• Am Dienstag, 2. September 2025, kurz nach 08:00 Uhr, wurde der Polizei ein Verkehrsunfall auf der BAB 13 zwischen Duben und Freiwalde gemeldet. Ein Mercedes-Fahrer kam mit seinem Fahrzeug von der Fahrbahn ab und landete im Straßengraben. Der Fahrer blieb unverletzt. Der Wagen wurde mit geringen Sachschäden durch einen Abschleppdienst geborgen. Nach Angaben des Fahrers war unangepasste Geschwindigkeit bei regennasser Fahrbahn die Unfallursache. Die rechte Fahrspur in Richtung Berlin war für etwa eine Stunde gesperrt, was zu Verkehrsbehinderungen führte. #Verkehrsunfall
    Am Dienstag, 2. September 2025, kurz nach 08:00 Uhr, wurde der Polizei ein Verkehrsunfall auf der BAB 13 zwischen Duben und Freiwalde gemeldet. Ein Mercedes-Fahrer kam mit seinem Fahrzeug von der Fahrbahn ab und landete im Straßengraben. Der Fahrer blieb unverletzt. Der Wagen wurde mit geringen Sachschäden durch einen Abschleppdienst geborgen. Nach Angaben des Fahrers war unangepasste Geschwindigkeit bei regennasser Fahrbahn die Unfallursache. Die rechte Fahrspur in Richtung Berlin war für etwa eine Stunde gesperrt, was zu Verkehrsbehinderungen führte. #Verkehrsunfall
    0 Kommentare 0 Geteilt 2 Ansichten
  • In Lübbenau kam es am Montag, 1. September 2025, Mittag auf der Luckauer Straße zu einem Verkehrsunfall. Ein PKW der Marke Renault kollidierte mit einer Pedelec-Fahrerin. Die 61-jährige Frau erlitt Verletzungen und musste in einem Krankenhaus behandelt werden. Der entstandene Sachschaden an den beiden Fahrzeugen wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Die Fahrzeuge blieben fahrbereit. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    In Lübbenau kam es am Montag, 1. September 2025, Mittag auf der Luckauer Straße zu einem Verkehrsunfall. Ein PKW der Marke Renault kollidierte mit einer Pedelec-Fahrerin. Die 61-jährige Frau erlitt Verletzungen und musste in einem Krankenhaus behandelt werden. Der entstandene Sachschaden an den beiden Fahrzeugen wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Die Fahrzeuge blieben fahrbereit. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    0 Kommentare 0 Geteilt 1 Ansichten
  • Auf der Autobahn 13 bei Freiwalde kontrollierten Beamte der Autobahnpolizei am Dienstag, 2. September 2025, gegen 01:00 Uhr einen IVECO-Transporter. Der 37-jährige Fahrer zeigte Anzeichen für den Konsum von Betäubungsmitteln. Ein Drogenschnelltest reagierte positiv auf Cannabis und Amphetamine. Im Krankenhaus wurde eine Blutprobe zur Sicherung von Beweismitteln entnommen. Die Weiterfahrt wurde untersagt, und es wurden die entsprechenden Verfahren eingeleitet.
    Auf der Autobahn 13 bei Freiwalde kontrollierten Beamte der Autobahnpolizei am Dienstag, 2. September 2025, gegen 01:00 Uhr einen IVECO-Transporter. Der 37-jährige Fahrer zeigte Anzeichen für den Konsum von Betäubungsmitteln. Ein Drogenschnelltest reagierte positiv auf Cannabis und Amphetamine. Im Krankenhaus wurde eine Blutprobe zur Sicherung von Beweismitteln entnommen. Die Weiterfahrt wurde untersagt, und es wurden die entsprechenden Verfahren eingeleitet.
    0 Kommentare 0 Geteilt 1 Ansichten
  • Bei Bad Mergentheim kam es in der Nacht vom 1. auf den 2. September 2025 auf der Kreisstraße 2877 zu einem Verkehrsunfall.

    Gegen 23:20 Uhr fuhr ein Hyundai-Fahrer von Bad Mergentheim in Richtung Schwabhausen.

    Kurz nach der Einmündung der B 19 bei Stuppach überfuhr er einen etwa 20 cm großen Stein, der vermutlich von einem danebenliegenden Acker auf die Fahrbahn geschleudert wurde.

    Der Hyundai wurde dabei totalschaden.

    Das Polizeirevier Bad Mergentheim sucht Zeugen, die Hinweise zum Verursacher der Gefahrenstelle geben können, sowie eventuell weitere geschädigte Verkehrsteilnehmer.

    Diese werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07931 54990 zu melden. #Verkehrsunfall
    Bei Bad Mergentheim kam es in der Nacht vom 1. auf den 2. September 2025 auf der Kreisstraße 2877 zu einem Verkehrsunfall.
    Gegen 23:20 Uhr fuhr ein Hyundai-Fahrer von Bad Mergentheim in Richtung Schwabhausen.
    Kurz nach der Einmündung der B 19 bei Stuppach überfuhr er einen etwa 20 cm großen Stein, der vermutlich von einem danebenliegenden Acker auf die Fahrbahn geschleudert wurde.
    Der Hyundai wurde dabei totalschaden.
    Das Polizeirevier Bad Mergentheim sucht Zeugen, die Hinweise zum Verursacher der Gefahrenstelle geben können, sowie eventuell weitere geschädigte Verkehrsteilnehmer.
    Diese werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07931 54990 zu melden. #Verkehrsunfall
    0 Kommentare 0 Geteilt 7 Ansichten
  • Auf der Kreisstraße 2877 ereignete sich am 2. September 2025 gegen 05:15 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall zwischen einem Lkw und drei Pkw.

    Der Unfall geschah auf dem Zubringer zur Bundesautobahn 81 zwischen Stuppach und Schwabhausen.

    Nach derzeitigem Ermittlungsstand wollte der Lkw-Fahrer mit eingeschaltetem Warnblinklicht rückwärts in einen land- und forstwirtschaftlichen Weg einbiegen.

    Ein entgegenkommender Ford-Fahrer erkannte die Situation offenbar zu spät und kollidierte mit dem Auflieger des Lastwagens.

    Der Ford wurde dabei unter den Anhänger geschoben und stark deformiert.

    Ein nachfolgender Audi-Fahrer konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr auf den Ford auf.

    Ein Opel, der sich hinter dem Lkw befand, wurde durch umherfliegende Trümmerteile leicht beschädigt.

    Der Ford-Fahrer wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden.

    Er erlitt schwerste Verletzungen und wurde in eine Klinik gebracht.

    Der Audi-Fahrer zog sich leichte Verletzungen zu, der Lkw-Fahrer und der Opel-Fahrer blieben unverletzt.

    Der Gesamtsachschaden wird auf einen mittleren fünfstelligen Betrag geschätzt.

    Die Kreisstraße 2877 war für die Unfallaufnahme und Bergungsarbeiten bis etwa 09:30 Uhr voll gesperrt. #Verkehrsunfall
    Auf der Kreisstraße 2877 ereignete sich am 2. September 2025 gegen 05:15 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall zwischen einem Lkw und drei Pkw.
    Der Unfall geschah auf dem Zubringer zur Bundesautobahn 81 zwischen Stuppach und Schwabhausen.
    Nach derzeitigem Ermittlungsstand wollte der Lkw-Fahrer mit eingeschaltetem Warnblinklicht rückwärts in einen land- und forstwirtschaftlichen Weg einbiegen.
    Ein entgegenkommender Ford-Fahrer erkannte die Situation offenbar zu spät und kollidierte mit dem Auflieger des Lastwagens.
    Der Ford wurde dabei unter den Anhänger geschoben und stark deformiert.
    Ein nachfolgender Audi-Fahrer konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr auf den Ford auf.
    Ein Opel, der sich hinter dem Lkw befand, wurde durch umherfliegende Trümmerteile leicht beschädigt.
    Der Ford-Fahrer wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden.
    Er erlitt schwerste Verletzungen und wurde in eine Klinik gebracht.
    Der Audi-Fahrer zog sich leichte Verletzungen zu, der Lkw-Fahrer und der Opel-Fahrer blieben unverletzt.
    Der Gesamtsachschaden wird auf einen mittleren fünfstelligen Betrag geschätzt.
    Die Kreisstraße 2877 war für die Unfallaufnahme und Bergungsarbeiten bis etwa 09:30 Uhr voll gesperrt. #Verkehrsunfall
    0 Kommentare 0 Geteilt 7 Ansichten
  • In Mannheim ereignete sich am Montag, 1. September 2025, ein Verkehrsunfall, verursacht durch einen 33-jährigen Fahrradfahrer unter Drogeneinfluss. Der Mann befuhr mit seinem Fahrrad den Radweg der Waldhofstraße stadtauswärts. In Höhe der Straßenbahnhaltestelle Herzogenriedstraße musste eine 21-jährige Frau mit ihrem Mercedes aufgrund einer Panne am Fahrbahnrand und teilweise auf dem Radweg halten. Ihr 26-jähriger Beifahrer begutachtete das Fahrzeug. Der 33-jährige Fahrradfahrer nahm die Personen und das Fahrzeug nicht wahr und fuhr weiter. Der 26-jährige Beifahrer sprang zur Seite, um nicht von dem Radfahrer erfasst zu werden. Der Fahrradfahrer streifte den Mercedes und beschädigte den Außenspiegel. Alle Beteiligten blieben unverletzt. Es entstand geringer Sachschaden. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten deutliche Anzeichen von Drogenkonsum bei dem 33-Jährigen fest. Ein Drogentest reagierte positiv auf Cannabis. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen. Die weiteren Ermittlungen des Polizeireviers Mannheim-Neckarstadt wegen Straßenverkehrsgefährdung dauern an. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    In Mannheim ereignete sich am Montag, 1. September 2025, ein Verkehrsunfall, verursacht durch einen 33-jährigen Fahrradfahrer unter Drogeneinfluss. Der Mann befuhr mit seinem Fahrrad den Radweg der Waldhofstraße stadtauswärts. In Höhe der Straßenbahnhaltestelle Herzogenriedstraße musste eine 21-jährige Frau mit ihrem Mercedes aufgrund einer Panne am Fahrbahnrand und teilweise auf dem Radweg halten. Ihr 26-jähriger Beifahrer begutachtete das Fahrzeug. Der 33-jährige Fahrradfahrer nahm die Personen und das Fahrzeug nicht wahr und fuhr weiter. Der 26-jährige Beifahrer sprang zur Seite, um nicht von dem Radfahrer erfasst zu werden. Der Fahrradfahrer streifte den Mercedes und beschädigte den Außenspiegel. Alle Beteiligten blieben unverletzt. Es entstand geringer Sachschaden. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten deutliche Anzeichen von Drogenkonsum bei dem 33-Jährigen fest. Ein Drogentest reagierte positiv auf Cannabis. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen. Die weiteren Ermittlungen des Polizeireviers Mannheim-Neckarstadt wegen Straßenverkehrsgefährdung dauern an. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    0 Kommentare 0 Geteilt 1 Ansichten
  • In Halle (Saale) klickten am Montag, den 1. September 2025, um 09:00 Uhr, die Handschellen bei einem 28-Jährigen. Eine Fahndungsüberprüfung seiner Personalien ergab einen Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Dessau-Roßlau. Das Amtsgericht Bitterfeld-Wolfen hatte den Mann bereits im August 2021 wegen Erschleichens von Leistungen in acht Fällen zu einer Geldstrafe von 1750 Euro oder 70 Tagen Haft verurteilt. Da er die Geldstrafe nicht bezahlte und sich dem Strafantritt nicht stellte, erging im April 2022 der Haftbefehl. Vor Ort bezahlte der 28-Jährige den offenen Betrag und vermied so eine 70-tägige Inhaftierung. Die Bundespolizisten informierten die ausstellende Behörde über den Vollzug des Haftbefehls.
    In Halle (Saale) klickten am Montag, den 1. September 2025, um 09:00 Uhr, die Handschellen bei einem 28-Jährigen. Eine Fahndungsüberprüfung seiner Personalien ergab einen Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Dessau-Roßlau. Das Amtsgericht Bitterfeld-Wolfen hatte den Mann bereits im August 2021 wegen Erschleichens von Leistungen in acht Fällen zu einer Geldstrafe von 1750 Euro oder 70 Tagen Haft verurteilt. Da er die Geldstrafe nicht bezahlte und sich dem Strafantritt nicht stellte, erging im April 2022 der Haftbefehl. Vor Ort bezahlte der 28-Jährige den offenen Betrag und vermied so eine 70-tägige Inhaftierung. Die Bundespolizisten informierten die ausstellende Behörde über den Vollzug des Haftbefehls.
    0 Kommentare 0 Geteilt 1 Ansichten
  • In Lübbenau kam es am Montag, 1. September 2025, zu einem Einbruch in ein leerstehendes Einfamilienhaus in der Karl-Marx-Straße. Unbekannte Täter verschafften sich auf bislang ungeklärte Weise Zutritt zu dem Gebäude. Die Höhe des entstandenen Sachschadens und die genaue Liste der entwendeten Gegenstände sind Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen. #Einbruch #Diebstahl
    In Lübbenau kam es am Montag, 1. September 2025, zu einem Einbruch in ein leerstehendes Einfamilienhaus in der Karl-Marx-Straße. Unbekannte Täter verschafften sich auf bislang ungeklärte Weise Zutritt zu dem Gebäude. Die Höhe des entstandenen Sachschadens und die genaue Liste der entwendeten Gegenstände sind Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen. #Einbruch #Diebstahl
    0 Kommentare 0 Geteilt 1 Ansichten
  • In Stockach kam es am Montag, 01. September 2025, zu einem Verkehrsunfall an der Einmündung Oberdorfstraße/Messkircher Straße. Ein 73-jähriger Mann bog mit seinem BMW von der Oberdorfstraße nach rechts auf die Messkircher Straße ab und stieß mit einem entgegenkommenden Lastwagen zusammen, dessen Fahrer 52 Jahre alt war. Der Lastwagen hatte Vorfahrt. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 11.000 Euro. Der BMW war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    In Stockach kam es am Montag, 01. September 2025, zu einem Verkehrsunfall an der Einmündung Oberdorfstraße/Messkircher Straße. Ein 73-jähriger Mann bog mit seinem BMW von der Oberdorfstraße nach rechts auf die Messkircher Straße ab und stieß mit einem entgegenkommenden Lastwagen zusammen, dessen Fahrer 52 Jahre alt war. Der Lastwagen hatte Vorfahrt. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 11.000 Euro. Der BMW war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    0 Kommentare 0 Geteilt 2 Ansichten
  • In Düsseldorf endete am Montag, 1. September 2025, um 14:15 Uhr die Ahndung eines Gurtverstoßes mit einer Verfolgungsfahrt bis nach Essen. Eine Polizeistreife beabsichtigte an der Münsterstraße einen Audi mit drei Insassen anzuhalten, da der Beifahrer keinen Sicherheitsgurt trug. Der Fahrer missachtete die Anhaltesignale und flüchtete über die A 52 in Richtung Essen. Dabei missachtete er mehrere rote Ampeln und erreichte Geschwindigkeiten von über 100 km/h. An der Ausfahrt Essen-Kettwig kam der Audi von der Fahrbahn ab und blieb auf einem Feld stehen. Die drei Insassen flüchteten zu Fuß.



    Zwei Männer, ein 19-jähriger Deutscher und ein 17-jähriger Syrer, konnten mit Unterstützung eines Polizeihubschraubers festgenommen werden. Nach einem weiteren Tatverdächtigen wird noch gefahndet. Am Audi waren gestohlene Kennzeichen angebracht; das Fahrzeug wurde sichergestellt. Während der Verfolgungsfahrt wurden keine unbeteiligten Personen gefährdet. Der Grund der Flucht ist noch ungeklärt und wird ermittelt.
    In Düsseldorf endete am Montag, 1. September 2025, um 14:15 Uhr die Ahndung eines Gurtverstoßes mit einer Verfolgungsfahrt bis nach Essen. Eine Polizeistreife beabsichtigte an der Münsterstraße einen Audi mit drei Insassen anzuhalten, da der Beifahrer keinen Sicherheitsgurt trug. Der Fahrer missachtete die Anhaltesignale und flüchtete über die A 52 in Richtung Essen. Dabei missachtete er mehrere rote Ampeln und erreichte Geschwindigkeiten von über 100 km/h. An der Ausfahrt Essen-Kettwig kam der Audi von der Fahrbahn ab und blieb auf einem Feld stehen. Die drei Insassen flüchteten zu Fuß.

    Zwei Männer, ein 19-jähriger Deutscher und ein 17-jähriger Syrer, konnten mit Unterstützung eines Polizeihubschraubers festgenommen werden. Nach einem weiteren Tatverdächtigen wird noch gefahndet. Am Audi waren gestohlene Kennzeichen angebracht; das Fahrzeug wurde sichergestellt. Während der Verfolgungsfahrt wurden keine unbeteiligten Personen gefährdet. Der Grund der Flucht ist noch ungeklärt und wird ermittelt.
    0 Kommentare 0 Geteilt 2 Ansichten
Gesponsert

Am 26. September 2025 veranstaltet das Zollamt in Lingen von 15:00 bis 18:00 Uhr einen Tag der offenen Tür und lädt hierzu alle Berufsstarter oder Quereinsteiger ein, die sich über...

FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com