-
- ERKUNDEN
-
-
-
Neu
- Seit Samstagmorgen (14.06.2025) wird der 64-jährige H. KUNERT, der mit seinem Fahrrad in Luttenwang zum örtlichen Friedhof in der Denkmalstraße unterwegs war, um dort die Blumen zu gießen, vermisst. Es ist nicht auszuschließen, dass der Vermisste, der gesundheitlich beeinträchtigt ist, sich in einer Notsituation oder hilflosen Lage befindet. KUNERT ist 172 cm groß, ca. 80kg schwer, von schlanker Statur, hat lichtes, helles Haar. Zuletzt trug er ein hellblaues T-Shirt, eine olivgrüne, kurze Hose und eine Gleitsichtbrille. Unterwegs ist Herr KUNERT mit einem schwarzen Herren-Trekking-Rad „Steiger 11“. Auffällig sind die beidseitig, hinten angebrachten Gepäcktaschen und ein Spiegel, welcher sich an der linken Lenkerseite befindet.Seit Samstagmorgen (14.06.2025) wird der 64-jährige H. KUNERT, der mit seinem Fahrrad in Luttenwang zum örtlichen Friedhof in der Denkmalstraße unterwegs war, um dort die Blumen zu gießen, vermisst. Es ist nicht auszuschließen, dass der Vermisste, der gesundheitlich beeinträchtigt ist, sich in einer Notsituation oder hilflosen Lage befindet. KUNERT ist 172 cm groß, ca. 80kg schwer, von schlanker Statur, hat lichtes, helles Haar. Zuletzt trug er ein hellblaues T-Shirt, eine olivgrüne, kurze Hose und eine Gleitsichtbrille. Unterwegs ist Herr KUNERT mit einem schwarzen Herren-Trekking-Rad „Steiger 11“. Auffällig sind die beidseitig, hinten angebrachten Gepäcktaschen und ein Spiegel, welcher sich an der linken Lenkerseite befindet.0 Kommentare 0 Geteilt 150 AnsichtenBitte loggen Sie sich ein, um zu liken, teilen und Hinweise mitzuteilen!
- Seit dem 14.06.2025 wird ein 93-jähriger Mann aus Karlsfeld vermisst. Die bislang durchgeführten Suchmaßnahmen verliefen ohne Erfolg. Die Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Seit dem 14.06.2025 gegen 16:30 Uhr wird der 93-jährige Herr K. aus Karlsfeld vermisst. Herr K. ist krankheitsbedingt weder zeitlich noch örtlich orientiert. Er ist dringend auf Medikamente angewiesen und findet vermutlich alleine nicht wieder zurück an seine Wohnanschrift in der Fasanenstraße. Der letzte bekannte Aufenthaltsort von Herrn K. befindet sich im Bereich der Allacher Straße. Herr K. wird wie folgt beschrieben: ca. 170 cm groß, etwa 55 kg schwer, schlank mit lichten weißen Haaren. Herr K. hat eine leicht kratzige Stimme und ist gut zu Fuß. Im Rahmen der Suchmaßnahmen wurden unter anderem auch Drohnen sowie Diensthunde eingesetzt. Wer hat Herrn K. gesehen oder kann Angaben zu seinem Aufenthaltsort machen? Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Dachau unter 08131/5610 oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.Seit dem 14.06.2025 wird ein 93-jähriger Mann aus Karlsfeld vermisst. Die bislang durchgeführten Suchmaßnahmen verliefen ohne Erfolg. Die Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Seit dem 14.06.2025 gegen 16:30 Uhr wird der 93-jährige Herr K. aus Karlsfeld vermisst. Herr K. ist krankheitsbedingt weder zeitlich noch örtlich orientiert. Er ist dringend auf Medikamente angewiesen und findet vermutlich alleine nicht wieder zurück an seine Wohnanschrift in der Fasanenstraße. Der letzte bekannte Aufenthaltsort von Herrn K. befindet sich im Bereich der Allacher Straße. Herr K. wird wie folgt beschrieben: ca. 170 cm groß, etwa 55 kg schwer, schlank mit lichten weißen Haaren. Herr K. hat eine leicht kratzige Stimme und ist gut zu Fuß. Im Rahmen der Suchmaßnahmen wurden unter anderem auch Drohnen sowie Diensthunde eingesetzt. Wer hat Herrn K. gesehen oder kann Angaben zu seinem Aufenthaltsort machen? Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Dachau unter 08131/5610 oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.0 Kommentare 0 Geteilt 11 Ansichten
- Seit Samstagmorgen (14.06.2025) wird der 64-jährige H. KUNERT, der mit seinem Fahrrad in Luttenwang zum örtlichen Friedhof in der Denkmalstraße unterwegs war, um dort die Blumen zu gießen, vermisst. Es ist nicht auszuschließen, dass der Vermisste, der gesundheitlich beeinträchtigt ist, sich in einer Notsituation oder hilflosen Lage befindet. KUNERT ist 172 cm groß, ca. 80kg schwer, von schlanker Statur, hat lichtes, helles Haar. Zuletzt trug er ein hellblaues T-Shirt, eine olivgrüne, kurze Hose und eine Gleitsichtbrille. Unterwegs ist Herr KUNERT mit einem schwarzen Herren-Trekking-Rad „Steiger 11“. Auffällig sind die beidseitig, hinten angebrachten Gepäcktaschen und ein Spiegel, welcher sich an der linken Lenkerseite befindet.Seit Samstagmorgen (14.06.2025) wird der 64-jährige H. KUNERT, der mit seinem Fahrrad in Luttenwang zum örtlichen Friedhof in der Denkmalstraße unterwegs war, um dort die Blumen zu gießen, vermisst. Es ist nicht auszuschließen, dass der Vermisste, der gesundheitlich beeinträchtigt ist, sich in einer Notsituation oder hilflosen Lage befindet. KUNERT ist 172 cm groß, ca. 80kg schwer, von schlanker Statur, hat lichtes, helles Haar. Zuletzt trug er ein hellblaues T-Shirt, eine olivgrüne, kurze Hose und eine Gleitsichtbrille. Unterwegs ist Herr KUNERT mit einem schwarzen Herren-Trekking-Rad „Steiger 11“. Auffällig sind die beidseitig, hinten angebrachten Gepäcktaschen und ein Spiegel, welcher sich an der linken Lenkerseite befindet.0 Kommentare 0 Geteilt 11 Ansichten
- Seit Sonntag, 13.04.2025 wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16:00 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts. Sämtliche Überprüfungen und Suchmaßnahmen der Polizei blieben bislang ohne Erfolg. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich Herr Nyikos in einem hilflosen Zustand befindet. Zum Zeitpunkt seines Verschwindens trug Herr Nyikos dunkle Kleidung, hatte keine Brille und keinen Bart. Neben deutsch spricht Herr Nyikos auch die ungarische Sprache. Bei Antreffen von Herrn Nyikos wird darum gebeten, die Polizei unter der Notrufnummer 110 zu verständigen.Seit Sonntag, 13.04.2025 wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16:00 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts. Sämtliche Überprüfungen und Suchmaßnahmen der Polizei blieben bislang ohne Erfolg. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich Herr Nyikos in einem hilflosen Zustand befindet. Zum Zeitpunkt seines Verschwindens trug Herr Nyikos dunkle Kleidung, hatte keine Brille und keinen Bart. Neben deutsch spricht Herr Nyikos auch die ungarische Sprache. Bei Antreffen von Herrn Nyikos wird darum gebeten, die Polizei unter der Notrufnummer 110 zu verständigen.0 Kommentare 0 Geteilt 11 Ansichten
- Seit Montag, 17.02.25 wird die 14-jährige Mivana H. aus Gauting vermisst. Sie ist aktuell im Mädchenheim Gauting untergebracht und stammt eigentlich aus Würzburg. Am 17.02.2025 war das Mädchen noch gegen 16.00 Uhr bei einem Zahnarzt in Gauting in der Münchener Straße. Von diesem Arztbesuch kehrte sie nicht mehr ins Mädchenheim zurück. Da die bisherigen Suchmaßnahmen der Polizei nicht zum Auffinden des 14-jährigen Mädchens geführt haben, wendet sich die Gautinger Polizei nun an die Öffentlichkeit. Beschreibung: 14-Jahre, 168 cm groß, schlank, dunkle glatte lange Haare, über ihre Kleidung ist nichts bekannt. Aufgrund der Tatsache, dass die Vermisste aus Würzburg stammt, besteht auch die Möglichkeit, dass sie sich in diesem Bereich aufhält oder eventuell auf dem Weg dorthin ist. Zeugenaufruf: Wer Hinweise zum Aufenthaltsort von Mivana H. geben kann, wird gebeten, sich mit der Gautinger Polizei unter Tel: 089-893133-0 oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.Seit Montag, 17.02.25 wird die 14-jährige Mivana H. aus Gauting vermisst. Sie ist aktuell im Mädchenheim Gauting untergebracht und stammt eigentlich aus Würzburg. Am 17.02.2025 war das Mädchen noch gegen 16.00 Uhr bei einem Zahnarzt in Gauting in der Münchener Straße. Von diesem Arztbesuch kehrte sie nicht mehr ins Mädchenheim zurück. Da die bisherigen Suchmaßnahmen der Polizei nicht zum Auffinden des 14-jährigen Mädchens geführt haben, wendet sich die Gautinger Polizei nun an die Öffentlichkeit. Beschreibung: 14-Jahre, 168 cm groß, schlank, dunkle glatte lange Haare, über ihre Kleidung ist nichts bekannt. Aufgrund der Tatsache, dass die Vermisste aus Würzburg stammt, besteht auch die Möglichkeit, dass sie sich in diesem Bereich aufhält oder eventuell auf dem Weg dorthin ist. Zeugenaufruf: Wer Hinweise zum Aufenthaltsort von Mivana H. geben kann, wird gebeten, sich mit der Gautinger Polizei unter Tel: 089-893133-0 oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.0 Kommentare 0 Geteilt 12 Ansichten
- Seit Juli 2007 wird die damals 41-jährige Monika Liebl aus Erding vermisst. Den letzten persönlichen Kontakt hatte Frau Liebl am Abend des 20.07.2007 im Rahmen eines Telefonats mit ihrer Mutter. Am Morgen des 21.07.2007 fand ein Spaziergänger am Ufer des Kronthaler Weihers in Erding die dort abgestellte Handtasche der Vermissten. Der Pkw (Ford, Ka) von Frau Liebl war in der Erdinger Innenstadt abgestellt. Umfangreiche Suchmaßnahmen, auch im Wasser des Kronthaler Weihers, führten nicht zur Auffindung von Monika Liebl. Von ihr fehlt nach wie vor jede Spur. Wer hat Frau Liebl nach dem 21.07.2007 gesehen? Wer kann Hinweise zu ihrem derzeitigen Aufenthaltsort geben?Seit Juli 2007 wird die damals 41-jährige Monika Liebl aus Erding vermisst. Den letzten persönlichen Kontakt hatte Frau Liebl am Abend des 20.07.2007 im Rahmen eines Telefonats mit ihrer Mutter. Am Morgen des 21.07.2007 fand ein Spaziergänger am Ufer des Kronthaler Weihers in Erding die dort abgestellte Handtasche der Vermissten. Der Pkw (Ford, Ka) von Frau Liebl war in der Erdinger Innenstadt abgestellt. Umfangreiche Suchmaßnahmen, auch im Wasser des Kronthaler Weihers, führten nicht zur Auffindung von Monika Liebl. Von ihr fehlt nach wie vor jede Spur. Wer hat Frau Liebl nach dem 21.07.2007 gesehen? Wer kann Hinweise zu ihrem derzeitigen Aufenthaltsort geben?0 Kommentare 0 Geteilt 11 Ansichten
- Im November 2021 wurde der heute 70-jährige Helmut Strigl von einer Verwandten als vermisst gemeldet. Herr Strigl bewohnte zu diesem Zeitpunkt ein Anwesen in Trugenhofen, einem Ortsteil von Rennertshofen. Der Vermisste war bis zu seiner Pensionierung im Februar 2018 als Lehrer im Bereich Neuburg an der Donau tätig. Die Ermittlungen der Kriminalpolizeiinspektion Ingolstadt ergaben, dass Herr Strigl letztmalig im Juni 2018 in der Nähe seines Anwesens gesehen worden war. Seit diesem Zeitpunkt fehlt von dem Pensionär jede Spur. Auch im Zuge der Räumung des Wohnanwesens von Herrn Strigl ergaben sich keinerlei Anhaltspunkte zu dessen Verbleib. Um diesen Fall aufklären zu können, bittet die Kriminalpolizeiinspektion Ingolstadt um Hinweise aus der Bevölkerung und fragt: Wer hat den hier abgebildeten Helmut Strigl zuletzt lebend gesehen? Wer hatte nach Februar 2018 noch Kontakt zu Helmut Strigl? Wer kann Hinweise zum aktuellen Aufenthaltsort seit Juni 2018 von Herrn Strigl geben? Wem ist das Fahrzeug (BMW 318i, amtliches Kennzeichen ND-HA36, Limousine, Baujahr 2011, blaumetallic) bzw. der Anhänger (amtliches Kennzeichen ND-G673) des Vermissten nach dessen Verschwinden im Jahr 2018 aufgefallen? Hinweise nimmt die Kriminalpolizeiinspektion Ingolstadt unter 0841/93430 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.Im November 2021 wurde der heute 70-jährige Helmut Strigl von einer Verwandten als vermisst gemeldet. Herr Strigl bewohnte zu diesem Zeitpunkt ein Anwesen in Trugenhofen, einem Ortsteil von Rennertshofen. Der Vermisste war bis zu seiner Pensionierung im Februar 2018 als Lehrer im Bereich Neuburg an der Donau tätig. Die Ermittlungen der Kriminalpolizeiinspektion Ingolstadt ergaben, dass Herr Strigl letztmalig im Juni 2018 in der Nähe seines Anwesens gesehen worden war. Seit diesem Zeitpunkt fehlt von dem Pensionär jede Spur. Auch im Zuge der Räumung des Wohnanwesens von Herrn Strigl ergaben sich keinerlei Anhaltspunkte zu dessen Verbleib. Um diesen Fall aufklären zu können, bittet die Kriminalpolizeiinspektion Ingolstadt um Hinweise aus der Bevölkerung und fragt: Wer hat den hier abgebildeten Helmut Strigl zuletzt lebend gesehen? Wer hatte nach Februar 2018 noch Kontakt zu Helmut Strigl? Wer kann Hinweise zum aktuellen Aufenthaltsort seit Juni 2018 von Herrn Strigl geben? Wem ist das Fahrzeug (BMW 318i, amtliches Kennzeichen ND-HA36, Limousine, Baujahr 2011, blaumetallic) bzw. der Anhänger (amtliches Kennzeichen ND-G673) des Vermissten nach dessen Verschwinden im Jahr 2018 aufgefallen? Hinweise nimmt die Kriminalpolizeiinspektion Ingolstadt unter 0841/93430 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.0 Kommentare 0 Geteilt 16 Ansichten
- Nach einem Raubüberfall auf eine Tankstelle in Ingolstadt im Mai diesen Jahres wird nun mit Lichtbildern nach dem Täter gefahndet. Die Kriminalpolizei Ingolstadt bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Am 09.05.2023 betrat ein bislang Unbekannter gegen 15:10 Uhr den Verkaufsraum einer Tankstelle in der Richard-Wagner-Straße. Der Mann war maskiert und forderte von der Kassenkraft unter Vorhalt eines Messers Bargeld. Im Anschluss konnte der Täter mit einem mittleren dreistelligen Eurobetrag in Richtung Leharstraße flüchten. Über diesen Fall wurde am Tattag mittels einer Sofortmeldung (siehe unten) bereits berichtet. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Ingolstadt wurde durch das Amtsgericht Ingolstadt ein Beschluss zur Öffentlichkeitsfahndung erlassen. Wer kennt diesen Mann? Hinweise an die Kriminalpolizei Ingolstadt unter 0841/9343-0!Nach einem Raubüberfall auf eine Tankstelle in Ingolstadt im Mai diesen Jahres wird nun mit Lichtbildern nach dem Täter gefahndet. Die Kriminalpolizei Ingolstadt bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Am 09.05.2023 betrat ein bislang Unbekannter gegen 15:10 Uhr den Verkaufsraum einer Tankstelle in der Richard-Wagner-Straße. Der Mann war maskiert und forderte von der Kassenkraft unter Vorhalt eines Messers Bargeld. Im Anschluss konnte der Täter mit einem mittleren dreistelligen Eurobetrag in Richtung Leharstraße flüchten. Über diesen Fall wurde am Tattag mittels einer Sofortmeldung (siehe unten) bereits berichtet. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Ingolstadt wurde durch das Amtsgericht Ingolstadt ein Beschluss zur Öffentlichkeitsfahndung erlassen. Wer kennt diesen Mann? Hinweise an die Kriminalpolizei Ingolstadt unter 0841/9343-0!0 Kommentare 0 Geteilt 3 Ansichten
- Nach aktuellem Stand der polizeilichen Ermittlungen entwendeten drei Tatverdächtige am 23.03.2023 gegen 18:20 Uhr Parfums im Wert eines mittleren vierstelligen Betrags aus einem Drogeriemarkt in Ingolstadt. Im Rahmen der weiteren Ermittlungen durch die Polizeiinspektion Ingolstadt stehen nun Bilder, die die mutmaßlichen Tatverdächtigen zeigen, für die Öffentlichkeitsfahndung zur Verfügung.Nach aktuellem Stand der polizeilichen Ermittlungen entwendeten drei Tatverdächtige am 23.03.2023 gegen 18:20 Uhr Parfums im Wert eines mittleren vierstelligen Betrags aus einem Drogeriemarkt in Ingolstadt. Im Rahmen der weiteren Ermittlungen durch die Polizeiinspektion Ingolstadt stehen nun Bilder, die die mutmaßlichen Tatverdächtigen zeigen, für die Öffentlichkeitsfahndung zur Verfügung.0 Kommentare 0 Geteilt 2 Ansichten
- Am 19.05.2022 wurde der Leichnam eines Kindes in der Donau bei Großmehring aufgefunden. Die Identität des Jungen konnte bis heute nicht geklärt werden. Nach den bislang vorliegenden Erkenntnissen war der Junge zwischen 5 und 6 Jahre alt, 110 cm groß, ca. 15 kg schwer, hatte braune Haare und die Blutgruppe 0. Im Auftrag der sachleitenden Staatsanwaltschaft Ingolstadt wurde das Gesicht des Kindes durch Rechtsmediziner rekonstruiert. Wissenschaftliche Erkenntnisse lassen fundierte Rückschlüsse, ausgehend von der individuellen Kopfform, auf das tatsächliche Aussehen zu Lebzeiten zu. Das Ergebnis liegt nunmehr vor und die Mitarbeiter der eigens eingerichteten Ermittlungsgruppe erhoffen sich durch die Veröffentlichung von Bildern neue Hinweise auf die Identität des Toten. Die Ermittler fragen konkret: Wer kennt das aufgefundene Kind aus der Donau und kann Angaben zu dessen Identität machen? Wer erinnert sich an einen Jungen, auf den die oben genannte Beschreibung zutrifft und hat diesen seit Anfang 2022 nicht mehr gesehen? Zudem bittet die Kripo Ingolstadt um Hinweise zu dem ebenfalls abgebildeten Stein, mit dem der Leichnam beschwert worden war. Der 40x20x6 cm große Pflasterstein wird unter dem Markennamen Diephaus, Typ „Natura Vigo“ vertrieben. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ingolstadt unter der Telefonnummer 0841-93430 entgegen. Für Hinweise, die zur Identifizierung des Kindes, zur Klärung der Todesumstände und somit ggf. zur Ergreifung eines Täters führen, ist eine Belohnung in Höhe von 15.000,00 € ausgesetzt, deren Zuerkennung unter Ausschluss des Rechtsweges erfolgt.Am 19.05.2022 wurde der Leichnam eines Kindes in der Donau bei Großmehring aufgefunden. Die Identität des Jungen konnte bis heute nicht geklärt werden. Nach den bislang vorliegenden Erkenntnissen war der Junge zwischen 5 und 6 Jahre alt, 110 cm groß, ca. 15 kg schwer, hatte braune Haare und die Blutgruppe 0. Im Auftrag der sachleitenden Staatsanwaltschaft Ingolstadt wurde das Gesicht des Kindes durch Rechtsmediziner rekonstruiert. Wissenschaftliche Erkenntnisse lassen fundierte Rückschlüsse, ausgehend von der individuellen Kopfform, auf das tatsächliche Aussehen zu Lebzeiten zu. Das Ergebnis liegt nunmehr vor und die Mitarbeiter der eigens eingerichteten Ermittlungsgruppe erhoffen sich durch die Veröffentlichung von Bildern neue Hinweise auf die Identität des Toten. Die Ermittler fragen konkret: Wer kennt das aufgefundene Kind aus der Donau und kann Angaben zu dessen Identität machen? Wer erinnert sich an einen Jungen, auf den die oben genannte Beschreibung zutrifft und hat diesen seit Anfang 2022 nicht mehr gesehen? Zudem bittet die Kripo Ingolstadt um Hinweise zu dem ebenfalls abgebildeten Stein, mit dem der Leichnam beschwert worden war. Der 40x20x6 cm große Pflasterstein wird unter dem Markennamen Diephaus, Typ „Natura Vigo“ vertrieben. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ingolstadt unter der Telefonnummer 0841-93430 entgegen. Für Hinweise, die zur Identifizierung des Kindes, zur Klärung der Todesumstände und somit ggf. zur Ergreifung eines Täters führen, ist eine Belohnung in Höhe von 15.000,00 € ausgesetzt, deren Zuerkennung unter Ausschluss des Rechtsweges erfolgt.0 Kommentare 0 Geteilt 4 Ansichten
- Seit 06.03.2021, 14:30 Uhr, wird die 74-jährige Frau Waltraud Resch aus dem AWO-Seniorenheim in Dießen am Ammersee vermisst. Sie leidet an Demenz und bedarf daher der Betreuung. Suchmaßnahmen durch die Polizeiinspektionen Dießen a. Ammersee und Weilheim unter Einbindung der Bundespolizei, der Polizeihubschrauberstaffel, einem Polizeidiensthund und der mantrailer-Staffel der DLRG Pöcking-Starnberg verliefen bislang erfolglos. Besondere Merkmale: Frau Resch trägt einen weinroten Pullover, dunkelblaue Jeans, vermutlich Hausschuhe und führt eine schwarze Handtasche bei sich. Die Vermisste ist dement und hat einen auffälligen, leicht schlürfenden Gang.Seit 06.03.2021, 14:30 Uhr, wird die 74-jährige Frau Waltraud Resch aus dem AWO-Seniorenheim in Dießen am Ammersee vermisst. Sie leidet an Demenz und bedarf daher der Betreuung. Suchmaßnahmen durch die Polizeiinspektionen Dießen a. Ammersee und Weilheim unter Einbindung der Bundespolizei, der Polizeihubschrauberstaffel, einem Polizeidiensthund und der mantrailer-Staffel der DLRG Pöcking-Starnberg verliefen bislang erfolglos. Besondere Merkmale: Frau Resch trägt einen weinroten Pullover, dunkelblaue Jeans, vermutlich Hausschuhe und führt eine schwarze Handtasche bei sich. Die Vermisste ist dement und hat einen auffälligen, leicht schlürfenden Gang.0 Kommentare 0 Geteilt 5 Ansichten
- Konrad Schmittlein wurde in den frühen Morgenstunden des 06.09.2011 zuletzt gesehen. Zu diesem Zeitpunkt hielt sich der Vermisste in der Industriestraße in Beilngries, unweit seiner Arbeitsstelle, auf. Nachdem Herr Schmittlein nicht nach Hause zurückkehrte, wurde Vermisstenanzeige erstattet. Seither fehlt von Herrn Schmittlein jede Spur. Umfangreiche Suchmaßnahmen und polizeiliche Ermittlungen führten bislang nicht zur Auffindung des Vermissten. Herr Schmittlein trug zum Zeitpunkt seines Verschwindens eine graue Stoffhose und ein weißes Hemd mit grünen Streifen. Als er zuletzt gesehen wurde, trug der Vermisste keine Schuhe.Konrad Schmittlein wurde in den frühen Morgenstunden des 06.09.2011 zuletzt gesehen. Zu diesem Zeitpunkt hielt sich der Vermisste in der Industriestraße in Beilngries, unweit seiner Arbeitsstelle, auf. Nachdem Herr Schmittlein nicht nach Hause zurückkehrte, wurde Vermisstenanzeige erstattet. Seither fehlt von Herrn Schmittlein jede Spur. Umfangreiche Suchmaßnahmen und polizeiliche Ermittlungen führten bislang nicht zur Auffindung des Vermissten. Herr Schmittlein trug zum Zeitpunkt seines Verschwindens eine graue Stoffhose und ein weißes Hemd mit grünen Streifen. Als er zuletzt gesehen wurde, trug der Vermisste keine Schuhe.0 Kommentare 0 Geteilt 4 Ansichten
- Seit Samstag, den 04.10.2008, 09:00 Uhr, wird Frau Kreszentia Hirschmeier aus Rennertshofen im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen vermisst. Frau Hirschmeier war zum Zeitpunkt ihres Verschwindens 73 Jahre alt und wohnt im Birkenweg in Rennertshofen. Trotz umfangreicher Ermittlungen und mehren Suchaktionen seit dem Jahr 2008 konnte Frau Hirschmeier nicht aufgefunden werden. Die Vermisste trug zum Zeitpunkt ihres Verschwindens: Hausschuhe, eine schwarze Hose, eine beige Jacke, ein Kopftuch mit Leopardenmuster.Seit Samstag, den 04.10.2008, 09:00 Uhr, wird Frau Kreszentia Hirschmeier aus Rennertshofen im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen vermisst. Frau Hirschmeier war zum Zeitpunkt ihres Verschwindens 73 Jahre alt und wohnt im Birkenweg in Rennertshofen. Trotz umfangreicher Ermittlungen und mehren Suchaktionen seit dem Jahr 2008 konnte Frau Hirschmeier nicht aufgefunden werden. Die Vermisste trug zum Zeitpunkt ihres Verschwindens: Hausschuhe, eine schwarze Hose, eine beige Jacke, ein Kopftuch mit Leopardenmuster.0 Kommentare 0 Geteilt 4 Ansichten
- Herr Fischer wurde zuletzt am 22.01.2004 im Raum Kleinberghofen, Lkr. Dachau, lebend gesehen. Seitdem ist er spurlos verschwunden. Die näheren Umstände seines Verschwindens sind nicht bekannt. Weder bei seiner Arbeitsstelle in Vaterstetten noch bei seinem näheren Lebensumfeld hat er sich seitdem gemeldet. Derzeit kann weder eine Selbsttötung noch ein Unglücksfall oder auch ein Verbrechen zweifelsfrei ausgeschlossen werden. Wer kennt den Aufenthaltsort des Vermissten? Wer hatte nach seinem Verschwinden am 22.01.2004 nochmals Kontakt zu ihm? Hinweise werden an die Kriminalpolizeiinspektion in Fürstenfeldbruck oder jede andere Polizeidienststelle erbeten.Herr Fischer wurde zuletzt am 22.01.2004 im Raum Kleinberghofen, Lkr. Dachau, lebend gesehen. Seitdem ist er spurlos verschwunden. Die näheren Umstände seines Verschwindens sind nicht bekannt. Weder bei seiner Arbeitsstelle in Vaterstetten noch bei seinem näheren Lebensumfeld hat er sich seitdem gemeldet. Derzeit kann weder eine Selbsttötung noch ein Unglücksfall oder auch ein Verbrechen zweifelsfrei ausgeschlossen werden. Wer kennt den Aufenthaltsort des Vermissten? Wer hatte nach seinem Verschwinden am 22.01.2004 nochmals Kontakt zu ihm? Hinweise werden an die Kriminalpolizeiinspektion in Fürstenfeldbruck oder jede andere Polizeidienststelle erbeten.0 Kommentare 0 Geteilt 4 Ansichten
- Seit dem Urlaubsantritt und der Abreise aus Ingolstadt wird die 31-Jährige Chettana Taprap (siehe Lichtbild) vermisst. Gemeinsam mit ihrem Lebensgefährten und ihren zwei Kindern (zwei und fünf Jahre alt) brach die Familie am Montag, den 04.06.2012, kurz vor Mitternacht mit einem VW-Campingbus und einem Anhänger (siehe Lichtbilder) nach Kroatien auf. Das Ziel der Reise war ein Appartment auf der Insel Rab. Aufgrund von technischen Problemen am Fahrzeug hielt sich die Familie zunächst in Österreich auf. Der Vater wandte sich in Radstadt an eine VW-Niederlassung und bezog für vier Tage, also bis 09.06.20212, ein Quartier in Flachau. Mit einem Mietfahrzeug, einem Mercedes Vito (siehe Lichtbilder), setzte die Familie ihre Reise fort und fuhr unter Mitführung des Anhängers über die Tauernautobahn über Slowenien weiter nach Krotatien. In den frühen Morgenstunden des 10.06.2012 wurde die Unterkunft auf der Insel Rab in der Ortschaft Lopar erreicht. In den Abendstunden des 12.06.2012 erstattete der 34-Jährige bei der örtlichen Polizei der Insel Rab Vermisstenanzeige. Er gab dort sinngemäß an, dass seine Lebensgefährtin von einem Strandspaziergang nicht zurückgekehrt sei. Am 13.06.2012 erstattete auch der Vater des 34-Jährigen ergänzend zur Vermisstenanzeige des Sohnes Anzeige bei der Polizei in Ingolstadt. Bislang gibt es keine Anhaltspunkte zum Aufentsort der 31-jährigen Thailänderin.Seit dem Urlaubsantritt und der Abreise aus Ingolstadt wird die 31-Jährige Chettana Taprap (siehe Lichtbild) vermisst. Gemeinsam mit ihrem Lebensgefährten und ihren zwei Kindern (zwei und fünf Jahre alt) brach die Familie am Montag, den 04.06.2012, kurz vor Mitternacht mit einem VW-Campingbus und einem Anhänger (siehe Lichtbilder) nach Kroatien auf. Das Ziel der Reise war ein Appartment auf der Insel Rab. Aufgrund von technischen Problemen am Fahrzeug hielt sich die Familie zunächst in Österreich auf. Der Vater wandte sich in Radstadt an eine VW-Niederlassung und bezog für vier Tage, also bis 09.06.20212, ein Quartier in Flachau. Mit einem Mietfahrzeug, einem Mercedes Vito (siehe Lichtbilder), setzte die Familie ihre Reise fort und fuhr unter Mitführung des Anhängers über die Tauernautobahn über Slowenien weiter nach Krotatien. In den frühen Morgenstunden des 10.06.2012 wurde die Unterkunft auf der Insel Rab in der Ortschaft Lopar erreicht. In den Abendstunden des 12.06.2012 erstattete der 34-Jährige bei der örtlichen Polizei der Insel Rab Vermisstenanzeige. Er gab dort sinngemäß an, dass seine Lebensgefährtin von einem Strandspaziergang nicht zurückgekehrt sei. Am 13.06.2012 erstattete auch der Vater des 34-Jährigen ergänzend zur Vermisstenanzeige des Sohnes Anzeige bei der Polizei in Ingolstadt. Bislang gibt es keine Anhaltspunkte zum Aufentsort der 31-jährigen Thailänderin.0 Kommentare 0 Geteilt 4 Ansichten
- Am 11.08.2016 wurde im Eglhartinger Forst etwa 500 Meter nördlich des Ortsrandes von Eglharting durch einen Pilzsucher ein männliches Skelett aufgefunden. Die Kriminalpolizei Erding übernahm in diesem Todesfall die weiteren Ermittlungen. Diese führten zu dem Ergebnis, dass es sich bei dem bislang unbekannten Toten um einen Mann im Alter von etwa 70 bis 75 Jahren handelt. Weiterhin gehen die Ermittler davon aus, dass der Leichnam mindestens einige Monate, längstens aber seit Anfang des Jahres 2015 an der Auffindeörtlichkeit lag. Bisherige Ermittlungsmaßnahmen der Kripo Erding führten nicht zur Klärung der Identität des Verstorbenen. Ein Fremdverschulden kann nicht gänzlich ausgeschlossen werden.Am 11.08.2016 wurde im Eglhartinger Forst etwa 500 Meter nördlich des Ortsrandes von Eglharting durch einen Pilzsucher ein männliches Skelett aufgefunden. Die Kriminalpolizei Erding übernahm in diesem Todesfall die weiteren Ermittlungen. Diese führten zu dem Ergebnis, dass es sich bei dem bislang unbekannten Toten um einen Mann im Alter von etwa 70 bis 75 Jahren handelt. Weiterhin gehen die Ermittler davon aus, dass der Leichnam mindestens einige Monate, längstens aber seit Anfang des Jahres 2015 an der Auffindeörtlichkeit lag. Bisherige Ermittlungsmaßnahmen der Kripo Erding führten nicht zur Klärung der Identität des Verstorbenen. Ein Fremdverschulden kann nicht gänzlich ausgeschlossen werden.0 Kommentare 0 Geteilt 4 Ansichten
Mehr Fahndungen