• Im Kreis Borken wurden am Sonntag, 31. August 2025, bei Kontrollen von fünf Gastronomiebetrieben und einem Taxiunternehmen durch neun Zöllner des Hauptzollamts Münster, drei Mitarbeitern des Ausländeramtes und zwei Beamten der Kreispolizeibehörde Borken zahlreiche Verstöße festgestellt.



    In einem Betrieb arbeitete eine 68-jährige Frau ohne gültige Aufenthaltserlaubnis.



    Gegen sie und ihren Arbeitgeber wurden Ermittlungsverfahren eingeleitet.



    In einem weiteren Restaurant wurde ein Mann ohne Aufenthaltsgenehmigung angetroffen.



    Zusätzlich stellten die Zöllner fest, dass zwei Beschäftigte nicht sozialversicherungsgemeldet waren und eine weitere Person nicht den Mindestlohn erhielt.



    Auch in diesem Fall wurden Ermittlungsverfahren eingeleitet.



    Ein dritter Betrieb beschäftigte Personen ohne Meldung zur Sozialversicherung.



    Zwei Beschäftigte führten zudem entgegen der Vorschriften keinen Ausweis mit sich.



    Weitere Ermittlungen wurden eingeleitet.



    Gegen eine Beschäftigte, die sich der Befragung verweigerte, wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
    Im Kreis Borken wurden am Sonntag, 31. August 2025, bei Kontrollen von fünf Gastronomiebetrieben und einem Taxiunternehmen durch neun Zöllner des Hauptzollamts Münster, drei Mitarbeitern des Ausländeramtes und zwei Beamten der Kreispolizeibehörde Borken zahlreiche Verstöße festgestellt.

    In einem Betrieb arbeitete eine 68-jährige Frau ohne gültige Aufenthaltserlaubnis.

    Gegen sie und ihren Arbeitgeber wurden Ermittlungsverfahren eingeleitet.

    In einem weiteren Restaurant wurde ein Mann ohne Aufenthaltsgenehmigung angetroffen.

    Zusätzlich stellten die Zöllner fest, dass zwei Beschäftigte nicht sozialversicherungsgemeldet waren und eine weitere Person nicht den Mindestlohn erhielt.

    Auch in diesem Fall wurden Ermittlungsverfahren eingeleitet.

    Ein dritter Betrieb beschäftigte Personen ohne Meldung zur Sozialversicherung.

    Zwei Beschäftigte führten zudem entgegen der Vorschriften keinen Ausweis mit sich.

    Weitere Ermittlungen wurden eingeleitet.

    Gegen eine Beschäftigte, die sich der Befragung verweigerte, wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
    0 Kommentare 0 Geteilt 1 Ansichten
  • In Villingen-Schwenningen ereignete sich am Montag, 1. September 2025, zwischen 12:30 Uhr und 14:00 Uhr eine Unfallflucht in der Färberstraße. Ein unbekannter Autofahrer touchierte beim Ein- oder Ausparken einen geparkten grauen VW Caddy in Höhe der Hausnummer 29. Der Schaden wird auf über 2.000 Euro geschätzt. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Hinweise nimmt das Polizeirevier Villingen unter der Telefonnummer 07721 601-0 entgegen. #Unfallflucht #Verkehrsunfall
    In Villingen-Schwenningen ereignete sich am Montag, 1. September 2025, zwischen 12:30 Uhr und 14:00 Uhr eine Unfallflucht in der Färberstraße. Ein unbekannter Autofahrer touchierte beim Ein- oder Ausparken einen geparkten grauen VW Caddy in Höhe der Hausnummer 29. Der Schaden wird auf über 2.000 Euro geschätzt. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Hinweise nimmt das Polizeirevier Villingen unter der Telefonnummer 07721 601-0 entgegen. #Unfallflucht #Verkehrsunfall
    0 Kommentare 0 Geteilt 1 Ansichten
  • In Obenrdorf im Landkreis Rottweil ereignete sich am Montag, 1. September 2025, gegen 18:15 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 5526 zwischen Fluron-Winzeln und Beffendorf. Eine 28-jährige Frau befuhr mit einem VW Golf die Kreisstraße in Richtung Beffendorf und geriet aus bislang ungeklärter Ursache auf die linke Fahrbahn. Ein entgegenkommender 59-jähriger Mann konnte mit seinem Audi trotz Ausweichmanövers eine Kollision nicht verhindern. Der 59-Jährige erlitt leichte Verletzungen und wurde zur Kontrolle in ein Krankenhaus gebracht. Die 28-Jährige zog sich ebenfalls leichte Verletzungen zu. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden; am VW Golf über 25.000 Euro und am Audi über 5.000 Euro. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Die Kreisstraße musste für etwa eine Stunde während der Unfallaufnahme gesperrt werden. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    In Obenrdorf im Landkreis Rottweil ereignete sich am Montag, 1. September 2025, gegen 18:15 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 5526 zwischen Fluron-Winzeln und Beffendorf. Eine 28-jährige Frau befuhr mit einem VW Golf die Kreisstraße in Richtung Beffendorf und geriet aus bislang ungeklärter Ursache auf die linke Fahrbahn. Ein entgegenkommender 59-jähriger Mann konnte mit seinem Audi trotz Ausweichmanövers eine Kollision nicht verhindern. Der 59-Jährige erlitt leichte Verletzungen und wurde zur Kontrolle in ein Krankenhaus gebracht. Die 28-Jährige zog sich ebenfalls leichte Verletzungen zu. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden; am VW Golf über 25.000 Euro und am Audi über 5.000 Euro. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Die Kreisstraße musste für etwa eine Stunde während der Unfallaufnahme gesperrt werden. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    0 Kommentare 0 Geteilt 1 Ansichten
  • Auf der A81 bei Zimmern ob Rottweil ereignete sich am Montag, 01. September 2025, gegen 21:30 Uhr ein Aquaplaningunfall. Ein 57-jähriger Mann kam mit seinem Mercedes aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit bei den herrschenden Witterungs- und Straßenverhältnissen ins Schleudern und prallte gegen die rechte und die Mittelschutzplanke. Der Sachschaden am Auto beläuft sich auf über 20.000 Euro, an den Schutzplanken entstand ein Schaden von über 2.500 Euro. Ein Abschleppdienst barg den Mercedes. #Sachbeschädigung
    Auf der A81 bei Zimmern ob Rottweil ereignete sich am Montag, 01. September 2025, gegen 21:30 Uhr ein Aquaplaningunfall. Ein 57-jähriger Mann kam mit seinem Mercedes aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit bei den herrschenden Witterungs- und Straßenverhältnissen ins Schleudern und prallte gegen die rechte und die Mittelschutzplanke. Der Sachschaden am Auto beläuft sich auf über 20.000 Euro, an den Schutzplanken entstand ein Schaden von über 2.500 Euro. Ein Abschleppdienst barg den Mercedes. #Sachbeschädigung
    0 Kommentare 0 Geteilt 1 Ansichten
  • In Renningen leistete ein 57-jähriger Mann am Montag, 1. September 2025, gegen 22:30 Uhr Widerstand gegen Polizeibeamte. Der Mann, der die polnische Staatsbürgerschaft besitzt, wurde zuvor von Mitarbeitern der S-Bahn der Linie S6 am Bahnhof Renningen von der Weiterfahrt ausgeschlossen, da er mutmaßlich in der Bahn geraucht hatte. Der Mann, der augenscheinlich alkoholisiert war, kam der Aufforderung nicht nach und verhielt sich gegenüber den eingesetzten Beamten uneinsichtig. Bei seinem Transport aus der Bahn beleidigte und bedrohte er die Beamten. In Gewahrsam genommen und zur Dienststelle gebracht, leistete er weiterhin körperlichen Widerstand. Ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Beleidigung und des Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte wurde eingeleitet.
    In Renningen leistete ein 57-jähriger Mann am Montag, 1. September 2025, gegen 22:30 Uhr Widerstand gegen Polizeibeamte. Der Mann, der die polnische Staatsbürgerschaft besitzt, wurde zuvor von Mitarbeitern der S-Bahn der Linie S6 am Bahnhof Renningen von der Weiterfahrt ausgeschlossen, da er mutmaßlich in der Bahn geraucht hatte. Der Mann, der augenscheinlich alkoholisiert war, kam der Aufforderung nicht nach und verhielt sich gegenüber den eingesetzten Beamten uneinsichtig. Bei seinem Transport aus der Bahn beleidigte und bedrohte er die Beamten. In Gewahrsam genommen und zur Dienststelle gebracht, leistete er weiterhin körperlichen Widerstand. Ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Beleidigung und des Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte wurde eingeleitet.
    0 Kommentare 0 Geteilt 1 Ansichten
  • In Homberg kam es am Montag, den 1. September 2025, gegen 17:40 Uhr in der Hersfelder Straße zu einer Bedrohung mit einer Softairwaffe. Zeugen beschrieben einen augenscheinlich verwirrten Mann, der mit einer Waffe herumlief und Schussgeräusche nachahmte. Eine Zeugin gab an, dass der Mann mit der Waffe auf eine Autofahrerin zielte, um sie zum Anhalten zu bewegen und die Fahrbahn zu überqueren. Die Polizei konnte einen 29-jährigen Mann aus dem Schwalm-Eder-Kreis in einem nahegelegenen Schnellrestaurant widerstandslos festnehmen. Bei der Durchsuchung wurde eine schwarze Softairwaffe gefunden und sichergestellt. Der Mann stand unter Alkoholeinfluss. Auf der Polizeistation in Homberg wurde eine Blutentnahme durchgeführt und der Mann aufgrund eines richterlichen Beschlusses zur Ausnüchterung in Gewahrsam genommen. Ihm droht nun ein Strafverfahren wegen Bedrohung und Verstoßes gegen das Waffengesetz. #Festnahme
    In Homberg kam es am Montag, den 1. September 2025, gegen 17:40 Uhr in der Hersfelder Straße zu einer Bedrohung mit einer Softairwaffe. Zeugen beschrieben einen augenscheinlich verwirrten Mann, der mit einer Waffe herumlief und Schussgeräusche nachahmte. Eine Zeugin gab an, dass der Mann mit der Waffe auf eine Autofahrerin zielte, um sie zum Anhalten zu bewegen und die Fahrbahn zu überqueren. Die Polizei konnte einen 29-jährigen Mann aus dem Schwalm-Eder-Kreis in einem nahegelegenen Schnellrestaurant widerstandslos festnehmen. Bei der Durchsuchung wurde eine schwarze Softairwaffe gefunden und sichergestellt. Der Mann stand unter Alkoholeinfluss. Auf der Polizeistation in Homberg wurde eine Blutentnahme durchgeführt und der Mann aufgrund eines richterlichen Beschlusses zur Ausnüchterung in Gewahrsam genommen. Ihm droht nun ein Strafverfahren wegen Bedrohung und Verstoßes gegen das Waffengesetz. #Festnahme
    0 Kommentare 0 Geteilt 1 Ansichten
  • In Gotha wurde am Dienstag, 2. September 2025, bei einer Verkehrskontrolle in der Kindleber Straße ein 54-jähriger Mann mit einem VW angehalten. Ein durchgeführter Drogenvortest reagierte positiv auf Cannabis. Ein weiterer Drogentest bei einem 18-jährigen Fahrer eines Daimler-Fahrzeugs ergab ebenfalls einen positiven Befund auf Cannabis. Bei beiden Fahrern wurde eine Blutentnahme angeordnet und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. #Einbruch
    In Gotha wurde am Dienstag, 2. September 2025, bei einer Verkehrskontrolle in der Kindleber Straße ein 54-jähriger Mann mit einem VW angehalten. Ein durchgeführter Drogenvortest reagierte positiv auf Cannabis. Ein weiterer Drogentest bei einem 18-jährigen Fahrer eines Daimler-Fahrzeugs ergab ebenfalls einen positiven Befund auf Cannabis. Bei beiden Fahrern wurde eine Blutentnahme angeordnet und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. #Einbruch
    0 Kommentare 0 Geteilt 2 Ansichten
  • In Hannover-Groß-Buchholz ereignete sich am Donnerstag, 28. August 2025, gegen 20:50 Uhr eine Unfallflucht. Ein 23-jähriger Fahrer eines VW Tiguan befuhr den Groß-Buchholzer-Kirchweg in Richtung Sutelstraße. In Höhe des Gehaplatzes schnitt ihm ein unbekannter Fahrer eines Mercedes den Weg ab. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, wich der 23-Jährige aus und überfuhr dabei den Bordstein. Sein Fahrzeug wurde beschädigt. Der Fahrer des schwarzen Mercedes entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Personen wurden bei dem Unfall nicht verletzt. Die Polizei sucht Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang oder zum Unfallverursacher machen können und bittet diese, sich telefonisch beim Polizeikommissariat Hannover-Lahe unter der Telefonnummer 0511-109 3315 zu melden. #Unfallflucht #Verkehrsunfall
    In Hannover-Groß-Buchholz ereignete sich am Donnerstag, 28. August 2025, gegen 20:50 Uhr eine Unfallflucht. Ein 23-jähriger Fahrer eines VW Tiguan befuhr den Groß-Buchholzer-Kirchweg in Richtung Sutelstraße. In Höhe des Gehaplatzes schnitt ihm ein unbekannter Fahrer eines Mercedes den Weg ab. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, wich der 23-Jährige aus und überfuhr dabei den Bordstein. Sein Fahrzeug wurde beschädigt. Der Fahrer des schwarzen Mercedes entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Personen wurden bei dem Unfall nicht verletzt. Die Polizei sucht Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang oder zum Unfallverursacher machen können und bittet diese, sich telefonisch beim Polizeikommissariat Hannover-Lahe unter der Telefonnummer 0511-109 3315 zu melden. #Unfallflucht #Verkehrsunfall
    0 Kommentare 0 Geteilt 2 Ansichten
  • In Geislingen an der Steige wurde in eine Kirche eingebrochen. Der Einbruch ereignete sich zwischen Sonntag, 31. August 2025, 11:00 Uhr und Montag, 1. September 2025, 15:30 Uhr. Eine Verantwortliche der Stadtkirche am Kirchplatz stellte den Einbruch fest. Die Türzarge am Haupteingang war abgebrochen, und die Tür stand offen. Ein bislang Unbekannter versuchte, sich Zutritt zur Sakristei zu verschaffen, was ihm jedoch misslang. Dabei wurde eine weitere Tür beschädigt. In der Kirche öffnete der Dieb gewaltsam einen Opferstock und entwendete ein Geldmäppchen aus einer Schublade. Der Tatverdächtige versuchte mutmaßlich über den Hinterausgang zu flüchten und brach gewaltsam an dieser Tür. Dies misslang ihm, und er flüchtete unerkannt durch die geöffnete Haupteingangstür. Der Gesamtschaden an den Türen wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Das Polizeirevier Geislingen hat die Ermittlungen aufgenommen und Spuren gesichert. Zeugen, die Hinweise geben können, insbesondere zu einem etwa 25 Jahre alten, circa 165-170 cm großen Mann mit normaler Statur, dunklen kurzen Haaren und einem gepflegten Backenbart, der sich am Sonntag, 31. August 2025, gegen 11:00 Uhr in der Kirche aufgehalten haben soll, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07331/9327-0 zu melden. #Einbruch #Diebstahl
    In Geislingen an der Steige wurde in eine Kirche eingebrochen. Der Einbruch ereignete sich zwischen Sonntag, 31. August 2025, 11:00 Uhr und Montag, 1. September 2025, 15:30 Uhr. Eine Verantwortliche der Stadtkirche am Kirchplatz stellte den Einbruch fest. Die Türzarge am Haupteingang war abgebrochen, und die Tür stand offen. Ein bislang Unbekannter versuchte, sich Zutritt zur Sakristei zu verschaffen, was ihm jedoch misslang. Dabei wurde eine weitere Tür beschädigt. In der Kirche öffnete der Dieb gewaltsam einen Opferstock und entwendete ein Geldmäppchen aus einer Schublade. Der Tatverdächtige versuchte mutmaßlich über den Hinterausgang zu flüchten und brach gewaltsam an dieser Tür. Dies misslang ihm, und er flüchtete unerkannt durch die geöffnete Haupteingangstür. Der Gesamtschaden an den Türen wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Das Polizeirevier Geislingen hat die Ermittlungen aufgenommen und Spuren gesichert. Zeugen, die Hinweise geben können, insbesondere zu einem etwa 25 Jahre alten, circa 165-170 cm großen Mann mit normaler Statur, dunklen kurzen Haaren und einem gepflegten Backenbart, der sich am Sonntag, 31. August 2025, gegen 11:00 Uhr in der Kirche aufgehalten haben soll, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07331/9327-0 zu melden. #Einbruch #Diebstahl
    0 Kommentare 0 Geteilt 2 Ansichten
  • Am Montag, 1. September 2025, kam es gegen 16:30 Uhr in Erkelenz-Gerderath auf dem Lärchenweg zu einer Nötigung im Straßenverkehr und anschließender Unfallflucht. Ein 44-jähriger Mann befuhr mit seinem Fahrrad die Vossemer Straße in Richtung Vossem. Ein entgegenkommender schwarzer BMW SUV, dessen Fahrerin als blonde, korpulente Frau mit südländischem Erscheinungsbild beschrieben wird, soll den erforderlichen Seitenabstand nicht eingehalten haben. Nach einem Kontakt des Radfahrers mit dem Seitenspiegel des BMW wendete die Fahrerin und folgte dem Radfahrer. In Höhe der Einmündung zur Meister-Gerhard-Straße überholte sie den Radfahrer und bremste ihn stark ab. Im Lärchenweg verlor der Radfahrer die Kontrolle über sein Fahrrad und stürzte. Anschließend schlug der Beifahrer des BMW, ein etwa 160 cm großer, dunkelhaariger Mann mit südländischem Erscheinungsbild und Kappe, dem Radfahrer ins Gesicht. Die Polizei sucht die Insassen des BMW und bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 02452 920 0 beim Verkehrskommissariat der Polizei Heinsberg zu melden. #Unfallflucht
    Am Montag, 1. September 2025, kam es gegen 16:30 Uhr in Erkelenz-Gerderath auf dem Lärchenweg zu einer Nötigung im Straßenverkehr und anschließender Unfallflucht. Ein 44-jähriger Mann befuhr mit seinem Fahrrad die Vossemer Straße in Richtung Vossem. Ein entgegenkommender schwarzer BMW SUV, dessen Fahrerin als blonde, korpulente Frau mit südländischem Erscheinungsbild beschrieben wird, soll den erforderlichen Seitenabstand nicht eingehalten haben. Nach einem Kontakt des Radfahrers mit dem Seitenspiegel des BMW wendete die Fahrerin und folgte dem Radfahrer. In Höhe der Einmündung zur Meister-Gerhard-Straße überholte sie den Radfahrer und bremste ihn stark ab. Im Lärchenweg verlor der Radfahrer die Kontrolle über sein Fahrrad und stürzte. Anschließend schlug der Beifahrer des BMW, ein etwa 160 cm großer, dunkelhaariger Mann mit südländischem Erscheinungsbild und Kappe, dem Radfahrer ins Gesicht. Die Polizei sucht die Insassen des BMW und bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 02452 920 0 beim Verkehrskommissariat der Polizei Heinsberg zu melden. #Unfallflucht
    0 Kommentare 0 Geteilt 2 Ansichten
Gesponsert

Altenpfleger packt aus: So gibt´s den Treppenlift fast geschenkt

Warum haben noch so wenig Senioren einen Treppenlift, obwohl der Treppenlift mit bis zu 4.000 Euro pro Person gefördert wird?“ Insgesamt sind sogar bis zu 16.000 Euro Förderung pro...

FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com