• Am 01.09.2023 sprang eine unbekannte männliche Person im Bereich Wien Donaustrom von der Brücke ins Wasser. Der Mann konnte vorerst gerettet und reanimiert werden, verstarb aber noch am selben Tag in der Klinik Donaustadt.
    Am 01.09.2023 sprang eine unbekannte männliche Person im Bereich Wien Donaustrom von der Brücke ins Wasser. Der Mann konnte vorerst gerettet und reanimiert werden, verstarb aber noch am selben Tag in der Klinik Donaustadt.
    0 Kommentare 0 Geteilt 27 Ansichten
  • Seit Donnerstag, 17.08.2023, wird der 76-jährige Richard B. aus Niedergörsdorf vermisst. Er verließ sein Wohnhaus am Morgen in unbekannte Richtung. Richard B. ist etwa 1,78 Meter groß und von schlanker Statur. Er hat eine Halbglatze und einen grauen Schnurrbart. Zum Zeitpunkt seines Verschwindens trug er ein blaugraues T-Shirt mit unbekanntem Aufdruck, blaue Jeans sowie schwarze Stiefel. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich der Mann in einer hilflosen Lage befindet. Umfangreiche, sofort eingeleitete Suchmaßnahmen, unter anderem durch den Einsatz eines Polizeihubschraubers, führten bislang nicht zum Auffinden des Vermissten. Die Polizei bittet dringend Zeugen, die den Vermissten gesehen haben oder sonstige sachdienliche Hinweise zu seinem Aufenthaltsort geben können, sich bei der Polizeiinspektion Teltow-Fläming unter 03371/600-0 oder bei jeder anderen Dienststelle zu melden.
    Seit Donnerstag, 17.08.2023, wird der 76-jährige Richard B. aus Niedergörsdorf vermisst. Er verließ sein Wohnhaus am Morgen in unbekannte Richtung. Richard B. ist etwa 1,78 Meter groß und von schlanker Statur. Er hat eine Halbglatze und einen grauen Schnurrbart. Zum Zeitpunkt seines Verschwindens trug er ein blaugraues T-Shirt mit unbekanntem Aufdruck, blaue Jeans sowie schwarze Stiefel. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich der Mann in einer hilflosen Lage befindet. Umfangreiche, sofort eingeleitete Suchmaßnahmen, unter anderem durch den Einsatz eines Polizeihubschraubers, führten bislang nicht zum Auffinden des Vermissten. Die Polizei bittet dringend Zeugen, die den Vermissten gesehen haben oder sonstige sachdienliche Hinweise zu seinem Aufenthaltsort geben können, sich bei der Polizeiinspektion Teltow-Fläming unter 03371/600-0 oder bei jeder anderen Dienststelle zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 14 Ansichten
  • Seit dem 12.08.2023, 22:15 Uhr wird die 82-jährige Inge H. aus Hohen Neuendorf vermisst. Sie ist stark dement und hat Orientierungsprobleme. Sie hat einen künstlichen Blasenausgang und muss regelmäßig Medikamente nehmen und bedarf der Pflege. Sie läuft noch ohne Rollator und Gehilfe. Ist jedoch langsam unterwegs. Aufgrund der verstrichenen Zeit und der gesundheitlichen Einschränkungen kann nicht ausgeschlossen werden, dass sie sich in einer hilflosen Lage befindet. Sie ist ca. 170 cm groß, hat graue kinnlange Haare, ist schlank mit einem leichten Bauchansatz. Inge ist zuletzt am 12.08.23 um 13 Uhr mit einer bräunlich gemusterten Stoffhose mit Bündchen und einem bläulich geblümten Hemd gesehen worden, kann sich jedoch bereits umgezogen haben. Inge trägt höchstwahrscheinlich einen Urinbeutel bei sich, da sie leider über keine Blase mehr verfügt. Hinweise an die Polizei in Oranienburg 03301-851-0 oder jede andere Polizeidienststelle.
    Seit dem 12.08.2023, 22:15 Uhr wird die 82-jährige Inge H. aus Hohen Neuendorf vermisst. Sie ist stark dement und hat Orientierungsprobleme. Sie hat einen künstlichen Blasenausgang und muss regelmäßig Medikamente nehmen und bedarf der Pflege. Sie läuft noch ohne Rollator und Gehilfe. Ist jedoch langsam unterwegs. Aufgrund der verstrichenen Zeit und der gesundheitlichen Einschränkungen kann nicht ausgeschlossen werden, dass sie sich in einer hilflosen Lage befindet. Sie ist ca. 170 cm groß, hat graue kinnlange Haare, ist schlank mit einem leichten Bauchansatz. Inge ist zuletzt am 12.08.23 um 13 Uhr mit einer bräunlich gemusterten Stoffhose mit Bündchen und einem bläulich geblümten Hemd gesehen worden, kann sich jedoch bereits umgezogen haben. Inge trägt höchstwahrscheinlich einen Urinbeutel bei sich, da sie leider über keine Blase mehr verfügt. Hinweise an die Polizei in Oranienburg 03301-851-0 oder jede andere Polizeidienststelle.
    0 Kommentare 0 Geteilt 31 Ansichten
  • Am Montag, den 07. August 2023, wurde aus dem 25-stöckigen Wohnhaus am Helene-Weigel-Platz 14 durch eine unbekannte Person gegen 15.30 Uhr ein ca. 2 kg schwerer Pflasterstein auf das Glasdach der Springpfuhl-Passage geworfen. Der Stein hat das Glasdach durchschlagen und ist auf dem Boden der Passage eingeschlagen. Nur durch glückliche Umstände wurde dabei keine Person getötet. Die Ermittlerinnen und Ermittler fragen: Wer befand sich zur Tatzeit in dem oben genannten Bereich und kann Angaben zum Geschehen machen beziehungsweise Hinweise zum Tathergang geben? Wer hat in der Vergangenheit Beobachtungen bzw. Feststellungen gemacht, die mit dem Steinwurf im Zusammenhang stehen könnten? Wer kann sonstige sachdienliche Hinweise für die Ermittlungen geben? Hinweise nimmt die 2. Mordkommission des Landeskriminalamtes in der Keithstraße 30 in 10787 Berlin-Mitte unter den Telefonnummern (030) 4664-911222, per E-Mail an lka112@polizei.berlin.de, die Internetwache der Berliner Polizei oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.
    Am Montag, den 07. August 2023, wurde aus dem 25-stöckigen Wohnhaus am Helene-Weigel-Platz 14 durch eine unbekannte Person gegen 15.30 Uhr ein ca. 2 kg schwerer Pflasterstein auf das Glasdach der Springpfuhl-Passage geworfen. Der Stein hat das Glasdach durchschlagen und ist auf dem Boden der Passage eingeschlagen. Nur durch glückliche Umstände wurde dabei keine Person getötet. Die Ermittlerinnen und Ermittler fragen: Wer befand sich zur Tatzeit in dem oben genannten Bereich und kann Angaben zum Geschehen machen beziehungsweise Hinweise zum Tathergang geben? Wer hat in der Vergangenheit Beobachtungen bzw. Feststellungen gemacht, die mit dem Steinwurf im Zusammenhang stehen könnten? Wer kann sonstige sachdienliche Hinweise für die Ermittlungen geben? Hinweise nimmt die 2. Mordkommission des Landeskriminalamtes in der Keithstraße 30 in 10787 Berlin-Mitte unter den Telefonnummern (030) 4664-911222, per E-Mail an lka112@polizei.berlin.de, die Internetwache der Berliner Polizei oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 57 Ansichten
  • Im November 2021 wurde der heute 70-jährige Helmut Strigl von einer Verwandten als vermisst gemeldet. Herr Strigl bewohnte zu diesem Zeitpunkt ein Anwesen in Trugenhofen, einem Ortsteil von Rennertshofen. Der Vermisste war bis zu seiner Pensionierung im Februar 2018 als Lehrer im Bereich Neuburg an der Donau tätig. Die Ermittlungen der Kriminalpolizeiinspektion Ingolstadt ergaben, dass Herr Strigl letztmalig im Juni 2018 in der Nähe seines Anwesens gesehen worden war. Seit diesem Zeitpunkt fehlt von dem Pensionär jede Spur. Auch im Zuge der Räumung des Wohnanwesens von Herrn Strigl ergaben sich keinerlei Anhaltspunkte zu dessen Verbleib. Um diesen Fall aufklären zu können, bittet die Kriminalpolizeiinspektion Ingolstadt um Hinweise aus der Bevölkerung und fragt: Wer hat den hier abgebildeten Helmut Strigl zuletzt lebend gesehen? Wer hatte nach Februar 2018 noch Kontakt zu Helmut Strigl? Wer kann Hinweise zum aktuellen Aufenthaltsort seit Juni 2018 von Herrn Strigl geben? Wem ist das Fahrzeug (BMW 318i, amtliches Kennzeichen ND-HA36, Limousine, Baujahr 2011, blaumetallic) bzw. der Anhänger (amtliches Kennzeichen ND-G673) des Vermissten nach dessen Verschwinden im Jahr 2018 aufgefallen? Hinweise nimmt die Kriminalpolizeiinspektion Ingolstadt unter 0841/93430 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.
    Im November 2021 wurde der heute 70-jährige Helmut Strigl von einer Verwandten als vermisst gemeldet. Herr Strigl bewohnte zu diesem Zeitpunkt ein Anwesen in Trugenhofen, einem Ortsteil von Rennertshofen. Der Vermisste war bis zu seiner Pensionierung im Februar 2018 als Lehrer im Bereich Neuburg an der Donau tätig. Die Ermittlungen der Kriminalpolizeiinspektion Ingolstadt ergaben, dass Herr Strigl letztmalig im Juni 2018 in der Nähe seines Anwesens gesehen worden war. Seit diesem Zeitpunkt fehlt von dem Pensionär jede Spur. Auch im Zuge der Räumung des Wohnanwesens von Herrn Strigl ergaben sich keinerlei Anhaltspunkte zu dessen Verbleib. Um diesen Fall aufklären zu können, bittet die Kriminalpolizeiinspektion Ingolstadt um Hinweise aus der Bevölkerung und fragt: Wer hat den hier abgebildeten Helmut Strigl zuletzt lebend gesehen? Wer hatte nach Februar 2018 noch Kontakt zu Helmut Strigl? Wer kann Hinweise zum aktuellen Aufenthaltsort seit Juni 2018 von Herrn Strigl geben? Wem ist das Fahrzeug (BMW 318i, amtliches Kennzeichen ND-HA36, Limousine, Baujahr 2011, blaumetallic) bzw. der Anhänger (amtliches Kennzeichen ND-G673) des Vermissten nach dessen Verschwinden im Jahr 2018 aufgefallen? Hinweise nimmt die Kriminalpolizeiinspektion Ingolstadt unter 0841/93430 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 25 Ansichten
  • Seit Freitagnachmittag (28.07.2023) wird der 80-jährige Siegfried Berg aus Grünewalde vermisst. Er verließ gegen 14:00 Uhr zu Fuß seinen Lebensmittelpunkt im Spechtweg mit unbekanntem Ziel. Der Rentner ist stark dement und nimmt unter anderem Herzmedikamente. Er ist gut zu Fuß. Er ist etwa 170 Zentimeter groß, von normaler Gestalt und trägt eine Glatze. Bekleidet war er mit einer schwarzen Hose, einem dunkelgrünen langärmligen Shirt mit Kragen, einem weißen Basecap und Filzpantoffeln. Bei den Suchmaßnahmen nach dem Rentner wurden die Polizeibeamten durch Kameraden der Feuerwehr und einer Rettungshundestaffel unterstützt. Diese führten aber bislang noch nicht zum Erfolg. Die Polizei sucht mögliche Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Aufenthaltsort von Herrn Berg geben können. Melden Sie sich bitte telefonisch in der Polizeiinspektion Oberspreewald- Lausitz in Senftenberg unter 03573 880.
    Seit Freitagnachmittag (28.07.2023) wird der 80-jährige Siegfried Berg aus Grünewalde vermisst. Er verließ gegen 14:00 Uhr zu Fuß seinen Lebensmittelpunkt im Spechtweg mit unbekanntem Ziel. Der Rentner ist stark dement und nimmt unter anderem Herzmedikamente. Er ist gut zu Fuß. Er ist etwa 170 Zentimeter groß, von normaler Gestalt und trägt eine Glatze. Bekleidet war er mit einer schwarzen Hose, einem dunkelgrünen langärmligen Shirt mit Kragen, einem weißen Basecap und Filzpantoffeln. Bei den Suchmaßnahmen nach dem Rentner wurden die Polizeibeamten durch Kameraden der Feuerwehr und einer Rettungshundestaffel unterstützt. Diese führten aber bislang noch nicht zum Erfolg. Die Polizei sucht mögliche Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Aufenthaltsort von Herrn Berg geben können. Melden Sie sich bitte telefonisch in der Polizeiinspektion Oberspreewald- Lausitz in Senftenberg unter 03573 880.
    0 Kommentare 0 Geteilt 25 Ansichten
  • Seit 23.07.2023, ca. 10.00 Uhr, ist die 62-jährige Sigrid Dengler aus Frauenau vermisst. Frau Dengler hat gestern Vormittag ihr Wohnanwesen verlassen und ist zu einer Wanderung ins Gebiet um den Rachel aufgebrochen. Gegen 13.00 Uhr wurde sie noch beim Waldschmidthaus am Rachel gesehen. Sie ist bisher nicht zurückgekehrt. Möglicherweise befindet sie sich in einer Notlage, kann selbst keine Hilfe holen und ist daher auf diese angewiesen. Frau Dengler ist ca. 170 cm groß, sehr schlank/sportlich und hat braune Haare. Bekleidet ist sie mit einem weißen T-Shirt und einer beigen Dreiviertelhose. Sie führt einen schwarzen Rucksack mit sich. Da getroffene polizeiliche Fahndungsmaßnahmen bislang kein Ergebnis erbrachten, bittet die Polizei in Zwiesel um Hinweise zum Aufenthalt der Frau Dengler unter Tel.: 09922/8406-0 oder an jede andere Polizeidienststelle. Medienkontakt: Polizeiinspektion 94227 Zwiesel, Tel.: 09922/8406-0
    Seit 23.07.2023, ca. 10.00 Uhr, ist die 62-jährige Sigrid Dengler aus Frauenau vermisst. Frau Dengler hat gestern Vormittag ihr Wohnanwesen verlassen und ist zu einer Wanderung ins Gebiet um den Rachel aufgebrochen. Gegen 13.00 Uhr wurde sie noch beim Waldschmidthaus am Rachel gesehen. Sie ist bisher nicht zurückgekehrt. Möglicherweise befindet sie sich in einer Notlage, kann selbst keine Hilfe holen und ist daher auf diese angewiesen. Frau Dengler ist ca. 170 cm groß, sehr schlank/sportlich und hat braune Haare. Bekleidet ist sie mit einem weißen T-Shirt und einer beigen Dreiviertelhose. Sie führt einen schwarzen Rucksack mit sich. Da getroffene polizeiliche Fahndungsmaßnahmen bislang kein Ergebnis erbrachten, bittet die Polizei in Zwiesel um Hinweise zum Aufenthalt der Frau Dengler unter Tel.: 09922/8406-0 oder an jede andere Polizeidienststelle. Medienkontakt: Polizeiinspektion 94227 Zwiesel, Tel.: 09922/8406-0
    0 Kommentare 0 Geteilt 37 Ansichten
  • Seit Dienstag wird der 16-jährige Abdulrahaman ALHAMED vermisst. Nach derzeitigen Erkenntnissen könnte er sich in Kitzingen aufhalten. Die Schweinfurter Polizei hofft auf Hinweise aus der Bevölkerung. Am 11.07.2023 verließ der Vermisste die Unterkunft Landgasthof Frankentor in Rütschenhausen und kehrte nicht wieder zurück. Es besteht keine Eigen- oder Fremdgefahr. Anlaufadressen sind keine bekannt. Es besteht die Möglichkeit, dass er sich im Raum Kitzingen aufhält, da er dort Bekannte haben soll. Auch in Würzburg soll es einen Bekannten geben.
    Seit Dienstag wird der 16-jährige Abdulrahaman ALHAMED vermisst. Nach derzeitigen Erkenntnissen könnte er sich in Kitzingen aufhalten. Die Schweinfurter Polizei hofft auf Hinweise aus der Bevölkerung. Am 11.07.2023 verließ der Vermisste die Unterkunft Landgasthof Frankentor in Rütschenhausen und kehrte nicht wieder zurück. Es besteht keine Eigen- oder Fremdgefahr. Anlaufadressen sind keine bekannt. Es besteht die Möglichkeit, dass er sich im Raum Kitzingen aufhält, da er dort Bekannte haben soll. Auch in Würzburg soll es einen Bekannten geben.
    0 Kommentare 0 Geteilt 24 Ansichten
  • Seit dem 12.07.2023 wird der 45-jährige Gerald Kitzinger aus Kirchroth vermisst. Herr Kitzinger befindet sich möglicherweise in einer hilflosen Lage. Bisherige Suchmaßnahmen der Polizei blieben ohne Erfolg. Herr Kitzinger kann wie folgt beschrieben werden: Ca. 176 cm groß, kräftige Figur, kurze brauner Haaransatz. Er war oberkörperfrei mit einer kurzen hellbraunen Stoffhose unterwegs. Das Foto des Vermissten dürfte nicht mehr aktuell sein, da Hr. Kitzinger mitttlerweile einen Vollbart tragen dürfte. Der Vermisste arbeitete in Mitterfels, u. U. wurde Herr Kitzinger im Bereich Mitterfels gesehen. Hinweise an die zuständige Polizeiinspektion Straubing, Theresienplatz 50, 94315 Straubing, Tel. 09421/868-0, oder jede andere Polizeidienststelle.
    Seit dem 12.07.2023 wird der 45-jährige Gerald Kitzinger aus Kirchroth vermisst. Herr Kitzinger befindet sich möglicherweise in einer hilflosen Lage. Bisherige Suchmaßnahmen der Polizei blieben ohne Erfolg. Herr Kitzinger kann wie folgt beschrieben werden: Ca. 176 cm groß, kräftige Figur, kurze brauner Haaransatz. Er war oberkörperfrei mit einer kurzen hellbraunen Stoffhose unterwegs. Das Foto des Vermissten dürfte nicht mehr aktuell sein, da Hr. Kitzinger mitttlerweile einen Vollbart tragen dürfte. Der Vermisste arbeitete in Mitterfels, u. U. wurde Herr Kitzinger im Bereich Mitterfels gesehen. Hinweise an die zuständige Polizeiinspektion Straubing, Theresienplatz 50, 94315 Straubing, Tel. 09421/868-0, oder jede andere Polizeidienststelle.
    0 Kommentare 0 Geteilt 37 Ansichten
  • Bereits am 14.06.2023 hat die Polizei einen Zeugenaufruf zu einem versuchten Raub auf eine Tankstelle in der Rendsburger Straße in Neumünster veröffentlicht. Danach betrat am 13.06.2023 gegen 21.40 Uhr eine männliche Person die Tankstelle, und forderte von der Angestellten die Herausgabe von Bargeld. Er bedrohte sie dabei mit einem Messer. Trotz mehrfacher Aufforderung, das Geld herauszugeben, verweigerte die Angestellte dies. Als dann ein anderer Kunde die Tankstelle betrat, flüchtete der Täter ohne Beute. Neben der Täterbeschreibung liegen nun auch Lichtbilder vor, die helfen sollen, den Täter zu identifizieren. Der Täter ist ca. 165 bis 175 cm groß, hat mittellange Haare, die rechts gescheitelt waren, er trug eine Brille sowie einen Mundnasenschutz. Er ist schlank und trug einen dunkelblauen Pullover von Lacoste, darunter ein weißes T-Shirt, eine blaue Jeans und schwarzgraue Schuhe. Des Weiteren führte er einen graugrünen Rucksack mit sich. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise unter der Telefon 04321 9450.
    Bereits am 14.06.2023 hat die Polizei einen Zeugenaufruf zu einem versuchten Raub auf eine Tankstelle in der Rendsburger Straße in Neumünster veröffentlicht. Danach betrat am 13.06.2023 gegen 21.40 Uhr eine männliche Person die Tankstelle, und forderte von der Angestellten die Herausgabe von Bargeld. Er bedrohte sie dabei mit einem Messer. Trotz mehrfacher Aufforderung, das Geld herauszugeben, verweigerte die Angestellte dies. Als dann ein anderer Kunde die Tankstelle betrat, flüchtete der Täter ohne Beute. Neben der Täterbeschreibung liegen nun auch Lichtbilder vor, die helfen sollen, den Täter zu identifizieren. Der Täter ist ca. 165 bis 175 cm groß, hat mittellange Haare, die rechts gescheitelt waren, er trug eine Brille sowie einen Mundnasenschutz. Er ist schlank und trug einen dunkelblauen Pullover von Lacoste, darunter ein weißes T-Shirt, eine blaue Jeans und schwarzgraue Schuhe. Des Weiteren führte er einen graugrünen Rucksack mit sich. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise unter der Telefon 04321 9450.
    0 Kommentare 0 Geteilt 17 Ansichten
Gesponsert

Europol: Ihre zentrale Anlaufstelle im Kampf gegen Kriminalität. Wir vernetzen Europas Polizeibehörden, um grenzüberschreitende Verbrechen wie Terrorismus und Cyberkriminalität...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com