• Am Mittwoch, zwischen 13:10 Uhr und 13:25 Uhr, entwendete ein Unbekannter in Heilbronn, Mönchseestraße, aus einer Wohnung im dritten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses eine vierstellige Summe Bargeld. Der Einbrecher gelangte auf unbekannte Weise in die Wohnung und öffnete gewaltsam die Tür. Weitere Wertgegenstände blieben unberührt. Zeugen, die im Tatzeitraum verdächtige Beobachtungen in der Mönchseestraße gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07131 74790 beim Polizeirevier Heilbronn zu melden. #Einbruch #Diebstahl
    Am Mittwoch, zwischen 13:10 Uhr und 13:25 Uhr, entwendete ein Unbekannter in Heilbronn, Mönchseestraße, aus einer Wohnung im dritten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses eine vierstellige Summe Bargeld. Der Einbrecher gelangte auf unbekannte Weise in die Wohnung und öffnete gewaltsam die Tür. Weitere Wertgegenstände blieben unberührt. Zeugen, die im Tatzeitraum verdächtige Beobachtungen in der Mönchseestraße gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07131 74790 beim Polizeirevier Heilbronn zu melden. #Einbruch #Diebstahl
    0 Kommentare 0 Geteilt 1 Ansichten
  • Mit Unterstützung der Videoleitstelle hat ein Streifenteam am Donnerstagvormittag (20. August) einen mutmaßlichen Dieb (24) im Stadtteil Kalk festgenommen. Zuvor hatten Auswerter der polizeilichen Videobeobachtung den Verdächtigen nach einem Diebstahl in der Innenstadt wiedererkannt und die Polizisten gezielt zu seinem Aufenthaltsort gelotst. Nach bisherigen Erkenntnissen war der 24-Jährige gegen 8.45 Uhr mit einem Fahrrad auf dem Hohenzollernring unterwegs. Dort soll er einer 25-jährigen Radfahrerin gefolgt sein und ihr unbemerkt die Tasche mit Bargeld und Handy aus dem Fahrradkorb entwendet haben. Die Videobeobachter entdeckten die Tat auf den Aufzeichnungen und ordneten dem Mann zudem einen ähnlichen Diebstahl vom Vortag (19. August) zu. In diesem Fall soll er einer 26-Jährigen ebenfalls während der Fahrt einen Rucksack aus dem Fahrradkorb gestohlen haben. Der aus Algerien stammende Mann soll noch im Laufe des Tages einem Haftrichter vorgeführt. #Diebstahl
    Mit Unterstützung der Videoleitstelle hat ein Streifenteam am Donnerstagvormittag (20. August) einen mutmaßlichen Dieb (24) im Stadtteil Kalk festgenommen. Zuvor hatten Auswerter der polizeilichen Videobeobachtung den Verdächtigen nach einem Diebstahl in der Innenstadt wiedererkannt und die Polizisten gezielt zu seinem Aufenthaltsort gelotst. Nach bisherigen Erkenntnissen war der 24-Jährige gegen 8.45 Uhr mit einem Fahrrad auf dem Hohenzollernring unterwegs. Dort soll er einer 25-jährigen Radfahrerin gefolgt sein und ihr unbemerkt die Tasche mit Bargeld und Handy aus dem Fahrradkorb entwendet haben. Die Videobeobachter entdeckten die Tat auf den Aufzeichnungen und ordneten dem Mann zudem einen ähnlichen Diebstahl vom Vortag (19. August) zu. In diesem Fall soll er einer 26-Jährigen ebenfalls während der Fahrt einen Rucksack aus dem Fahrradkorb gestohlen haben. Der aus Algerien stammende Mann soll noch im Laufe des Tages einem Haftrichter vorgeführt. #Diebstahl
    0 Kommentare 0 Geteilt 2 Ansichten
  • Am Mittwochnachmittag kam es gegen 18 Uhr in einem Drogeriemarkt in der Hauptstraße zu einem Ladendiebstahl. Ein Mann soll mehrere Kosmetikartikel entwendet haben, bevor er ohne zu bezahlen fußläufig aus dem Laden flüchtete. Zeugen konnten den Dieb bis in der "Alte Lange Straße" verfolgen. Dort wurde er von einer mittlerweile verständigten Polizeistreife sich versteckend in einem Kellerabteil eines Lebensmittelmarktes festgestellt und im Anschluss zum Polizeirevier gebracht. Den 35-Jährigen erwartet eine Strafanzeige. #Diebstahl
    Am Mittwochnachmittag kam es gegen 18 Uhr in einem Drogeriemarkt in der Hauptstraße zu einem Ladendiebstahl. Ein Mann soll mehrere Kosmetikartikel entwendet haben, bevor er ohne zu bezahlen fußläufig aus dem Laden flüchtete. Zeugen konnten den Dieb bis in der "Alte Lange Straße" verfolgen. Dort wurde er von einer mittlerweile verständigten Polizeistreife sich versteckend in einem Kellerabteil eines Lebensmittelmarktes festgestellt und im Anschluss zum Polizeirevier gebracht. Den 35-Jährigen erwartet eine Strafanzeige. #Diebstahl
    0 Kommentare 0 Geteilt 2 Ansichten
  • Poszukiwany to Vitali Koshadze, urodzony w dniu 11.06.1959 z powodu Art. 286 § 1 Oszustwo - typ podstawowy.
    Poszukiwany to Vitali Koshadze, urodzony w dniu 11.06.1959 z powodu Art. 286 § 1 Oszustwo - typ podstawowy.
    0 Kommentare 0 Geteilt 1 Ansichten
  • Am Mittwochmorgen, den 20. August 2025, ereignete sich in Walsrode, Quintusstraße, gegen 07:45 Uhr ein Verkehrsunfall. Ein 42-Jähriger fuhr mit einem Transporter auf einen stehenden Pkw auf und flüchtete zu Fuß. Sein 18-jähriger Mitfahrer blieb zurück. Der 42-Jährige kehrte später zurück. Es besteht der Verdacht, dass er unter Medikamenteneinwirkung stand; eine Blutprobe wurde entnommen. Der vorgelegte Führerschein erwies sich als Fälschung; der Mann besaß keine Fahrerlaubnis. Der gefälschte Führerschein wurde sichergestellt. Gegen ihn werden mehrere Strafverfahren eingeleitet.
    Am Mittwochmorgen, den 20. August 2025, ereignete sich in Walsrode, Quintusstraße, gegen 07:45 Uhr ein Verkehrsunfall. Ein 42-Jähriger fuhr mit einem Transporter auf einen stehenden Pkw auf und flüchtete zu Fuß. Sein 18-jähriger Mitfahrer blieb zurück. Der 42-Jährige kehrte später zurück. Es besteht der Verdacht, dass er unter Medikamenteneinwirkung stand; eine Blutprobe wurde entnommen. Der vorgelegte Führerschein erwies sich als Fälschung; der Mann besaß keine Fahrerlaubnis. Der gefälschte Führerschein wurde sichergestellt. Gegen ihn werden mehrere Strafverfahren eingeleitet.
    0 Kommentare 0 Geteilt 4 Ansichten
  • In der Nacht zum 16. August 2025 legten Unbekannte zwei große, schwarze Bauzaunfüße auf die Fahrbahn der Visselhöveder Straße in Soltau. Ein 31-Jähriger und eine 33-Jährige konnten mit ihrem Auto rechtzeitig anhalten. Ein Motorradfahrer und der Fahrer eines Mercedes wurden rechtzeitig gewarnt. Die Polizei Soltau sucht die Fahrer der beiden Fahrzeuge als Zeugen (Telefon: 05191-93800). Die Ermittlungen wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr dauern an.
    In der Nacht zum 16. August 2025 legten Unbekannte zwei große, schwarze Bauzaunfüße auf die Fahrbahn der Visselhöveder Straße in Soltau. Ein 31-Jähriger und eine 33-Jährige konnten mit ihrem Auto rechtzeitig anhalten. Ein Motorradfahrer und der Fahrer eines Mercedes wurden rechtzeitig gewarnt. Die Polizei Soltau sucht die Fahrer der beiden Fahrzeuge als Zeugen (Telefon: 05191-93800). Die Ermittlungen wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr dauern an.
    0 Kommentare 0 Geteilt 4 Ansichten
  • Am Montag, den 18. August, zwischen 17:30 Uhr und Mittwoch, den 20. August, 15:15 Uhr, entwendeten Unbekannte in Neuss von einer Tiefgarage an der Körnerstraße eine Ducati Multistrada mit dem Kennzeichen NE-A 214. Das Kriminalkommissariat 14 hat die Ermittlungen aufgenommen. Hinweise zum Diebstahl oder zum Verbleib des Motorrads nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 02131 3000 oder per E-Mail an poststelle.rhein-kreis-neuss@polizei.nrw.de entgegen. #Diebstahl
    Am Montag, den 18. August, zwischen 17:30 Uhr und Mittwoch, den 20. August, 15:15 Uhr, entwendeten Unbekannte in Neuss von einer Tiefgarage an der Körnerstraße eine Ducati Multistrada mit dem Kennzeichen NE-A 214. Das Kriminalkommissariat 14 hat die Ermittlungen aufgenommen. Hinweise zum Diebstahl oder zum Verbleib des Motorrads nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 02131 3000 oder per E-Mail an poststelle.rhein-kreis-neuss@polizei.nrw.de entgegen. #Diebstahl
    0 Kommentare 0 Geteilt 6 Ansichten
  • Am Donnerstag, den 21. August 2025, wurden gegen 7 Uhr morgens Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienste zu einem Wohnhausbrand in der Maler-Bürkel-Straße gerufen. Mehrere Anrufer meldeten über den Notruf ein Feuer in einem Mehrfamilienhaus. Aufgrund des Brandes und der starken Rauchentwicklung mussten insgesamt vier Gebäude im betroffenen Straßenzug evakuiert werden. Der Brand brach nach bisherigen Erkenntnissen in einer Dachgeschosswohnung eines Reihenmittelhauses aus. Hausbewohner blieben nach aktuellem Stand unverletzt. Eine Feuerwehrkraft musste jedoch zur medizinischen Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht werden. Das Gebäude ist derzeit unbewohnbar, die Schadenshöhe lässt sich noch nicht beziffern. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Pirmasens unter der Telefonnummer 0631 369-15199 oder per E-Mail unter kipirmasens@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.
    Am Donnerstag, den 21. August 2025, wurden gegen 7 Uhr morgens Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienste zu einem Wohnhausbrand in der Maler-Bürkel-Straße gerufen. Mehrere Anrufer meldeten über den Notruf ein Feuer in einem Mehrfamilienhaus. Aufgrund des Brandes und der starken Rauchentwicklung mussten insgesamt vier Gebäude im betroffenen Straßenzug evakuiert werden. Der Brand brach nach bisherigen Erkenntnissen in einer Dachgeschosswohnung eines Reihenmittelhauses aus. Hausbewohner blieben nach aktuellem Stand unverletzt. Eine Feuerwehrkraft musste jedoch zur medizinischen Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht werden. Das Gebäude ist derzeit unbewohnbar, die Schadenshöhe lässt sich noch nicht beziffern. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Pirmasens unter der Telefonnummer 0631 369-15199 oder per E-Mail unter kipirmasens@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 5 Ansichten
  • Am Freitag, den 15. August, bis Montag, den 18. August, entwendeten Unbekannte auf dem Friedhof in der Friedhofstraße in Wallenrod, Lauterbach, von einem Grab eine Halskette und eine Grableuchte. Der Schaden beläuft sich auf einen mittleren zweistelligen Betrag. Hinweise nimmt die Polizeistation Lauterbach unter 06641/971-0, jede andere Polizeidienststelle oder die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de entgegen. Zwischen Mittwoch, den 13. August, und Dienstag, den 19. August, zerkratzten Unbekannte einen blauen Dacia Sandero, der am Seitenstreifen der Feldastraße in Nieder-Gemünden geparkt war, auf der Fahrerseite. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Hinweise nimmt die Polizeistation Alsfeld unter 06631/974-0, jede andere Polizeidienststelle oder die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de entgegen. #Diebstahl
    Am Freitag, den 15. August, bis Montag, den 18. August, entwendeten Unbekannte auf dem Friedhof in der Friedhofstraße in Wallenrod, Lauterbach, von einem Grab eine Halskette und eine Grableuchte. Der Schaden beläuft sich auf einen mittleren zweistelligen Betrag. Hinweise nimmt die Polizeistation Lauterbach unter 06641/971-0, jede andere Polizeidienststelle oder die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de entgegen. Zwischen Mittwoch, den 13. August, und Dienstag, den 19. August, zerkratzten Unbekannte einen blauen Dacia Sandero, der am Seitenstreifen der Feldastraße in Nieder-Gemünden geparkt war, auf der Fahrerseite. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Hinweise nimmt die Polizeistation Alsfeld unter 06631/974-0, jede andere Polizeidienststelle oder die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de entgegen. #Diebstahl
    0 Kommentare 0 Geteilt 0 Ansichten
  • Am Montag, den 18. August, nahm die Polizei in Bad Hersfeld einen 30-jährigen Mann fest. Gegen ihn lag ein vom Amtsgericht Gießen ausgestellter Haftbefehl vor. Im Dezember vergangenen Jahres begab sich der Mann, nach bisherigen Erkenntnissen in einer polizeiähnlichen Uniform, zur Adresse einer 96-jährigen Seniorin in Alsfeld. Unter einem Vorwand versuchte er, Zutritt zu deren Wohnhaus zu erhalten. Die Seniorin bemerkte dies jedoch und öffnete nicht. Am darauffolgenden Tag kehrte der 30-Jährige zurück und versuchte, einen Schlüsselkasten aufzubrechen. Dies misslang, und er verließ das Grundstück. Bei einem weiteren Versuch gelang es ihm schließlich, den Schlüssel aus dem Kasten zu entwenden. Er durchsuchte das Haus und stahl Schmuck der 96-Jährigen. Einen Tag später versuchte er erneut einzubrechen, scheiterte jedoch an einer zusätzlichen Sicherungskette an der Tür. Die Geschädigte informierte die Polizei kontinuierlich. Die Beamten leiteten sofort Ermittlungen ein und sicherten Video- und Bildmaterial. Dadurch erhärtete sich der Tatverdacht gegen den 30-Jährigen aus Bad Hersfeld. Nach umfangreichen Fahndungsmaßnahmen konnte er am Montag festgenommen werden. Er muss sich nun wegen Wohnungseinbruchsdiebstahls, versuchten Wohnungseinbruchsdiebstahls und Amtsanmaßung verantworten.
    Am Montag, den 18. August, nahm die Polizei in Bad Hersfeld einen 30-jährigen Mann fest. Gegen ihn lag ein vom Amtsgericht Gießen ausgestellter Haftbefehl vor. Im Dezember vergangenen Jahres begab sich der Mann, nach bisherigen Erkenntnissen in einer polizeiähnlichen Uniform, zur Adresse einer 96-jährigen Seniorin in Alsfeld. Unter einem Vorwand versuchte er, Zutritt zu deren Wohnhaus zu erhalten. Die Seniorin bemerkte dies jedoch und öffnete nicht. Am darauffolgenden Tag kehrte der 30-Jährige zurück und versuchte, einen Schlüsselkasten aufzubrechen. Dies misslang, und er verließ das Grundstück. Bei einem weiteren Versuch gelang es ihm schließlich, den Schlüssel aus dem Kasten zu entwenden. Er durchsuchte das Haus und stahl Schmuck der 96-Jährigen. Einen Tag später versuchte er erneut einzubrechen, scheiterte jedoch an einer zusätzlichen Sicherungskette an der Tür. Die Geschädigte informierte die Polizei kontinuierlich. Die Beamten leiteten sofort Ermittlungen ein und sicherten Video- und Bildmaterial. Dadurch erhärtete sich der Tatverdacht gegen den 30-Jährigen aus Bad Hersfeld. Nach umfangreichen Fahndungsmaßnahmen konnte er am Montag festgenommen werden. Er muss sich nun wegen Wohnungseinbruchsdiebstahls, versuchten Wohnungseinbruchsdiebstahls und Amtsanmaßung verantworten.
    0 Kommentare 0 Geteilt 16 Ansichten
Gesponsert

Europol: Ihre zentrale Anlaufstelle im Kampf gegen Kriminalität. Wir vernetzen Europas Polizeibehörden, um grenzüberschreitende Verbrechen wie Terrorismus und Cyberkriminalität...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com