• In Potsdam-Schlaatz brachen unbekannte Täter in der Nacht vom 31. August 2025, 12:00 Uhr, bis zum 1. September 2025, 05:30 Uhr, in einen Nissan und einen Renault ein. Die Täter verschafften sich Zugang zu den Laderäumen und entwendeten diverse elektrische Werkzeuge. Der Schaden belief sich in beiden Fällen auf einen vierstelligen Betrag.



    In Potsdam-Waldstadt I wurden in derselben Nacht drei weitere Firmentransporter der Marken Opel, Mercedes Benz und Renault aufgebrochen. Auch hier entwendeten unbekannte Täter Werkzeug. Der Schaden belief sich in jedem Fall auf mehrere tausend Euro. An allen Tatorten waren Kriminaltechniker zur Spurensicherung eingesetzt. Die Polizei hat die entsprechenden Strafanzeigen aufgenommen. Die Kriminalpolizei ermittelt und prüft mögliche Zusammenhänge. #Diebstahl
    In Potsdam-Schlaatz brachen unbekannte Täter in der Nacht vom 31. August 2025, 12:00 Uhr, bis zum 1. September 2025, 05:30 Uhr, in einen Nissan und einen Renault ein. Die Täter verschafften sich Zugang zu den Laderäumen und entwendeten diverse elektrische Werkzeuge. Der Schaden belief sich in beiden Fällen auf einen vierstelligen Betrag.

    In Potsdam-Waldstadt I wurden in derselben Nacht drei weitere Firmentransporter der Marken Opel, Mercedes Benz und Renault aufgebrochen. Auch hier entwendeten unbekannte Täter Werkzeug. Der Schaden belief sich in jedem Fall auf mehrere tausend Euro. An allen Tatorten waren Kriminaltechniker zur Spurensicherung eingesetzt. Die Polizei hat die entsprechenden Strafanzeigen aufgenommen. Die Kriminalpolizei ermittelt und prüft mögliche Zusammenhänge. #Diebstahl
    0 Geteilt 9 Ansichten
    Teilen
  • In Soest wurde am Montag, 1. September 2025, ein 16-jähriger Motorradfahrer bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt. Kurz nach 19:00 Uhr wollte ein 32-jähriger Mann aus Bad Sassendorf mit seinem Audi A4 vom Riga-Ring nach links in den Ostenhellweg einbiegen und übersah dabei den 16-Jährigen, der mit seinem Motorrad der Marke "Fantic Motor" vom Naugardenring geradeaus auf den Riga-Ring fuhr. Es kam zum Zusammenstoß; der Motorradfahrer stürzte und erlitt schwere Verletzungen. Der Rettungsdienst brachte ihn in ein Krankenhaus. #Verkehrsunfall
    In Soest wurde am Montag, 1. September 2025, ein 16-jähriger Motorradfahrer bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt. Kurz nach 19:00 Uhr wollte ein 32-jähriger Mann aus Bad Sassendorf mit seinem Audi A4 vom Riga-Ring nach links in den Ostenhellweg einbiegen und übersah dabei den 16-Jährigen, der mit seinem Motorrad der Marke "Fantic Motor" vom Naugardenring geradeaus auf den Riga-Ring fuhr. Es kam zum Zusammenstoß; der Motorradfahrer stürzte und erlitt schwere Verletzungen. Der Rettungsdienst brachte ihn in ein Krankenhaus. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 10 Ansichten
    Teilen
  • In Werl kam es am 31. August 2025 gegen 22:48 Uhr zu einem Einbruch in ein Restaurant mit angeschlossenem Hotel in der Hammer Straße. Ein unbekannter Täter verschaffte sich über den rückwärtigen Bereich Zutritt zu den Räumlichkeiten, gelangte durch die Küche in den Thekenbereich und entwendete dort Trinkgeld der Mitarbeiter. Ob weitere Gegenstände entwendet wurden, ist Gegenstand der Ermittlungen. Die Polizei bittet Zeugen, die im Tatzeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich der Hammer Straße beobachtet haben, sich mit der Polizeiwache Werl unter der Telefonnummer 02922 9100 oder der nächsten Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen. #Einbruch #Diebstahl
    In Werl kam es am 31. August 2025 gegen 22:48 Uhr zu einem Einbruch in ein Restaurant mit angeschlossenem Hotel in der Hammer Straße. Ein unbekannter Täter verschaffte sich über den rückwärtigen Bereich Zutritt zu den Räumlichkeiten, gelangte durch die Küche in den Thekenbereich und entwendete dort Trinkgeld der Mitarbeiter. Ob weitere Gegenstände entwendet wurden, ist Gegenstand der Ermittlungen. Die Polizei bittet Zeugen, die im Tatzeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich der Hammer Straße beobachtet haben, sich mit der Polizeiwache Werl unter der Telefonnummer 02922 9100 oder der nächsten Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen. #Einbruch #Diebstahl
    0 Geteilt 9 Ansichten
    Teilen
  • In Wesel wurden am 28. August 2025 43 Beamtinnen und Beamte der Kreispolizeibehörde Wesel in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit ernannt. Die Ernennungen erfolgten in einer Feierstunde im Bühnenhaus Wesel durch Landrat Ingo Brohl. Zusätzlich wurden eine Polizeibeamtin und zwei Polizeibeamte befördert.
    In Wesel wurden am 28. August 2025 43 Beamtinnen und Beamte der Kreispolizeibehörde Wesel in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit ernannt. Die Ernennungen erfolgten in einer Feierstunde im Bühnenhaus Wesel durch Landrat Ingo Brohl. Zusätzlich wurden eine Polizeibeamtin und zwei Polizeibeamte befördert.
    0 Geteilt 8 Ansichten
    Teilen
  • In Helmeroth beschädigte ein unbekannter Fahrzeugführer am Sonntag, 31. August 2025, zwischen 09:30 Uhr und 13:00 Uhr einen in der Zur alten Mühle an der Kläranlage abgestellten Pkw Audi am Fahrzeugheck. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Die Polizei Altenkirchen bittet unter der Telefonnummer 02681 946-0 um Hinweise. #Unfallflucht #Verkehrsunfall
    In Helmeroth beschädigte ein unbekannter Fahrzeugführer am Sonntag, 31. August 2025, zwischen 09:30 Uhr und 13:00 Uhr einen in der Zur alten Mühle an der Kläranlage abgestellten Pkw Audi am Fahrzeugheck. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Die Polizei Altenkirchen bittet unter der Telefonnummer 02681 946-0 um Hinweise. #Unfallflucht #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 10 Ansichten
    Teilen
  • In Braunschweig kam es am 1. September 2025 um 10:30 Uhr in der Schuhstraße zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei jungen Männern. Ein Beteiligter soll dabei eine Schusswaffe getragen haben. Die Polizei nahm einen 20-jährigen Hauptbeteiligten im Eingangsbereich eines Bekleidungsgeschäftes fest. Ein weiterer Beteiligter und ein Begleiter wurden ebenfalls im Geschäft festgenommen. Bei der Durchsuchung des 19-Jährigen fand die Polizei eine schwarze Softair-Pistole, die einer echten Schusswaffe ähnelte. Die Waffe wurde sichergestellt. Gegen den 20-Jährigen wurde ein Strafverfahren wegen Körperverletzung eingeleitet. Der leicht verletzte 19-Jährige muss sich wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz verantworten. Alle Beteiligten wurden nach Abschluss der Maßnahmen wieder entlassen. #Körperverletzung
    In Braunschweig kam es am 1. September 2025 um 10:30 Uhr in der Schuhstraße zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei jungen Männern. Ein Beteiligter soll dabei eine Schusswaffe getragen haben. Die Polizei nahm einen 20-jährigen Hauptbeteiligten im Eingangsbereich eines Bekleidungsgeschäftes fest. Ein weiterer Beteiligter und ein Begleiter wurden ebenfalls im Geschäft festgenommen. Bei der Durchsuchung des 19-Jährigen fand die Polizei eine schwarze Softair-Pistole, die einer echten Schusswaffe ähnelte. Die Waffe wurde sichergestellt. Gegen den 20-Jährigen wurde ein Strafverfahren wegen Körperverletzung eingeleitet. Der leicht verletzte 19-Jährige muss sich wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz verantworten. Alle Beteiligten wurden nach Abschluss der Maßnahmen wieder entlassen. #Körperverletzung
    0 Geteilt 21 Ansichten
    Teilen
  • In Recklinghausen wurden am Montag, 1. September 2025, 91 neue Polizistinnen und Polizisten sowie eine Regierungsinspektorin begrüßt. Sie werden künftig im Kreis Recklinghausen oder in Bottrop ihren Dienst versehen. 70 von ihnen sind frisch beförderte Polizeikommissarinnen und -kommissare, die kürzlich ihr Studium abgeschlossen haben. In Bottrop begann am Montag, 1. September 2025, der Dienst von einigen der 91 neuen Beamten. Interessierte am Polizeiberuf können sich bei Polizeihauptkommissarin Eva Schulz und Polizeihauptkommissar Udo Reglinski unter der Rufnummer 02365/106-2356 oder -2357 beraten lassen.
    In Recklinghausen wurden am Montag, 1. September 2025, 91 neue Polizistinnen und Polizisten sowie eine Regierungsinspektorin begrüßt. Sie werden künftig im Kreis Recklinghausen oder in Bottrop ihren Dienst versehen. 70 von ihnen sind frisch beförderte Polizeikommissarinnen und -kommissare, die kürzlich ihr Studium abgeschlossen haben. In Bottrop begann am Montag, 1. September 2025, der Dienst von einigen der 91 neuen Beamten. Interessierte am Polizeiberuf können sich bei Polizeihauptkommissarin Eva Schulz und Polizeihauptkommissar Udo Reglinski unter der Rufnummer 02365/106-2356 oder -2357 beraten lassen.
    0 Geteilt 14 Ansichten
    Teilen
  • In Lingen findet am 26. September 2025 von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr ein Tag der offenen Tür beim Zollamt statt. Die Veranstaltung richtet sich an Berufsstarter und Quereinsteiger, die sich über Berufsaussichten im Zolldienst informieren möchten. Eine Anmeldung per E-Mail an presse.hza-osnabrueck@zoll.bund.de ist erforderlich. Nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmer eine Bestätigung mit weiteren Informationen.
    In Lingen findet am 26. September 2025 von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr ein Tag der offenen Tür beim Zollamt statt. Die Veranstaltung richtet sich an Berufsstarter und Quereinsteiger, die sich über Berufsaussichten im Zolldienst informieren möchten. Eine Anmeldung per E-Mail an presse.hza-osnabrueck@zoll.bund.de ist erforderlich. Nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmer eine Bestätigung mit weiteren Informationen.
    0 Geteilt 26 Ansichten
    Teilen
  • In Bad Bergzabern beschädigte ein unbekannter Fahrzeugführer zwischen 12:30 Uhr und 13:30 Uhr am 1. September 2025 einen geparkten Toyota in der Karl-Popp-Straße. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Bad Bergzabern, Telefon 06343-9334-0 oder pibadbergzabern@polizei.rlp.de, zu melden. #Unfallflucht #Verkehrsunfall
    In Bad Bergzabern beschädigte ein unbekannter Fahrzeugführer zwischen 12:30 Uhr und 13:30 Uhr am 1. September 2025 einen geparkten Toyota in der Karl-Popp-Straße. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Bad Bergzabern, Telefon 06343-9334-0 oder pibadbergzabern@polizei.rlp.de, zu melden. #Unfallflucht #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 13 Ansichten
    Teilen
  • In Meschede versuchten unbekannte Täter im Zeitraum vom 28. August 2025, 18:30 Uhr, bis zum 29. August 2025, 18:30 Uhr, die Eingangstür eines Bestattungsunternehmens im Ittmecker Weg aufzuhebeln. Die Tür gab jedoch nicht nach. Es entstand lediglich Sachschaden. Die Kriminalpolizei übernahm die Ermittlungen. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich telefonisch mit der Polizeiwache in Meschede unter der Telefonnummer 0291-90200 in Verbindung zu setzen. #Einbruch #Sachbeschädigung
    In Meschede versuchten unbekannte Täter im Zeitraum vom 28. August 2025, 18:30 Uhr, bis zum 29. August 2025, 18:30 Uhr, die Eingangstür eines Bestattungsunternehmens im Ittmecker Weg aufzuhebeln. Die Tür gab jedoch nicht nach. Es entstand lediglich Sachschaden. Die Kriminalpolizei übernahm die Ermittlungen. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich telefonisch mit der Polizeiwache in Meschede unter der Telefonnummer 0291-90200 in Verbindung zu setzen. #Einbruch #Sachbeschädigung
    0 Geteilt 17 Ansichten
    Teilen
Gesponsert

Pyur

Schnell und unkompliziert: Dein neues Internet...

FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com