• Am 27. August 2025 kam es in Herne zu zwei Fällen von Trickbetrug an Seniorinnen. Gegen 18:00 Uhr betrat ein Mann unter dem Vorwand eines Wasserrohrbruchs die Wohnung einer 89-Jährigen in der Nähe von Königstraße/Brauwasserweg und entwendete Schmuck. Der Täter wird als männlich, ca. 20-25 Jahre alt, etwa 175 cm groß, mit normaler Statur, schwarzen kurzen Haaren, schwarzer Kleidung und gelber Weste beschrieben. Gegen 18:30 Uhr ereignete sich ein ähnlicher Vorfall im Bereich Rosenring. Ein angeblicher Mitarbeiter der Wasserwerke erlangte Zutritt zur Wohnung einer 90-Jährigen und stahl ebenfalls Schmuck. Dieser Täter wird als 30-40 Jahre alt, etwa 170-175 cm groß, mit langer dunkler Hose, schwarzem Basecap und orangefarbener Warnweste beschrieben. Die Polizei ermittelt, ob ein Zusammenhang zwischen den Taten besteht und bittet Zeugen, sich unter 0234 909-4135 oder 0234 909-4441 (Kriminalwache) zu melden. #Diebstahl
    Am 27. August 2025 kam es in Herne zu zwei Fällen von Trickbetrug an Seniorinnen. Gegen 18:00 Uhr betrat ein Mann unter dem Vorwand eines Wasserrohrbruchs die Wohnung einer 89-Jährigen in der Nähe von Königstraße/Brauwasserweg und entwendete Schmuck. Der Täter wird als männlich, ca. 20-25 Jahre alt, etwa 175 cm groß, mit normaler Statur, schwarzen kurzen Haaren, schwarzer Kleidung und gelber Weste beschrieben. Gegen 18:30 Uhr ereignete sich ein ähnlicher Vorfall im Bereich Rosenring. Ein angeblicher Mitarbeiter der Wasserwerke erlangte Zutritt zur Wohnung einer 90-Jährigen und stahl ebenfalls Schmuck. Dieser Täter wird als 30-40 Jahre alt, etwa 170-175 cm groß, mit langer dunkler Hose, schwarzem Basecap und orangefarbener Warnweste beschrieben. Die Polizei ermittelt, ob ein Zusammenhang zwischen den Taten besteht und bittet Zeugen, sich unter 0234 909-4135 oder 0234 909-4441 (Kriminalwache) zu melden. #Diebstahl
    0 Geteilt 11 Ansichten
    Teilen
  • Am 27. August 2025, gegen 20:15 Uhr, ereignete sich in Kassel-Bettenhausen ein Verkehrsunfall in der Leipziger Straße. Ein 48-jähriger Kasseler wollte mit seinem VW kurz nach der Haltestelle „Sandershäuser Straße“ wenden und fuhr dabei auf den Gleiskörper einer Straßenbahn. Es kam zum Zusammenstoß mit einer entgegenkommenden Bahn. Der Autofahrer wurde schwer, aber nicht lebensgefährlich verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Der 26-jährige Straßenbahnfahrer blieb unverletzt. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt 8.000 Euro. #VersuchtesTötungsdelikt #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    Am 27. August 2025, gegen 20:15 Uhr, ereignete sich in Kassel-Bettenhausen ein Verkehrsunfall in der Leipziger Straße. Ein 48-jähriger Kasseler wollte mit seinem VW kurz nach der Haltestelle „Sandershäuser Straße“ wenden und fuhr dabei auf den Gleiskörper einer Straßenbahn. Es kam zum Zusammenstoß mit einer entgegenkommenden Bahn. Der Autofahrer wurde schwer, aber nicht lebensgefährlich verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Der 26-jährige Straßenbahnfahrer blieb unverletzt. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt 8.000 Euro. #VersuchtesTötungsdelikt #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 0 Ansichten
    Teilen
  • Am 27. August 2025, gegen 17:20 Uhr, ereignete sich auf der L114 zwischen der Anschlussstelle Teningen und dem Industriegebiet Nimburg ein Verkehrsunfall. Ein 63-Jähriger kam mit seinem Pkw aus bislang unbekannter Ursache auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem entgegenkommenden Fahrzeug. Beide Fahrer wurden leicht verletzt, der Sachschaden beläuft sich auf geschätzt 30.000 Euro. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    Am 27. August 2025, gegen 17:20 Uhr, ereignete sich auf der L114 zwischen der Anschlussstelle Teningen und dem Industriegebiet Nimburg ein Verkehrsunfall. Ein 63-Jähriger kam mit seinem Pkw aus bislang unbekannter Ursache auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem entgegenkommenden Fahrzeug. Beide Fahrer wurden leicht verletzt, der Sachschaden beläuft sich auf geschätzt 30.000 Euro. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 2 Ansichten
    Teilen
  • In Finnentrop brachen Unbekannte zwischen Dienstagabend, 26. August 2025, und Mittwochmorgen, 27. August 2025, in das Vereinsheim der SG Finnentrop/Bamenohl im Ohl ein. Sie entwendeten Bargeld aus zwei aufgebrochenen Dartautomaten und einer Geldkassette. Der Schaden beträgt einen vierstelligen Betrag. Die Kriminalpolizei ermittelt. Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 02761 9269-0 entgegen. #Einbruch #Diebstahl
    In Finnentrop brachen Unbekannte zwischen Dienstagabend, 26. August 2025, und Mittwochmorgen, 27. August 2025, in das Vereinsheim der SG Finnentrop/Bamenohl im Ohl ein. Sie entwendeten Bargeld aus zwei aufgebrochenen Dartautomaten und einer Geldkassette. Der Schaden beträgt einen vierstelligen Betrag. Die Kriminalpolizei ermittelt. Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 02761 9269-0 entgegen. #Einbruch #Diebstahl
    0 Geteilt 0 Ansichten
    Teilen
  • In der Nacht zum 10. August 2025 zwischen 03:00 Uhr und 04:00 Uhr kam es auf dem Zeltfest in Elsdorf-Westermühlen (Kreis Rendsburg-Eckernförde) zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen einem Besucher und einem Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes. Der Besucher ist bekannt, der Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes wird noch gesucht. Mindestens drei Personen, darunter eine Frau und zwei Männer (einer davon Feuerwehrmann), sollen den Vorfall beobachtet haben. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeistation Fockbek unter der Telefonnummer 04331-208120 zu melden. #Körperverletzung #Gesucht
    In der Nacht zum 10. August 2025 zwischen 03:00 Uhr und 04:00 Uhr kam es auf dem Zeltfest in Elsdorf-Westermühlen (Kreis Rendsburg-Eckernförde) zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen einem Besucher und einem Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes. Der Besucher ist bekannt, der Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes wird noch gesucht. Mindestens drei Personen, darunter eine Frau und zwei Männer (einer davon Feuerwehrmann), sollen den Vorfall beobachtet haben. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeistation Fockbek unter der Telefonnummer 04331-208120 zu melden. #Körperverletzung #Gesucht
    0 Geteilt 6 Ansichten
    Teilen
  • In Finnentrop kam es am Mittwoch, 27. August 2025, gegen 23:15 Uhr auf der Bamenohler Straße zu einem Verkehrsunfall. Ein 30-jähriger Autofahrer verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen geparkten PKW. Dieser wurde gegen einen Baum und ein Verkehrszeichen geschoben. Ein Atemalkoholtest ergab Hinweise auf Alkoholisierung. Der Fahrer wurde zur Blutentnahme ins Krankenhaus gebracht, sein Führerschein wurde sichergestellt. Der Sachschaden beträgt einen mittleren vierstelligen Betrag. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    In Finnentrop kam es am Mittwoch, 27. August 2025, gegen 23:15 Uhr auf der Bamenohler Straße zu einem Verkehrsunfall. Ein 30-jähriger Autofahrer verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen geparkten PKW. Dieser wurde gegen einen Baum und ein Verkehrszeichen geschoben. Ein Atemalkoholtest ergab Hinweise auf Alkoholisierung. Der Fahrer wurde zur Blutentnahme ins Krankenhaus gebracht, sein Führerschein wurde sichergestellt. Der Sachschaden beträgt einen mittleren vierstelligen Betrag. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 0 Ansichten
    Teilen
  • In Herne-Röhlinghausen stießen am 27. August 2025 gegen 13:35 Uhr auf der Westfalenstraße Höhe Hausnummer 38 ein 45-jähriger Radfahrer und ein 17-jähriger Leichtkraftradfahrer zusammen. Der Radfahrer wollte nach links abbiegen, als es zur Kollision mit dem Leichtkraftradfahrer kam, der ihn offenbar überholte. Beide Fahrer stürzten und wurden verletzt ins Krankenhaus gebracht; der Radfahrer leicht, der Leichtkraftradfahrer schwer. Das Verkehrskommissariat ermittelt. #Verkehrsunfall
    In Herne-Röhlinghausen stießen am 27. August 2025 gegen 13:35 Uhr auf der Westfalenstraße Höhe Hausnummer 38 ein 45-jähriger Radfahrer und ein 17-jähriger Leichtkraftradfahrer zusammen. Der Radfahrer wollte nach links abbiegen, als es zur Kollision mit dem Leichtkraftradfahrer kam, der ihn offenbar überholte. Beide Fahrer stürzten und wurden verletzt ins Krankenhaus gebracht; der Radfahrer leicht, der Leichtkraftradfahrer schwer. Das Verkehrskommissariat ermittelt. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 9 Ansichten
    Teilen
  • Am 27. August 2025 gegen 00:40 Uhr beobachtete ein 38-jähriger Zeuge in einem U-Bahn-Zug der Linie U5 Richtung Hönow, ab dem U-Bahnhof Strausberger Platz, wie ein 44-jähriger Mann einen 25-Jährigen rassistisch beleidigte und den Hitlergruß zeigte. Der Zeuge filmte den Vorfall und zog aufgrund der aggressiven Situation die Notbremse. Der Zug hielt am U-Bahnhof Frankfurter Tor. Dort wurde der 44-Jährige von der Polizei angetroffen. Er leistete Widerstand gegen die Festnahme und auch im Polizeigewahrsam, wo er erkennungsdienstlich behandelt und eine Blutprobe entnommen wurde. Der Mann durfte nach Abschluss der Maßnahmen gehen. Der Polizeiliche Staatsschutz des Landeskriminalamts Berlin ermittelt. #Festnahme
    Am 27. August 2025 gegen 00:40 Uhr beobachtete ein 38-jähriger Zeuge in einem U-Bahn-Zug der Linie U5 Richtung Hönow, ab dem U-Bahnhof Strausberger Platz, wie ein 44-jähriger Mann einen 25-Jährigen rassistisch beleidigte und den Hitlergruß zeigte. Der Zeuge filmte den Vorfall und zog aufgrund der aggressiven Situation die Notbremse. Der Zug hielt am U-Bahnhof Frankfurter Tor. Dort wurde der 44-Jährige von der Polizei angetroffen. Er leistete Widerstand gegen die Festnahme und auch im Polizeigewahrsam, wo er erkennungsdienstlich behandelt und eine Blutprobe entnommen wurde. Der Mann durfte nach Abschluss der Maßnahmen gehen. Der Polizeiliche Staatsschutz des Landeskriminalamts Berlin ermittelt. #Festnahme
    0 Geteilt 9 Ansichten
    Teilen
  • Am 27. August 2025, gegen 12:50 Uhr, ereignete sich auf der Straße Herdecker Bach in Herdecke ein Verkehrsunfall. Ein 82-jähriger Herdecker befuhr mit seinem Honda in Richtung Dortmund und geriet in Höhe der Einmündung Ender Talstraße in den Gegenverkehr. Er touchierte den Außenspiegel eines entgegenkommenden Seat eines 69-jährigen Herdeckers und kollidierte anschließend mit einem Ford einer 68-jährigen Hagenerin. Der Honda überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen. Der 82-Jährige und die 68-Jährige wurden leicht verletzt in Krankenhäuser gebracht. Die Straße war während der Unfallaufnahme gesperrt. Es entstand erheblicher Sachschaden. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    Am 27. August 2025, gegen 12:50 Uhr, ereignete sich auf der Straße Herdecker Bach in Herdecke ein Verkehrsunfall. Ein 82-jähriger Herdecker befuhr mit seinem Honda in Richtung Dortmund und geriet in Höhe der Einmündung Ender Talstraße in den Gegenverkehr. Er touchierte den Außenspiegel eines entgegenkommenden Seat eines 69-jährigen Herdeckers und kollidierte anschließend mit einem Ford einer 68-jährigen Hagenerin. Der Honda überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen. Der 82-Jährige und die 68-Jährige wurden leicht verletzt in Krankenhäuser gebracht. Die Straße war während der Unfallaufnahme gesperrt. Es entstand erheblicher Sachschaden. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 2 Ansichten
    Teilen
  • Am 27. August 2025 führten rund 200 Einsatzkräfte im Kreis Groß-Gerau Gaststättenkontrollen durch. 65 Lokalitäten wurden überprüft, 398 Personen kontrolliert. Es wurden vier Ermittlungsverfahren wegen unerlaubten Glücksspiels (eines wegen Beteiligung) sowie wegen Verstößen gegen das Waffengesetz, das Aufenthaltsgesetz und das Tabaksteuergesetz eingeleitet. Die Beamten stellten 103 Ordnungswidrigkeitenanzeigen wegen Verstößen gegen die Spielverordnung, 11 wegen Verstößen gegen den Glücksspielstaatsvertrag und 53 gegen das Hessische Spielhallengesetz fest. Hinzu kamen zehn gewerberechtliche, drei bauliche und vier Verstöße gegen die Pfandkennzeichnungspflicht sowie sechs weitere Ordnungswidrigkeiten. Die Bußgelder belaufen sich auf über 30.000 Euro.
    Am 27. August 2025 führten rund 200 Einsatzkräfte im Kreis Groß-Gerau Gaststättenkontrollen durch. 65 Lokalitäten wurden überprüft, 398 Personen kontrolliert. Es wurden vier Ermittlungsverfahren wegen unerlaubten Glücksspiels (eines wegen Beteiligung) sowie wegen Verstößen gegen das Waffengesetz, das Aufenthaltsgesetz und das Tabaksteuergesetz eingeleitet. Die Beamten stellten 103 Ordnungswidrigkeitenanzeigen wegen Verstößen gegen die Spielverordnung, 11 wegen Verstößen gegen den Glücksspielstaatsvertrag und 53 gegen das Hessische Spielhallengesetz fest. Hinzu kamen zehn gewerberechtliche, drei bauliche und vier Verstöße gegen die Pfandkennzeichnungspflicht sowie sechs weitere Ordnungswidrigkeiten. Die Bußgelder belaufen sich auf über 30.000 Euro.
    0 Geteilt 1 Ansichten
    Teilen
Gesponsert

Altenpfleger packt aus: So gibt´s den Treppenlift fast geschenkt

Warum haben noch so wenig Senioren einen Treppenlift, obwohl der Treppenlift mit bis zu 4.000 Euro pro Person gefördert wird?“ Insgesamt sind sogar bis zu 16.000 Euro Förderung pro...

FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com