Am Dienstag, den 20. August, nahm die Polizei Köln gegen 12:30 Uhr drei mutmaßliche Betrüger im Autobahnkreuz Köln-Nord vorläufig fest. Einem Zeugenhinweis folgend, wurden zwei Männer (25 und 30 Jahre alt) und eine Frau (23 Jahre alt) festgenommen. Ihnen wird vorgeworfen, Autofahrer anzuhalten und um Geld zu betrügen. Die Tatverdächtigen versuchten, durch Handzeichen vorbeifahrende Autofahrer zum Anhalten zu bewegen. Sie gaben vor, mit leerem Tank liegengeblieben zu sein und benötigten Bargeld für Benzin. Als Pfand boten sie minderwertigen Goldschmuck an. Die angesprochenen Autofahrer verständigten jedoch die Polizei. Bei der Festnahme stellten die Beamten mehrere hundert Euro Bargeld und eine Tüte mit "Goldschmuck" im Audi der Tatverdächtigen sicher. Die drei Festgenommenen sowie zwei mitreisende Kinder (5 und 6 Jahre alt) wurden zur Wache gebracht. Zeugen, die Hinweise zum Vorfall geben können oder selbst von den Tatverdächtigen angesprochen wurden, werden gebeten, sich unter 0221 229-0 oder per E-Mail an poststelle.koeln@polizei.nrw.de beim Kriminalkommissariat 33 zu melden. #Autobahn #Festnahme
Am Dienstag, den 20. August, nahm die Polizei Köln gegen 12:30 Uhr drei mutmaßliche Betrüger im Autobahnkreuz Köln-Nord vorläufig fest. Einem Zeugenhinweis folgend, wurden zwei Männer (25 und 30 Jahre alt) und eine Frau (23 Jahre alt) festgenommen. Ihnen wird vorgeworfen, Autofahrer anzuhalten und um Geld zu betrügen. Die Tatverdächtigen versuchten, durch Handzeichen vorbeifahrende Autofahrer zum Anhalten zu bewegen. Sie gaben vor, mit leerem Tank liegengeblieben zu sein und benötigten Bargeld für Benzin. Als Pfand boten sie minderwertigen Goldschmuck an. Die angesprochenen Autofahrer verständigten jedoch die Polizei. Bei der Festnahme stellten die Beamten mehrere hundert Euro Bargeld und eine Tüte mit "Goldschmuck" im Audi der Tatverdächtigen sicher. Die drei Festgenommenen sowie zwei mitreisende Kinder (5 und 6 Jahre alt) wurden zur Wache gebracht. Zeugen, die Hinweise zum Vorfall geben können oder selbst von den Tatverdächtigen angesprochen wurden, werden gebeten, sich unter 0221 229-0 oder per E-Mail an poststelle.koeln@polizei.nrw.de beim Kriminalkommissariat 33 zu melden. #Autobahn #Festnahme
0 Kommentare
0 Geteilt
2 Ansichten