• Am 31. August 2025 gegen 22:00 Uhr kontrollierte die Bundespolizei am Hauptbahnhof Stuttgart eine 31-jährige deutsche Staatsangehörige in einem Fernverkehrszug von Heidelberg nach Stuttgart. Die Frau verweigerte im Rahmen der Fahrscheinkontrolle die Vorlage ihres Personalausweises, obwohl dies aufgrund der Beförderungsrichtlinien der DB AG in Verbindung mit ihrer BahnCard 50 erforderlich war. Sie zeigte sich uneinsichtig und unkooperativ und rief daraufhin sechsmal den Polizeinotruf an, um sich über den Einsatz der Bundespolizei zu beschweren. Da sich die Frau in keiner Notsituation befand, wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Missbrauchs von Notrufen eingeleitet. Hinweise bitte an die Bundespolizeiinspektion Stuttgart, Telefon: 0711/55049 1050, E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de.
    Am 31. August 2025 gegen 22:00 Uhr kontrollierte die Bundespolizei am Hauptbahnhof Stuttgart eine 31-jährige deutsche Staatsangehörige in einem Fernverkehrszug von Heidelberg nach Stuttgart. Die Frau verweigerte im Rahmen der Fahrscheinkontrolle die Vorlage ihres Personalausweises, obwohl dies aufgrund der Beförderungsrichtlinien der DB AG in Verbindung mit ihrer BahnCard 50 erforderlich war. Sie zeigte sich uneinsichtig und unkooperativ und rief daraufhin sechsmal den Polizeinotruf an, um sich über den Einsatz der Bundespolizei zu beschweren. Da sich die Frau in keiner Notsituation befand, wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Missbrauchs von Notrufen eingeleitet. Hinweise bitte an die Bundespolizeiinspektion Stuttgart, Telefon: 0711/55049 1050, E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de.
    0 Geteilt 16 Ansichten
    Teilen
  • Am 30. August 2025, zwischen 14:00 Uhr und 31. August 2025, 13:00 Uhr, ereignete sich auf der Querstraße in Ahlen eine Verkehrsunfallflucht. Ein unbekannter Fahrzeugführer beschädigte einen Nissan Pixo an der vorderen Beifahrerseite. Hinweise nimmt die Polizei in Ahlen, Telefon 02382/965-0 oder per E-Mail: poststelle.warendorf@polizei.nrw.de entgegen. #Unfallflucht
    Am 30. August 2025, zwischen 14:00 Uhr und 31. August 2025, 13:00 Uhr, ereignete sich auf der Querstraße in Ahlen eine Verkehrsunfallflucht. Ein unbekannter Fahrzeugführer beschädigte einen Nissan Pixo an der vorderen Beifahrerseite. Hinweise nimmt die Polizei in Ahlen, Telefon 02382/965-0 oder per E-Mail: poststelle.warendorf@polizei.nrw.de entgegen. #Unfallflucht
    0 Geteilt 13 Ansichten
    Teilen
  • Am 28. August 2025, zwischen 22:30 Uhr und 13:00 Uhr am 29. August 2025, schlug ein unbekannter Täter die Seitenscheibe eines grauen VW Golf in der Pellinger Straße in Trier (Nähe Tierklinik) ein und entwendete einen Geldbeutel. Der Täter flüchtete unerkannt. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei in Trier unter 0651 983-43390 zu melden. #Diebstahl
    Am 28. August 2025, zwischen 22:30 Uhr und 13:00 Uhr am 29. August 2025, schlug ein unbekannter Täter die Seitenscheibe eines grauen VW Golf in der Pellinger Straße in Trier (Nähe Tierklinik) ein und entwendete einen Geldbeutel. Der Täter flüchtete unerkannt. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei in Trier unter 0651 983-43390 zu melden. #Diebstahl
    0 Geteilt 20 Ansichten
    Teilen
  • Am 04. September 2025 findet um 17:00 Uhr ein Motorradfahrerstammtisch auf dem Parkplatz der Firma Dralon (Darmer Esch 75, Lingen) statt. Polizeihauptkommissar Boris Kues (Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim) berichtet über die aktuelle Unfalllage, insbesondere Motorradunfälle. Alle Interessierten sind eingeladen. Die Verkehrswacht sorgt für das leibliche Wohl.
    Am 04. September 2025 findet um 17:00 Uhr ein Motorradfahrerstammtisch auf dem Parkplatz der Firma Dralon (Darmer Esch 75, Lingen) statt. Polizeihauptkommissar Boris Kues (Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim) berichtet über die aktuelle Unfalllage, insbesondere Motorradunfälle. Alle Interessierten sind eingeladen. Die Verkehrswacht sorgt für das leibliche Wohl.
    0 Geteilt 14 Ansichten
    Teilen
  • In Schwandorf fuhr am Sonntagabend, 31. August 2025, gegen 19:20 Uhr, ein schwarzer VW Golf in den Freisitz eines Schnellimbisses in der Friedrich-Ebert-Straße. Drei Personen im Alter zwischen 22 und 24 Jahren wurden leicht verletzt. Der Autofahrer, ein 27-jähriger Mann, konnte im Rahmen der Tatortnahbereichsfahndung festgenommen werden. Die Kriminalpolizeiinspektion Amberg ermittelt wegen eines versuchten Tötungsdelikts und sicherte Spuren am Tatort. Ersten Erkenntnissen zufolge gibt es keine Hinweise auf eine politisch motivierte Tat. Die Hintergründe der Tat sind noch unklar. Der 27-Jährige wird im Laufe des Montages einem Haftrichter vorgeführt.
    In Schwandorf fuhr am Sonntagabend, 31. August 2025, gegen 19:20 Uhr, ein schwarzer VW Golf in den Freisitz eines Schnellimbisses in der Friedrich-Ebert-Straße. Drei Personen im Alter zwischen 22 und 24 Jahren wurden leicht verletzt. Der Autofahrer, ein 27-jähriger Mann, konnte im Rahmen der Tatortnahbereichsfahndung festgenommen werden. Die Kriminalpolizeiinspektion Amberg ermittelt wegen eines versuchten Tötungsdelikts und sicherte Spuren am Tatort. Ersten Erkenntnissen zufolge gibt es keine Hinweise auf eine politisch motivierte Tat. Die Hintergründe der Tat sind noch unklar. Der 27-Jährige wird im Laufe des Montages einem Haftrichter vorgeführt.
    0 Geteilt 18 Ansichten
    Teilen
  • Am 30. August 2025, gegen 02:50 Uhr, ereignete sich auf der Gederner Straße in Herdecke, im Bereich der Abzweigung Ender Talstraße, ein Verkehrsunfall. Ein Motorradfahrer stürzte in Fahrtrichtung Witten und rutschte in den Graben. Anschließend entfernte er sich von der Unfallstelle. Zeugen meldeten eine verletzte Person in der Nähe. Die Polizei fand einen 37-jährigen Mann aus Wetter vor Ort, der bereits im Krankenwagen versorgt wurde. Er erlitt unfalltypische Schürfwunden. Die Ermittlungen lassen den Verdacht zu, dass es sich um den flüchtigen Fahrer einer Kawasaki handelt. Es gibt Hinweise auf Alkoholkonsum; daher wurde eine Blutprobe entnommen. Das nicht mehr fahrbereite Motorrad wurde abgeschleppt. Der 37-Jährige kam zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus. Hinweise bitte an die Kreispolizeibehörde Ennepe-Ruhr-Kreis unter Telefon 02333 9166-1200 oder Mobil 0174/6310227. #Verkehrsunfall
    Am 30. August 2025, gegen 02:50 Uhr, ereignete sich auf der Gederner Straße in Herdecke, im Bereich der Abzweigung Ender Talstraße, ein Verkehrsunfall. Ein Motorradfahrer stürzte in Fahrtrichtung Witten und rutschte in den Graben. Anschließend entfernte er sich von der Unfallstelle. Zeugen meldeten eine verletzte Person in der Nähe. Die Polizei fand einen 37-jährigen Mann aus Wetter vor Ort, der bereits im Krankenwagen versorgt wurde. Er erlitt unfalltypische Schürfwunden. Die Ermittlungen lassen den Verdacht zu, dass es sich um den flüchtigen Fahrer einer Kawasaki handelt. Es gibt Hinweise auf Alkoholkonsum; daher wurde eine Blutprobe entnommen. Das nicht mehr fahrbereite Motorrad wurde abgeschleppt. Der 37-Jährige kam zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus. Hinweise bitte an die Kreispolizeibehörde Ennepe-Ruhr-Kreis unter Telefon 02333 9166-1200 oder Mobil 0174/6310227. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 15 Ansichten
    Teilen
  • Am 29. August 2025 wurde die Polizei gegen 14:00 Uhr zu einer Tankstelle in der Binzer Proraer Chaussee gerufen. Ein flüchtiger Mann soll dort Pralinen entwendet und ein Reizstoffsprühgerät einsatzbereit bei sich geführt haben. Die Überwachungskamera identifizierte einen 51-jährigen polizeibekannten Deutschen. Anschließend wurde die Polizei zu einem Hähnchenstand in der Proraer Chaussee gerufen, wo eine männliche Person versuchte, ein Hähnchen zu entwenden. Beschreibung und Abgangsrichtung passten auf den mutmaßlichen Tankstellendieb. Der 51-Jährige wurde stark schwankend und alkoholisiert (2,65 Promille) angetroffen; das Reizstoffsprühgerät wurde sichergestellt. Er griff eine Beamtin an und leistete Widerstand. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen Diebstahls mit Waffen, Widerstandes gegen und tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte. Hinweise bitte an die im Text angegebene Dienststelle bzw. die Internetwache oder jedes andere Polizeirevier. #Diebstahl
    Am 29. August 2025 wurde die Polizei gegen 14:00 Uhr zu einer Tankstelle in der Binzer Proraer Chaussee gerufen. Ein flüchtiger Mann soll dort Pralinen entwendet und ein Reizstoffsprühgerät einsatzbereit bei sich geführt haben. Die Überwachungskamera identifizierte einen 51-jährigen polizeibekannten Deutschen. Anschließend wurde die Polizei zu einem Hähnchenstand in der Proraer Chaussee gerufen, wo eine männliche Person versuchte, ein Hähnchen zu entwenden. Beschreibung und Abgangsrichtung passten auf den mutmaßlichen Tankstellendieb. Der 51-Jährige wurde stark schwankend und alkoholisiert (2,65 Promille) angetroffen; das Reizstoffsprühgerät wurde sichergestellt. Er griff eine Beamtin an und leistete Widerstand. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen Diebstahls mit Waffen, Widerstandes gegen und tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte. Hinweise bitte an die im Text angegebene Dienststelle bzw. die Internetwache oder jedes andere Polizeirevier. #Diebstahl
    0 Geteilt 14 Ansichten
    Teilen
  • Am 1. September 2025 führte die Polizei Hamburg im Rahmen der Verkehrssicherheitsaktion "Operation Safe Holiday" vom 1. Juli bis 31. August 2025 Schwerpunktkontrollen von Wohnmobilen und Wohnwagengespannen durch.

    Bei 190 kontrollierten Fahrzeugen wurde die Weiterfahrt in 17 Fällen untersagt.

    Es wurden zwei Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und 14 Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen Überladung eingeleitet.

    Vier Mängelmeldungen wurden aufgrund fehlender Dokumente oder technischer Mängel erstellt.
    Am 1. September 2025 führte die Polizei Hamburg im Rahmen der Verkehrssicherheitsaktion "Operation Safe Holiday" vom 1. Juli bis 31. August 2025 Schwerpunktkontrollen von Wohnmobilen und Wohnwagengespannen durch.
    Bei 190 kontrollierten Fahrzeugen wurde die Weiterfahrt in 17 Fällen untersagt.
    Es wurden zwei Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und 14 Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen Überladung eingeleitet.
    Vier Mängelmeldungen wurden aufgrund fehlender Dokumente oder technischer Mängel erstellt.
    0 Geteilt 18 Ansichten
    Teilen
  • Am 31. August 2025 führte die Verkehrsdirektion 1 Geschwindigkeitskontrollen an Beschwerdestellen und Unfallhäufungsstellen durch.

    Zwischen 11:00 und 17:00 Uhr wurden bei 32.748 Fahrzeugen 2.183 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt.

    366 Fahrerinnen und Fahrer erwarten mindestens einen Punkt im Fahreignungsregister, 15 ein Fahrverbot.
    Am 31. August 2025 führte die Verkehrsdirektion 1 Geschwindigkeitskontrollen an Beschwerdestellen und Unfallhäufungsstellen durch.
    Zwischen 11:00 und 17:00 Uhr wurden bei 32.748 Fahrzeugen 2.183 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt.
    366 Fahrerinnen und Fahrer erwarten mindestens einen Punkt im Fahreignungsregister, 15 ein Fahrverbot.
    0 Geteilt 19 Ansichten
    Teilen
  • Am 30. August 2025 zwischen 14:00 Uhr und 14:20 Uhr fuhr ein unbekannter Fahrzeugführer auf der Warendorfer Straße in Oelde gegen einen weißen Skoda Octavia, der auf dem Parkplatz hinter einem Non-Food-Discounter stand. Das Auto wurde an der hinteren Beifahrerseite beschädigt. Hinweise nimmt die Polizei in Oelde, Telefon 02522/915-0 oder per E-Mail: poststelle.warendorf@polizei.nrw.de entgegen.
    Am 30. August 2025 zwischen 14:00 Uhr und 14:20 Uhr fuhr ein unbekannter Fahrzeugführer auf der Warendorfer Straße in Oelde gegen einen weißen Skoda Octavia, der auf dem Parkplatz hinter einem Non-Food-Discounter stand. Das Auto wurde an der hinteren Beifahrerseite beschädigt. Hinweise nimmt die Polizei in Oelde, Telefon 02522/915-0 oder per E-Mail: poststelle.warendorf@polizei.nrw.de entgegen.
    0 Geteilt 9 Ansichten
    Teilen
FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com