähriger und eine 33-Jährige konnten mit ihrem Auto rechtzeitig anhalten. Ein Motorradfahrer und der Fahrer eines Mercedes wurden rechtzeitig gewarnt. Die Polizei Soltau sucht die Fahrer der beiden Fahrzeuge als Zeugen (Telefon: 05191-93800). Die Ermittlungen wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr dauern an.
    0 Kommentare 0 Geteilt 7 Ansichten
Gesponsert

Altenpfleger packt aus: So gibt´s den Treppenlift fast geschenkt

Warum haben noch so wenig Senioren einen Treppenlift, obwohl der Treppenlift mit bis zu 4.000 Euro pro Person gefördert wird?“ Insgesamt sind sogar bis zu 16.000 Euro Förderung pro...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com