• Am Montagabend wurde im Bereich der Uferstraße ein Mann festgestellt, welcher Verletzungen aufwies. Durch Zeugen wurden die Rettungskräfte alarmiert. Der Verletzte kam zur Behandlung mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus. Er wies leichte Verletzungen auf. Nach bisherigen Ermittlungen wird davon ausgegangen, dass der Mann durch bislang unbekannte Täter attackiert wurde. Die Polizei in Nordhausen leitete ein Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung ein. Die Tat könnte sich im Zeitraum zwischen 18.20 Uhr bis 18.45 Uhr ereignet haben. Wer hat zur Tatzeit eine Auseinandersetzung im Bereich der Uferstraße wahrgenommen? Wer kann Angaben zum bislang unbekannten Täter machen? Hinweise nimmt die Polizei in Nordhausen unter der Tel. 03631/960 entgegen. Aktenzeichen: 0214931 #Körperverletzung
    Am Montagabend wurde im Bereich der Uferstraße ein Mann festgestellt, welcher Verletzungen aufwies. Durch Zeugen wurden die Rettungskräfte alarmiert. Der Verletzte kam zur Behandlung mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus. Er wies leichte Verletzungen auf. Nach bisherigen Ermittlungen wird davon ausgegangen, dass der Mann durch bislang unbekannte Täter attackiert wurde. Die Polizei in Nordhausen leitete ein Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung ein. Die Tat könnte sich im Zeitraum zwischen 18.20 Uhr bis 18.45 Uhr ereignet haben. Wer hat zur Tatzeit eine Auseinandersetzung im Bereich der Uferstraße wahrgenommen? Wer kann Angaben zum bislang unbekannten Täter machen? Hinweise nimmt die Polizei in Nordhausen unter der Tel. 03631/960 entgegen. Aktenzeichen: 0214931 #Körperverletzung
    0 Kommentare 0 Geteilt 3 Ansichten
  • Am Montag den 18.08.2025 meldete eine Verkehrsteilnehmerin gegen 12 Uhr einen augenscheinlich betrunkenen Fahrzeugführer, der beim Abbiegen auf ihre Fahrspur kam, sodass sie ausweichen musste, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Der Renault wurde bis zu einem Supermarkt verfolgt, wo der Mann kurz einkaufte und dann wieder weiter fuhr. Das Fahrzeug konnte von den Beamten fahrenderweise im Stadtgebiet von Obernkirchen angetroffen werden. Ein freiwilliger Alkoholtest ergab einen Wert von 2,48 Promille. Die Weiterfahrt wurde untersagt, eine Blutprobe entnommen und eine Gefährdung des Straßenverkehrs infolge Alkohol gegen den 63-jährigen Fahrer aus Obernkirchen eingeleitet.
    Am Montag den 18.08.2025 meldete eine Verkehrsteilnehmerin gegen 12 Uhr einen augenscheinlich betrunkenen Fahrzeugführer, der beim Abbiegen auf ihre Fahrspur kam, sodass sie ausweichen musste, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Der Renault wurde bis zu einem Supermarkt verfolgt, wo der Mann kurz einkaufte und dann wieder weiter fuhr. Das Fahrzeug konnte von den Beamten fahrenderweise im Stadtgebiet von Obernkirchen angetroffen werden. Ein freiwilliger Alkoholtest ergab einen Wert von 2,48 Promille. Die Weiterfahrt wurde untersagt, eine Blutprobe entnommen und eine Gefährdung des Straßenverkehrs infolge Alkohol gegen den 63-jährigen Fahrer aus Obernkirchen eingeleitet.
    0 Kommentare 0 Geteilt 2 Ansichten
  • Am Montag gegen 22.20 Uhr versuchten Unbekannte Kupferkabel von einem Firmengelände an der Straße Vierbaumer Heide zu stehlen. Ein Zeuge beobachtete, wie ein silberfarbener Pkw der Marke Peugeot vom Tatort flüchtete. Polizeibeamte stellten fest, dass ein Niederspannungskabel in der Nähe eines Trafohäuschens durchtrennt wurde. Die Kriminalpolizei ermittelt und sucht den Peugeot-Pkw. Hinweise dazu und zu anderen Auffälligkeiten nimmt die Polizeiwache West in Kamp-Lintfort unter der Telefonnummer 02842 / 934-0 an. #Diebstahl #ZeugenGesucht
    Am Montag gegen 22.20 Uhr versuchten Unbekannte Kupferkabel von einem Firmengelände an der Straße Vierbaumer Heide zu stehlen. Ein Zeuge beobachtete, wie ein silberfarbener Pkw der Marke Peugeot vom Tatort flüchtete. Polizeibeamte stellten fest, dass ein Niederspannungskabel in der Nähe eines Trafohäuschens durchtrennt wurde. Die Kriminalpolizei ermittelt und sucht den Peugeot-Pkw. Hinweise dazu und zu anderen Auffälligkeiten nimmt die Polizeiwache West in Kamp-Lintfort unter der Telefonnummer 02842 / 934-0 an. #Diebstahl #ZeugenGesucht
    0 Kommentare 0 Geteilt 22 Ansichten
  • Auf bislang unbekannte Art und Weise beschädigten unbekannte Täter am Montag ein Fahrzeug in der Schützenstraße. Zwischen 09.45 Uhr und 15.30 Uhr zerstörten die Unbekannten eine Fensterscheibe. Aus dem Auto wurde bisherigen Erkenntnissen zufolge keine Gegenstände entwendet. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt. Wer Hinweise zur Tat oder Täterschaft geben kann, wird geben, sich bei der Polizei in Heilbad Heiligenstadt unter der Tel. 0361/5743 67 100 zu melden. Aktenzeichen: 0214635 #Hund
    Auf bislang unbekannte Art und Weise beschädigten unbekannte Täter am Montag ein Fahrzeug in der Schützenstraße. Zwischen 09.45 Uhr und 15.30 Uhr zerstörten die Unbekannten eine Fensterscheibe. Aus dem Auto wurde bisherigen Erkenntnissen zufolge keine Gegenstände entwendet. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt. Wer Hinweise zur Tat oder Täterschaft geben kann, wird geben, sich bei der Polizei in Heilbad Heiligenstadt unter der Tel. 0361/5743 67 100 zu melden. Aktenzeichen: 0214635 #Hund
    0 Kommentare 0 Geteilt 3 Ansichten
  • Montagabend befand sich ein 38-jähriger Weimarer mit einer Bekannten auf einem Spielplatz in der Marcel-Paul-Straße. Dort wurden sie von einem Unbekannten angesprochen. Es entbrannte ein verbaler Streit, in dessen Folge der Unbekannte dem Geschädigten zweimal mit der flachen Hand ins Gesicht schlug. Anschließend entfernte sich der Täter in Richtung Rießnerstraße. Der Täter wurde folgendermaßen beschrieben: 185 cm groß, muskulös, kurze schwarze Haare, bekleidet mit grauem T-Shirt und schwarzer Hose. Hinweise bitte an die Polizei Weimar unter 03643 882-0 oder per E-Mail an pi.weimar@polizei.thueringen.de
    Montagabend befand sich ein 38-jähriger Weimarer mit einer Bekannten auf einem Spielplatz in der Marcel-Paul-Straße. Dort wurden sie von einem Unbekannten angesprochen. Es entbrannte ein verbaler Streit, in dessen Folge der Unbekannte dem Geschädigten zweimal mit der flachen Hand ins Gesicht schlug. Anschließend entfernte sich der Täter in Richtung Rießnerstraße. Der Täter wurde folgendermaßen beschrieben: 185 cm groß, muskulös, kurze schwarze Haare, bekleidet mit grauem T-Shirt und schwarzer Hose. Hinweise bitte an die Polizei Weimar unter 03643 882-0 oder per E-Mail an pi.weimar@polizei.thueringen.de
    0 Kommentare 0 Geteilt 20 Ansichten
  • Am gestrigen Abend kam es auf dem Parkplatz eines Geschäftes in der Anklamer Leipziger Allee gegen 19:45 Uhr zu einer Bedrohung. Nach bisherigen polizeilichen Erkenntnissen habe ein alkoholisierter 41-Jähriger zunächst eine Gruppe junger Erwachsener, vorrangig jedoch einen 18-Jährigen, bepöbelt. In weiterer Folge habe die Gruppe bemerkt, dass der 41-Jährige eine Axt mit sich führe. Daraufhin habe sich die Gruppe mit ihren Pkw vom Parkplatz entfernen wollen. Als der 18-Jährige sich in seinen Pkw VW setzte und diesen startete, habe sein Fahrzeug jedoch einen technischen Defekt erlitten, sodass eine Weiterfahrt nicht möglich war. Der 41-jährige Beschuldigte habe sich daraufhin vor das Fahrzeug des 18-Jährigen gestellt, mit der Axt ausgeholt und wiederholt Schläge in Richtung des Fahrzeugführers angedroht. Zudem habe er wiederholt mit der Faust auf den Wagen geschlagen und den Fahrzeuginsassen zum Aussteigen aufgefordert. Ein 19-jähriger Bekannter des Bedrohten habe folgend eine ungewöhnliche Maßnahme ergriffen, um eine weitere Eskalation sowie Verletzung des 18-Jährigen zu unterbinden. Der 19-Jährige sei mit seinem Pkw Audi auf den 41-Jährigen zugefahren und habe diesen in weiterer Folge mit seinem Fahrzeug getroffen. Die Bedrohungshandlung konnte dadurch beendet werden. Der 41-jährige Täter wurde leichtverletzt. Bei allen Beteiligten handelte es sich um deutsche Staatsangehörige. An den beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von 2.500 Euro. Den 41-Jährigen erwartet nun ein Verfahren wegen des Verdachtes der Bedrohung. Jedoch stellt auch die Tat des 19-Jährigen eine Straftat dar. Ihn erwartet nun ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachtes der gefährlichen Körperverletzung. Die Polizei sucht auf diesem Wege nun auch nach weiteren Zeugen, die den Sachverhalt beobachtet haben und Angaben zum Geschehen machen können. Wenden Sie sich bitte unter der 03971 251-0 an das Polizeihauptrevier Anklam oder an die Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de. #Körperverletzung
    Am gestrigen Abend kam es auf dem Parkplatz eines Geschäftes in der Anklamer Leipziger Allee gegen 19:45 Uhr zu einer Bedrohung. Nach bisherigen polizeilichen Erkenntnissen habe ein alkoholisierter 41-Jähriger zunächst eine Gruppe junger Erwachsener, vorrangig jedoch einen 18-Jährigen, bepöbelt. In weiterer Folge habe die Gruppe bemerkt, dass der 41-Jährige eine Axt mit sich führe. Daraufhin habe sich die Gruppe mit ihren Pkw vom Parkplatz entfernen wollen. Als der 18-Jährige sich in seinen Pkw VW setzte und diesen startete, habe sein Fahrzeug jedoch einen technischen Defekt erlitten, sodass eine Weiterfahrt nicht möglich war. Der 41-jährige Beschuldigte habe sich daraufhin vor das Fahrzeug des 18-Jährigen gestellt, mit der Axt ausgeholt und wiederholt Schläge in Richtung des Fahrzeugführers angedroht. Zudem habe er wiederholt mit der Faust auf den Wagen geschlagen und den Fahrzeuginsassen zum Aussteigen aufgefordert. Ein 19-jähriger Bekannter des Bedrohten habe folgend eine ungewöhnliche Maßnahme ergriffen, um eine weitere Eskalation sowie Verletzung des 18-Jährigen zu unterbinden. Der 19-Jährige sei mit seinem Pkw Audi auf den 41-Jährigen zugefahren und habe diesen in weiterer Folge mit seinem Fahrzeug getroffen. Die Bedrohungshandlung konnte dadurch beendet werden. Der 41-jährige Täter wurde leichtverletzt. Bei allen Beteiligten handelte es sich um deutsche Staatsangehörige. An den beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von 2.500 Euro. Den 41-Jährigen erwartet nun ein Verfahren wegen des Verdachtes der Bedrohung. Jedoch stellt auch die Tat des 19-Jährigen eine Straftat dar. Ihn erwartet nun ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachtes der gefährlichen Körperverletzung. Die Polizei sucht auf diesem Wege nun auch nach weiteren Zeugen, die den Sachverhalt beobachtet haben und Angaben zum Geschehen machen können. Wenden Sie sich bitte unter der 03971 251-0 an das Polizeihauptrevier Anklam oder an die Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de. #Körperverletzung
    0 Kommentare 0 Geteilt 22 Ansichten
  • In Weschede auf der Wesetalstraße kam am 18. August gegen 15.55 Uhr eine 66-Jährige mit ihrem PKW aus bislang ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab. Sie fuhr einen Hang hinunter in eine Grundstückseinfahrt und kollidierte mit einem dort abgestellten Auto. Das geparkte Fahrzeug wurde durch den Zusammenstoß in einen weiteren Wagen gedrückt, der davor abgestellt war. Der PKW der 66-Jährigen kam schließlich auf der Seite zum Liegen. Der Wagen war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die Frau verletzte sich und wurde vor Ort durch den Rettungsdienst behandelt. Eine weiterführende Behandlung im Krankenhaus lehnte sie ab. Den Schaden schätzt die Polizei aktuell auf einen Betrag im unteren fünfstelligen Eurobereich. Im Rahmen der Unfallaufnahme ergaben sich Hinweise darauf, dass die 66-Jährige mutmaßlich unter dem Einfluss von Medikamenten gefahren war. Ein Drogenvortest erhärtete den Verdacht. Sie wurde zur Polizeiwache gebracht, wo die Beamten eine Blutprobe veranlassten. #Drogenfund
    In Weschede auf der Wesetalstraße kam am 18. August gegen 15.55 Uhr eine 66-Jährige mit ihrem PKW aus bislang ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab. Sie fuhr einen Hang hinunter in eine Grundstückseinfahrt und kollidierte mit einem dort abgestellten Auto. Das geparkte Fahrzeug wurde durch den Zusammenstoß in einen weiteren Wagen gedrückt, der davor abgestellt war. Der PKW der 66-Jährigen kam schließlich auf der Seite zum Liegen. Der Wagen war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die Frau verletzte sich und wurde vor Ort durch den Rettungsdienst behandelt. Eine weiterführende Behandlung im Krankenhaus lehnte sie ab. Den Schaden schätzt die Polizei aktuell auf einen Betrag im unteren fünfstelligen Eurobereich. Im Rahmen der Unfallaufnahme ergaben sich Hinweise darauf, dass die 66-Jährige mutmaßlich unter dem Einfluss von Medikamenten gefahren war. Ein Drogenvortest erhärtete den Verdacht. Sie wurde zur Polizeiwache gebracht, wo die Beamten eine Blutprobe veranlassten. #Drogenfund
    0 Kommentare 0 Geteilt 1 Ansichten
  • Am frühen Abend wurde gestern die Polizei informiert, weil ein Mann vor dem Hauptbahnhof versucht haben soll, einer älteren Dame die Tasche zu stehlen. Als dies jedoch misslang, entfernte sich der Täter mit einem Linienbus. Ein Zeuge, der den Vorfall beobachtete, verfolgte jedoch den Mann und alarmierte die Polizei. Eine eingesetzte Funkstreifenbesatzung konnte den Täter dann am John-F.-Kennedy-Platz feststellen und aus dem Bus geleiten. Mit dem Tatvorwurf des versuchten Diebstahls konfrontiert, attackierte dieser unvermittelt einen 32-jährigen Polizeibeamten, indem er auf ihn einschlug und versuchte, zu flüchten. Der Mann konnte allerdings gestoppt werden. Er leistete jedoch weiter Widerstand, so dass die Beamten ihn fixiert und Handfesseln angelegt haben. Nachdem die Situation unter Kontrolle war, wurde er einer Dienststelle zugeführt. Im Rahmen der Widerstandshandlung wurde der 32-jährige Polizeibeamte verletzt. Nach ärztlicher Behandlung wurde die Fraktur eines Handknochens diagnostiziert. Er ist bis auf Weiteres nicht mehr dienstfähig. Beim Täter handelt es sich um einen polizeibekannten, 26-jährigen Braunschweiger. Da der Verdacht bestand, dass er unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand, wurde die Entnahme einer Blutprobe angeordnet. Eine Richterin bestätigte anschließend die Ingewahrsamnahme des Mannes. Er muss sich nun wegen versuchtem Diebstahl und tätlichem Angriff auf Polizeibeamte verantworten. Im Rahmen des Verfahrens wegen Diebstahl, wird deshalb u.a. die ältere Dame gesucht, der versucht wurde, ihre Tasche zu stehlen. Die Frau konnte am Bahnhof nicht mehr angetroffen werden. Hinweise nimmt das Polizeikommissariat Süd unter der Telefonnummer 0531/476-3515 entgegen. #Diebstahl #Angriff #Drogenfund
    Am frühen Abend wurde gestern die Polizei informiert, weil ein Mann vor dem Hauptbahnhof versucht haben soll, einer älteren Dame die Tasche zu stehlen. Als dies jedoch misslang, entfernte sich der Täter mit einem Linienbus. Ein Zeuge, der den Vorfall beobachtete, verfolgte jedoch den Mann und alarmierte die Polizei. Eine eingesetzte Funkstreifenbesatzung konnte den Täter dann am John-F.-Kennedy-Platz feststellen und aus dem Bus geleiten. Mit dem Tatvorwurf des versuchten Diebstahls konfrontiert, attackierte dieser unvermittelt einen 32-jährigen Polizeibeamten, indem er auf ihn einschlug und versuchte, zu flüchten. Der Mann konnte allerdings gestoppt werden. Er leistete jedoch weiter Widerstand, so dass die Beamten ihn fixiert und Handfesseln angelegt haben. Nachdem die Situation unter Kontrolle war, wurde er einer Dienststelle zugeführt. Im Rahmen der Widerstandshandlung wurde der 32-jährige Polizeibeamte verletzt. Nach ärztlicher Behandlung wurde die Fraktur eines Handknochens diagnostiziert. Er ist bis auf Weiteres nicht mehr dienstfähig. Beim Täter handelt es sich um einen polizeibekannten, 26-jährigen Braunschweiger. Da der Verdacht bestand, dass er unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand, wurde die Entnahme einer Blutprobe angeordnet. Eine Richterin bestätigte anschließend die Ingewahrsamnahme des Mannes. Er muss sich nun wegen versuchtem Diebstahl und tätlichem Angriff auf Polizeibeamte verantworten. Im Rahmen des Verfahrens wegen Diebstahl, wird deshalb u.a. die ältere Dame gesucht, der versucht wurde, ihre Tasche zu stehlen. Die Frau konnte am Bahnhof nicht mehr angetroffen werden. Hinweise nimmt das Polizeikommissariat Süd unter der Telefonnummer 0531/476-3515 entgegen. #Diebstahl #Angriff #Drogenfund
    0 Kommentare 0 Geteilt 3 Ansichten
  • Am Samstag, in der Zeit zwischen 03 Uhr und 05 Uhr, verschaffte sich eine unbekannte Täterschaft auf bisher unbekannte Weise Zutritt zu einem Blumengeschäft im Ulmenweg. Im Inneren des Geschäfts durchwühlte die Täterschaft diverse Schubladen und leerte die Geldkasse. Das darin enthaltene Bargeld sowie ein IPad, mehrere Vasen und Blumen nahmen die Täter an sich und flüchteten in unbekannte Richtung. Der Diebstahlschaden wird auf einen niedrigen vierstelligen Betrag geschätzt. Das Polizeirevier Mannheim-Neckarstadt hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die verdächtige Personen in Tatortnähe beobachten konnten oder sonstige sachdienliche Hinweise geben können, sich unter der Tel.: 0621 / 3301-0 zu melden. #Diebstahl
    Am Samstag, in der Zeit zwischen 03 Uhr und 05 Uhr, verschaffte sich eine unbekannte Täterschaft auf bisher unbekannte Weise Zutritt zu einem Blumengeschäft im Ulmenweg. Im Inneren des Geschäfts durchwühlte die Täterschaft diverse Schubladen und leerte die Geldkasse. Das darin enthaltene Bargeld sowie ein IPad, mehrere Vasen und Blumen nahmen die Täter an sich und flüchteten in unbekannte Richtung. Der Diebstahlschaden wird auf einen niedrigen vierstelligen Betrag geschätzt. Das Polizeirevier Mannheim-Neckarstadt hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die verdächtige Personen in Tatortnähe beobachten konnten oder sonstige sachdienliche Hinweise geben können, sich unter der Tel.: 0621 / 3301-0 zu melden. #Diebstahl
    0 Kommentare 0 Geteilt 1 Ansichten
  • Unbekannte Täter haben an einem abgestellten Rundballenanhänger manipuliert und dadurch einen gefährlichen Vorfall ausgelöst. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung und wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und sucht Zeugen. Nach bisherigen Erkenntnissen lösten Unbekannte zwischen Samstag, 16. August, 15 Uhr, und Montag, 18. August, 6.30 Uhr, die Bremse sowie einen Keil an einem Anhänger, der auf einem Feld oberhalb der L863 bei Beverungen-Tietelsen abgestellt war. Der Rundballenanhänger setzte sich daraufhin selbstständig in Bewegung, rollte den Hang hinab, überquerte die L863 und kam schließlich auf einem darunterliegenden Feld zum Stillstand. Die Deichsel grub sich dabei in den Boden, wodurch der Anhänger gestoppt wurde. Ohne diesen Umstand hätte er unkontrolliert weiterrollen können. Am Anhänger entstand ein Schaden von rund 4.000 Euro. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Der Vorfall wurde am Montagmorgen bemerkt. Die Polizei bittet nun um Mithilfe: Wer im Tatzeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich Beverungen-Tietelsen beobachtet hat, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 05271/962-0 bei der Polizei Höxter zu melden. #Sachbeschädigung
    Unbekannte Täter haben an einem abgestellten Rundballenanhänger manipuliert und dadurch einen gefährlichen Vorfall ausgelöst. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung und wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und sucht Zeugen. Nach bisherigen Erkenntnissen lösten Unbekannte zwischen Samstag, 16. August, 15 Uhr, und Montag, 18. August, 6.30 Uhr, die Bremse sowie einen Keil an einem Anhänger, der auf einem Feld oberhalb der L863 bei Beverungen-Tietelsen abgestellt war. Der Rundballenanhänger setzte sich daraufhin selbstständig in Bewegung, rollte den Hang hinab, überquerte die L863 und kam schließlich auf einem darunterliegenden Feld zum Stillstand. Die Deichsel grub sich dabei in den Boden, wodurch der Anhänger gestoppt wurde. Ohne diesen Umstand hätte er unkontrolliert weiterrollen können. Am Anhänger entstand ein Schaden von rund 4.000 Euro. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Der Vorfall wurde am Montagmorgen bemerkt. Die Polizei bittet nun um Mithilfe: Wer im Tatzeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich Beverungen-Tietelsen beobachtet hat, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 05271/962-0 bei der Polizei Höxter zu melden. #Sachbeschädigung
    0 Kommentare 0 Geteilt 21 Ansichten
Gesponsert

Kinder brauchen unsere Hilfe

Nach dem Scheitern der Waffenruhe verschärft sich die Lage in Gaza. Gewalt und Flucht stürzen Kinder und Familien in größte Not. UNICEF, das Kinderhilfswerk der Vereinten...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com