• Am 1. September 2025 entwendeten unbekannte Täter gegen 04:15 Uhr einen Wohnwagen aus der Hauptstraße in Elchesheim-Illingen. Die Täter entfernten gewaltsam die Sicherungskralle und versuchten, den Wohnwagen mit einem Peugeot-Transporter in Richtung Steinmauern zu bringen. Ein schwarzes Begleitfahrzeug unterstützte den Diebstahl. Am Grenzübergang Wintersdorf konnte das Wohnwagengespann durch technische Sperrmittel gestoppt werden. Der Täter flüchtete zu Fuß in ein Waldstück Richtung Solarpark Iffezheim, während das Begleitfahrzeug in Richtung Rastatt flüchtete. Trotz Fahndung mit Unterstützung aus der Luft konnten die Täter nicht gefasst werden. Der Wohnwagen wurde jedoch sichergestellt. Hinweise zu verdächtigen Wahrnehmungen und den beteiligten Fahrzeugen nimmt das Polizeirevier Rastatt unter der Telefonnummer 07222 761-0 entgegen. #Diebstahl
    Am 1. September 2025 entwendeten unbekannte Täter gegen 04:15 Uhr einen Wohnwagen aus der Hauptstraße in Elchesheim-Illingen. Die Täter entfernten gewaltsam die Sicherungskralle und versuchten, den Wohnwagen mit einem Peugeot-Transporter in Richtung Steinmauern zu bringen. Ein schwarzes Begleitfahrzeug unterstützte den Diebstahl. Am Grenzübergang Wintersdorf konnte das Wohnwagengespann durch technische Sperrmittel gestoppt werden. Der Täter flüchtete zu Fuß in ein Waldstück Richtung Solarpark Iffezheim, während das Begleitfahrzeug in Richtung Rastatt flüchtete. Trotz Fahndung mit Unterstützung aus der Luft konnten die Täter nicht gefasst werden. Der Wohnwagen wurde jedoch sichergestellt. Hinweise zu verdächtigen Wahrnehmungen und den beteiligten Fahrzeugen nimmt das Polizeirevier Rastatt unter der Telefonnummer 07222 761-0 entgegen. #Diebstahl
    0 Geteilt 24 Ansichten
    Teilen
  • 0 Geteilt 24 Ansichten
    Teilen
  • Am 31. August 2025 gegen 11:20 Uhr kontrollierte die Polizei Northeim einen 27-jährigen Autofahrer aus Bovenden in der Bahnhofstraße. Bei der Kontrolle stellten die Beamten neurologische Auffälligkeiten fest, die auf den Konsum berauschender Mittel hindeuteten. Zusätzlich war Cannabisgeruch wahrnehmbar. Körperliche Tests bestätigten den Verdacht. Mehrere Versuche, einen Urintest durchzuführen, scheiterten. Es wurde daraufhin eine Blutprobe entnommen. Dem Mann wurde die Weiterfahrt untersagt, und ein Ordnungswidrigkeitsverfahren wurde eingeleitet.
    Am 31. August 2025 gegen 11:20 Uhr kontrollierte die Polizei Northeim einen 27-jährigen Autofahrer aus Bovenden in der Bahnhofstraße. Bei der Kontrolle stellten die Beamten neurologische Auffälligkeiten fest, die auf den Konsum berauschender Mittel hindeuteten. Zusätzlich war Cannabisgeruch wahrnehmbar. Körperliche Tests bestätigten den Verdacht. Mehrere Versuche, einen Urintest durchzuführen, scheiterten. Es wurde daraufhin eine Blutprobe entnommen. Dem Mann wurde die Weiterfahrt untersagt, und ein Ordnungswidrigkeitsverfahren wurde eingeleitet.
    0 Geteilt 20 Ansichten
    Teilen
  • Am 31. August 2025 zeigte eine 21-Jährige in Ludwigshafen einen Betrug an. Sie war zuvor auf TikTok auf ein Online-Angebot zum Geldverdienen aufmerksam geworden und hatte daraufhin 880 Euro gezahlt, um höhere Auszahlungen zu ermöglichen. Zunächst hatte sie geringe Beträge für die Erledigung von Aufgaben im Zusammenhang mit Kryptowährungen erhalten. Hinweise bitte an die Polizei Rheinpfalz unter Telefon 0621 963-20022. #Betrug
    Am 31. August 2025 zeigte eine 21-Jährige in Ludwigshafen einen Betrug an. Sie war zuvor auf TikTok auf ein Online-Angebot zum Geldverdienen aufmerksam geworden und hatte daraufhin 880 Euro gezahlt, um höhere Auszahlungen zu ermöglichen. Zunächst hatte sie geringe Beträge für die Erledigung von Aufgaben im Zusammenhang mit Kryptowährungen erhalten. Hinweise bitte an die Polizei Rheinpfalz unter Telefon 0621 963-20022. #Betrug
    0 Geteilt 19 Ansichten
    Teilen
  • Am 29. August 2025 kam es in Friesenheim gegen 17:15 Uhr zu einem Fluchtversuch eines Rollerfahrers vor einer Verkehrskontrolle. Ein polizeibekannter 27-Jähriger sollte in der Bahnhofstraße kontrolliert werden, beschleunigte jedoch in Richtung Industriestraße und Siemensstraße. Die Verfolgungsfahrt endete an einer Treppe zur Gleisunterführung. Ein Polizeibeamter, der sich dem Fahrer in den Weg stellte, wurde leicht verletzt, als der 27-Jährige an ihm vorbeifuhr. Der Fluchtgrund dürfte das Fehlen einer Fahrerlaubnis sein. Den 27-Jährigen erwarten Anzeigen wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr. Hinweise bitte an die Polizei Offenburg unter Telefon 0781/21-1211.
    Am 29. August 2025 kam es in Friesenheim gegen 17:15 Uhr zu einem Fluchtversuch eines Rollerfahrers vor einer Verkehrskontrolle. Ein polizeibekannter 27-Jähriger sollte in der Bahnhofstraße kontrolliert werden, beschleunigte jedoch in Richtung Industriestraße und Siemensstraße. Die Verfolgungsfahrt endete an einer Treppe zur Gleisunterführung. Ein Polizeibeamter, der sich dem Fahrer in den Weg stellte, wurde leicht verletzt, als der 27-Jährige an ihm vorbeifuhr. Der Fluchtgrund dürfte das Fehlen einer Fahrerlaubnis sein. Den 27-Jährigen erwarten Anzeigen wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr. Hinweise bitte an die Polizei Offenburg unter Telefon 0781/21-1211.
    0 Geteilt 18 Ansichten
    Teilen
  • Am 25. August 2025 wurde in Velbert eine 13-jährige vermisst gemeldet. Die eingeleitete großangelegte Fahndung konnte am 29. August 2025 erfolgreich beendet werden. Ein aufmerksames Mitglied der Öffentlichkeit sichtete das Mädchen in Dänemark. Die 13-Jährige kehrte am 29. August 2025 zu ihrem Vater zurück. Die Polizei dankt allen, die an der Suche beteiligt waren. #Vermisstenfall
    Am 25. August 2025 wurde in Velbert eine 13-jährige vermisst gemeldet. Die eingeleitete großangelegte Fahndung konnte am 29. August 2025 erfolgreich beendet werden. Ein aufmerksames Mitglied der Öffentlichkeit sichtete das Mädchen in Dänemark. Die 13-Jährige kehrte am 29. August 2025 zu ihrem Vater zurück. Die Polizei dankt allen, die an der Suche beteiligt waren. #Vermisstenfall
    0 Geteilt 18 Ansichten
    Teilen
  • Am 29. August 2025 beleidigte ein 47-jähriger Mann im Hauptbahnhof Hamm zwei uniformierte Bundeswehrsoldaten und rief ihnen eine verfassungsfeindliche Parole zu. Der Mann, der der Punker-Szene zugeordnet wird, soll von den Gleisen kommend "Sieg Heil" gerufen und die Soldaten anschließend in Bezug auf ihren Beruf beleidigt haben. Die Soldaten informierten den Sicherheitsdienst der Deutschen Bahn, der daraufhin die Bundespolizei verständigte. Die Bundespolizei leitete ein Ermittlungsverfahren gegen den deutschen Staatsangehörigen aus Neustadt am Rübenberge ein. Hinweise bitte an die Bundespolizeiinspektion Münster unter Telefon: 0251 97437 -1011 (oder -0) oder E-Mail: presse.ms@polizei.bund.de.
    Am 29. August 2025 beleidigte ein 47-jähriger Mann im Hauptbahnhof Hamm zwei uniformierte Bundeswehrsoldaten und rief ihnen eine verfassungsfeindliche Parole zu. Der Mann, der der Punker-Szene zugeordnet wird, soll von den Gleisen kommend "Sieg Heil" gerufen und die Soldaten anschließend in Bezug auf ihren Beruf beleidigt haben. Die Soldaten informierten den Sicherheitsdienst der Deutschen Bahn, der daraufhin die Bundespolizei verständigte. Die Bundespolizei leitete ein Ermittlungsverfahren gegen den deutschen Staatsangehörigen aus Neustadt am Rübenberge ein. Hinweise bitte an die Bundespolizeiinspektion Münster unter Telefon: 0251 97437 -1011 (oder -0) oder E-Mail: presse.ms@polizei.bund.de.
    0 Geteilt 17 Ansichten
    Teilen
  • Gegen 21:00 Uhr wurde ein 37-jähriger Mann aus Hessen nach aggressivem Verhalten und Widerstand gegen die Polizei vom Gelände verwiesen.

    Er schlug eine Polizeibeamtin mit der Faust gegen den Hinterkopf, trat nach den Einsatzkräften, beleidigte diese und versuchte, sie anzuspucken.

    Die Beamtin wurde leicht verletzt.

    Der Mann wurde festgenommen.
    Gegen 21:00 Uhr wurde ein 37-jähriger Mann aus Hessen nach aggressivem Verhalten und Widerstand gegen die Polizei vom Gelände verwiesen.
    Er schlug eine Polizeibeamtin mit der Faust gegen den Hinterkopf, trat nach den Einsatzkräften, beleidigte diese und versuchte, sie anzuspucken.
    Die Beamtin wurde leicht verletzt.
    Der Mann wurde festgenommen.
    0 Geteilt 14 Ansichten
    Teilen
  • Gegen 22:00 Uhr schlug ein 24-jähriger Mann aus Hessen einen Sanitäter mit der flachen Hand ins Gesicht, nachdem dieser ihm beim Aufstehen helfen wollte.

    Zuvor hatte er bereits einen anderen Gast zu Boden geschubst, der aufgrund des Verdachts einer Fraktur in ein Krankenhaus gebracht werden musste.

    Der 24-Jährige hatte eine Atemalkoholkonzentration von fast 3 Promille.

    Hinweise bitte an die Polizei Mainz unter Telefon 06131 / 65-30022 oder per E-Mail an ppmainz.presse@polizei.rlp.de
    Gegen 22:00 Uhr schlug ein 24-jähriger Mann aus Hessen einen Sanitäter mit der flachen Hand ins Gesicht, nachdem dieser ihm beim Aufstehen helfen wollte.
    Zuvor hatte er bereits einen anderen Gast zu Boden geschubst, der aufgrund des Verdachts einer Fraktur in ein Krankenhaus gebracht werden musste.
    Der 24-Jährige hatte eine Atemalkoholkonzentration von fast 3 Promille.
    Hinweise bitte an die Polizei Mainz unter Telefon 06131 / 65-30022 oder per E-Mail an ppmainz.presse@polizei.rlp.de
    0 Geteilt 13 Ansichten
    Teilen
  • Am 31. August 2025 befuhr gegen 18:45 Uhr eine 40-jährige Delmenhorsterin mit ihrem Mercedes die Annenheider Straße in Richtung Hasporter Damm. Auf nasser Fahrbahn verlor sie die Kontrolle über ihr Fahrzeug und kollidierte mit einer am linken Fahrbahnrand stehenden Litfaßsäule. Diese stürzte um und wurde beschädigt. Das Fahrzeug erlitt einen erheblichen Frontschaden. Der entstandene Sachschaden wird auf 5.000 Euro geschätzt. Nach derzeitigem Ermittlungsstand wird von technischen Mängeln am Fahrzeug ausgegangen. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    Am 31. August 2025 befuhr gegen 18:45 Uhr eine 40-jährige Delmenhorsterin mit ihrem Mercedes die Annenheider Straße in Richtung Hasporter Damm. Auf nasser Fahrbahn verlor sie die Kontrolle über ihr Fahrzeug und kollidierte mit einer am linken Fahrbahnrand stehenden Litfaßsäule. Diese stürzte um und wurde beschädigt. Das Fahrzeug erlitt einen erheblichen Frontschaden. Der entstandene Sachschaden wird auf 5.000 Euro geschätzt. Nach derzeitigem Ermittlungsstand wird von technischen Mängeln am Fahrzeug ausgegangen. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 15 Ansichten
    Teilen
Gesponsert

Adobe Firefly

Verantwortungsvolle Innovation im Zeitalter generativer KI.

FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com