• In Rheine wurde am Donnerstag, 28. August 2025, gegen 11:30 Uhr bis 12:00 Uhr eine 87-jährige Frau in der Emsstraße leicht verletzt. Die Frau befuhr mit ihrem Pedelec die Fußgängerzone in Richtung Bültstige/Hemelter Straße, als sie kurz vor der Nepomuckbrücke von einem Krankenfahrstuhl angefahren wurde und stürzte. Der etwa 80-jährige Fahrer mit gebeugter Körperhaltung und Schieber-/Schlägermütze entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Der elektrische Krankenfahrstuhl hatte ein blaues Versicherungskennzeichen. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Polizei in Rheine unter der Telefonnummer 05971/93 84 21 5 zu melden. #Gesucht #Verkehrsunfall
    In Rheine wurde am Donnerstag, 28. August 2025, gegen 11:30 Uhr bis 12:00 Uhr eine 87-jährige Frau in der Emsstraße leicht verletzt. Die Frau befuhr mit ihrem Pedelec die Fußgängerzone in Richtung Bültstige/Hemelter Straße, als sie kurz vor der Nepomuckbrücke von einem Krankenfahrstuhl angefahren wurde und stürzte. Der etwa 80-jährige Fahrer mit gebeugter Körperhaltung und Schieber-/Schlägermütze entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Der elektrische Krankenfahrstuhl hatte ein blaues Versicherungskennzeichen. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Polizei in Rheine unter der Telefonnummer 05971/93 84 21 5 zu melden. #Gesucht #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 1 Ansichten
    Teilen
  • In Augsburg-Haunstetten kontrollierte die Polizei am 28. August 2025 gegen 22:00 Uhr einen 27-jährigen Autofahrer in der Haunstetter Straße. Der Fahrer war nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis und durfte seine Fahrt nicht fortsetzen. Die Polizei ermittelt wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis.
    In Augsburg-Haunstetten kontrollierte die Polizei am 28. August 2025 gegen 22:00 Uhr einen 27-jährigen Autofahrer in der Haunstetter Straße. Der Fahrer war nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis und durfte seine Fahrt nicht fortsetzen. Die Polizei ermittelt wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis.
    0 Geteilt 1 Ansichten
    Teilen
  • Am 28. August 2025 befuhr eine 35-jährige Hagenerin mit ihrem Nissan den Märkischen Ring in Richtung Volmestraße. In Höhe einer Ampel wechselte ein Hyundai unvermittelt von der rechten auf den linken Fahrstreifen. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, wich die Nissan-Fahrerin aus und stieß mit einer Mittelinsel zusammen. Der Hyundai setzte seine Fahrt in Richtung Stadthalle fort. Zeugen konnten das Kennzeichen des Hyundais notieren. Die Halterin, eine 36-jährige Frau, gab an, keine gefährliche Situation wahrgenommen und keinen Unfall verursacht zu haben. Sie muss sich nun wegen des Verdachts der Unfallflucht verantworten. Die Ermittlungen dauern an. #Unfallflucht #Verkehrsunfall
    Am 28. August 2025 befuhr eine 35-jährige Hagenerin mit ihrem Nissan den Märkischen Ring in Richtung Volmestraße. In Höhe einer Ampel wechselte ein Hyundai unvermittelt von der rechten auf den linken Fahrstreifen. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, wich die Nissan-Fahrerin aus und stieß mit einer Mittelinsel zusammen. Der Hyundai setzte seine Fahrt in Richtung Stadthalle fort. Zeugen konnten das Kennzeichen des Hyundais notieren. Die Halterin, eine 36-jährige Frau, gab an, keine gefährliche Situation wahrgenommen und keinen Unfall verursacht zu haben. Sie muss sich nun wegen des Verdachts der Unfallflucht verantworten. Die Ermittlungen dauern an. #Unfallflucht #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 1 Ansichten
    Teilen
  • Am 28. August 2025 durchsuchte die Polizeiinspektion Stade mit Unterstützung der Bereitschaftspolizei Lüneburg, Diensthundeführern und Verfügungseinheiten aus Stade und Rotenburg einen Kulturverein in der Stader Innenstadt und zwei Wohnungen im Altländer Viertel. Gegen eine 43-jährige Frau und zwei Männer im Alter von 59 Jahren wird wegen des Verdachts des Handels mit Betäubungsmitteln in nicht geringen Mengen ermittelt. Bei den Durchsuchungen wurden eine geringe Menge Kokain, Bargeld und weitere Beweismittel sichergestellt. Die Beschuldigte wurde vorläufig festgenommen, aber wegen fehlender Haftgründe wieder entlassen. Die Ermittlungen dauern an.
    Am 28. August 2025 durchsuchte die Polizeiinspektion Stade mit Unterstützung der Bereitschaftspolizei Lüneburg, Diensthundeführern und Verfügungseinheiten aus Stade und Rotenburg einen Kulturverein in der Stader Innenstadt und zwei Wohnungen im Altländer Viertel. Gegen eine 43-jährige Frau und zwei Männer im Alter von 59 Jahren wird wegen des Verdachts des Handels mit Betäubungsmitteln in nicht geringen Mengen ermittelt. Bei den Durchsuchungen wurden eine geringe Menge Kokain, Bargeld und weitere Beweismittel sichergestellt. Die Beschuldigte wurde vorläufig festgenommen, aber wegen fehlender Haftgründe wieder entlassen. Die Ermittlungen dauern an.
    0 Geteilt 2 Ansichten
    Teilen
  • Am 27. August 2025, zwischen 15:00 Uhr und 28. August 2025, 16:00 Uhr, drangen unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus an der Straße Wakelkamp in Borken-Gemen ein. Sie verschafften sich gewaltsam Zutritt über ein Fenster und durchsuchten das Haus. Ob etwas gestohlen wurde, ist noch unklar. Zeugen werden gebeten, sich beim Kriminalkommissariat Borken unter der Telefonnummer 02861/9000 zu melden. #Einbruch
    Am 27. August 2025, zwischen 15:00 Uhr und 28. August 2025, 16:00 Uhr, drangen unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus an der Straße Wakelkamp in Borken-Gemen ein. Sie verschafften sich gewaltsam Zutritt über ein Fenster und durchsuchten das Haus. Ob etwas gestohlen wurde, ist noch unklar. Zeugen werden gebeten, sich beim Kriminalkommissariat Borken unter der Telefonnummer 02861/9000 zu melden. #Einbruch
    0 Geteilt 5 Ansichten
    Teilen
  • Am 28. August 2025, gegen 22:00 Uhr, leistete ein 23-jähriger Mann auf dem Augsburger Plärrer Widerstand gegen Polizeibeamte und beleidigte einen Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes. Die Polizei war zuvor gerufen worden, weil zwei Personen, eine 21-Jährige und ein 44-Jähriger, den Anweisungen des Sicherheitsdienstes eines Festzeltes zum Verlassen des Geländes nicht nachgekommen waren. Der 23-Jährige, der die beiden Begleitete, reagierte daraufhin aggressiv und beleidigend gegenüber dem Sicherheitsmitarbeiter. Bei der Unterbindung der Streitigkeit durch die Polizei leistete der 23-Jährige Widerstand. Die Polizei ermittelt wegen Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte und Beleidigung.
    Am 28. August 2025, gegen 22:00 Uhr, leistete ein 23-jähriger Mann auf dem Augsburger Plärrer Widerstand gegen Polizeibeamte und beleidigte einen Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes. Die Polizei war zuvor gerufen worden, weil zwei Personen, eine 21-Jährige und ein 44-Jähriger, den Anweisungen des Sicherheitsdienstes eines Festzeltes zum Verlassen des Geländes nicht nachgekommen waren. Der 23-Jährige, der die beiden Begleitete, reagierte daraufhin aggressiv und beleidigend gegenüber dem Sicherheitsmitarbeiter. Bei der Unterbindung der Streitigkeit durch die Polizei leistete der 23-Jährige Widerstand. Die Polizei ermittelt wegen Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte und Beleidigung.
    0 Geteilt 1 Ansichten
    Teilen
  • In Vechta ereignete sich am 29. August 2025, gegen 07:25 Uhr, ein schwerer Verkehrsunfall auf der Schwichtelerstraße. Ein 52-jähriger Mann aus Lutten kam mit seinem Transporter in einer Kurve von Langförden in Richtung Deindrup in den Gegenverkehr. Eine entgegenkommende 35-jährige Frau aus Vechta konnte einen Zusammenstoß nur knapp vermeiden; es kam zu einer seitlichen Berührung. Der Transporterfahrer fuhr anschließend rechts von der Fahrbahn ab, beschädigte einen Fahrradunterstand und prallte gegen einen Baum. Vor Ort wurde der Fahrer von Ersthelfern reanimiert und anschließend mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Die Schwichtelerstraße war für die Unfallaufnahme voll gesperrt. #Verkehrsunfall
    In Vechta ereignete sich am 29. August 2025, gegen 07:25 Uhr, ein schwerer Verkehrsunfall auf der Schwichtelerstraße. Ein 52-jähriger Mann aus Lutten kam mit seinem Transporter in einer Kurve von Langförden in Richtung Deindrup in den Gegenverkehr. Eine entgegenkommende 35-jährige Frau aus Vechta konnte einen Zusammenstoß nur knapp vermeiden; es kam zu einer seitlichen Berührung. Der Transporterfahrer fuhr anschließend rechts von der Fahrbahn ab, beschädigte einen Fahrradunterstand und prallte gegen einen Baum. Vor Ort wurde der Fahrer von Ersthelfern reanimiert und anschließend mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Die Schwichtelerstraße war für die Unfallaufnahme voll gesperrt. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 10 Ansichten
    Teilen
  • In Bocholt-Mussum, Ruenhorst, wurde am 28. August 2025 zwischen 14:00 Uhr und 20:55 Uhr ein weißer KIA ED beschädigt. Ein unbekannter Verkehrsteilnehmer streifte das in einer Parkbucht abgestellte Fahrzeug an der Fahrerseite und schob es auf den Gehweg. Der Verursacher hinterließ zwar einen Zettel, entfernte sich aber, ohne seinen Pflichten nachzukommen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Zeugen werden gebeten, sich mit dem Verkehrskommissariat in Bocholt unter der Telefonnummer 02871 2990 in Verbindung zu setzen. #Unfallflucht #Gesucht #Sachbeschädigung
    In Bocholt-Mussum, Ruenhorst, wurde am 28. August 2025 zwischen 14:00 Uhr und 20:55 Uhr ein weißer KIA ED beschädigt. Ein unbekannter Verkehrsteilnehmer streifte das in einer Parkbucht abgestellte Fahrzeug an der Fahrerseite und schob es auf den Gehweg. Der Verursacher hinterließ zwar einen Zettel, entfernte sich aber, ohne seinen Pflichten nachzukommen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Zeugen werden gebeten, sich mit dem Verkehrskommissariat in Bocholt unter der Telefonnummer 02871 2990 in Verbindung zu setzen. #Unfallflucht #Gesucht #Sachbeschädigung
    0 Geteilt 2 Ansichten
    Teilen
  • In der Nacht von Mittwoch, 27. August 2025, auf Donnerstag, 28. August 2025, brachen Unbekannte zwischen 14:30 Uhr und 08:30 Uhr in eine Schule im Mannheimer Stadtteil Gartenstadt, Anemonenweg, ein. Sie hebelten das Hoftor auf, fuhren mit einem unbekannten Fahrzeug auf den Schulhof und entwendeten aus dem Hausmeisterzimmer eine Tasche mit Elektrowerkzeugen. Anschließend brachen sie Schränke und Schubladen in den Räumen der Schulleitung und des Sekretariats auf und stahlen einen Tresor, der später aufgebrochen im nahegelegenen Wald aufgefunden wurde. Das Bargeld aus dem Tresor fehlte. Das Polizeirevier Mannheim-Sandhofen ermittelt und sucht Zeugen, die verdächtige Beobachtungen im angegebenen Zeitraum gemacht haben. Hinweise bitte an das Polizeirevier Mannheim-Sandhofen, Tel.: 0621/77769-0. #Einbruch #Diebstahl
    In der Nacht von Mittwoch, 27. August 2025, auf Donnerstag, 28. August 2025, brachen Unbekannte zwischen 14:30 Uhr und 08:30 Uhr in eine Schule im Mannheimer Stadtteil Gartenstadt, Anemonenweg, ein. Sie hebelten das Hoftor auf, fuhren mit einem unbekannten Fahrzeug auf den Schulhof und entwendeten aus dem Hausmeisterzimmer eine Tasche mit Elektrowerkzeugen. Anschließend brachen sie Schränke und Schubladen in den Räumen der Schulleitung und des Sekretariats auf und stahlen einen Tresor, der später aufgebrochen im nahegelegenen Wald aufgefunden wurde. Das Bargeld aus dem Tresor fehlte. Das Polizeirevier Mannheim-Sandhofen ermittelt und sucht Zeugen, die verdächtige Beobachtungen im angegebenen Zeitraum gemacht haben. Hinweise bitte an das Polizeirevier Mannheim-Sandhofen, Tel.: 0621/77769-0. #Einbruch #Diebstahl
    0 Geteilt 3 Ansichten
    Teilen
  • In der Nacht zum 28. August 2025, zwischen 01:30 Uhr und 02:45 Uhr, brachen Unbekannte in ein Geschäftsgebäude in der Lauterbacher Straße in Großenlüder ein. Sie warfen ein Fenster ein und durchsuchten die Räumlichkeiten. Dabei erbeuteten sie Bargeld, mehrere Handys und ein Tablet. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.100 Euro. Die Täter werden wie folgt beschrieben: Täter 1: männlich, ca. 25 Jahre alt, ca. 180 cm groß, schlank, Kapuzenpullover mit Tigersymbolen, Jogginghose, Turnschuhe mit weißem Emblem. Täter 2: männlich, ca. 25 Jahre alt, ca. 175 cm groß, Stoppelbart, korpulent, Regenjacke, Arbeitshose, dunkle Turnschuhe. Hinweise nimmt das Polizeipräsidium Osthessen unter der Telefonnummer 0661/105-0 entgegen. #Einbruch #Sachbeschädigung
    In der Nacht zum 28. August 2025, zwischen 01:30 Uhr und 02:45 Uhr, brachen Unbekannte in ein Geschäftsgebäude in der Lauterbacher Straße in Großenlüder ein. Sie warfen ein Fenster ein und durchsuchten die Räumlichkeiten. Dabei erbeuteten sie Bargeld, mehrere Handys und ein Tablet. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.100 Euro. Die Täter werden wie folgt beschrieben: Täter 1: männlich, ca. 25 Jahre alt, ca. 180 cm groß, schlank, Kapuzenpullover mit Tigersymbolen, Jogginghose, Turnschuhe mit weißem Emblem. Täter 2: männlich, ca. 25 Jahre alt, ca. 175 cm groß, Stoppelbart, korpulent, Regenjacke, Arbeitshose, dunkle Turnschuhe. Hinweise nimmt das Polizeipräsidium Osthessen unter der Telefonnummer 0661/105-0 entgegen. #Einbruch #Sachbeschädigung
    0 Geteilt 1 Ansichten
    Teilen
Gesponsert

Adobe Firefly

Verantwortungsvolle Innovation im Zeitalter generativer KI.

FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com