• Im Zusammenhang mit den Ausschreitungen nach dem Fußballspiel des F.C. Hansa Rostock gegen den SC Paderborn im Mai 2024 ermittelt die Rostocker Kriminalpolizei unter anderem wegen gefährlicher Körperverletzung, Verstoß gegen das Versammlungsgesetz und Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz. Auf Beschluss des Amtsgerichts Rostock wird nun mit Bildern nach einem noch unbekannten Tatverdächtigen gefahndet. Im vorliegenden Fall zeigen die Aufnahmen eine Person, die unter anderem im Verdacht stehen soll, über einen Zaun des Ostseestadions gezielt pyrotechnische Gegenstände auf Polizeibeamte geworfen zu haben. Durch die Detonationen wurden 6 Polizeibeamte und ein Mitarbeiter des F.C. Hansa Rostock zum Teil schwer verletzt und mussten im Krankenhaus behandelt werden. Bei der abgebildeten Person handelt es sich um einen ca. 20-25 jährigen männlichen Täter, der zur Tatzeit wie folgt bekleidet war: - schwarze Sweatjacke mit einer weißen Applikation auf der linken Brustseite (Schriftzug „Ostseestadion“) - schwarze Sonnenbrille - schwarzer Schlauchschal mit weißer Schrift - schwarze Adidas Jogginghose mit weißen Streifen auf den Beinaußenseiten - schwarze Schuhe, vermutlich der Marke Adidas Die Polizei bittet daher die Bevölkerung um Mithilfe bei der Aufklärung. Wer kennt die abgebildete Person oder weiß, wo sie sich aufhält? Hinweise nehmen der Kriminaldauerdienst (KDD) der Polizei Rostock, Ulmenstr. 54 unter 0381 / 4916 1616, jede andere Polizeidienststelle oder die Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de entgegen.
    Im Zusammenhang mit den Ausschreitungen nach dem Fußballspiel des F.C. Hansa Rostock gegen den SC Paderborn im Mai 2024 ermittelt die Rostocker Kriminalpolizei unter anderem wegen gefährlicher Körperverletzung, Verstoß gegen das Versammlungsgesetz und Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz. Auf Beschluss des Amtsgerichts Rostock wird nun mit Bildern nach einem noch unbekannten Tatverdächtigen gefahndet. Im vorliegenden Fall zeigen die Aufnahmen eine Person, die unter anderem im Verdacht stehen soll, über einen Zaun des Ostseestadions gezielt pyrotechnische Gegenstände auf Polizeibeamte geworfen zu haben. Durch die Detonationen wurden 6 Polizeibeamte und ein Mitarbeiter des F.C. Hansa Rostock zum Teil schwer verletzt und mussten im Krankenhaus behandelt werden. Bei der abgebildeten Person handelt es sich um einen ca. 20-25 jährigen männlichen Täter, der zur Tatzeit wie folgt bekleidet war: - schwarze Sweatjacke mit einer weißen Applikation auf der linken Brustseite (Schriftzug „Ostseestadion“) - schwarze Sonnenbrille - schwarzer Schlauchschal mit weißer Schrift - schwarze Adidas Jogginghose mit weißen Streifen auf den Beinaußenseiten - schwarze Schuhe, vermutlich der Marke Adidas Die Polizei bittet daher die Bevölkerung um Mithilfe bei der Aufklärung. Wer kennt die abgebildete Person oder weiß, wo sie sich aufhält? Hinweise nehmen der Kriminaldauerdienst (KDD) der Polizei Rostock, Ulmenstr. 54 unter 0381 / 4916 1616, jede andere Polizeidienststelle oder die Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 16 Ansichten
  • Die Polizei sucht mit Bildern nach einem Mann, der in Kirchhatten die Geldbörse einer 70-jährigen Frau gestohlen und anschließend die enthaltene EC-Karte missbräuchlich genutzt hat. Die geschädigte Frau hielt sich Ende Juni zum Einkaufen in einem Discount-Markt in der Hauptstraße in Kirchhatten auf. Aus dem Einkaufskorb entwendeten unbekannte Personen den Geldbeutel der Frau. Mit der enthaltenen EC-Karte wollten zwei Männer in einer Bankfiliale in der nahen Wildeshauser Straße einen Geldautomaten bedienen, scheiterten aber an der Eingabe der PIN. Die Videokamera des Automaten fertigte Aufnahmen der Tatverdächtigen. Die bisherigen Ermittlungen ergaben, dass die beiden Männer gewerbsmäßig und gemeinschaftlich agieren und im gesamten norddeutschen Raum, so z.B. in Hamburg, Hannover und Goslar, aktiv sind. Einer der Tatverdächtigen konnte bereits identifiziert werden, nach dem anderen wird nun mit Aufnahmen aus der Videokamera gefahndet.
    Die Polizei sucht mit Bildern nach einem Mann, der in Kirchhatten die Geldbörse einer 70-jährigen Frau gestohlen und anschließend die enthaltene EC-Karte missbräuchlich genutzt hat. Die geschädigte Frau hielt sich Ende Juni zum Einkaufen in einem Discount-Markt in der Hauptstraße in Kirchhatten auf. Aus dem Einkaufskorb entwendeten unbekannte Personen den Geldbeutel der Frau. Mit der enthaltenen EC-Karte wollten zwei Männer in einer Bankfiliale in der nahen Wildeshauser Straße einen Geldautomaten bedienen, scheiterten aber an der Eingabe der PIN. Die Videokamera des Automaten fertigte Aufnahmen der Tatverdächtigen. Die bisherigen Ermittlungen ergaben, dass die beiden Männer gewerbsmäßig und gemeinschaftlich agieren und im gesamten norddeutschen Raum, so z.B. in Hamburg, Hannover und Goslar, aktiv sind. Einer der Tatverdächtigen konnte bereits identifiziert werden, nach dem anderen wird nun mit Aufnahmen aus der Videokamera gefahndet.
    0 Kommentare 0 Geteilt 167 Ansichten
  • Aan de Pastorielaan in Appingedam wordt een regenboogzebrapad vernield op 3 september. Ben jij één van de verdachten? Of weet je wie dit zijn? Neem dan contact op met de politie. Update 5 december 2024: bewegend beeld- Eerder deelden we onherkenbare beelden van de verdachten, zodat zij de kans kregen zichzelf te melden. Dit hebben zij niet gedaan. Daarom gaan wij nu over tot het tonen van betere herkenbare en tevens bewegende beelden in de hoop dat iemand ze herkent, zodat wij verder kunnen met ons onderzoek. In de beelden is ook te zien dat er mogelijk wordt gefilmd. Heb je die beelden gezien? Meld het dan! De politie doet onderzoek- Er zijn de afgelopen periode meerdere vernielingen van regenboogzebrapaden en regenboogbankjes geweest. De betreffende gemeenten hebben aangifte gedaan van openlijke geweldpleging en vernieling. In een aantal zaken zijn al verdachten aangehouden en verhoord. De vernielingen lijken specifiek gericht te zijn tegen het regenboog-symbool. Dat maakt dat deze vernielingen niet alleen schade veroorzaken aan de gemeente, maar ook het veiligheidsgevoel van onder meer de LHBTIQ+-gemeenschap aantasten. Dit zijn strafbare feiten met meer impact dan alleen de materiële schade. We vinden het als Openbaar Ministerie en politie belangrijk om daar onderzoek naar te doen en dus politiecapaciteit op in te zetten. We hopen te achterhalen wie verantwoordelijk zijn voor de vernielingen, zodat duidelijk wordt wat deze precieze achtergrond is geweest van de vernieling. Oorspronkelijk bericht 25 november 2024- Op dinsdagavond 3 september om ongeveer 20:55 uur komen twee verdachten aan bij het regenboogzebrapad aan de Pastorielaan in Appingedam. De ene verdachte komt op een scooter aanrijden en laat bewust een bandenspoor achter op het zebrapad. De andere verdachte komt aanlopen en gooit een zwarte vloeistof over het zebrapad. Hierna vertrekken beide personen gezamenlijk op de scooter. Eerst onherkenbaar, dan herkenbaar- De politie doet onderzoek naar deze vernieling. We willen ook graag weten waarom het regenboogzebrapad is vernield. We zijn daarom op zoek naar de twee verdachten. We tonen de verdachten eerst onherkenbaar. We doen dat omdat ze mogelijk minderjarig zijn en we willen ze ook de kans geven om zichzelf bij de politie te melden. Doen ze dat niet in de komende week, dan zullen we beter herkenbare en bewegende beelden publiceren van de vernieling. Weet je meer? Bel ons!- Was jij betrokken bij deze vernieling? Kent of herkent u de verdachten? Of heeft iemand gesproken over het vernielen van het regenboogzebrapad? Heeft u iets gezien van de vernieling of heeft u andere informatie? Gebruik onderstaand tipformulier of neem contact met ons op via de Opsporingstiplijn 0800-6070. Doet u dit liever anoniem? Bel dan met Meld Misdaad Anoniem 0800-7000 of gebruik het onderstaande tipformulier.
    Aan de Pastorielaan in Appingedam wordt een regenboogzebrapad vernield op 3 september. Ben jij één van de verdachten? Of weet je wie dit zijn? Neem dan contact op met de politie. Update 5 december 2024: bewegend beeld- Eerder deelden we onherkenbare beelden van de verdachten, zodat zij de kans kregen zichzelf te melden. Dit hebben zij niet gedaan. Daarom gaan wij nu over tot het tonen van betere herkenbare en tevens bewegende beelden in de hoop dat iemand ze herkent, zodat wij verder kunnen met ons onderzoek. In de beelden is ook te zien dat er mogelijk wordt gefilmd. Heb je die beelden gezien? Meld het dan! De politie doet onderzoek- Er zijn de afgelopen periode meerdere vernielingen van regenboogzebrapaden en regenboogbankjes geweest. De betreffende gemeenten hebben aangifte gedaan van openlijke geweldpleging en vernieling. In een aantal zaken zijn al verdachten aangehouden en verhoord. De vernielingen lijken specifiek gericht te zijn tegen het regenboog-symbool. Dat maakt dat deze vernielingen niet alleen schade veroorzaken aan de gemeente, maar ook het veiligheidsgevoel van onder meer de LHBTIQ+-gemeenschap aantasten. Dit zijn strafbare feiten met meer impact dan alleen de materiële schade. We vinden het als Openbaar Ministerie en politie belangrijk om daar onderzoek naar te doen en dus politiecapaciteit op in te zetten. We hopen te achterhalen wie verantwoordelijk zijn voor de vernielingen, zodat duidelijk wordt wat deze precieze achtergrond is geweest van de vernieling. Oorspronkelijk bericht 25 november 2024- Op dinsdagavond 3 september om ongeveer 20:55 uur komen twee verdachten aan bij het regenboogzebrapad aan de Pastorielaan in Appingedam. De ene verdachte komt op een scooter aanrijden en laat bewust een bandenspoor achter op het zebrapad. De andere verdachte komt aanlopen en gooit een zwarte vloeistof over het zebrapad. Hierna vertrekken beide personen gezamenlijk op de scooter. Eerst onherkenbaar, dan herkenbaar- De politie doet onderzoek naar deze vernieling. We willen ook graag weten waarom het regenboogzebrapad is vernield. We zijn daarom op zoek naar de twee verdachten. We tonen de verdachten eerst onherkenbaar. We doen dat omdat ze mogelijk minderjarig zijn en we willen ze ook de kans geven om zichzelf bij de politie te melden. Doen ze dat niet in de komende week, dan zullen we beter herkenbare en bewegende beelden publiceren van de vernieling. Weet je meer? Bel ons!- Was jij betrokken bij deze vernieling? Kent of herkent u de verdachten? Of heeft iemand gesproken over het vernielen van het regenboogzebrapad? Heeft u iets gezien van de vernieling of heeft u andere informatie? Gebruik onderstaand tipformulier of neem contact met ons op via de Opsporingstiplijn 0800-6070. Doet u dit liever anoniem? Bel dan met Meld Misdaad Anoniem 0800-7000 of gebruik het onderstaande tipformulier.
    0 Kommentare 0 Geteilt 23 Ansichten
  • Am 26.August begab sich der bislang unbekannte Täter gegen 12:20 Uhr zu einem Mehrfamilienhaus in der Pestalozzistraße. Dort suchte er die Wohnung einer Familie auf, klingelte an der Wechselsprachanlage und begehrte unter einem Vorwand um Einlass. Als die 33-jährige Wohnungsinhaberin ihre Wohnungstür öffnete, stieß der abgebildete Täter die Tür auf und drang widerrechtlich in die Wohnung ein. Die Frau setzte sich hiergegen zur Wehr, worauf der Unbekannte auf die Geschädigte einschlug und schwer verletzte. Er fixierte die Frau und erbeutete aus der Wohnung einen mittleren vierstelligen Betrag an Bargeld. Anschließend verschwand der Mann mit der Beute in Richtung Justus-Jonas-Straße. Die Kriminalpolizei Nordhausen ermittelt seither mit Hochdruck nach einem Mann, der wie folgt beschrieben wird: - scheinbares Alter 25 - 35 Jahre - männliche Person - 160 cm - 170 cm groß - dunkle kurze Haare - dunkle Bekleidung - schwarzes Basecap - ggf. Sonnenbrille - führte in einer grauen Umhängetasche vermutlich das Beutegut mit sich.
    Am 26.August begab sich der bislang unbekannte Täter gegen 12:20 Uhr zu einem Mehrfamilienhaus in der Pestalozzistraße. Dort suchte er die Wohnung einer Familie auf, klingelte an der Wechselsprachanlage und begehrte unter einem Vorwand um Einlass. Als die 33-jährige Wohnungsinhaberin ihre Wohnungstür öffnete, stieß der abgebildete Täter die Tür auf und drang widerrechtlich in die Wohnung ein. Die Frau setzte sich hiergegen zur Wehr, worauf der Unbekannte auf die Geschädigte einschlug und schwer verletzte. Er fixierte die Frau und erbeutete aus der Wohnung einen mittleren vierstelligen Betrag an Bargeld. Anschließend verschwand der Mann mit der Beute in Richtung Justus-Jonas-Straße. Die Kriminalpolizei Nordhausen ermittelt seither mit Hochdruck nach einem Mann, der wie folgt beschrieben wird: - scheinbares Alter 25 - 35 Jahre - männliche Person - 160 cm - 170 cm groß - dunkle kurze Haare - dunkle Bekleidung - schwarzes Basecap - ggf. Sonnenbrille - führte in einer grauen Umhängetasche vermutlich das Beutegut mit sich.
    0 Kommentare 0 Geteilt 171 Ansichten
  • Am 06.05.2024 entwendeten zwei unbekannte Diebe aus den Geschäftsräumen einer Drogeriekette am Alexander-Puschkin-Platz in Apolda Parfumflakons Wert von über 1.100 EUR. Die zwei Täter entnahmen die Artikel aus den Warenregalen und verstauten diese in ihrer mitgeführten Tasche sowie in der Kleidung. Auf erneuten Beutezug gingen die beiden Diebe am 25.05.2024 im gleichen Geschäft. Hier waren sie in Begleitung einer dritten männlichen Person, die die Beute in dem mitgeführten Rucksack verstaute. Auch hier wurden Parfüms und weitere Gegenstände aus den Regalen im Wert von über 1.000 Euro entwendet. Die Polizei Apolda bittet im Rahmen einer Öffentlichkeitsfahndung um Hinweise zu den drei Tätern.
    Am 06.05.2024 entwendeten zwei unbekannte Diebe aus den Geschäftsräumen einer Drogeriekette am Alexander-Puschkin-Platz in Apolda Parfumflakons Wert von über 1.100 EUR. Die zwei Täter entnahmen die Artikel aus den Warenregalen und verstauten diese in ihrer mitgeführten Tasche sowie in der Kleidung. Auf erneuten Beutezug gingen die beiden Diebe am 25.05.2024 im gleichen Geschäft. Hier waren sie in Begleitung einer dritten männlichen Person, die die Beute in dem mitgeführten Rucksack verstaute. Auch hier wurden Parfüms und weitere Gegenstände aus den Regalen im Wert von über 1.000 Euro entwendet. Die Polizei Apolda bittet im Rahmen einer Öffentlichkeitsfahndung um Hinweise zu den drei Tätern.
    0 Kommentare 0 Geteilt 176 Ansichten
  • Die vermisste 80-jährige Helga Mertens ist Bewohnerin einer Seniorenresidenz in der Ortschaft Rühen und wird seit dem 31.08.2024, 11.00 Uhr, aus der Einrichtung vermisst. Die Vermisste ist fußläufig unterwegs und hat weder Bargeld noch ein Mobiltelefon dabei. Die vermisste Person benötigt Medikamente und ist dement und orientierungslos. Frau Mertens ist 165 cm groß, trägt eine braune Bluse und Seidenschal, eine grau-braune Hose, schwarze Schuhe mit weißen Socken. In der Vergangenheit betrat sie teilweise fremde Grundstücke wo sie letztendlich aufgefunden werden konnte.
    Die vermisste 80-jährige Helga Mertens ist Bewohnerin einer Seniorenresidenz in der Ortschaft Rühen und wird seit dem 31.08.2024, 11.00 Uhr, aus der Einrichtung vermisst. Die Vermisste ist fußläufig unterwegs und hat weder Bargeld noch ein Mobiltelefon dabei. Die vermisste Person benötigt Medikamente und ist dement und orientierungslos. Frau Mertens ist 165 cm groß, trägt eine braune Bluse und Seidenschal, eine grau-braune Hose, schwarze Schuhe mit weißen Socken. In der Vergangenheit betrat sie teilweise fremde Grundstücke wo sie letztendlich aufgefunden werden konnte.
    0 Kommentare 0 Geteilt 165 Ansichten
  • Een bewoner van een woning aan de Prins Alexanderstraat in Eindhoven werd afgelopen zondag rond 13.00 uur overvallen. De verdachte was in het donker gekleed, droeg een capuchon en vroeg naar geld. Gedurende de overval dreigde de man met een voorwerp dat op een vuurwapen leek. De politie zoekt getuigen. De bewoner deed rond 12.30 uur de voordeur van zijn woning open nadat er was aangebeld. Terwijl de voordeur op een kier stond werd de deur opengetrapt door de verdachte. De man eiste geld en bedreigde de bewoner. Toen de bewoner ging schreeuwen en om hulp riep, werd het de man vermoedelijk te luidruchtig en vertrok hij zonder buit. De verdachte is vervolgens een steeg in gerend en vermoedelijk richting de Hendrik Casimirstraat. We doen onderzoek naar de woningoverval en zijn op zoek naar de verdachte. Tijdens het buurtonderzoek hebben we al meerdere personen gesproken. Weet u meer of heeft u iets gezien maar heeft u nog niet met de politie gesproken? Bent u in het bezit van camerabeelden, beveiligingscamera’s of dashcambeelden? Neem dan contact met ons op via onderstaande mogelijkheden. Ook kunt u anoniem informatie delen via Meld Misdaad Anoniem.
    Een bewoner van een woning aan de Prins Alexanderstraat in Eindhoven werd afgelopen zondag rond 13.00 uur overvallen. De verdachte was in het donker gekleed, droeg een capuchon en vroeg naar geld. Gedurende de overval dreigde de man met een voorwerp dat op een vuurwapen leek. De politie zoekt getuigen. De bewoner deed rond 12.30 uur de voordeur van zijn woning open nadat er was aangebeld. Terwijl de voordeur op een kier stond werd de deur opengetrapt door de verdachte. De man eiste geld en bedreigde de bewoner. Toen de bewoner ging schreeuwen en om hulp riep, werd het de man vermoedelijk te luidruchtig en vertrok hij zonder buit. De verdachte is vervolgens een steeg in gerend en vermoedelijk richting de Hendrik Casimirstraat. We doen onderzoek naar de woningoverval en zijn op zoek naar de verdachte. Tijdens het buurtonderzoek hebben we al meerdere personen gesproken. Weet u meer of heeft u iets gezien maar heeft u nog niet met de politie gesproken? Bent u in het bezit van camerabeelden, beveiligingscamera’s of dashcambeelden? Neem dan contact met ons op via onderstaande mogelijkheden. Ook kunt u anoniem informatie delen via Meld Misdaad Anoniem.
    0 Kommentare 0 Geteilt 38 Ansichten
  • Op 30 augustus liep het slachtoffer, een meisje van 16 jaar, met twee vriendinnen terug vanaf de gymzaal richting haar school. liepen op de Weteringstraat in de richting van het metrostation op de Gerdesiaweg. De verdachte botste plotseling hard tegen het slachtoffer aan. Zij zei hier iets van waarop zij door de verdachte geduwd werd. Daarna sloeg de verdachte met vuisten meerdere malen in het gezicht van het slachtoffer. De verdachte werd weggetrokken door de vriendinnen van het slachtoffer, maar daarna werd het slachtoffer weer geslagen in het gezicht en viel op de grond.
    Op 30 augustus liep het slachtoffer, een meisje van 16 jaar, met twee vriendinnen terug vanaf de gymzaal richting haar school. liepen op de Weteringstraat in de richting van het metrostation op de Gerdesiaweg. De verdachte botste plotseling hard tegen het slachtoffer aan. Zij zei hier iets van waarop zij door de verdachte geduwd werd. Daarna sloeg de verdachte met vuisten meerdere malen in het gezicht van het slachtoffer. De verdachte werd weggetrokken door de vriendinnen van het slachtoffer, maar daarna werd het slachtoffer weer geslagen in het gezicht en viel op de grond.
    0 Kommentare 0 Geteilt 37 Ansichten
  • Der 39-jährige Julius Peter Schröder aus Rendsburg wird seit dem 27. August 2024 vermisst. Die Polizei Rendsburg bittet die Bevölkerung um Mithilfe bei der Suche. Seit Dienstag, den 27. August 2024, wird der 39-jährige Julius Peter Schröder aus Rendsburg vermisst. Er wurde zuletzt gegen 11:30 Uhr in der Nähe der Schön Klinik in Rendsburg in der Lilienstraße gesehen. Seitdem fehlt von ihm jede Spur. Julius Peter Schröder ist 1,80 Meter groß, hat eine schlanke Statur und kurze dunkelblonde Haare. Zum Zeitpunkt seines Verschwindens trug er eine schwarze Jeans, eine blaue Jacke und eine Brille. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei gibt es Hinweise auf eine mögliche Eigengefährdung. Die genauen Hintergründe sind derzeit Gegenstand der Ermittlungen.
    Der 39-jährige Julius Peter Schröder aus Rendsburg wird seit dem 27. August 2024 vermisst. Die Polizei Rendsburg bittet die Bevölkerung um Mithilfe bei der Suche. Seit Dienstag, den 27. August 2024, wird der 39-jährige Julius Peter Schröder aus Rendsburg vermisst. Er wurde zuletzt gegen 11:30 Uhr in der Nähe der Schön Klinik in Rendsburg in der Lilienstraße gesehen. Seitdem fehlt von ihm jede Spur. Julius Peter Schröder ist 1,80 Meter groß, hat eine schlanke Statur und kurze dunkelblonde Haare. Zum Zeitpunkt seines Verschwindens trug er eine schwarze Jeans, eine blaue Jacke und eine Brille. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei gibt es Hinweise auf eine mögliche Eigengefährdung. Die genauen Hintergründe sind derzeit Gegenstand der Ermittlungen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 178 Ansichten
  • Bereits am 13.07.24 wurde bei einer polizeilichen Personenkontrolle eine Damenarmbanduhr aufgefunden und sichergestellt. Die bisherigen Ermittlungsansätze ließen es nicht zu, dass der Gegenstand einem rechtmäßigen Eigentümer zugeordnet werden konnte. Nun bittet die Polizei um Hinweise aus der Bevölkerung. Am besagten Samstag hielten sich am späten Abend zwei verdächtige Personen auf dem Gelände eines Autohauses in Lübeck St. Gertrud auf. Hinzugerufene Einsatzkräfte des 3. Polizeireviers in Lübeck kontrollierten die beiden Männer. Einer der beiden, ein 23 Jahre alter Lübecker, führte eine goldene Damenarmbanduhr der Marke "Laura Ashley" mit sich. Zur Herkunft konnte er keine glaubhaften Angaben machen, sodass sie ihm abgenommen und sichergestellt wurde. Die im Anschluss durchgeführten Recherchen der Polizei führten nicht zur Ermittlung des rechtmäßigen Eigentümers, weshalb nun Unterstützung aus der Bevölkerung ersucht wird.
    Bereits am 13.07.24 wurde bei einer polizeilichen Personenkontrolle eine Damenarmbanduhr aufgefunden und sichergestellt. Die bisherigen Ermittlungsansätze ließen es nicht zu, dass der Gegenstand einem rechtmäßigen Eigentümer zugeordnet werden konnte. Nun bittet die Polizei um Hinweise aus der Bevölkerung. Am besagten Samstag hielten sich am späten Abend zwei verdächtige Personen auf dem Gelände eines Autohauses in Lübeck St. Gertrud auf. Hinzugerufene Einsatzkräfte des 3. Polizeireviers in Lübeck kontrollierten die beiden Männer. Einer der beiden, ein 23 Jahre alter Lübecker, führte eine goldene Damenarmbanduhr der Marke "Laura Ashley" mit sich. Zur Herkunft konnte er keine glaubhaften Angaben machen, sodass sie ihm abgenommen und sichergestellt wurde. Die im Anschluss durchgeführten Recherchen der Polizei führten nicht zur Ermittlung des rechtmäßigen Eigentümers, weshalb nun Unterstützung aus der Bevölkerung ersucht wird.
    0 Kommentare 0 Geteilt 166 Ansichten
Gesponsert

Europol: Ihre zentrale Anlaufstelle im Kampf gegen Kriminalität. Wir vernetzen Europas Polizeibehörden, um grenzüberschreitende Verbrechen wie Terrorismus und Cyberkriminalität...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com