• Am 31. August 2025, gegen 03:10 Uhr, geriet in der Friedrich-Hebbel-Straße in Albersdorf ein geparkter VW Lupo in Brand. Das Feuer drohte auf einen daneben stehenden VW Touran überzugreifen, dieser konnte jedoch rechtzeitig entfernt werden. Am Lupo entstand Totalschaden, am Touran leichter Sachschaden. Die Freiwillige Feuerwehr Albersdorf löschte den Brand. Personen wurden nicht verletzt. Die Kriminalpolizei Heide ermittelt wegen möglicher Brandstiftung und sucht Zeugen. Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 0481 940 entgegen. #Brandstiftung #Sachbeschädigung
    Am 31. August 2025, gegen 03:10 Uhr, geriet in der Friedrich-Hebbel-Straße in Albersdorf ein geparkter VW Lupo in Brand. Das Feuer drohte auf einen daneben stehenden VW Touran überzugreifen, dieser konnte jedoch rechtzeitig entfernt werden. Am Lupo entstand Totalschaden, am Touran leichter Sachschaden. Die Freiwillige Feuerwehr Albersdorf löschte den Brand. Personen wurden nicht verletzt. Die Kriminalpolizei Heide ermittelt wegen möglicher Brandstiftung und sucht Zeugen. Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 0481 940 entgegen. #Brandstiftung #Sachbeschädigung
    0 Geteilt 17 Ansichten
    Teilen
  • Am Montag, 1. September 2025, verstärkten 102 neue Polizeibeamtinnen und -beamte sowie vier Verwaltungsbeamte das Polizeipräsidium Bochum in Bochum, Herne und Witten. Polizeipräsidentin Christine Frücht begrüßte die neuen Kolleginnen und Kollegen am 1. September auf dem Gelände der Bereitschaftspolizei. Unter den Neuen sind 60 frisch ernannte Kommissarinnen und Kommissare, die ihr duales Studium abgeschlossen haben und ihren Diensteid leisteten. Weitere Beamtinnen und Beamten wechselten von anderen Behörden zum Polizeipräsidium Bochum. 53 Beamtinnen und Beamten verstärken den Wach- und Wechseldienst in Bochum (35), Herne (10) und Witten (8). 21 Beamtinnen und Beamten arbeiten künftig bei der Bereitschaftspolizei, fünf bei der Landesreiterstaffel, 21 bei der Kriminalpolizei, einer bei der Verkehrspolizei und ein Verwaltungsbeamter in der Direktion Zentrale Aufgaben (Verwaltung).
    Am Montag, 1. September 2025, verstärkten 102 neue Polizeibeamtinnen und -beamte sowie vier Verwaltungsbeamte das Polizeipräsidium Bochum in Bochum, Herne und Witten. Polizeipräsidentin Christine Frücht begrüßte die neuen Kolleginnen und Kollegen am 1. September auf dem Gelände der Bereitschaftspolizei. Unter den Neuen sind 60 frisch ernannte Kommissarinnen und Kommissare, die ihr duales Studium abgeschlossen haben und ihren Diensteid leisteten. Weitere Beamtinnen und Beamten wechselten von anderen Behörden zum Polizeipräsidium Bochum. 53 Beamtinnen und Beamten verstärken den Wach- und Wechseldienst in Bochum (35), Herne (10) und Witten (8). 21 Beamtinnen und Beamten arbeiten künftig bei der Bereitschaftspolizei, fünf bei der Landesreiterstaffel, 21 bei der Kriminalpolizei, einer bei der Verkehrspolizei und ein Verwaltungsbeamter in der Direktion Zentrale Aufgaben (Verwaltung).
    0 Geteilt 16 Ansichten
    Teilen
  • Am Montag, 1. September 2025, gegen 11:40 Uhr ereignete sich in Sereetz, Dänischburger Landstraße zwischen Zollweg und Danziger Straße, ein Verkehrsunfall. Eine 78-jährige Fußgängerin aus Ostholstein wurde von einem Anhänger erfasst, der sich von einem vorausfahrenden Fiat 500 gelöst hatte. Die Frau wurde leicht verletzt und zur Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Der Anhänger erlitt Schäden am Stützrad. Die Dänischburger Landstraße war im Unfallbereich bis 12:45 Uhr voll gesperrt. Die Polizei in Ratekau ermittelt zur Unfallursache. #Verkehrsunfall
    Am Montag, 1. September 2025, gegen 11:40 Uhr ereignete sich in Sereetz, Dänischburger Landstraße zwischen Zollweg und Danziger Straße, ein Verkehrsunfall. Eine 78-jährige Fußgängerin aus Ostholstein wurde von einem Anhänger erfasst, der sich von einem vorausfahrenden Fiat 500 gelöst hatte. Die Frau wurde leicht verletzt und zur Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Der Anhänger erlitt Schäden am Stützrad. Die Dänischburger Landstraße war im Unfallbereich bis 12:45 Uhr voll gesperrt. Die Polizei in Ratekau ermittelt zur Unfallursache. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 24 Ansichten
    Teilen
  • In Stutensee ereignete sich am Sonntag, 31. August 2025, gegen 07:30 Uhr ein Verkehrsunfall. Eine 35-jährige Autofahrerin befuhr die Kreisstraße 3579 von Friedrichstal in Richtung Staffort. Sie überfuhr die Verkehrsinsel vor dem Kreisverkehr und fuhr anschließend geradeaus über die Kreisverkehrsfläche, prallte gegen die gegenüberliegende Leitplanke und erlitt leichte Verletzungen im Gesichtsbereich. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von rund 1,9 Promille. Die Fahrerin wurde zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht, ihr Führerschein wurde sichergestellt. Es wird ein Strafverfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung eingeleitet. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 15.000 Euro. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    In Stutensee ereignete sich am Sonntag, 31. August 2025, gegen 07:30 Uhr ein Verkehrsunfall. Eine 35-jährige Autofahrerin befuhr die Kreisstraße 3579 von Friedrichstal in Richtung Staffort. Sie überfuhr die Verkehrsinsel vor dem Kreisverkehr und fuhr anschließend geradeaus über die Kreisverkehrsfläche, prallte gegen die gegenüberliegende Leitplanke und erlitt leichte Verletzungen im Gesichtsbereich. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von rund 1,9 Promille. Die Fahrerin wurde zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht, ihr Führerschein wurde sichergestellt. Es wird ein Strafverfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung eingeleitet. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 15.000 Euro. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 15 Ansichten
    Teilen
  • Am Sonntag, 31. August 2025, gegen 21:20 Uhr, wurde ein verunfallter VW Touran im Neuenkirchener Weg bei Wesselburen gemeldet. Der 32-jährige Eigentümer des Fahrzeugs gab an, sein Auto sei kurz zuvor entwendet worden; er habe den Unfall auf der Kreisstraße 60 beim Suchen des Fahrzeugs entdeckt. Ein Atemalkoholtest ergab 2,73 Promille. Ein Arzt entnahm auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Itzehoe eine Blutprobe. Der Führerschein des Mannes wurde beschlagnahmt. Ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr wurde eingeleitet. #Diebstahl #Verkehrsunfall
    Am Sonntag, 31. August 2025, gegen 21:20 Uhr, wurde ein verunfallter VW Touran im Neuenkirchener Weg bei Wesselburen gemeldet. Der 32-jährige Eigentümer des Fahrzeugs gab an, sein Auto sei kurz zuvor entwendet worden; er habe den Unfall auf der Kreisstraße 60 beim Suchen des Fahrzeugs entdeckt. Ein Atemalkoholtest ergab 2,73 Promille. Ein Arzt entnahm auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Itzehoe eine Blutprobe. Der Führerschein des Mannes wurde beschlagnahmt. Ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr wurde eingeleitet. #Diebstahl #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 18 Ansichten
    Teilen
  • Am Sonntag, 31. August 2025, um 12:40 Uhr überschlug sich ein 19-Jähriger mit seinem Ford auf der Karl-Lehr-Brücke an der Ruhrorter Straße in Duisburg. Ein Zeuge beobachtete, wie das Auto durch die Luft flog und sich drehte, bevor es wieder auf den Reifen landete. Rettungskräfte behandelten den jungen Mann vor Ort und brachten ihn zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest und ein freiwilliger Drogen-Vortest fielen negativ aus. Das Auto war nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt. Während der Unfallaufnahme touchierte ein Bus den Pkw; dieser separate Unfall wurde ebenfalls aufgenommen. Das Verkehrskommissariat 21 ermittelt. #Verkehrsunfall
    Am Sonntag, 31. August 2025, um 12:40 Uhr überschlug sich ein 19-Jähriger mit seinem Ford auf der Karl-Lehr-Brücke an der Ruhrorter Straße in Duisburg. Ein Zeuge beobachtete, wie das Auto durch die Luft flog und sich drehte, bevor es wieder auf den Reifen landete. Rettungskräfte behandelten den jungen Mann vor Ort und brachten ihn zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest und ein freiwilliger Drogen-Vortest fielen negativ aus. Das Auto war nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt. Während der Unfallaufnahme touchierte ein Bus den Pkw; dieser separate Unfall wurde ebenfalls aufgenommen. Das Verkehrskommissariat 21 ermittelt. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 21 Ansichten
    Teilen
  • Am Samstag, 30. August 2025, ereignete sich gegen 15:20 Uhr auf der B73 im Bereich Otterndorf, am Kreisel Scholien, ein Verkehrsunfall. Ein 62-jähriger Mann aus der Wurster Nordseeküste stürzte mit seinem Motorrad aufgrund einer unbekannten, rutschigen Flüssigkeit. Er erlitt leichte Verletzungen und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehr streute die Fahrbahn ab. Zeugen, die Hinweise zum Verursacher geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Cuxhaven (Telefon 04721 5730) zu melden. #Verkehrsunfall
    Am Samstag, 30. August 2025, ereignete sich gegen 15:20 Uhr auf der B73 im Bereich Otterndorf, am Kreisel Scholien, ein Verkehrsunfall. Ein 62-jähriger Mann aus der Wurster Nordseeküste stürzte mit seinem Motorrad aufgrund einer unbekannten, rutschigen Flüssigkeit. Er erlitt leichte Verletzungen und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehr streute die Fahrbahn ab. Zeugen, die Hinweise zum Verursacher geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Cuxhaven (Telefon 04721 5730) zu melden. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 20 Ansichten
    Teilen
  • Am Sonntag, 31. August 2025, um 19:30 Uhr, suchte ein 16-jähriger Jugendlicher die Dienststelle in Edenkoben auf und bat um Kontaktaufnahme zum Jugendamt aufgrund innerfamiliärer Streitigkeiten. Die Ermittlungen ergaben, dass der Streit durch die Weigerung des Jugendlichen, sein Zimmer aufzuräumen, entstanden war. Nach einem erzieherischen Gespräch kehrte der Jugendliche nach Hause zurück und räumte sein Zimmer auf.
    Am Sonntag, 31. August 2025, um 19:30 Uhr, suchte ein 16-jähriger Jugendlicher die Dienststelle in Edenkoben auf und bat um Kontaktaufnahme zum Jugendamt aufgrund innerfamiliärer Streitigkeiten. Die Ermittlungen ergaben, dass der Streit durch die Weigerung des Jugendlichen, sein Zimmer aufzuräumen, entstanden war. Nach einem erzieherischen Gespräch kehrte der Jugendliche nach Hause zurück und räumte sein Zimmer auf.
    0 Geteilt 21 Ansichten
    Teilen
  • Am 31. August 2025, gegen 18:30 Uhr, befuhr ein 81-jähriger Pkw-Fahrer die Raasdorfer Straße in Greiz in Richtung Pohlitzer Straße. Eine 81-jährige Frau, die auf der Straße stand und ein aus einem Grundstück ausfahrendes Fahrzeug einwies, wurde von ihm vermutlich aufgrund tiefstehender Sonne übersehen und schwer verletzt. Sie wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Klinikum gebracht. Der betroffene Verkehrsbereich musste für die Landung des Hubschraubers und die Unfallaufnahme zeitweise gesperrt werden. #Verkehrsunfall
    Am 31. August 2025, gegen 18:30 Uhr, befuhr ein 81-jähriger Pkw-Fahrer die Raasdorfer Straße in Greiz in Richtung Pohlitzer Straße. Eine 81-jährige Frau, die auf der Straße stand und ein aus einem Grundstück ausfahrendes Fahrzeug einwies, wurde von ihm vermutlich aufgrund tiefstehender Sonne übersehen und schwer verletzt. Sie wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Klinikum gebracht. Der betroffene Verkehrsbereich musste für die Landung des Hubschraubers und die Unfallaufnahme zeitweise gesperrt werden. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 18 Ansichten
    Teilen
  • In Hainfeld urinierte am Sonntag, 31. August 2025, um 19:45 Uhr ein 65-jähriger Mann alkoholisiert in der Georg-Koch-Straße in den Vorgarten eines Wohnhauses. Die Eigentümerin sprach ihn daraufhin an. Der Mann setzte sich daraufhin in sein Fahrzeug und drohte, sie umzufahren, sollte sie den Weg nicht freimachen. Die verständigte Polizei traf den Mann in einer Kneipe an. Ein Alkoholtest wurde aufgrund seiner Weigerung nicht durchgeführt; eine Blutprobe wurde auf der Dienststelle entnommen. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet. Die Ermittlungen dauern an.
    In Hainfeld urinierte am Sonntag, 31. August 2025, um 19:45 Uhr ein 65-jähriger Mann alkoholisiert in der Georg-Koch-Straße in den Vorgarten eines Wohnhauses. Die Eigentümerin sprach ihn daraufhin an. Der Mann setzte sich daraufhin in sein Fahrzeug und drohte, sie umzufahren, sollte sie den Weg nicht freimachen. Die verständigte Polizei traf den Mann in einer Kneipe an. Ein Alkoholtest wurde aufgrund seiner Weigerung nicht durchgeführt; eine Blutprobe wurde auf der Dienststelle entnommen. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet. Die Ermittlungen dauern an.
    0 Geteilt 19 Ansichten
    Teilen
Gesponsert

Günstige Bahntickets ab 6,99 Euro deutschlandweit

Mit dem Super Sparpreis schon ab 6,99 Euro im ICE in Deutschland reisen.

FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com