Polizeidirektion Süd
Polizeidirektion Süd
Suche
Neu
  • Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen Diebstahls wendet sich die Kriminalpolizei mit einem Bild des Tatverdächtigen an die Öffentlichkeit und sucht Hinweise zur Identität des Abgebildeten. Die Person ist verdächtig, im Juli 2024 am Flughafen BER einen fremden Koffer an sich genommen zu haben. Im Anschluss verließ der Abgebildete mit dem Koffer das Flughafengebäude und fuhr davon. Die bisherigen Ermittlungen führten nicht zur Identifizierung der abgebildeten Person. Auf Beschluss des zuständigen Amtsgerichts wird daher nun ein Bild des Tatverdächtigen veröffentlicht. Wer erkennt die abgebildete Person? Wer kann Hinweise zur Identität der abgebildeten Personen geben? Mit Ihren sachdienlichen Hinweisen wenden Sie sich bitte an die Polizeiinspektion Flughafen in Schönefeld unter der Telefonnummer 030 63 48 00.
    Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen Diebstahls wendet sich die Kriminalpolizei mit einem Bild des Tatverdächtigen an die Öffentlichkeit und sucht Hinweise zur Identität des Abgebildeten. Die Person ist verdächtig, im Juli 2024 am Flughafen BER einen fremden Koffer an sich genommen zu haben. Im Anschluss verließ der Abgebildete mit dem Koffer das Flughafengebäude und fuhr davon. Die bisherigen Ermittlungen führten nicht zur Identifizierung der abgebildeten Person. Auf Beschluss des zuständigen Amtsgerichts wird daher nun ein Bild des Tatverdächtigen veröffentlicht. Wer erkennt die abgebildete Person? Wer kann Hinweise zur Identität der abgebildeten Personen geben? Mit Ihren sachdienlichen Hinweisen wenden Sie sich bitte an die Polizeiinspektion Flughafen in Schönefeld unter der Telefonnummer 030 63 48 00.
    0 Kommentare 0 Geteilt 106 Ansichten
  • Die Kriminalpolizei in Schönefeld wendet sich im Rahmen der Ermittlungen zu einem Diebstahl mit Lichtbildern an die Öffentlichkeit. Im Februar 2025 war einem Fluggast am Flughafen BER die Gürteltasche samt Reispässen und Bargeld entwendet worden. Die Videoüberwachungsanlage des Flughafens hatte die Tat aufgezeichnet. Im Rahmen der bisherigen Ermittlungen konnte die tatverdächtige Person jedoch nicht identifiziert werden. Daher werden nun mit einem richterlichen Beschluss Lichtbilder der Person veröffentlicht. Wer erkennt die abgebildete Person? Wer kann Hinweise zur Identität der Personen geben? Mit Ihren sachdienlichen Hinweisen wenden Sie sich bitte an die Polizeiinspektion Flughafen unter der Telefonnummer 030 63 4800. Hinweise nimmt die Polizei des Landes Brandenburg auch im Internet unter www.polizei.brandenburg.de/onlineservice/hinweis-geben entgegen
    Die Kriminalpolizei in Schönefeld wendet sich im Rahmen der Ermittlungen zu einem Diebstahl mit Lichtbildern an die Öffentlichkeit. Im Februar 2025 war einem Fluggast am Flughafen BER die Gürteltasche samt Reispässen und Bargeld entwendet worden. Die Videoüberwachungsanlage des Flughafens hatte die Tat aufgezeichnet. Im Rahmen der bisherigen Ermittlungen konnte die tatverdächtige Person jedoch nicht identifiziert werden. Daher werden nun mit einem richterlichen Beschluss Lichtbilder der Person veröffentlicht. Wer erkennt die abgebildete Person? Wer kann Hinweise zur Identität der Personen geben? Mit Ihren sachdienlichen Hinweisen wenden Sie sich bitte an die Polizeiinspektion Flughafen unter der Telefonnummer 030 63 4800. Hinweise nimmt die Polizei des Landes Brandenburg auch im Internet unter www.polizei.brandenburg.de/onlineservice/hinweis-geben entgegen
    0 Kommentare 0 Geteilt 3 Ansichten
  • Im Zusammenhang mit Ermittlungen gegen einen unbekannten Kreditkartendieb bittet die Polizei um Hinweise. Die bislang unbekannte Person soll am Samstag, den 04.11.2023 in Zeuthen am Bahnhof einer Frau die Kreditkarte gestohlen haben. In der Folge kam es noch am 04.11.2023 zu Bargeldabhebungen an einem Geldautomaten in der Miersdorfer Chaussee in Zeuthen und zu einem Einkauf, der mit der Karte bezahlt wurde. Im Rahmen der bisherigen Ermittlungen konnte der Tatverdächtige nicht identifiziert werden. Daher wendet sich die Kriminalpolizei nun an die Öffentlichkeit und fragt: Wer erkennt die abgebildete Person? Wer kann Hinweise zum gegenwärtigen Aufheantlsort geben? Mit Ihren sachdienlichen Hinweisen wenden Sie sich bitte an die Polizeiinspektion Dahme-Spreewald in Königs Wusterhausen unter der Telefonnummer 03375 2700.
    Im Zusammenhang mit Ermittlungen gegen einen unbekannten Kreditkartendieb bittet die Polizei um Hinweise. Die bislang unbekannte Person soll am Samstag, den 04.11.2023 in Zeuthen am Bahnhof einer Frau die Kreditkarte gestohlen haben. In der Folge kam es noch am 04.11.2023 zu Bargeldabhebungen an einem Geldautomaten in der Miersdorfer Chaussee in Zeuthen und zu einem Einkauf, der mit der Karte bezahlt wurde. Im Rahmen der bisherigen Ermittlungen konnte der Tatverdächtige nicht identifiziert werden. Daher wendet sich die Kriminalpolizei nun an die Öffentlichkeit und fragt: Wer erkennt die abgebildete Person? Wer kann Hinweise zum gegenwärtigen Aufheantlsort geben? Mit Ihren sachdienlichen Hinweisen wenden Sie sich bitte an die Polizeiinspektion Dahme-Spreewald in Königs Wusterhausen unter der Telefonnummer 03375 2700.
    0 Kommentare 0 Geteilt 2 Ansichten
  • Im Rahmen der kriminalpolizeilichen Ermittlungen zu einem Diebstahl auf dem Flughafen BER hat ein Ermittlungsrichter am Amtsgericht Cottbus die Veröffentlichung von Lichtbildern verfügt. Die auf den Fotos (siehe Anlage) abgebildete unbekannte Person wird verdächtigt, am 23. September 2024 gegen 11:30 Uhr am Flughafen BER das unabsichtlich heruntergefallene Portemonnaie einer Passagierin an sich genommen zu haben. Die Geldbörse wurde nicht am Fundbüro des Flughafens abgegeben. In diesem Zusammenhang fragt die Polizei: - Wer kann Hinweise zur Identität des Mannes? - Wer kann Hinweise zum gegenwärtigen Aufenthalt geben? Ihre Hinweise richten sie bitte an die Polizeiinspektion Flughafen in Schönefeld unter der Rufnummer 030 63480 1221 oder an jede andere Polizeidienststelle. Nutzen Sie auch das Bürgerportal der Brandenburger Polizei im Internet.
    Im Rahmen der kriminalpolizeilichen Ermittlungen zu einem Diebstahl auf dem Flughafen BER hat ein Ermittlungsrichter am Amtsgericht Cottbus die Veröffentlichung von Lichtbildern verfügt. Die auf den Fotos (siehe Anlage) abgebildete unbekannte Person wird verdächtigt, am 23. September 2024 gegen 11:30 Uhr am Flughafen BER das unabsichtlich heruntergefallene Portemonnaie einer Passagierin an sich genommen zu haben. Die Geldbörse wurde nicht am Fundbüro des Flughafens abgegeben. In diesem Zusammenhang fragt die Polizei: - Wer kann Hinweise zur Identität des Mannes? - Wer kann Hinweise zum gegenwärtigen Aufenthalt geben? Ihre Hinweise richten sie bitte an die Polizeiinspektion Flughafen in Schönefeld unter der Rufnummer 030 63480 1221 oder an jede andere Polizeidienststelle. Nutzen Sie auch das Bürgerportal der Brandenburger Polizei im Internet.
    0 Kommentare 0 Geteilt 3 Ansichten
  • Seit November 2024 ermittelt die Kriminalpolizei in Guben zu einem räuberischen Diebstahl in einem Discounter an der Karl-Marx-Straße. Da der Tatverdächtige bislang nicht identifiziert werden konnte, wendet sich die Polizei nun mit einem Beschluss und Lichtbildern an die Öffentlichkeit und sucht weitere Zeugen. Auf den Fotos ist ein bislang unbekannter Mann zu erkennen, der verdächtigt wird, am 26. November 2024 einen Discounter an der Karl-Marx-Straße betreten und diverse Lebensmittel unter seiner Kleidung versteckt zu haben. Nachdem er den Kassenbereich passierte und angesprochen wurde, verletzte er eine Zeugin und flüchtete in unbekannte Richtung. In diesem Zusammenhang fragt die Polizei: - Wer kann Hinweise zur Identität des Mannes geben? - Wer kann Hinweise zum gegenwärtigen Aufenthalt geben? Ihre Hinweise richten sie bitte an die Polizeiinspektion Cottbus/Spree-Neiße unter der Rufnummer 0355 4937 1227 oder an jede andere Polizeidienststelle. Nutzen Sie auch das Bürgerportal der Brandenburger Polizei im Internet.
    Seit November 2024 ermittelt die Kriminalpolizei in Guben zu einem räuberischen Diebstahl in einem Discounter an der Karl-Marx-Straße. Da der Tatverdächtige bislang nicht identifiziert werden konnte, wendet sich die Polizei nun mit einem Beschluss und Lichtbildern an die Öffentlichkeit und sucht weitere Zeugen. Auf den Fotos ist ein bislang unbekannter Mann zu erkennen, der verdächtigt wird, am 26. November 2024 einen Discounter an der Karl-Marx-Straße betreten und diverse Lebensmittel unter seiner Kleidung versteckt zu haben. Nachdem er den Kassenbereich passierte und angesprochen wurde, verletzte er eine Zeugin und flüchtete in unbekannte Richtung. In diesem Zusammenhang fragt die Polizei: - Wer kann Hinweise zur Identität des Mannes geben? - Wer kann Hinweise zum gegenwärtigen Aufenthalt geben? Ihre Hinweise richten sie bitte an die Polizeiinspektion Cottbus/Spree-Neiße unter der Rufnummer 0355 4937 1227 oder an jede andere Polizeidienststelle. Nutzen Sie auch das Bürgerportal der Brandenburger Polizei im Internet.
    0 Kommentare 0 Geteilt 4 Ansichten
  • Die Kriminalpolizei ermittelt im Verfahren eines besonders schweren Falls des Diebstahls und bittet nun die Öffentlichkeit um Mithilfe. Drei bislang unbekannte Männer betraten am 11.11.2024 zwischen 00:45 Uhr bis 01:15 Uhr widerrechtlich ein Hotel, entwendeten gemeinschaftlich ein Smartphone und flüchteten in unbekannte Richtung. Die Tathandlungen wurden durch die Überwachsungsanlage des Hotels aufgezeichnet. Bisherige Ermittlungen führten zwar zu der Erkenntnis, dass die drei Täter in den Landkreisen Dahme-Spreewald, Teltow-Fläming oder in Berlin wohnhaft sein könnten. Allerdings führten die Ermittlungen bislang nicht zur Identifizierung der Personen. Nach einem Beschluss des zuständigen Amtsgerichts wendet sich die Polizei nun mit den angefügten Bildern an die Öffentlichkeit und fragt: Wer erkennt die abgebildeten Personen? Wer kann Hinweise zu ihrem gegenwärtigen Aufenthaltsort gegen? Mit Ihren sachdienlichen Hinweisen wenden Sie sich bitte an die Polizeiinspektion Flughafen in Schönefeld unter der Telefonnummer 030-63480-0. Hinweise nimmt die Polizei des Landes Brandenburg auch im Internet unter www.polizei.brandenburg.de/onlineservice/hinweis-geben entgegen.
    Die Kriminalpolizei ermittelt im Verfahren eines besonders schweren Falls des Diebstahls und bittet nun die Öffentlichkeit um Mithilfe. Drei bislang unbekannte Männer betraten am 11.11.2024 zwischen 00:45 Uhr bis 01:15 Uhr widerrechtlich ein Hotel, entwendeten gemeinschaftlich ein Smartphone und flüchteten in unbekannte Richtung. Die Tathandlungen wurden durch die Überwachsungsanlage des Hotels aufgezeichnet. Bisherige Ermittlungen führten zwar zu der Erkenntnis, dass die drei Täter in den Landkreisen Dahme-Spreewald, Teltow-Fläming oder in Berlin wohnhaft sein könnten. Allerdings führten die Ermittlungen bislang nicht zur Identifizierung der Personen. Nach einem Beschluss des zuständigen Amtsgerichts wendet sich die Polizei nun mit den angefügten Bildern an die Öffentlichkeit und fragt: Wer erkennt die abgebildeten Personen? Wer kann Hinweise zu ihrem gegenwärtigen Aufenthaltsort gegen? Mit Ihren sachdienlichen Hinweisen wenden Sie sich bitte an die Polizeiinspektion Flughafen in Schönefeld unter der Telefonnummer 030-63480-0. Hinweise nimmt die Polizei des Landes Brandenburg auch im Internet unter www.polizei.brandenburg.de/onlineservice/hinweis-geben entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 5 Ansichten
  • Die Kriminalpolizei ermittelt im Fall eines sexuellen Übergriffs und bittet nun die Öffentlichkeit um Mithilfe. Im Juni 2024 fand auf dem Sportplatz im Mittenwalder Ortsteil Schenkendorf eine Musikveranstaltung statt. Dort ist eine Frau durch einen bislang unbekannten Mann offensichtlich sexuell genötigt worden. Der Tatverdächtige war in Begleitung eines weiteren Mannes, der möglichweise ebenfalls an der Tathandlung beteiligt war. Von beiden Personen wurden gemeinsam mit der Geschädigten visuelle Fahndungshilfen (sogenannte Phantombilder) erstellt. Nach einem Beschluss des zuständigen Amtsgerichts wendet sich die Polizei nun mit diesen Bildern an die Öffentlichkeit und fragt: Wer erkennt die abgebildeten Personen? Wer kann Hinweise zu ihrem gegenwärtigen Aufenthaltsort gegen? Mit Ihren sachdienlichen Hinweisen wenden Sie sich bitte an die Polizeiinspektion Dahme-Spreewald in Königs Wusterhausen unter der Telefonnummer 03375 2700.
    Die Kriminalpolizei ermittelt im Fall eines sexuellen Übergriffs und bittet nun die Öffentlichkeit um Mithilfe. Im Juni 2024 fand auf dem Sportplatz im Mittenwalder Ortsteil Schenkendorf eine Musikveranstaltung statt. Dort ist eine Frau durch einen bislang unbekannten Mann offensichtlich sexuell genötigt worden. Der Tatverdächtige war in Begleitung eines weiteren Mannes, der möglichweise ebenfalls an der Tathandlung beteiligt war. Von beiden Personen wurden gemeinsam mit der Geschädigten visuelle Fahndungshilfen (sogenannte Phantombilder) erstellt. Nach einem Beschluss des zuständigen Amtsgerichts wendet sich die Polizei nun mit diesen Bildern an die Öffentlichkeit und fragt: Wer erkennt die abgebildeten Personen? Wer kann Hinweise zu ihrem gegenwärtigen Aufenthaltsort gegen? Mit Ihren sachdienlichen Hinweisen wenden Sie sich bitte an die Polizeiinspektion Dahme-Spreewald in Königs Wusterhausen unter der Telefonnummer 03375 2700.
    0 Kommentare 0 Geteilt 6 Ansichten
  • Zwischen dem 02.08.2024 und 03.08.2024 wurden im Bereich Lübbenau zwei PKW Fiat 500 durch bislang unbekannte Diebe entwendet. Im etwa 15 Kilometer entfernten Vetschau wurde eines der gestohlenen Autos in den Morgenstunden durch einen unbekannten Mann betankt. Der Vorgang konnte durch die Überwachungsanlage der Tankstelle aufgezeichnet werden. Im Rahmen der bisherigen Ermittlungen konnten der Mann bislang nicht identifiziert werden. Daher wendet sich die Polizei mit einem richterlichen Beschluss an die Öffentlichkeit fragt: Wer erkennt die abgebildete Person? Wo ist die Person bereits in Erscheinung getreten? Mit Ihren sachdienlichen Hinweisen wenden Sie sich bitte an die Polizeiinspektion Oberspreewald-Lausitz in Senftenberg unter der Telefonnummer 03573 88 1227. Hinweise nimmt die Polizei des Landes Brandenburg auch im Internet unter www.polizei.brandenburg.de/onlineservice/hinweis-geben entgegen.
    Zwischen dem 02.08.2024 und 03.08.2024 wurden im Bereich Lübbenau zwei PKW Fiat 500 durch bislang unbekannte Diebe entwendet. Im etwa 15 Kilometer entfernten Vetschau wurde eines der gestohlenen Autos in den Morgenstunden durch einen unbekannten Mann betankt. Der Vorgang konnte durch die Überwachungsanlage der Tankstelle aufgezeichnet werden. Im Rahmen der bisherigen Ermittlungen konnten der Mann bislang nicht identifiziert werden. Daher wendet sich die Polizei mit einem richterlichen Beschluss an die Öffentlichkeit fragt: Wer erkennt die abgebildete Person? Wo ist die Person bereits in Erscheinung getreten? Mit Ihren sachdienlichen Hinweisen wenden Sie sich bitte an die Polizeiinspektion Oberspreewald-Lausitz in Senftenberg unter der Telefonnummer 03573 88 1227. Hinweise nimmt die Polizei des Landes Brandenburg auch im Internet unter www.polizei.brandenburg.de/onlineservice/hinweis-geben entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 7 Ansichten
  • Im Rahmen der kriminalpolizeilichen Ermittlungen zu einem Diebstahl auf dem Flughafen BER hat ein Ermittlungsrichter am Amtsgericht Cottbus die Veröffentlichung von Fotos verfügt. Der auf den Bildern abgebildete unbekannte Mann wird verdächtigt, am 27. Juli des vergangenen Jahres am Terminal 1 des Flughafens das Portemonnaie einer Passagierin gestohlen zu haben. Anschließend fuhr er mit der S-Bahn (S45) in Richtung Berlin. In diesem Zusammenhang fragt die Polizei: Wer kann Hinweise zur Identität des Mannes oder gegenwärtigem Aufenthalt geben? Ihre Hinweise richten sie bitte an die Polizeiinspektion Flughafen in Schönefeld unter der Rufnummer 030 63480 1224.
    Im Rahmen der kriminalpolizeilichen Ermittlungen zu einem Diebstahl auf dem Flughafen BER hat ein Ermittlungsrichter am Amtsgericht Cottbus die Veröffentlichung von Fotos verfügt. Der auf den Bildern abgebildete unbekannte Mann wird verdächtigt, am 27. Juli des vergangenen Jahres am Terminal 1 des Flughafens das Portemonnaie einer Passagierin gestohlen zu haben. Anschließend fuhr er mit der S-Bahn (S45) in Richtung Berlin. In diesem Zusammenhang fragt die Polizei: Wer kann Hinweise zur Identität des Mannes oder gegenwärtigem Aufenthalt geben? Ihre Hinweise richten sie bitte an die Polizeiinspektion Flughafen in Schönefeld unter der Rufnummer 030 63480 1224.
    0 Kommentare 0 Geteilt 8 Ansichten
  • Die Kriminalpolizei wendet sich mit Bildern an die Öffentlichkeit und sucht Hinweise zur Identität eines Einbrechers. Die bislang unbekannte Person war am 11. Juli 2024 in ein Einfamilienhaus in Luckau eingedrungen und hatte Bargeld entwendet. Videokameras auf dem Grundstück zeichneten den Vorgang und einen Tatverdächtigen auf. Im Rahmen der bisherigen Ermittlungen konnte der abgebildete Mann jedoch nicht identifiziert werden. Daher veröffentlicht die Polizei nun auf richterlichen Beschluss die Bilder und fragt: Wer erkennt die abgebildete Person? Wer kann Hinweise zum gegenwärtigen Aufenthaltsort der abgebildeten Person geben? Mit Ihren sachdienlichen Hinweisen wenden Sie sich bitte an die Polizeiinspektion Dahme-Spreewald in Königs Wusterhausen unter der Telefonnummer 03375 2700.
    Die Kriminalpolizei wendet sich mit Bildern an die Öffentlichkeit und sucht Hinweise zur Identität eines Einbrechers. Die bislang unbekannte Person war am 11. Juli 2024 in ein Einfamilienhaus in Luckau eingedrungen und hatte Bargeld entwendet. Videokameras auf dem Grundstück zeichneten den Vorgang und einen Tatverdächtigen auf. Im Rahmen der bisherigen Ermittlungen konnte der abgebildete Mann jedoch nicht identifiziert werden. Daher veröffentlicht die Polizei nun auf richterlichen Beschluss die Bilder und fragt: Wer erkennt die abgebildete Person? Wer kann Hinweise zum gegenwärtigen Aufenthaltsort der abgebildeten Person geben? Mit Ihren sachdienlichen Hinweisen wenden Sie sich bitte an die Polizeiinspektion Dahme-Spreewald in Königs Wusterhausen unter der Telefonnummer 03375 2700.
    0 Kommentare 0 Geteilt 8 Ansichten
  • Im Rahmen der kriminalpolizeilichen Ermittlungen zu einem Wohnungseinbruch in der Zeuthener Schillerstraße im Sommer 2024 konnten Aufnahmen einer Überwachungskamera gesichert werden, auf denen einer der Tatverdächtigen zu sehen ist. Da bisherige Maßnahmen nicht zur Identifizierung des Mannes führten, wird nun nach einem Beschluss des Amtsgerichtes öffentlich nach dem Unbekannten gefahndet. In diesem Zusammenhang fragt die Polizei: Wer kann Hinweise zur Identität oder dem derzeitigem Aufenthaltsort des Tatverdächtigen geben? Mit Ihren Hinweisen wenden sie sich bitte an die Polizeiinspektion Dahme-Spreewald in Königs Wusterhausen unter der Rufnummer 03375-2700 oder jede andere Polizeidienststelle. Nutzen Sie auch das Bürgerportal der Polizei im Internet.
    Im Rahmen der kriminalpolizeilichen Ermittlungen zu einem Wohnungseinbruch in der Zeuthener Schillerstraße im Sommer 2024 konnten Aufnahmen einer Überwachungskamera gesichert werden, auf denen einer der Tatverdächtigen zu sehen ist. Da bisherige Maßnahmen nicht zur Identifizierung des Mannes führten, wird nun nach einem Beschluss des Amtsgerichtes öffentlich nach dem Unbekannten gefahndet. In diesem Zusammenhang fragt die Polizei: Wer kann Hinweise zur Identität oder dem derzeitigem Aufenthaltsort des Tatverdächtigen geben? Mit Ihren Hinweisen wenden sie sich bitte an die Polizeiinspektion Dahme-Spreewald in Königs Wusterhausen unter der Rufnummer 03375-2700 oder jede andere Polizeidienststelle. Nutzen Sie auch das Bürgerportal der Polizei im Internet.
    0 Kommentare 0 Geteilt 9 Ansichten
  • Die Polizei bittet um Hinweise im Zusammenhang mit einem Einbruch in ein Eigenheim. Am 03.01.2024 waren Unbekannte in ein Einfamilienhaus im Stadtteil Zerkwitz eingedrungen und hatten die Räumlichkeiten durchwühlt. Anschließend gingen sie zu einem Nachbargrundstück, wo es zu einem weiteren Einbruchsversuch kam. Eine Überwachungskamera filmte die beiden Tatverdächtigen. Da die bisherigen Ermittlungen der Polizei noch keine Hinweise zur Identität der Personen brachten, wendet sich die Polizei auf richterliche Anordnung mit den Fotos nun an die Öffentlichkeit und fragt: Wer kann Hinweise zur Identität der abgebildeten Personen liefern? Wer hat am 03.01.2024 um 17 Uhr herum im Bereich "Am Burjauer" in Zerkwitz verdächtige Personenbewegungen beobachtet? Mit ihren Sachdienlichen Hinweisen wenden Sie sich bitte an die Polizeiinspektion Oberspreewald-Lausitz in Calau unter der Rufnummer 03541-86-0 oder an jede andere Polizeidienststelle. Nutzen Sie auch gerne das Hinweisportal der Internetwache unter: www.polizei.brandenburg.de/onlineservice/hinweis-geben
    Die Polizei bittet um Hinweise im Zusammenhang mit einem Einbruch in ein Eigenheim. Am 03.01.2024 waren Unbekannte in ein Einfamilienhaus im Stadtteil Zerkwitz eingedrungen und hatten die Räumlichkeiten durchwühlt. Anschließend gingen sie zu einem Nachbargrundstück, wo es zu einem weiteren Einbruchsversuch kam. Eine Überwachungskamera filmte die beiden Tatverdächtigen. Da die bisherigen Ermittlungen der Polizei noch keine Hinweise zur Identität der Personen brachten, wendet sich die Polizei auf richterliche Anordnung mit den Fotos nun an die Öffentlichkeit und fragt: Wer kann Hinweise zur Identität der abgebildeten Personen liefern? Wer hat am 03.01.2024 um 17 Uhr herum im Bereich "Am Burjauer" in Zerkwitz verdächtige Personenbewegungen beobachtet? Mit ihren Sachdienlichen Hinweisen wenden Sie sich bitte an die Polizeiinspektion Oberspreewald-Lausitz in Calau unter der Rufnummer 03541-86-0 oder an jede andere Polizeidienststelle. Nutzen Sie auch gerne das Hinweisportal der Internetwache unter: www.polizei.brandenburg.de/onlineservice/hinweis-geben
    0 Kommentare 0 Geteilt 10 Ansichten
  • Die Kriminalpolizei wendet sich in einem Ermittlungsverfahren wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls an die Öffentlichkeit und sucht Hinweise. Ende August hatten bislang unbekannte Personen in einem Geschäft in der Chausseestraße gemeinschaftlich Waren im Wert von rund 1.000 Euro gestohlen. Die Videoüberwachungsanlage des Geschäfts hatte das Vorgehen der Personen aufgezeichnet. Im Rahmen der bisherigen Ermittlungen konnten diese jedoch nicht identifiziert werden. Daher werden nun mit einem richterlichen Beschluss Bilder der Personen veröffentlicht. Wer erkennt die abgebildeten Personen? Wer kann Hinweise zu ihrer Identität oder ihrem gegenwärtigen Aufenthaltsort geben? Mit Ihren sachdienlichen Hinweisen wenden Sie sich bitte an die Polizeiinspektion Dahme-Spreewald unter der Telefonnummer 03375 2700. Hinweise nimmt die Polizei des Landes Brandenburg auch im Internet unter www.polizei.brandenburg.de/onlineservice/hinweis-geben entgegen.
    Die Kriminalpolizei wendet sich in einem Ermittlungsverfahren wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls an die Öffentlichkeit und sucht Hinweise. Ende August hatten bislang unbekannte Personen in einem Geschäft in der Chausseestraße gemeinschaftlich Waren im Wert von rund 1.000 Euro gestohlen. Die Videoüberwachungsanlage des Geschäfts hatte das Vorgehen der Personen aufgezeichnet. Im Rahmen der bisherigen Ermittlungen konnten diese jedoch nicht identifiziert werden. Daher werden nun mit einem richterlichen Beschluss Bilder der Personen veröffentlicht. Wer erkennt die abgebildeten Personen? Wer kann Hinweise zu ihrer Identität oder ihrem gegenwärtigen Aufenthaltsort geben? Mit Ihren sachdienlichen Hinweisen wenden Sie sich bitte an die Polizeiinspektion Dahme-Spreewald unter der Telefonnummer 03375 2700. Hinweise nimmt die Polizei des Landes Brandenburg auch im Internet unter www.polizei.brandenburg.de/onlineservice/hinweis-geben entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 18 Ansichten
  • Die Polizei sucht derzeit in Finsterwalde und auch im Bereich Sachsen-Anhalt nach dem vermissten vierjährigen Ivan. Nachdem das Kind am 08.06.2024 nach einem gemeinsamen Ausflug mit seiner Mutter nicht in die Mutter-Kind-Einrichtung in Finsterwalde zurückgekehrt ist, wurde für beide Vermisstenanzeige bei der Polizei erstattet. Eine gesundheitliche Beeinträchtigung ist für Mutter und Kind nicht auszuschließen. Daher wendet sich die Polizei nun mit einem Bild der beiden Vermissten und der Bitte um Hinweise an die Bevölkerung. Personenbeschreibung: Der Junge ist ca. 100 Zentimeter groß, hat kurze dunkelbraune Löckchen, dunkle Hautfarbe und war bei Verlassen der Einrichtung mit einer dunkelgrünen kurzen Hose, Sandalen mit „Paw Patrol“ Aufdruck und einem blauen Oberteil bekleidet. Wer kann Angaben zum Aufenthaltsort des vermissten Jungen und seiner Mutter machen? Mit Ihren sachdienlichen Hinweisen richten Sie sich bitte an die Polizeiinspektion Finsterwalde unter der Rufnummer 03531-781-0, den Polizeinotruf 110 oder jede andere Polizeidienststelle. Nutzen Sie auch das Hinweisportal der Polizei im Internet unter https://polizei.brandenburg.de/onlineservice/hinweis-geben
    Die Polizei sucht derzeit in Finsterwalde und auch im Bereich Sachsen-Anhalt nach dem vermissten vierjährigen Ivan. Nachdem das Kind am 08.06.2024 nach einem gemeinsamen Ausflug mit seiner Mutter nicht in die Mutter-Kind-Einrichtung in Finsterwalde zurückgekehrt ist, wurde für beide Vermisstenanzeige bei der Polizei erstattet. Eine gesundheitliche Beeinträchtigung ist für Mutter und Kind nicht auszuschließen. Daher wendet sich die Polizei nun mit einem Bild der beiden Vermissten und der Bitte um Hinweise an die Bevölkerung. Personenbeschreibung: Der Junge ist ca. 100 Zentimeter groß, hat kurze dunkelbraune Löckchen, dunkle Hautfarbe und war bei Verlassen der Einrichtung mit einer dunkelgrünen kurzen Hose, Sandalen mit „Paw Patrol“ Aufdruck und einem blauen Oberteil bekleidet. Wer kann Angaben zum Aufenthaltsort des vermissten Jungen und seiner Mutter machen? Mit Ihren sachdienlichen Hinweisen richten Sie sich bitte an die Polizeiinspektion Finsterwalde unter der Rufnummer 03531-781-0, den Polizeinotruf 110 oder jede andere Polizeidienststelle. Nutzen Sie auch das Hinweisportal der Polizei im Internet unter https://polizei.brandenburg.de/onlineservice/hinweis-geben
    0 Kommentare 0 Geteilt 19 Ansichten
  • Die Polizei sucht nach der 13-jährigen Maria Kassandra Baldauf. Das Kind ist bereits seit Ende November aus einer Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung in Drochow abgängig. Da nun auch der telefonische Kontakt zwischen dem Mädchen und ihrem Vormund beziehungsweise dem Jugendamt abbrach, wird nun die Bevölkerung um Mithilfe bei der Suche gebeten. Sie ist 156 cm groß, schlank und hatte zum Zeitpunkt des Verlassens der Einrichtung dunkelrote Haare. Am rechten Arm hat sie oberflächliche Narben. Als letzte Bekleidung ist eine schwarze Jogginghose, ein dunkles Oberteil und eine schwarze Jacke bekannt. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe und fragt: Wer kann sachdienliche Hinweise zu ihrem jetzigen Aufenthaltsort geben? Melden Sie sich bitte telefonisch in der Polizeiinspektion Oberspreewald-Lausitz in Senftenberg unter 03573 880 oder nutzen Sie das Internet unter www.polizei.brandenburg.de/onlineservice/hinweis-geben.
    Die Polizei sucht nach der 13-jährigen Maria Kassandra Baldauf. Das Kind ist bereits seit Ende November aus einer Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung in Drochow abgängig. Da nun auch der telefonische Kontakt zwischen dem Mädchen und ihrem Vormund beziehungsweise dem Jugendamt abbrach, wird nun die Bevölkerung um Mithilfe bei der Suche gebeten. Sie ist 156 cm groß, schlank und hatte zum Zeitpunkt des Verlassens der Einrichtung dunkelrote Haare. Am rechten Arm hat sie oberflächliche Narben. Als letzte Bekleidung ist eine schwarze Jogginghose, ein dunkles Oberteil und eine schwarze Jacke bekannt. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe und fragt: Wer kann sachdienliche Hinweise zu ihrem jetzigen Aufenthaltsort geben? Melden Sie sich bitte telefonisch in der Polizeiinspektion Oberspreewald-Lausitz in Senftenberg unter 03573 880 oder nutzen Sie das Internet unter www.polizei.brandenburg.de/onlineservice/hinweis-geben.
    0 Kommentare 0 Geteilt 20 Ansichten
Mehr Fahndungen
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com