• In Wesel wurden am 28. August 2025 43 Beamtinnen und Beamte der Kreispolizeibehörde Wesel in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit ernannt. Die Ernennungen erfolgten in einer Feierstunde im Bühnenhaus Wesel durch Landrat Ingo Brohl. Zusätzlich wurden eine Polizeibeamtin und zwei Polizeibeamte befördert.
    In Wesel wurden am 28. August 2025 43 Beamtinnen und Beamte der Kreispolizeibehörde Wesel in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit ernannt. Die Ernennungen erfolgten in einer Feierstunde im Bühnenhaus Wesel durch Landrat Ingo Brohl. Zusätzlich wurden eine Polizeibeamtin und zwei Polizeibeamte befördert.
    0 Geteilt 6 Ansichten
    Teilen
  • In Helmeroth beschädigte ein unbekannter Fahrzeugführer am Sonntag, 31. August 2025, zwischen 09:30 Uhr und 13:00 Uhr einen in der Zur alten Mühle an der Kläranlage abgestellten Pkw Audi am Fahrzeugheck. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Die Polizei Altenkirchen bittet unter der Telefonnummer 02681 946-0 um Hinweise. #Unfallflucht #Verkehrsunfall
    In Helmeroth beschädigte ein unbekannter Fahrzeugführer am Sonntag, 31. August 2025, zwischen 09:30 Uhr und 13:00 Uhr einen in der Zur alten Mühle an der Kläranlage abgestellten Pkw Audi am Fahrzeugheck. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Die Polizei Altenkirchen bittet unter der Telefonnummer 02681 946-0 um Hinweise. #Unfallflucht #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 8 Ansichten
    Teilen
  • In Braunschweig kam es am 1. September 2025 um 10:30 Uhr in der Schuhstraße zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei jungen Männern. Ein Beteiligter soll dabei eine Schusswaffe getragen haben. Die Polizei nahm einen 20-jährigen Hauptbeteiligten im Eingangsbereich eines Bekleidungsgeschäftes fest. Ein weiterer Beteiligter und ein Begleiter wurden ebenfalls im Geschäft festgenommen. Bei der Durchsuchung des 19-Jährigen fand die Polizei eine schwarze Softair-Pistole, die einer echten Schusswaffe ähnelte. Die Waffe wurde sichergestellt. Gegen den 20-Jährigen wurde ein Strafverfahren wegen Körperverletzung eingeleitet. Der leicht verletzte 19-Jährige muss sich wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz verantworten. Alle Beteiligten wurden nach Abschluss der Maßnahmen wieder entlassen. #Körperverletzung
    In Braunschweig kam es am 1. September 2025 um 10:30 Uhr in der Schuhstraße zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei jungen Männern. Ein Beteiligter soll dabei eine Schusswaffe getragen haben. Die Polizei nahm einen 20-jährigen Hauptbeteiligten im Eingangsbereich eines Bekleidungsgeschäftes fest. Ein weiterer Beteiligter und ein Begleiter wurden ebenfalls im Geschäft festgenommen. Bei der Durchsuchung des 19-Jährigen fand die Polizei eine schwarze Softair-Pistole, die einer echten Schusswaffe ähnelte. Die Waffe wurde sichergestellt. Gegen den 20-Jährigen wurde ein Strafverfahren wegen Körperverletzung eingeleitet. Der leicht verletzte 19-Jährige muss sich wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz verantworten. Alle Beteiligten wurden nach Abschluss der Maßnahmen wieder entlassen. #Körperverletzung
    0 Geteilt 19 Ansichten
    Teilen
  • In Recklinghausen wurden am Montag, 1. September 2025, 91 neue Polizistinnen und Polizisten sowie eine Regierungsinspektorin begrüßt. Sie werden künftig im Kreis Recklinghausen oder in Bottrop ihren Dienst versehen. 70 von ihnen sind frisch beförderte Polizeikommissarinnen und -kommissare, die kürzlich ihr Studium abgeschlossen haben. In Bottrop begann am Montag, 1. September 2025, der Dienst von einigen der 91 neuen Beamten. Interessierte am Polizeiberuf können sich bei Polizeihauptkommissarin Eva Schulz und Polizeihauptkommissar Udo Reglinski unter der Rufnummer 02365/106-2356 oder -2357 beraten lassen.
    In Recklinghausen wurden am Montag, 1. September 2025, 91 neue Polizistinnen und Polizisten sowie eine Regierungsinspektorin begrüßt. Sie werden künftig im Kreis Recklinghausen oder in Bottrop ihren Dienst versehen. 70 von ihnen sind frisch beförderte Polizeikommissarinnen und -kommissare, die kürzlich ihr Studium abgeschlossen haben. In Bottrop begann am Montag, 1. September 2025, der Dienst von einigen der 91 neuen Beamten. Interessierte am Polizeiberuf können sich bei Polizeihauptkommissarin Eva Schulz und Polizeihauptkommissar Udo Reglinski unter der Rufnummer 02365/106-2356 oder -2357 beraten lassen.
    0 Geteilt 12 Ansichten
    Teilen
  • In Lingen findet am 26. September 2025 von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr ein Tag der offenen Tür beim Zollamt statt. Die Veranstaltung richtet sich an Berufsstarter und Quereinsteiger, die sich über Berufsaussichten im Zolldienst informieren möchten. Eine Anmeldung per E-Mail an presse.hza-osnabrueck@zoll.bund.de ist erforderlich. Nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmer eine Bestätigung mit weiteren Informationen.
    In Lingen findet am 26. September 2025 von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr ein Tag der offenen Tür beim Zollamt statt. Die Veranstaltung richtet sich an Berufsstarter und Quereinsteiger, die sich über Berufsaussichten im Zolldienst informieren möchten. Eine Anmeldung per E-Mail an presse.hza-osnabrueck@zoll.bund.de ist erforderlich. Nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmer eine Bestätigung mit weiteren Informationen.
    0 Geteilt 24 Ansichten
    Teilen
  • In Bad Bergzabern beschädigte ein unbekannter Fahrzeugführer zwischen 12:30 Uhr und 13:30 Uhr am 1. September 2025 einen geparkten Toyota in der Karl-Popp-Straße. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Bad Bergzabern, Telefon 06343-9334-0 oder pibadbergzabern@polizei.rlp.de, zu melden. #Unfallflucht #Verkehrsunfall
    In Bad Bergzabern beschädigte ein unbekannter Fahrzeugführer zwischen 12:30 Uhr und 13:30 Uhr am 1. September 2025 einen geparkten Toyota in der Karl-Popp-Straße. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Bad Bergzabern, Telefon 06343-9334-0 oder pibadbergzabern@polizei.rlp.de, zu melden. #Unfallflucht #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 11 Ansichten
    Teilen
  • In Meschede versuchten unbekannte Täter im Zeitraum vom 28. August 2025, 18:30 Uhr, bis zum 29. August 2025, 18:30 Uhr, die Eingangstür eines Bestattungsunternehmens im Ittmecker Weg aufzuhebeln. Die Tür gab jedoch nicht nach. Es entstand lediglich Sachschaden. Die Kriminalpolizei übernahm die Ermittlungen. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich telefonisch mit der Polizeiwache in Meschede unter der Telefonnummer 0291-90200 in Verbindung zu setzen. #Einbruch #Sachbeschädigung
    In Meschede versuchten unbekannte Täter im Zeitraum vom 28. August 2025, 18:30 Uhr, bis zum 29. August 2025, 18:30 Uhr, die Eingangstür eines Bestattungsunternehmens im Ittmecker Weg aufzuhebeln. Die Tür gab jedoch nicht nach. Es entstand lediglich Sachschaden. Die Kriminalpolizei übernahm die Ermittlungen. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich telefonisch mit der Polizeiwache in Meschede unter der Telefonnummer 0291-90200 in Verbindung zu setzen. #Einbruch #Sachbeschädigung
    0 Geteilt 15 Ansichten
    Teilen
  • In Bökenförde wurde zwischen 15:00 Uhr am Sonntag, 31. August 2025, und 01:15 Uhr am Montag, 1. September 2025, ein Zigarettenautomat an der Vorderheide 13 durch einen Sprengsatz zerstört.

    Bargeld und Zigaretten wurden entwendet. #Diebstahl
    In Bökenförde wurde zwischen 15:00 Uhr am Sonntag, 31. August 2025, und 01:15 Uhr am Montag, 1. September 2025, ein Zigarettenautomat an der Vorderheide 13 durch einen Sprengsatz zerstört.
    Bargeld und Zigaretten wurden entwendet. #Diebstahl
    0 Geteilt 8 Ansichten
    Teilen
  • In Lippstadt wurde am Dienstag, 2. September 2025, gegen 03:15 Uhr ein Zigarettenautomat an der Nußbaumallee 40 gesprengt.

    Bargeld und Zigaretten wurden entwendet.

    Zeugen beobachteten nach der Sprengung zwei männliche Personen.

    Eine Person war etwa 1,80 Meter groß, trug eine längere, schwarze Jacke und flüchtete zu Fuß in Richtung Föhrenstraße.

    Die zweite Person, ebenfalls männlich und schwarz gekleidet, flüchtete mit einem Rennrad über einen Pfad entlang des nahegelegenen Bahngleises.

    Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise zu den Sprengungen geben können.

    Hinweise nimmt die Polizeiwache in Lippstadt unter der Telefonnummer 02941/91000 sowie jede weitere Polizeidienststelle entgegen. #Geldautomatensprengung #Diebstahl
    In Lippstadt wurde am Dienstag, 2. September 2025, gegen 03:15 Uhr ein Zigarettenautomat an der Nußbaumallee 40 gesprengt.
    Bargeld und Zigaretten wurden entwendet.
    Zeugen beobachteten nach der Sprengung zwei männliche Personen.
    Eine Person war etwa 1,80 Meter groß, trug eine längere, schwarze Jacke und flüchtete zu Fuß in Richtung Föhrenstraße.
    Die zweite Person, ebenfalls männlich und schwarz gekleidet, flüchtete mit einem Rennrad über einen Pfad entlang des nahegelegenen Bahngleises.
    Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise zu den Sprengungen geben können.
    Hinweise nimmt die Polizeiwache in Lippstadt unter der Telefonnummer 02941/91000 sowie jede weitere Polizeidienststelle entgegen. #Geldautomatensprengung #Diebstahl
    0 Geteilt 32 Ansichten
    Teilen
  • In Osnabrück verurteilte das Amtsgericht einen Mann wegen Leistungsbetrugs zu einer Geldstrafe von 4.000 Euro. Der Mann bezog Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch und nahm im Oktober 2023 eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung auf, die er dem Leistungsträger nicht meldete. Dadurch erhielt er rund 2.700 Euro Bürgergeld zu Unrecht. Das Jobcenter entdeckte den Betrug durch eine automatisierte Prüfung. Das Hauptzollamt Osnabrück ermittelte daraufhin, und die Staatsanwaltschaft erhob Anklage. Der Verurteilte muss die zu Unrecht erhaltenen Beträge zurückzahlen. #Betrug
    In Osnabrück verurteilte das Amtsgericht einen Mann wegen Leistungsbetrugs zu einer Geldstrafe von 4.000 Euro. Der Mann bezog Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch und nahm im Oktober 2023 eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung auf, die er dem Leistungsträger nicht meldete. Dadurch erhielt er rund 2.700 Euro Bürgergeld zu Unrecht. Das Jobcenter entdeckte den Betrug durch eine automatisierte Prüfung. Das Hauptzollamt Osnabrück ermittelte daraufhin, und die Staatsanwaltschaft erhob Anklage. Der Verurteilte muss die zu Unrecht erhaltenen Beträge zurückzahlen. #Betrug
    0 Geteilt 53 Ansichten
    Teilen
Gesponsert

Günstige Bahntickets ab 6,99 Euro deutschlandweit

Mit dem Super Sparpreis schon ab 6,99 Euro im ICE in Deutschland reisen.

FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com