• Am 21. August 2025, gegen 00:05 Uhr, ereignete sich in Wolfsburg am Sachsenring ein Unfall, bei dem sich ein 67-jähriger E-Scooter-Fahrer leicht verletzte. Kurz nach Mitternacht meldete ein Zeuge der Polizei einen gestürzten und verletzten Mann auf einem E-Scooter. Die Beamten trafen den 67-Jährigen bereits im Rettungswagen an, wo er behandelt wurde. Ein Atemalkoholtest ergab einen positiven Befund, weshalb eine Blutentnahme angeordnet wurde. Die Ermittlungen ergaben, dass der Mann zuvor mit seinem E-Scooter gegen einen geparkten Golf gefahren und diesen leicht beschädigt hatte. Im Klinikum wurde dem 67-Jährigen eine Blutprobe entnommen, anschließend erfolgte die weitere medizinische Versorgung.
    Am 21. August 2025, gegen 00:05 Uhr, ereignete sich in Wolfsburg am Sachsenring ein Unfall, bei dem sich ein 67-jähriger E-Scooter-Fahrer leicht verletzte. Kurz nach Mitternacht meldete ein Zeuge der Polizei einen gestürzten und verletzten Mann auf einem E-Scooter. Die Beamten trafen den 67-Jährigen bereits im Rettungswagen an, wo er behandelt wurde. Ein Atemalkoholtest ergab einen positiven Befund, weshalb eine Blutentnahme angeordnet wurde. Die Ermittlungen ergaben, dass der Mann zuvor mit seinem E-Scooter gegen einen geparkten Golf gefahren und diesen leicht beschädigt hatte. Im Klinikum wurde dem 67-Jährigen eine Blutprobe entnommen, anschließend erfolgte die weitere medizinische Versorgung.
    0 Kommentare 0 Geteilt 2 Ansichten
  • Im Ortsteil Glashütte hat die Polizei hat in der vergangenen Nacht dank eines Zeugenhinweises einen Mann im Ahrensweg festgenommen. Der Festnahme war ein Diebstahl von Elektrowerkzeugen von einem mit einem Bauzaun gesicherten Baustellengelände vorausgegangen. Ein Zeuge wurde gegen 23:25 Uhr vor dem Hintergrund entsprechend verdächtiger Wahrnehmungen wie beispielsweise einem Taschenlampenschein auf die Situation aufmerksam und wählte umgehend den Notruf. Die zeitnah am Einsatzort eintreffenden Beamtinnen und Beamten entdeckten sogleich eine männliche Person mitsamt Stehlgut im geschätzten Wert von etwa 800 Euro in einem Gebüsch. Darüber hinaus führte er insgesamt zwei Messer griffbereit an einer Umhängetasche mit sich. Die Polizei nahm den 44-jährigen Mann aus Norderstedt fest und zwecks weiterer polizeilicher Maßnahmen mit zur Wache. #Diebstahl
    Im Ortsteil Glashütte hat die Polizei hat in der vergangenen Nacht dank eines Zeugenhinweises einen Mann im Ahrensweg festgenommen. Der Festnahme war ein Diebstahl von Elektrowerkzeugen von einem mit einem Bauzaun gesicherten Baustellengelände vorausgegangen. Ein Zeuge wurde gegen 23:25 Uhr vor dem Hintergrund entsprechend verdächtiger Wahrnehmungen wie beispielsweise einem Taschenlampenschein auf die Situation aufmerksam und wählte umgehend den Notruf. Die zeitnah am Einsatzort eintreffenden Beamtinnen und Beamten entdeckten sogleich eine männliche Person mitsamt Stehlgut im geschätzten Wert von etwa 800 Euro in einem Gebüsch. Darüber hinaus führte er insgesamt zwei Messer griffbereit an einer Umhängetasche mit sich. Die Polizei nahm den 44-jährigen Mann aus Norderstedt fest und zwecks weiterer polizeilicher Maßnahmen mit zur Wache. #Diebstahl
    0 Kommentare 0 Geteilt 2 Ansichten
  • Bereits am Dienstag, 19. August 2025, ist ein Auto bei einem Parkplatzunfall in Wildeshausen beschädigt worden. Die Polizei sucht Zeugen. Der Geschädigte parkte seinen Audi A3 um 18:25 Uhr auf dem Parkplatz eines Sonderpostenmarktes in der Ahlhorner Straße. Als er gegen 18:50 zu seinem Auto zurückkehrte, stellte er Schäden auf der gesamten Beifahrerseite fest. Wer Angaben zu einem möglichen Verursacher machen kann, wird gebeten, sich unter 04431/941-0 mit der Polizei Wildeshausen in Verbindung zu setzen.
    Bereits am Dienstag, 19. August 2025, ist ein Auto bei einem Parkplatzunfall in Wildeshausen beschädigt worden. Die Polizei sucht Zeugen. Der Geschädigte parkte seinen Audi A3 um 18:25 Uhr auf dem Parkplatz eines Sonderpostenmarktes in der Ahlhorner Straße. Als er gegen 18:50 zu seinem Auto zurückkehrte, stellte er Schäden auf der gesamten Beifahrerseite fest. Wer Angaben zu einem möglichen Verursacher machen kann, wird gebeten, sich unter 04431/941-0 mit der Polizei Wildeshausen in Verbindung zu setzen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 3 Ansichten
  • In der Nacht vom 18.08.2025 auf den 19.08.2025 kam es in einem Billard-Café in der Straße "Jakobsplan" zu einem Brand. Die Kriminalpolizei Gotha hat die Ermittlungen aufgenommen, die Brandortuntersuchungen dauern an. Nach derzeitigem Ermittlungsstand wird von einer vorsätzlichen Brandstiftung ausgegangen. Durch die offenbar vorsätzliche Inbrandsetzung bestand zumindest kurzzeitig eine erhebliche Gefahr für umliegende bewohnte Häuser. Nur durch den schnellen Einsatz der Feuerwehr konnte ein Übergreifen des Feuers verhindert werden. In diesem Zusammenhang sucht die Polizei Zeugen, die in dieser Nacht, also auch weit vor Brandausbruch gegen 03.30 Uhr, verdächtige Wahrnehmungen hinsichtlich Personen- oder Fahrzeugbewegungen im Bereich des betroffenen Objektes gemacht haben. Zeugen, die über Foto- oder Videomaterial verfügen, können dieses problemlos über folgenden Link hochladen: https://th.hinweisportal.de /2025082013-brand-billard-cafe-eisenach/de/upload Sachdienliche Hinweise darüber hinaus nimmt die Polizei Eisenach unter der Telefonnummer 03691-261124 und der Bezugsnummer 0215129/2025 entgegen. #Brandstiftung
    In der Nacht vom 18.08.2025 auf den 19.08.2025 kam es in einem Billard-Café in der Straße "Jakobsplan" zu einem Brand. Die Kriminalpolizei Gotha hat die Ermittlungen aufgenommen, die Brandortuntersuchungen dauern an. Nach derzeitigem Ermittlungsstand wird von einer vorsätzlichen Brandstiftung ausgegangen. Durch die offenbar vorsätzliche Inbrandsetzung bestand zumindest kurzzeitig eine erhebliche Gefahr für umliegende bewohnte Häuser. Nur durch den schnellen Einsatz der Feuerwehr konnte ein Übergreifen des Feuers verhindert werden. In diesem Zusammenhang sucht die Polizei Zeugen, die in dieser Nacht, also auch weit vor Brandausbruch gegen 03.30 Uhr, verdächtige Wahrnehmungen hinsichtlich Personen- oder Fahrzeugbewegungen im Bereich des betroffenen Objektes gemacht haben. Zeugen, die über Foto- oder Videomaterial verfügen, können dieses problemlos über folgenden Link hochladen: https://th.hinweisportal.de /2025082013-brand-billard-cafe-eisenach/de/upload Sachdienliche Hinweise darüber hinaus nimmt die Polizei Eisenach unter der Telefonnummer 03691-261124 und der Bezugsnummer 0215129/2025 entgegen. #Brandstiftung
    0 Kommentare 0 Geteilt 3 Ansichten
  • Am Dienstag, den 20. August, nahm die Polizei Köln gegen 12:30 Uhr drei mutmaßliche Betrüger im Autobahnkreuz Köln-Nord vorläufig fest. Einem Zeugenhinweis folgend, wurden zwei Männer (25 und 30 Jahre alt) und eine Frau (23 Jahre alt) festgenommen. Ihnen wird vorgeworfen, Autofahrer anzuhalten und um Geld zu betrügen. Die Tatverdächtigen versuchten, durch Handzeichen vorbeifahrende Autofahrer zum Anhalten zu bewegen. Sie gaben vor, mit leerem Tank liegengeblieben zu sein und benötigten Bargeld für Benzin. Als Pfand boten sie minderwertigen Goldschmuck an. Die angesprochenen Autofahrer verständigten jedoch die Polizei. Bei der Festnahme stellten die Beamten mehrere hundert Euro Bargeld und eine Tüte mit "Goldschmuck" im Audi der Tatverdächtigen sicher. Die drei Festgenommenen sowie zwei mitreisende Kinder (5 und 6 Jahre alt) wurden zur Wache gebracht. Zeugen, die Hinweise zum Vorfall geben können oder selbst von den Tatverdächtigen angesprochen wurden, werden gebeten, sich unter 0221 229-0 oder per E-Mail an poststelle.koeln@polizei.nrw.de beim Kriminalkommissariat 33 zu melden. #Autobahn #Festnahme
    Am Dienstag, den 20. August, nahm die Polizei Köln gegen 12:30 Uhr drei mutmaßliche Betrüger im Autobahnkreuz Köln-Nord vorläufig fest. Einem Zeugenhinweis folgend, wurden zwei Männer (25 und 30 Jahre alt) und eine Frau (23 Jahre alt) festgenommen. Ihnen wird vorgeworfen, Autofahrer anzuhalten und um Geld zu betrügen. Die Tatverdächtigen versuchten, durch Handzeichen vorbeifahrende Autofahrer zum Anhalten zu bewegen. Sie gaben vor, mit leerem Tank liegengeblieben zu sein und benötigten Bargeld für Benzin. Als Pfand boten sie minderwertigen Goldschmuck an. Die angesprochenen Autofahrer verständigten jedoch die Polizei. Bei der Festnahme stellten die Beamten mehrere hundert Euro Bargeld und eine Tüte mit "Goldschmuck" im Audi der Tatverdächtigen sicher. Die drei Festgenommenen sowie zwei mitreisende Kinder (5 und 6 Jahre alt) wurden zur Wache gebracht. Zeugen, die Hinweise zum Vorfall geben können oder selbst von den Tatverdächtigen angesprochen wurden, werden gebeten, sich unter 0221 229-0 oder per E-Mail an poststelle.koeln@polizei.nrw.de beim Kriminalkommissariat 33 zu melden. #Autobahn #Festnahme
    0 Kommentare 0 Geteilt 1 Ansichten
  • Poszukiwany to Edward Kuczma, urodzony w dniu 06.04.1970 z powodu Art. 279 § 1 Kradzież z włamaniem.
    Poszukiwany to Edward Kuczma, urodzony w dniu 06.04.1970 z powodu Art. 279 § 1 Kradzież z włamaniem.
    0 Kommentare 0 Geteilt 0 Ansichten
  • Unbekannte haben aus drei Autos in Appelhülsen Wertsachen entwendet. Insgesamt gingen die Täter jedoch sechs Fahrzeuge an. Derzeit ist nicht klar, wie es gelang, diese zu öffnen. Diese standen an der Weseler Straße, an der Alten Landstraße, der Erlenstraße sowie am Rotdornweg. Die Tatzeiten liegen zwischen 17 Uhr am Mittwoch (20.08.25) und 10 Uhr am Donnerstag (21.08.25). Die Polizei in Dülmen bittet unter 02594-7930 um Hinweise und rät, keine Wertsachen in Fahrzeugen zu lassen. #Diebstahl
    Unbekannte haben aus drei Autos in Appelhülsen Wertsachen entwendet. Insgesamt gingen die Täter jedoch sechs Fahrzeuge an. Derzeit ist nicht klar, wie es gelang, diese zu öffnen. Diese standen an der Weseler Straße, an der Alten Landstraße, der Erlenstraße sowie am Rotdornweg. Die Tatzeiten liegen zwischen 17 Uhr am Mittwoch (20.08.25) und 10 Uhr am Donnerstag (21.08.25). Die Polizei in Dülmen bittet unter 02594-7930 um Hinweise und rät, keine Wertsachen in Fahrzeugen zu lassen. #Diebstahl
    0 Kommentare 0 Geteilt 2 Ansichten
  • Drei bislang unbekannte Personen sprühten am gestrigen Abend gegen 22:30 Uhr einen diffamierenden Schriftzug an die Mauer vor einem Verlagsgebäude einer Zeitung im Frankfurter Gallus. Der Schriftzug wurde unmittelbar überklebt und wird zeitnah entfernt, die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. #Sachbeschädigung
    Drei bislang unbekannte Personen sprühten am gestrigen Abend gegen 22:30 Uhr einen diffamierenden Schriftzug an die Mauer vor einem Verlagsgebäude einer Zeitung im Frankfurter Gallus. Der Schriftzug wurde unmittelbar überklebt und wird zeitnah entfernt, die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. #Sachbeschädigung
    0 Kommentare 0 Geteilt 0 Ansichten
  • Am 20. August 2024, in der Nacht zu Mittwoch, nahm die Polizei Köln im Stadtteil Flittard einen 28-jährigen Autofahrer nach einem Aggressionsdelikt im Straßenverkehr vorläufig fest. Gegen den Mann, der keine gültige Fahrerlaubnis besitzt, wird wegen mehrerer Delikte ermittelt. Der 28-Jährige soll den VW Golf seiner ehemaligen Lebensgefährtin (38) auf der Düsseldorfer Straße/Roggendorfstraße mehrfach ausgebremst und gerammt haben. Anschließend fuhr er auf Höhe des Stammheimer Rings nahezu ungebremst auf den VW der Frau auf und stieg aus. Als der Fahrer eines unbeteiligten, davor haltenden Smart ausstieg, flüchtete der Mann mit seinem Ford Fiesta in Richtung Stammheim. An der Wohnanschrift der 38-Jährigen rammte er erneut ihren Wagen, sprang auf die Motorhaube und schlug gegen die Windschutzscheibe. Hinzugerufene Einsatzkräfte nahmen ihn fest. Ein Drogenschnelltest reagierte positiv auf Kokain; daraufhin wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Die Polizei Köln sucht im Zuge der Ermittlungen insbesondere den Fahrer des Smart, der an der Kreuzung Düsseldorfer Straße/Stammheimer Ring hielt, sowie weitere mögliche Zeugen. Zeugen, insbesondere der Smart-Fahrer, werden gebeten, sich bei der Polizei Köln unter der Rufnummer 0221 229-0 oder per E-Mail an poststelle.koeln@polizei.nrw.de zu melden.
    Am 20. August 2024, in der Nacht zu Mittwoch, nahm die Polizei Köln im Stadtteil Flittard einen 28-jährigen Autofahrer nach einem Aggressionsdelikt im Straßenverkehr vorläufig fest. Gegen den Mann, der keine gültige Fahrerlaubnis besitzt, wird wegen mehrerer Delikte ermittelt. Der 28-Jährige soll den VW Golf seiner ehemaligen Lebensgefährtin (38) auf der Düsseldorfer Straße/Roggendorfstraße mehrfach ausgebremst und gerammt haben. Anschließend fuhr er auf Höhe des Stammheimer Rings nahezu ungebremst auf den VW der Frau auf und stieg aus. Als der Fahrer eines unbeteiligten, davor haltenden Smart ausstieg, flüchtete der Mann mit seinem Ford Fiesta in Richtung Stammheim. An der Wohnanschrift der 38-Jährigen rammte er erneut ihren Wagen, sprang auf die Motorhaube und schlug gegen die Windschutzscheibe. Hinzugerufene Einsatzkräfte nahmen ihn fest. Ein Drogenschnelltest reagierte positiv auf Kokain; daraufhin wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Die Polizei Köln sucht im Zuge der Ermittlungen insbesondere den Fahrer des Smart, der an der Kreuzung Düsseldorfer Straße/Stammheimer Ring hielt, sowie weitere mögliche Zeugen. Zeugen, insbesondere der Smart-Fahrer, werden gebeten, sich bei der Polizei Köln unter der Rufnummer 0221 229-0 oder per E-Mail an poststelle.koeln@polizei.nrw.de zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 1 Ansichten
  • Am 20. August überprüften Bundespolizisten im Terminal 2 des Flughafen Frankfurt am Main einen 27-jährigen Montenegriner. Er gab gegenüber der Streife an, dass er seine Familie abholen wolle. Daraus wurde allerdings nichts, denn wie sich herausstellte, wurde der Mann durch die montenegrinischen Behörden international gesucht wird. Er wird verdächtigt, im August 2018 zusammen mit weiteren Tätern mit Fäusten und Eisenstangen an einer Tankstelle in Podgorica auf mehrere Geschädigte eingeschlagen zu haben. Ein Opfer erlitt hierbei schwere Kopfverletzungen. Im Anschluss sollen die Täter das Auto des Mannes mit den Eisenstangen und Tritten beschädigt haben. In Montenegro droht dem Verdächtigen deshalb eine Haftstrafe von bis zu fünf Jahren. Die Beamten der Bundespolizei nahmen den Mann vorläufig fest. Bei der Überprüfung seines Nationalpasses stellten sie zudem fest, dass der Montenegriner sich bereits seit rund einem Jahr unerlaubt in Deutschland aufhält. Neben der Auslieferung in sein Heimatland erwartet den 27-Jährigen nun auch ein Ermittlungsverfahren wegen des unerlaubten Aufenthalts im Bundesgebiet. #Sachbeschädigung
    Am 20. August überprüften Bundespolizisten im Terminal 2 des Flughafen Frankfurt am Main einen 27-jährigen Montenegriner. Er gab gegenüber der Streife an, dass er seine Familie abholen wolle. Daraus wurde allerdings nichts, denn wie sich herausstellte, wurde der Mann durch die montenegrinischen Behörden international gesucht wird. Er wird verdächtigt, im August 2018 zusammen mit weiteren Tätern mit Fäusten und Eisenstangen an einer Tankstelle in Podgorica auf mehrere Geschädigte eingeschlagen zu haben. Ein Opfer erlitt hierbei schwere Kopfverletzungen. Im Anschluss sollen die Täter das Auto des Mannes mit den Eisenstangen und Tritten beschädigt haben. In Montenegro droht dem Verdächtigen deshalb eine Haftstrafe von bis zu fünf Jahren. Die Beamten der Bundespolizei nahmen den Mann vorläufig fest. Bei der Überprüfung seines Nationalpasses stellten sie zudem fest, dass der Montenegriner sich bereits seit rund einem Jahr unerlaubt in Deutschland aufhält. Neben der Auslieferung in sein Heimatland erwartet den 27-Jährigen nun auch ein Ermittlungsverfahren wegen des unerlaubten Aufenthalts im Bundesgebiet. #Sachbeschädigung
    0 Kommentare 0 Geteilt 7 Ansichten
Gesponsert

Am 26. September 2025 veranstaltet das Zollamt in Lingen von 15:00 bis 18:00 Uhr einen Tag der offenen Tür und lädt hierzu alle Berufsstarter oder Quereinsteiger ein, die sich über...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com