• Ein Zeugin meldete der Polizei Montagabend, dass aus einer Personengruppe, welche sich in der Nähe des Skaterplatzes in der Friedrich-König-Straße in Suhl aufhielt, heraus "Heil Hitler" gerufen und der "Hitlergruß" gezeigt wurde. Vor Ort stellte die Polizei mehrere Männer im Alter zwischen 36 und 52 Jahren fest. Ob diese mit der Straftat in Verbindung stehen, konnte vor Ort nicht geklärt werden. Die Polizisten ermitteln wegen des Verwendens von Zeichen verfassungswidriger Organisationen und bitten Zeugen, die Hinweise auf den/die Täter geben können, sich unter der Telefonnummer 03681 369-0 und der Angabe des Aktenzeichens 0214811/2025 beim Inspektionsdienst Suhl zu melden. #ZeugenGesucht
    Ein Zeugin meldete der Polizei Montagabend, dass aus einer Personengruppe, welche sich in der Nähe des Skaterplatzes in der Friedrich-König-Straße in Suhl aufhielt, heraus "Heil Hitler" gerufen und der "Hitlergruß" gezeigt wurde. Vor Ort stellte die Polizei mehrere Männer im Alter zwischen 36 und 52 Jahren fest. Ob diese mit der Straftat in Verbindung stehen, konnte vor Ort nicht geklärt werden. Die Polizisten ermitteln wegen des Verwendens von Zeichen verfassungswidriger Organisationen und bitten Zeugen, die Hinweise auf den/die Täter geben können, sich unter der Telefonnummer 03681 369-0 und der Angabe des Aktenzeichens 0214811/2025 beim Inspektionsdienst Suhl zu melden. #ZeugenGesucht
    0 Kommentare 0 Geteilt 1 Ansichten
  • In der Zeit vom 08.08.2025 bis Sonntag beschädigten bislang unbekannte Täter eine Garage in der Schulzenhohle in Suhl. Ob die Unbekannten ins Innere gelangten, wird noch ermittelt. Entwendet wurde nach derzeitigen Erkenntnissen nichts. Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03681 369-0 und der Angabe des Aktenzeichens 0214744/2025 beim Inspektionsdienst Suhl zu melden. #Einbruch
    In der Zeit vom 08.08.2025 bis Sonntag beschädigten bislang unbekannte Täter eine Garage in der Schulzenhohle in Suhl. Ob die Unbekannten ins Innere gelangten, wird noch ermittelt. Entwendet wurde nach derzeitigen Erkenntnissen nichts. Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03681 369-0 und der Angabe des Aktenzeichens 0214744/2025 beim Inspektionsdienst Suhl zu melden. #Einbruch
    0 Kommentare 0 Geteilt 1 Ansichten
  • Auf der Richard-Wagner-Straße erbeuteten zwei mutmaßliche Betrüger am Montagnachmittag Schmuck. Gegen 15:00 Uhr klingelten zwei unbekannte Männer an der Tür der Seniorin und verschafften sich unter einem Vorwand, Handwerksarbeiten durchführen zu müssen, Zugang zu der Wohnung. Während einer der Täter sie im Badezimmer in ein Gespräch verwickelte, suchte der andere in der Wohnung nach Schmuck und flüchtete dann. Einen der falschen Handwerker beschrieb die Seniorin wie folgt: Die Polizei sucht Zeugen, die Angaben zu den beiden Tatverdächtigen machen können. Hinweise bitte an Tel. 0800/2361 111
    Auf der Richard-Wagner-Straße erbeuteten zwei mutmaßliche Betrüger am Montagnachmittag Schmuck. Gegen 15:00 Uhr klingelten zwei unbekannte Männer an der Tür der Seniorin und verschafften sich unter einem Vorwand, Handwerksarbeiten durchführen zu müssen, Zugang zu der Wohnung. Während einer der Täter sie im Badezimmer in ein Gespräch verwickelte, suchte der andere in der Wohnung nach Schmuck und flüchtete dann. Einen der falschen Handwerker beschrieb die Seniorin wie folgt: Die Polizei sucht Zeugen, die Angaben zu den beiden Tatverdächtigen machen können. Hinweise bitte an Tel. 0800/2361 111
    0 Kommentare 0 Geteilt 1 Ansichten
  • Unbekannte Täter öffneten in der Zeit von Samstagmittag bis Montagvormittag einen in einem Hof in der Reißmannstraße in Zella-Mehlis geparkten Pkw. Die Unbekannten entwendeten zwei USB-Sticks und Münzgeld in geringem Wert. Ein Zusammenhang zu der Pressemitteilung vom 18.08.2025 "Diebstahl aus dem Auto" wird geprüft. Sachdienliche Hinweise zu dem Diebstahl nimmt der Inspektionsdienst Suhl unter der Telefonnummer 03681 369-0 und der Angabe des Aktenzeichens 0214144/2025 entgegen. #Diebstahl
    Unbekannte Täter öffneten in der Zeit von Samstagmittag bis Montagvormittag einen in einem Hof in der Reißmannstraße in Zella-Mehlis geparkten Pkw. Die Unbekannten entwendeten zwei USB-Sticks und Münzgeld in geringem Wert. Ein Zusammenhang zu der Pressemitteilung vom 18.08.2025 "Diebstahl aus dem Auto" wird geprüft. Sachdienliche Hinweise zu dem Diebstahl nimmt der Inspektionsdienst Suhl unter der Telefonnummer 03681 369-0 und der Angabe des Aktenzeichens 0214144/2025 entgegen. #Diebstahl
    0 Kommentare 0 Geteilt 1 Ansichten
  • Am Montag, den 11.08.2025 wurde gegen 09:50 Uhr eine 80-jährige Fußgängerin bei einem Verkehrsunfall auf dem Parkplatz des Netto-Marktes in der Straße der Völkerfreundschaft von einem Fahrzeug angefahren und leicht verletzt. Das Verursacherfahrzeug habe seine Fahrt jedoch ohne anzuhalten fortgesetzt und den Unfallort somit pflichtwidrig verlassen. Die Polizei sucht Zeugen, die sachdienliche Angaben zum Unfallgeschehen, dem beteiligten Fahrzeug und der fahrzeugführenden Person machen können und bittet diese sich bei der Inspektion Gera zum Bezugszeichen 0208447/2025 unter Telefon 0365 829-0 zu melden. #Unfallflucht
    Am Montag, den 11.08.2025 wurde gegen 09:50 Uhr eine 80-jährige Fußgängerin bei einem Verkehrsunfall auf dem Parkplatz des Netto-Marktes in der Straße der Völkerfreundschaft von einem Fahrzeug angefahren und leicht verletzt. Das Verursacherfahrzeug habe seine Fahrt jedoch ohne anzuhalten fortgesetzt und den Unfallort somit pflichtwidrig verlassen. Die Polizei sucht Zeugen, die sachdienliche Angaben zum Unfallgeschehen, dem beteiligten Fahrzeug und der fahrzeugführenden Person machen können und bittet diese sich bei der Inspektion Gera zum Bezugszeichen 0208447/2025 unter Telefon 0365 829-0 zu melden. #Unfallflucht
    0 Kommentare 0 Geteilt 1 Ansichten
  • Bei einer Streifenfahrt fiel Polizisten am Samstagabend (16. August, 22:55 Uhr) auf der Lehrerstraße der Fahrer eines E-Scooters (24) auf, der während der Fahrt sein Smartphone bediente. Als die Beamten seine Personalien überprüften, fanden sie heraus, dass gegen den Mann ein offener Haftbefehl vorliegt. Bei der weiteren Durchsuchung entdeckten sie ein Springmesser, mehrere Tütchen mit Cannabis sowie Bargeld in szenetypischer Stückelung. Der Mann konnte den Haftbefehl noch vor Ort abwenden, indem er die offene Forderung aus diesem beglich. Wegen des Verdachts des Handeltreibens mit Cannabis wurde er vorläufig festgenommen. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren. Zu einem weiteren Fall in der Lehrerstraße fuhren die Polizisten am Sonntagmittag (17. August, 11:40 Uhr). Eine Zeugin hatte eine Drogenübergabe im Hinterhof ihres Hauses vermutet. Dort angekommen trafen die Beamten auf einen 19-jährigen Mann und eine 32-jährige Frau. Neben ihnen lagen auf Mülltonnen eine Feinwaage, eine große Flasche Lachgas sowie eine Tüte mit weißem Pulver. Obwohl der 19-Jährige noch versuchte, die Tüte vor den Augen der Polizisten auszuschütten, konnten diese Spuren des Inhalts sichern. Bei dem 19-jährigen Mann fanden sie zudem noch Kokain, Cannabis, szenetypisches Bargeld und ein Messer. Beide wurden ins polizeiliche Gewahrsam genommen. Die 32-Jährige erwartet ein Strafverfahren wegen des Besitzes von Kokain. Der 19-Jährige wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft Duisburg einem Haftrichter vorgeführt. Er sitzt jetzt in Untersuchungshaft. #Drogenfund #Cannabis #Festnahme
    Bei einer Streifenfahrt fiel Polizisten am Samstagabend (16. August, 22:55 Uhr) auf der Lehrerstraße der Fahrer eines E-Scooters (24) auf, der während der Fahrt sein Smartphone bediente. Als die Beamten seine Personalien überprüften, fanden sie heraus, dass gegen den Mann ein offener Haftbefehl vorliegt. Bei der weiteren Durchsuchung entdeckten sie ein Springmesser, mehrere Tütchen mit Cannabis sowie Bargeld in szenetypischer Stückelung. Der Mann konnte den Haftbefehl noch vor Ort abwenden, indem er die offene Forderung aus diesem beglich. Wegen des Verdachts des Handeltreibens mit Cannabis wurde er vorläufig festgenommen. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren. Zu einem weiteren Fall in der Lehrerstraße fuhren die Polizisten am Sonntagmittag (17. August, 11:40 Uhr). Eine Zeugin hatte eine Drogenübergabe im Hinterhof ihres Hauses vermutet. Dort angekommen trafen die Beamten auf einen 19-jährigen Mann und eine 32-jährige Frau. Neben ihnen lagen auf Mülltonnen eine Feinwaage, eine große Flasche Lachgas sowie eine Tüte mit weißem Pulver. Obwohl der 19-Jährige noch versuchte, die Tüte vor den Augen der Polizisten auszuschütten, konnten diese Spuren des Inhalts sichern. Bei dem 19-jährigen Mann fanden sie zudem noch Kokain, Cannabis, szenetypisches Bargeld und ein Messer. Beide wurden ins polizeiliche Gewahrsam genommen. Die 32-Jährige erwartet ein Strafverfahren wegen des Besitzes von Kokain. Der 19-Jährige wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft Duisburg einem Haftrichter vorgeführt. Er sitzt jetzt in Untersuchungshaft. #Drogenfund #Cannabis #Festnahme
    0 Kommentare 0 Geteilt 1 Ansichten
  • In der Nacht von Montag auf Dienstag brannten in der Vahr zwei Autos und wurden dabei stark beschädigt. Die Polizei sucht Zeugen Etwa um 23:20 Uhr wurden Einsatzkräfte aufgrund der brennenden Autos in die Richard-Boljahn-Allee gerufen. Vor Ort standen ein Seat und ein Mercedes, die unter einer Hochstraße geparkt waren, in Flammen. Einsatzkräfte der Feuerwehr Bremen übernahmen die Löscharbeiten. Durch das Feuer wurden beide Autos stark beschädigt und es entstand hoher Sachschaden, der auf weit über 10000 Euro geschätzt wird. Auch die Hochstraße wurde in Mitleidenschaft gezogen, blieb aber befahrbar. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache übernommen. Zeugenhinweise nimmt der Kriminaldauerdienst der Polizei Bremen unter 0421 362-3888 entgegen. #Brand
    In der Nacht von Montag auf Dienstag brannten in der Vahr zwei Autos und wurden dabei stark beschädigt. Die Polizei sucht Zeugen Etwa um 23:20 Uhr wurden Einsatzkräfte aufgrund der brennenden Autos in die Richard-Boljahn-Allee gerufen. Vor Ort standen ein Seat und ein Mercedes, die unter einer Hochstraße geparkt waren, in Flammen. Einsatzkräfte der Feuerwehr Bremen übernahmen die Löscharbeiten. Durch das Feuer wurden beide Autos stark beschädigt und es entstand hoher Sachschaden, der auf weit über 10000 Euro geschätzt wird. Auch die Hochstraße wurde in Mitleidenschaft gezogen, blieb aber befahrbar. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache übernommen. Zeugenhinweise nimmt der Kriminaldauerdienst der Polizei Bremen unter 0421 362-3888 entgegen. #Brand
    0 Kommentare 0 Geteilt 4 Ansichten
  • Bei einem Verkehrsunfall in Delmenhorst ist am Montag, 18. August 2025, gegen 17:50 Uhr, hoher Sachschaden entstanden. Weil sich der Verursacher vom Unfallort entfernte, sucht die Polizei nach Zeugen. Die bislang unbekannte Person war mit einem dunklen Kombi auf der Cramerstraße in Richtung Stadtmitte unterwegs. Beim Linksabbiegen in die Bismarckstraße wurde die Vorfahrt einer entgegenkommenden 35-Jährigen aus Delmenhorst missachtet. Sie musste mit ihrem BMW nach links ausweichen, um einen Zusammenstoß mit dem abbiegenden Kombi zu verhindern. In der Folge kollidierte sie mit dem Ford einer 49-jährigen Bremerin, die auf der Spur für Linksabbieger stand und ebenfalls in die Bismarckstraße fahren wollte. Beide Frauen blieben unverletzt. Ihre Autos mussten abgeschleppt werden, es entstanden Schäden in Höhe von ungefähr 15.000 Euro. Die Person im dunklen Kombi setzte die Fahrt auf der Bismarckstraße fort und entfernte sich in Richtung Graft. Wer weitere Hinweise zum Kombi oder den Insassen geben kann, wird gebeten, sich unter 04221/1559-0 mit der Polizei Delmenhorst in Verbindung zu setzen. #Verkehrsunfall
    Bei einem Verkehrsunfall in Delmenhorst ist am Montag, 18. August 2025, gegen 17:50 Uhr, hoher Sachschaden entstanden. Weil sich der Verursacher vom Unfallort entfernte, sucht die Polizei nach Zeugen. Die bislang unbekannte Person war mit einem dunklen Kombi auf der Cramerstraße in Richtung Stadtmitte unterwegs. Beim Linksabbiegen in die Bismarckstraße wurde die Vorfahrt einer entgegenkommenden 35-Jährigen aus Delmenhorst missachtet. Sie musste mit ihrem BMW nach links ausweichen, um einen Zusammenstoß mit dem abbiegenden Kombi zu verhindern. In der Folge kollidierte sie mit dem Ford einer 49-jährigen Bremerin, die auf der Spur für Linksabbieger stand und ebenfalls in die Bismarckstraße fahren wollte. Beide Frauen blieben unverletzt. Ihre Autos mussten abgeschleppt werden, es entstanden Schäden in Höhe von ungefähr 15.000 Euro. Die Person im dunklen Kombi setzte die Fahrt auf der Bismarckstraße fort und entfernte sich in Richtung Graft. Wer weitere Hinweise zum Kombi oder den Insassen geben kann, wird gebeten, sich unter 04221/1559-0 mit der Polizei Delmenhorst in Verbindung zu setzen. #Verkehrsunfall
    0 Kommentare 0 Geteilt 2 Ansichten
  • Am Samstagmittag (16.08.2025) soll ein 41-Jähriger aus dem Landkreis Hildesheim zwei Männer in einer Bar in der Wollenweberstraße mittels eines Messers verletzt haben. Anschließend ergriff er die Flucht. Am Sonntag wurde der Tatverdächtige vorläufig festgenommen. Gegen ihn wird wegen gefährlicher Körperverletzung und versuchten Totschlags ermittelt. Den bisherigen Ermittlungen zufolge soll es gegen 12:30 Uhr in dem Lokal zu körperlichen Auseinandersetzungen zwischen dem 41-Jährigen und zwei 25 und 28 Jahre alten Männern aus Hildesheim gekommen sein. Im Zuge derer soll der Beschuldigte seinen Kontrahenten mit einem Messer Verletzungen zugefügt haben. Ein ebenfalls in der Bar aufhältiger 19-Jähriger soll in das Geschehen eingegriffen haben, woraufhin der Beschuldigte geflüchtet sei. Eine Fahndung nach ihm verlief zunächst erfolglos. Die beiden Opfer trugen oberflächliche Verletzungen davon. Einer der Männer wurde ambulant in einem Krankenhaus behandelt. Am Sonntag gelang es der Polizei, den Aufenthaltsort des Flüchtigen im Stadtgebiet Hildesheim zu ermitteln und ihn vorläufig festzunehmen. Die Tatwaffe wurde bisher nicht gefunden. Nach vorliegenden Erkenntnissen sollen sich die Opfer und der Tatverdächtige kennen. Auf Grundlage der gegenwärtigen Ermittlungsergebnisse werden zumindest die Tathandlungen gegen eines der Opfer von der Staatsanwaltschaft als versuchter Totschlag eingestuft. Die Hintergründe des Geschehens sowie dessen genaue Umstände sind Gegenstand von Ermittlungen, die weiterhin andauern. Von der Staatsanwaltschaft wurde ein Antrag auf Untersuchungshaft gegen den 41-Jährigen gestellt, dem das Amtsgericht folgte. Nachdem der Mann am Montagnachmittag einem Haftrichter vorgeführt worden ist, wurde er in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. Im Rahmen seiner richterlichen Vernehmung hat der Beschuldigte den Einsatz eines Messers in Abrede gestellt. #Fahndung #Körperverletzung #Messerangriff #Angriff
    Am Samstagmittag (16.08.2025) soll ein 41-Jähriger aus dem Landkreis Hildesheim zwei Männer in einer Bar in der Wollenweberstraße mittels eines Messers verletzt haben. Anschließend ergriff er die Flucht. Am Sonntag wurde der Tatverdächtige vorläufig festgenommen. Gegen ihn wird wegen gefährlicher Körperverletzung und versuchten Totschlags ermittelt. Den bisherigen Ermittlungen zufolge soll es gegen 12:30 Uhr in dem Lokal zu körperlichen Auseinandersetzungen zwischen dem 41-Jährigen und zwei 25 und 28 Jahre alten Männern aus Hildesheim gekommen sein. Im Zuge derer soll der Beschuldigte seinen Kontrahenten mit einem Messer Verletzungen zugefügt haben. Ein ebenfalls in der Bar aufhältiger 19-Jähriger soll in das Geschehen eingegriffen haben, woraufhin der Beschuldigte geflüchtet sei. Eine Fahndung nach ihm verlief zunächst erfolglos. Die beiden Opfer trugen oberflächliche Verletzungen davon. Einer der Männer wurde ambulant in einem Krankenhaus behandelt. Am Sonntag gelang es der Polizei, den Aufenthaltsort des Flüchtigen im Stadtgebiet Hildesheim zu ermitteln und ihn vorläufig festzunehmen. Die Tatwaffe wurde bisher nicht gefunden. Nach vorliegenden Erkenntnissen sollen sich die Opfer und der Tatverdächtige kennen. Auf Grundlage der gegenwärtigen Ermittlungsergebnisse werden zumindest die Tathandlungen gegen eines der Opfer von der Staatsanwaltschaft als versuchter Totschlag eingestuft. Die Hintergründe des Geschehens sowie dessen genaue Umstände sind Gegenstand von Ermittlungen, die weiterhin andauern. Von der Staatsanwaltschaft wurde ein Antrag auf Untersuchungshaft gegen den 41-Jährigen gestellt, dem das Amtsgericht folgte. Nachdem der Mann am Montagnachmittag einem Haftrichter vorgeführt worden ist, wurde er in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. Im Rahmen seiner richterlichen Vernehmung hat der Beschuldigte den Einsatz eines Messers in Abrede gestellt. #Fahndung #Körperverletzung #Messerangriff #Angriff
    0 Kommentare 0 Geteilt 1 Ansichten
  • In einem leerstehenden Gebäude im Stadtteil Brand hat es am Montagabend (18.08.25) gebrannt. Nach bisherigen Erkenntnissen war das Feuer kurz nach 20 Uhr in der Straße Weiern ausgebrochen. Das Feuer zerstörte die Matratze und persönliche Gegenstände eines obdachlosen Mannes. Der 27-Jährige befand sich zum Tatzeitpunkt nicht in dem Haus. Verletzt wurde niemand. Laut Zeugenaussagen sollen zwei Personen zum Tatzeitpunkt aus dem Gebäude gelaufen sein. Bereits am Samstag (16.08.25) hatten in der gleichen Örtlichkeit Gegenstände gebrannt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verbrechenstatbestandes der vorsätzlichen Brandstiftung eingeleitet. Wer Hinweise zu den Tatverdächtigen geben kann, soll sich bitte melden: tagsüber unter 0241-9577 31101 oder außerhalb der Bürozeiten unter 0241-9577 34210. #Brand #Brandstiftung
    In einem leerstehenden Gebäude im Stadtteil Brand hat es am Montagabend (18.08.25) gebrannt. Nach bisherigen Erkenntnissen war das Feuer kurz nach 20 Uhr in der Straße Weiern ausgebrochen. Das Feuer zerstörte die Matratze und persönliche Gegenstände eines obdachlosen Mannes. Der 27-Jährige befand sich zum Tatzeitpunkt nicht in dem Haus. Verletzt wurde niemand. Laut Zeugenaussagen sollen zwei Personen zum Tatzeitpunkt aus dem Gebäude gelaufen sein. Bereits am Samstag (16.08.25) hatten in der gleichen Örtlichkeit Gegenstände gebrannt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verbrechenstatbestandes der vorsätzlichen Brandstiftung eingeleitet. Wer Hinweise zu den Tatverdächtigen geben kann, soll sich bitte melden: tagsüber unter 0241-9577 31101 oder außerhalb der Bürozeiten unter 0241-9577 34210. #Brand #Brandstiftung
    0 Kommentare 0 Geteilt 12 Ansichten
Gesponsert

Europol: Ihre zentrale Anlaufstelle im Kampf gegen Kriminalität. Wir vernetzen Europas Polizeibehörden, um grenzüberschreitende Verbrechen wie Terrorismus und Cyberkriminalität...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com