• Am 29. August 2025 gegen 04:35 Uhr wurde der Rettungsdienst in Kaiserslautern alarmiert. Eine Bekannte eines 54-jährigen Mannes hatte diesen telefonisch wegen eines mutmaßlichen psychischen Ausnahmezustands infolge von Drogenkonsum kontaktiert. Der Mann verweigerte die Hilfeleistung, wurde jedoch von den Sanitätern auf der Straße eingeholt. Er leistete Widerstand mit Tritten und Schlägen, verletzte aber niemanden. Bei Eintreffen der Polizei verhielt sich der Mann weiterhin aggressiv, widersetzte sich der Festnahme und trat um sich. Bei einer Durchsuchung fand die Polizei in seiner linken Hosentasche ein Tütchen mit einer weißen, mutmaßlichen Betäubungsmittel enthaltenden Substanz, die sichergestellt wurde. Der Mann wurde zunächst ins Krankenhaus gebracht, wo er erneut störungsanfällig war und erneut polizeilichen Eingreifen erforderte. Anschließend wurde er dem Ordnungsamt übergeben und in eine Fachklinik eingewiesen. Die Ermittlungen dauern an. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. #Festnahme
    Am 29. August 2025 gegen 04:35 Uhr wurde der Rettungsdienst in Kaiserslautern alarmiert. Eine Bekannte eines 54-jährigen Mannes hatte diesen telefonisch wegen eines mutmaßlichen psychischen Ausnahmezustands infolge von Drogenkonsum kontaktiert. Der Mann verweigerte die Hilfeleistung, wurde jedoch von den Sanitätern auf der Straße eingeholt. Er leistete Widerstand mit Tritten und Schlägen, verletzte aber niemanden. Bei Eintreffen der Polizei verhielt sich der Mann weiterhin aggressiv, widersetzte sich der Festnahme und trat um sich. Bei einer Durchsuchung fand die Polizei in seiner linken Hosentasche ein Tütchen mit einer weißen, mutmaßlichen Betäubungsmittel enthaltenden Substanz, die sichergestellt wurde. Der Mann wurde zunächst ins Krankenhaus gebracht, wo er erneut störungsanfällig war und erneut polizeilichen Eingreifen erforderte. Anschließend wurde er dem Ordnungsamt übergeben und in eine Fachklinik eingewiesen. Die Ermittlungen dauern an. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. #Festnahme
    0 Geteilt 5 Ansichten
    Teilen
  • Am 30. August 2025 befuhr ein 37-jähriger Radfahrer aus Dülmen gegen Mitternacht die Stembergstraße in Arnsberg-Neheim. Er stürzte und erlitt eine Platzwunde am Kopf. Bei der Unfallaufnahme wurde Alkoholgeruch festgestellt, weshalb dem Radfahrer eine Blutprobe entnommen wurde. Anschließend wurde er zur weiteren ärztlichen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. #Verkehrsunfall
    Am 30. August 2025 befuhr ein 37-jähriger Radfahrer aus Dülmen gegen Mitternacht die Stembergstraße in Arnsberg-Neheim. Er stürzte und erlitt eine Platzwunde am Kopf. Bei der Unfallaufnahme wurde Alkoholgeruch festgestellt, weshalb dem Radfahrer eine Blutprobe entnommen wurde. Anschließend wurde er zur weiteren ärztlichen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 10 Ansichten
    Teilen
  • Am 29. August 2025, um 22:00 Uhr, wurde in Apolda ein 19-jähriger E-Scooter-Fahrer im Rahmen einer Verkehrskontrolle angehalten. Bei der Kontrolle fielen neurologische Auffälligkeiten auf, die den Verdacht auf vorherigen Cannabiskonsum nahelegten. Ein Drogenschnelltest bestätigte den Verdacht. Dem 19-Jährigen wurde die Weiterfahrt untersagt und eine Blutentnahme durchgeführt.
    Am 29. August 2025, um 22:00 Uhr, wurde in Apolda ein 19-jähriger E-Scooter-Fahrer im Rahmen einer Verkehrskontrolle angehalten. Bei der Kontrolle fielen neurologische Auffälligkeiten auf, die den Verdacht auf vorherigen Cannabiskonsum nahelegten. Ein Drogenschnelltest bestätigte den Verdacht. Dem 19-Jährigen wurde die Weiterfahrt untersagt und eine Blutentnahme durchgeführt.
    0 Geteilt 8 Ansichten
    Teilen
  • Am Sonntag, 31. August 2025, gegen 08:09 Uhr wurde in Wiehe ein 41-jähriger Fahrradfahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,78 Promille. Es folgte eine Blutentnahme, und die Weiterfahrt wurde untersagt. Gegen den Mann wurde ein Verfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.
    Am Sonntag, 31. August 2025, gegen 08:09 Uhr wurde in Wiehe ein 41-jähriger Fahrradfahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,78 Promille. Es folgte eine Blutentnahme, und die Weiterfahrt wurde untersagt. Gegen den Mann wurde ein Verfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.
    0 Geteilt 8 Ansichten
    Teilen
  • Am Samstag, 30. August 2025, gegen 21:50 Uhr, verursachte ein 27-jähriger Mann in der Teichstraße in Pirmasens einen Verkehrsunfall. Der Mann steuerte seinen Mercedes Sprinter gegen zwei Poller und anschließend gegen eine Hauswand. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von 1,61 Promille. Eine Blutentnahme wurde angeordnet. Der Fahrer war zudem nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. #Verkehrsunfall
    Am Samstag, 30. August 2025, gegen 21:50 Uhr, verursachte ein 27-jähriger Mann in der Teichstraße in Pirmasens einen Verkehrsunfall. Der Mann steuerte seinen Mercedes Sprinter gegen zwei Poller und anschließend gegen eine Hauswand. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von 1,61 Promille. Eine Blutentnahme wurde angeordnet. Der Fahrer war zudem nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 18 Ansichten
    Teilen
  • Am Freitag, 29. August 2025, zwischen 11:45 Uhr und 14:00 Uhr, ereignete sich in Burghaun in der Straße „Am Ostbahnhof“, Höhe Hausnummer 14, eine Verkehrsunfallflucht. Ein unbekanntes Fahrzeug touchierte einen geparkten weißen Mazda und hinterließ orangefarbene Farbe an der Fahrerseite. Der Sachschaden am Mazda beläuft sich auf circa 2.000 Euro. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Hünfeld zu melden. #Unfallflucht #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    Am Freitag, 29. August 2025, zwischen 11:45 Uhr und 14:00 Uhr, ereignete sich in Burghaun in der Straße „Am Ostbahnhof“, Höhe Hausnummer 14, eine Verkehrsunfallflucht. Ein unbekanntes Fahrzeug touchierte einen geparkten weißen Mazda und hinterließ orangefarbene Farbe an der Fahrerseite. Der Sachschaden am Mazda beläuft sich auf circa 2.000 Euro. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Hünfeld zu melden. #Unfallflucht #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 7 Ansichten
    Teilen
  • Am Samstag, 30. August 2025, gegen 22:00 Uhr verlor ein 48-jähriger Berufskraftfahrer auf der A 8 in Fahrtrichtung Pirmasens, in Höhe der Abfahrt Pirmasens-Winzeln, die Kontrolle über seinen Sattelzug. Das Gespann geriet in den Grünstreifen und kippte um. Der Fahrer blieb unverletzt. Die Feuerwehr Zweibrücken war im Einsatz. Die Bergung des Sattelzugs, der einen wirtschaftlichen Totalschaden erlitt, dauerte bis in die Morgenstunden. Die Abfahrt zur L600 war gesperrt, eine Umleitung über die B10 eingerichtet. #Verkehrsunfall
    Am Samstag, 30. August 2025, gegen 22:00 Uhr verlor ein 48-jähriger Berufskraftfahrer auf der A 8 in Fahrtrichtung Pirmasens, in Höhe der Abfahrt Pirmasens-Winzeln, die Kontrolle über seinen Sattelzug. Das Gespann geriet in den Grünstreifen und kippte um. Der Fahrer blieb unverletzt. Die Feuerwehr Zweibrücken war im Einsatz. Die Bergung des Sattelzugs, der einen wirtschaftlichen Totalschaden erlitt, dauerte bis in die Morgenstunden. Die Abfahrt zur L600 war gesperrt, eine Umleitung über die B10 eingerichtet. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 16 Ansichten
    Teilen
  • Am 30. August 2025, um 02:05 Uhr, wurde in Apolda eine 39-jährige Frau aus Bad Sulza während einer Verkehrskontrolle angehalten. Sie konnte den Polizeibeamten keine gültige Fahrerlaubnis vorweisen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,49 Promille. Gegen die Frau wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr und Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.
    Am 30. August 2025, um 02:05 Uhr, wurde in Apolda eine 39-jährige Frau aus Bad Sulza während einer Verkehrskontrolle angehalten. Sie konnte den Polizeibeamten keine gültige Fahrerlaubnis vorweisen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,49 Promille. Gegen die Frau wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr und Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.
    0 Geteilt 49 Ansichten
    Teilen
  • Am Samstag, 30. August 2025, fiel Polizeibeamten der PI Kyffhäuser in Wiedermuth gegen Nachmittag ein Quad auf, das von zwei Personen besetzt und ohne Kennzeichen gefahren wurde. Der 41-jährige Fahrer wurde einer Verkehrskontrolle unterzogen. Es stellte sich heraus, dass er nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren eingeleitet, und ihm wurde die Weiterfahrt untersagt.
    Am Samstag, 30. August 2025, fiel Polizeibeamten der PI Kyffhäuser in Wiedermuth gegen Nachmittag ein Quad auf, das von zwei Personen besetzt und ohne Kennzeichen gefahren wurde. Der 41-jährige Fahrer wurde einer Verkehrskontrolle unterzogen. Es stellte sich heraus, dass er nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren eingeleitet, und ihm wurde die Weiterfahrt untersagt.
    0 Geteilt 7 Ansichten
    Teilen
  • Am 31. August 2025, gegen 02:40 Uhr, kollidierte ein 36-jähriger Mann in Themar mit einem geparkten Fahrzeug. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,6 Promille. Der Führerschein des Mannes wurde sichergestellt.
    Am 31. August 2025, gegen 02:40 Uhr, kollidierte ein 36-jähriger Mann in Themar mit einem geparkten Fahrzeug. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,6 Promille. Der Führerschein des Mannes wurde sichergestellt.
    0 Geteilt 7 Ansichten
    Teilen
FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com