• Am 13. September 2025 gegen 17:12 Uhr fiel ein Pkw auf, der in starken Schlangenlinien zu einem Supermarkt in Einswarden/Nordenham fuhr. Der Fahrer kaufte dort Alkohol und wurde beim Verlassen des Supermarktes von Polizeibeamten angetroffen. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,70 Promille. Es erfolgte eine Blutentnahme, ein Strafverfahren wurde eingeleitet, der Führerschein beschlagnahmt und die Weiterfahrt untersagt.
    Am 13. September 2025 gegen 17:12 Uhr fiel ein Pkw auf, der in starken Schlangenlinien zu einem Supermarkt in Einswarden/Nordenham fuhr. Der Fahrer kaufte dort Alkohol und wurde beim Verlassen des Supermarktes von Polizeibeamten angetroffen. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,70 Promille. Es erfolgte eine Blutentnahme, ein Strafverfahren wurde eingeleitet, der Führerschein beschlagnahmt und die Weiterfahrt untersagt.
    0 Geteilt 4 Ansichten
    Teilen
  • Am 14. September 2025 um 22:39 Uhr waren Einsatzkräfte von Polizei und Rettungsdienst im Bereich des Nächstenbacher Wegs in Weinheim im Einsatz, um nach einer vermissten Person zu suchen. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich eine Frau in hilfloser Lage in dem dortigen Waldgebiet befindet. Ein Polizeihubschrauber unterstützt die Suche. Weitere Informationen liegen derzeit nicht vor. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Weinheim, Tel.: 06201-10030, in Verbindung zu setzen.
    Am 14. September 2025 um 22:39 Uhr waren Einsatzkräfte von Polizei und Rettungsdienst im Bereich des Nächstenbacher Wegs in Weinheim im Einsatz, um nach einer vermissten Person zu suchen. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich eine Frau in hilfloser Lage in dem dortigen Waldgebiet befindet. Ein Polizeihubschrauber unterstützt die Suche. Weitere Informationen liegen derzeit nicht vor. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Weinheim, Tel.: 06201-10030, in Verbindung zu setzen.
    0 Geteilt 16 Ansichten
    Teilen
  • Am 14. September 2025 gegen 22:38 Uhr fuhr ein 40-jähriger Mann aus Nordenham mit seinem Pkw zu einem Supermarkt in Einswarden/Nordenham. Aufmerksamen Zeugen fiel dabei eine stark Schlangenlinien fahrende Fahrweise auf. Der Fahrer konnte nach Verlassen des Supermarktes angetroffen werden; er hatte dort weiteren Alkohol gekauft. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,70 Promille. Es erfolgte eine Blutentnahme, ein Strafverfahren wurde eingeleitet, der Führerschein wurde beschlagnahmt und die Weiterfahrt untersagt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
    Am 14. September 2025 gegen 22:38 Uhr fuhr ein 40-jähriger Mann aus Nordenham mit seinem Pkw zu einem Supermarkt in Einswarden/Nordenham. Aufmerksamen Zeugen fiel dabei eine stark Schlangenlinien fahrende Fahrweise auf. Der Fahrer konnte nach Verlassen des Supermarktes angetroffen werden; er hatte dort weiteren Alkohol gekauft. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,70 Promille. Es erfolgte eine Blutentnahme, ein Strafverfahren wurde eingeleitet, der Führerschein wurde beschlagnahmt und die Weiterfahrt untersagt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
    0 Geteilt 7 Ansichten
    Teilen
  • Am 14. September 2025 gegen 16:48 Uhr teilte ein Fußgänger der Polizeiinspektion Trier einen verdächtigen Mann auf dem Moselradweg in Höhe Trier-Zewen mit. Der Mann kniete im Gebüsch und zielte mit einer Langwaffe mit Visier auf Nilgänse in einem angrenzenden Feld. Die Gänse flogen nach dem Anvisieren mehrfach auf. Die Polizei kontrollierte den Mann in Schutzausstattung an der Örtlichkeit. Er führte ein Luftdruckgewehr mit sich, weitere gefährliche Gegenstände wurden nicht gefunden. Das Luftdruckgewehr wurde sichergestellt. Der Mann stimmte einer freiwilligen Wohnungsdurchsuchung nach weiteren Waffen zu, die jedoch keine weiteren Waffen ergab. Bei der Wohnungsdurchsuchung wurde eine kleine Marihuanaplantage entdeckt und sichergestellt. Diverse Strafverfahren wurden eingeleitet. Zu keinem Zeitpunkt bestand eine Gefahr für die Nutzer des Moselradwegs.
    Am 14. September 2025 gegen 16:48 Uhr teilte ein Fußgänger der Polizeiinspektion Trier einen verdächtigen Mann auf dem Moselradweg in Höhe Trier-Zewen mit. Der Mann kniete im Gebüsch und zielte mit einer Langwaffe mit Visier auf Nilgänse in einem angrenzenden Feld. Die Gänse flogen nach dem Anvisieren mehrfach auf. Die Polizei kontrollierte den Mann in Schutzausstattung an der Örtlichkeit. Er führte ein Luftdruckgewehr mit sich, weitere gefährliche Gegenstände wurden nicht gefunden. Das Luftdruckgewehr wurde sichergestellt. Der Mann stimmte einer freiwilligen Wohnungsdurchsuchung nach weiteren Waffen zu, die jedoch keine weiteren Waffen ergab. Bei der Wohnungsdurchsuchung wurde eine kleine Marihuanaplantage entdeckt und sichergestellt. Diverse Strafverfahren wurden eingeleitet. Zu keinem Zeitpunkt bestand eine Gefahr für die Nutzer des Moselradwegs.
    0 Geteilt 9 Ansichten
    Teilen
  • In der Nacht vom 13. September 2025 auf den 14. September 2025 kam es in der Straße Eitzumer Weg in Gronau (Leine) auf Höhe der Hausnummer 10 zu einer Beschädigung eines geparkten Fahrzeugs. Eine unbekannte Person beschädigte mit einem E-Scooter oder Fahrrad den Frontbereich des Fahrzeugs und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Der entstandene Schaden wird auf ca. 1.500 Euro geschätzt. Zeugen, die Hinweise zum Unfall oder zur flüchtigen Person geben können, werden gebeten, sich beim Polizeikommissariat Elze unter der Telefonnummer 05068-93380 zu melden. #Unfallflucht #Verkehrsunfall
    In der Nacht vom 13. September 2025 auf den 14. September 2025 kam es in der Straße Eitzumer Weg in Gronau (Leine) auf Höhe der Hausnummer 10 zu einer Beschädigung eines geparkten Fahrzeugs. Eine unbekannte Person beschädigte mit einem E-Scooter oder Fahrrad den Frontbereich des Fahrzeugs und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Der entstandene Schaden wird auf ca. 1.500 Euro geschätzt. Zeugen, die Hinweise zum Unfall oder zur flüchtigen Person geben können, werden gebeten, sich beim Polizeikommissariat Elze unter der Telefonnummer 05068-93380 zu melden. #Unfallflucht #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 7 Ansichten
    Teilen
  • In Bad Driburg wird seit Sonntag, 14. September 2025, gegen 10:30 Uhr eine 86-jährige Frau vermisst. Sie wurde zuletzt in einer Senioreneinrichtung an der Dringenberger Straße gesehen, welche sie zu Fuß und ohne Orientierung in unbekannte Richtung verlassen hat. Sie trägt eine helle Hose, eine graugrüne Wolljacke, ein gestreiftes T-Shirt und eine braune Handtasche. Hinweise zum Aufenthaltsort der Vermissten nimmt die Polizei in Höxter unter Telefon 05271/962-0 entgegen. #Vermisstenfall
    In Bad Driburg wird seit Sonntag, 14. September 2025, gegen 10:30 Uhr eine 86-jährige Frau vermisst. Sie wurde zuletzt in einer Senioreneinrichtung an der Dringenberger Straße gesehen, welche sie zu Fuß und ohne Orientierung in unbekannte Richtung verlassen hat. Sie trägt eine helle Hose, eine graugrüne Wolljacke, ein gestreiftes T-Shirt und eine braune Handtasche. Hinweise zum Aufenthaltsort der Vermissten nimmt die Polizei in Höxter unter Telefon 05271/962-0 entgegen. #Vermisstenfall
    0 Geteilt 85 Ansichten
    Teilen
  • Am 14. September 2025, 12:30 Uhr wurde festgestellt, dass ein Toyota, der in der Zeit vom 10. September 2025, 15:00 Uhr bis zum 14. September 2025, 12:30 Uhr am rechten Fahrbahnrand der Straße in den Dorf-äckern parkte, beschädigt wurde. Anhand der Unfallspuren ist davon auszugehen, dass der Verursacher beim Vorbeifahren den Toyota seitlich touchierte. Es entstand ein Schaden von ca. 200 Euro. Hinweise zum Flüchtigen erbittet die Polizei Sarstedt unter 05066/9850. #Unfallflucht
    Am 14. September 2025, 12:30 Uhr wurde festgestellt, dass ein Toyota, der in der Zeit vom 10. September 2025, 15:00 Uhr bis zum 14. September 2025, 12:30 Uhr am rechten Fahrbahnrand der Straße in den Dorf-äckern parkte, beschädigt wurde. Anhand der Unfallspuren ist davon auszugehen, dass der Verursacher beim Vorbeifahren den Toyota seitlich touchierte. Es entstand ein Schaden von ca. 200 Euro. Hinweise zum Flüchtigen erbittet die Polizei Sarstedt unter 05066/9850. #Unfallflucht
    0 Geteilt 7 Ansichten
    Teilen
  • Am 14. September 2025 gegen 10.45 Uhr stürzte ein 79-jähriger Mann auf dem Bahnsteig der S-Bahnstation Marktplatz in Offenbach am Main in das Gleisbett. Eine Frau hatte ihn mutmaßlich so stark angerempelt, dass er stürzte. Eine einfahrende S-Bahn konnte durch eine Gefahrenbremsung rechtzeitig gestoppt werden. Der 79-Jährige wurde mit mehreren Prellungen und Frakturen in ein Krankenhaus gebracht. Eine 43-jährige Tatverdächtige wurde in Tatortnähe von der Polizei vorläufig festgenommen. Die Ermittlungen dauern an. Zeitweise kam es zu Verzögerungen im Bahnverkehr. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 069 8098-1234 bei der Kriminalpolizei Offenbach zu melden.
    Am 14. September 2025 gegen 10.45 Uhr stürzte ein 79-jähriger Mann auf dem Bahnsteig der S-Bahnstation Marktplatz in Offenbach am Main in das Gleisbett. Eine Frau hatte ihn mutmaßlich so stark angerempelt, dass er stürzte. Eine einfahrende S-Bahn konnte durch eine Gefahrenbremsung rechtzeitig gestoppt werden. Der 79-Jährige wurde mit mehreren Prellungen und Frakturen in ein Krankenhaus gebracht. Eine 43-jährige Tatverdächtige wurde in Tatortnähe von der Polizei vorläufig festgenommen. Die Ermittlungen dauern an. Zeitweise kam es zu Verzögerungen im Bahnverkehr. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 069 8098-1234 bei der Kriminalpolizei Offenbach zu melden.
    0 Geteilt 9 Ansichten
    Teilen
  • Am 14. September 2025, gegen 15:00 Uhr, verlor ein 46-jähriger Fahrer eines Sattelzugs auf der Bundesautobahn 9 in Fahrtrichtung München nach der Anschlussstelle Schleiz auf dem rechten Fahrstreifen die Kontrolle über sein Fahrzeug. Der Sattelzug durchbrach die Mittelleitplanke, wobei der Sattelauflieger von der Zugmaschine getrennt wurde. Der Fahrer wurde aus dem Führerhaus geschleudert und lebensgefährlich verletzt. Er wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Der Sattelauflieger drehte sich und kam auf dem linken Fahrstreifen der Gegenrichtung zum Liegen. Die Ladung (Kartoffeln) verteilte sich auf beide Fahrbahnen. Die Sattelzugmaschine kam in einer Betriebsausfahrt der Autobahnmeisterei zum Stehen. Die Richtungsfahrbahn Nürnberg ist vollgesperrt, der Verkehr wird an der Anschlussstelle Schleiz abgeleitet. Es bildete sich ein 5 km langer Rückstau. Auf der Gegenfahrbahn sind nur der rechte Fahrstreifen und der Standstreifen frei, hier staut sich der Verkehr auf 7 km Länge. Auch die Umleitungsstrecken sind stark belastet. Die Bergungs- und Reinigungsarbeiten dauern noch mehrere Stunden an. Ein Polizeihubschrauber und ein Gutachter waren vor Ort. Der geschätzte Gesamtschaden beträgt 150.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Autobahnpolizeiinspektion Schleiz zu melden. #VersuchtesTötungsdelikt
    Am 14. September 2025, gegen 15:00 Uhr, verlor ein 46-jähriger Fahrer eines Sattelzugs auf der Bundesautobahn 9 in Fahrtrichtung München nach der Anschlussstelle Schleiz auf dem rechten Fahrstreifen die Kontrolle über sein Fahrzeug. Der Sattelzug durchbrach die Mittelleitplanke, wobei der Sattelauflieger von der Zugmaschine getrennt wurde. Der Fahrer wurde aus dem Führerhaus geschleudert und lebensgefährlich verletzt. Er wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Der Sattelauflieger drehte sich und kam auf dem linken Fahrstreifen der Gegenrichtung zum Liegen. Die Ladung (Kartoffeln) verteilte sich auf beide Fahrbahnen. Die Sattelzugmaschine kam in einer Betriebsausfahrt der Autobahnmeisterei zum Stehen. Die Richtungsfahrbahn Nürnberg ist vollgesperrt, der Verkehr wird an der Anschlussstelle Schleiz abgeleitet. Es bildete sich ein 5 km langer Rückstau. Auf der Gegenfahrbahn sind nur der rechte Fahrstreifen und der Standstreifen frei, hier staut sich der Verkehr auf 7 km Länge. Auch die Umleitungsstrecken sind stark belastet. Die Bergungs- und Reinigungsarbeiten dauern noch mehrere Stunden an. Ein Polizeihubschrauber und ein Gutachter waren vor Ort. Der geschätzte Gesamtschaden beträgt 150.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Autobahnpolizeiinspektion Schleiz zu melden. #VersuchtesTötungsdelikt
    0 Geteilt 8 Ansichten
    Teilen
  • In Osterode (Landkreis Göttingen) wurden zwischen dem 12. und 14. September 2025 gefälschte 50-Euro-Scheine, sogenanntes „Filmgeld“, gefunden. Die Scheine weisen den Aufdruck "This is note for legal use. Its to be used for motion probs" auf, die Seriennummer GQ32335888 ist identisch, und es fehlen Wasserzeichen, Hologramme und Sicherheitsstreifen. Insgesamt wurden zehn Funde gemeldet, die Scheine lagen meist gebündelt auf dem Bürgersteig oder wurden durch den Wind verteilt. In einem Supermarkt und einem Restaurant wurden die Scheine bereits zum Bezahlen verwendet; gegen die jeweiligen Personen wurden Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Inverkehrbringens von Falschgeld eingeleitet. Die Herkunft des Geldes ist unbekannt. Zeugen werden gebeten, sich bei dem Polizeikommissariat Osterode unter der Telefonnummer 05522/5080 zu melden.
    In Osterode (Landkreis Göttingen) wurden zwischen dem 12. und 14. September 2025 gefälschte 50-Euro-Scheine, sogenanntes „Filmgeld“, gefunden. Die Scheine weisen den Aufdruck "This is note for legal use. Its to be used for motion probs" auf, die Seriennummer GQ32335888 ist identisch, und es fehlen Wasserzeichen, Hologramme und Sicherheitsstreifen. Insgesamt wurden zehn Funde gemeldet, die Scheine lagen meist gebündelt auf dem Bürgersteig oder wurden durch den Wind verteilt. In einem Supermarkt und einem Restaurant wurden die Scheine bereits zum Bezahlen verwendet; gegen die jeweiligen Personen wurden Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Inverkehrbringens von Falschgeld eingeleitet. Die Herkunft des Geldes ist unbekannt. Zeugen werden gebeten, sich bei dem Polizeikommissariat Osterode unter der Telefonnummer 05522/5080 zu melden.
    0 Geteilt 7 Ansichten
    Teilen
Gesponsert

Günstige Bahntickets ab 6,99 Euro deutschlandweit

Mit dem Super Sparpreis schon ab 6,99 Euro im ICE in Deutschland reisen.

FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com