• Am 26. August 2025 sucht die Polizei in Hersfeld-Rotenburg nach der vermissten Eva M. aus Bebra-Gilfershausen. Die 29-Jährige verließ am 20. August 2025 ihren Wohnort und ist seitdem verschwunden. Eva M. ist circa 165 cm groß, schlank, hat lange blonde Haare und eine Tätowierung am linken Unterarm. Hinweise zum Aufenthaltsort der Vermissten nimmt die Polizeistation Rotenburg a. d. Fulda unter der Telefonnummer 06623/937-0 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. #Vermisstenfall
    Am 26. August 2025 sucht die Polizei in Hersfeld-Rotenburg nach der vermissten Eva M. aus Bebra-Gilfershausen. Die 29-Jährige verließ am 20. August 2025 ihren Wohnort und ist seitdem verschwunden. Eva M. ist circa 165 cm groß, schlank, hat lange blonde Haare und eine Tätowierung am linken Unterarm. Hinweise zum Aufenthaltsort der Vermissten nimmt die Polizeistation Rotenburg a. d. Fulda unter der Telefonnummer 06623/937-0 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. #Vermisstenfall
    0 Geteilt 25 Ansichten
    Teilen
  • 0 Geteilt 34 Ansichten
    Teilen
  • Poszukiwany to Patrycjusz Krupski, urodzony w dniu 23.05.1974 z powodu Art. 209 § 1 Uporczywe uchylanie się od wykonania ciążącego na sprawcy z mocy ustawy lub orzeczenia sądowego obowiązku opieki przez niełożenie na utrzymanie osoby najbliższej lub innej osoby i przez to narażanie jej na niemożność zaspokojenia podstawowych potrzeb życiowych. #Gesucht
    Poszukiwany to Patrycjusz Krupski, urodzony w dniu 23.05.1974 z powodu Art. 209 § 1 Uporczywe uchylanie się od wykonania ciążącego na sprawcy z mocy ustawy lub orzeczenia sądowego obowiązku opieki przez niełożenie na utrzymanie osoby najbliższej lub innej osoby i przez to narażanie jej na niemożność zaspokojenia podstawowych potrzeb życiowych. #Gesucht
    0 Geteilt 7 Ansichten
    Teilen
  • Am 26. August 2025, gegen 04:45 Uhr, retteten zwei 17-jährige Jugendliche am Mittelhafen in Münster einen 50-jährigen Mann, der in den Kanal gefallen war. Die Jugendlichen hörten Hilferufe und sahen, wie der 50-Jährige von seinem 42-jährigen Begleiter an der Spundwand festgehalten wurde. Sie eilten zur Hilfe und zogen den Mann aus dem Wasser. Aufgrund der Unterkühlung wurde der 50-Jährige in eine Klinik gebracht.
    Am 26. August 2025, gegen 04:45 Uhr, retteten zwei 17-jährige Jugendliche am Mittelhafen in Münster einen 50-jährigen Mann, der in den Kanal gefallen war. Die Jugendlichen hörten Hilferufe und sahen, wie der 50-Jährige von seinem 42-jährigen Begleiter an der Spundwand festgehalten wurde. Sie eilten zur Hilfe und zogen den Mann aus dem Wasser. Aufgrund der Unterkühlung wurde der 50-Jährige in eine Klinik gebracht.
    0 Geteilt 31 Ansichten
    Teilen
  • Am Dienstag, 26. August 2025, gegen 10:30 Uhr ereignete sich in Leinfelden-Echterdingen, Manosquer Straße, ein Verkehrsunfall auf dem Parkplatz des Waldfriedhofs. Eine 82-Jährige befuhr mit einem Mazda 6 den Parkplatz mehrfach kreisförmig, überfuhr dabei die Parkplatzbegrenzung und eine Böschung. Anschließend kollidierte der Mazda mit einem geparkten BMW X1. Die 53-jährige Fahrerin des BMW, die sich neben ihrem Fahrzeug aufhielt, wurde vom BMW, der durch den Aufprall verschoben wurde, erfasst und schwer verletzt. Sie wurde mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Die 82-jährige Mazda-Fahrerin wurde ebenfalls ins Krankenhaus gebracht, blieb aber ersten Erkenntnissen zufolge unverletzt. Ihr Führerschein wurde einbehalten. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 19.500 Euro. Städtische Mitarbeiter waren aufgrund auslaufender Betriebsmittel vor Ort. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    Am Dienstag, 26. August 2025, gegen 10:30 Uhr ereignete sich in Leinfelden-Echterdingen, Manosquer Straße, ein Verkehrsunfall auf dem Parkplatz des Waldfriedhofs. Eine 82-Jährige befuhr mit einem Mazda 6 den Parkplatz mehrfach kreisförmig, überfuhr dabei die Parkplatzbegrenzung und eine Böschung. Anschließend kollidierte der Mazda mit einem geparkten BMW X1. Die 53-jährige Fahrerin des BMW, die sich neben ihrem Fahrzeug aufhielt, wurde vom BMW, der durch den Aufprall verschoben wurde, erfasst und schwer verletzt. Sie wurde mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Die 82-jährige Mazda-Fahrerin wurde ebenfalls ins Krankenhaus gebracht, blieb aber ersten Erkenntnissen zufolge unverletzt. Ihr Führerschein wurde einbehalten. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 19.500 Euro. Städtische Mitarbeiter waren aufgrund auslaufender Betriebsmittel vor Ort. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 23 Ansichten
    Teilen
  • In Herzberg am Harz, Ortsteil Pöhlde, Am Marksgraben, überfielen am 25. August 2025 gegen 20:00 Uhr drei unbekannte Männer einen Bewohner eines Einfamilienhauses. Der Bewohner wurde unverletzt überwältigt, während die Täter das Erdgeschoss nach Wertgegenständen durchsuchten. Die Beute, bestehend aus vier goldenen Herrenarmbanduhren, umfangreichem Goldschmuck und einem mittleren fünfstelligen Bargeldbetrag, wurde in einem schwarzen Rucksack und einer hellen Tragetasche abtransportiert. Die Täter, die dunkel gekleidet waren und Deutsch mit unbekanntem Akzent sprachen, flüchteten zu Fuß in Richtung Pöhlde. Eine Fahndung blieb erfolglos. Ein Täter wird als etwa 1,80 bis 1,85 Meter groß und kräftig beschrieben, die beiden anderen als kleiner und schmaler. Die Polizei in Osterode ermittelt (Tel. 05522/508-0) und bittet Zeugen, die zwischen 19:30 Uhr und 20:30 Uhr im Bereich Am Marksgraben oder an der Kreisstraße in Richtung Golfplatz verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben, oder in den Tagen zuvor Unbekannte beim Auskundschaften des Grundstücks bemerkten, sich zu melden. Auch Hinweise auf auffällige Angebote zu goldenen Herrenarmbanduhren oder Goldschmuck seit dem 25. August 2025 sind erwünscht. #Raubüberfall
    In Herzberg am Harz, Ortsteil Pöhlde, Am Marksgraben, überfielen am 25. August 2025 gegen 20:00 Uhr drei unbekannte Männer einen Bewohner eines Einfamilienhauses. Der Bewohner wurde unverletzt überwältigt, während die Täter das Erdgeschoss nach Wertgegenständen durchsuchten. Die Beute, bestehend aus vier goldenen Herrenarmbanduhren, umfangreichem Goldschmuck und einem mittleren fünfstelligen Bargeldbetrag, wurde in einem schwarzen Rucksack und einer hellen Tragetasche abtransportiert. Die Täter, die dunkel gekleidet waren und Deutsch mit unbekanntem Akzent sprachen, flüchteten zu Fuß in Richtung Pöhlde. Eine Fahndung blieb erfolglos. Ein Täter wird als etwa 1,80 bis 1,85 Meter groß und kräftig beschrieben, die beiden anderen als kleiner und schmaler. Die Polizei in Osterode ermittelt (Tel. 05522/508-0) und bittet Zeugen, die zwischen 19:30 Uhr und 20:30 Uhr im Bereich Am Marksgraben oder an der Kreisstraße in Richtung Golfplatz verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben, oder in den Tagen zuvor Unbekannte beim Auskundschaften des Grundstücks bemerkten, sich zu melden. Auch Hinweise auf auffällige Angebote zu goldenen Herrenarmbanduhren oder Goldschmuck seit dem 25. August 2025 sind erwünscht. #Raubüberfall
    0 Geteilt 24 Ansichten
    Teilen
  • Poszukiwany to StanisŁaw UrbaŃski, urodzony w dniu 11.10.1969 z powodu Art. 278 § 1 Zabieranie w celu przywłaszczenia cudzej rzeczy ruchomej. #Gesucht
    Poszukiwany to StanisŁaw UrbaŃski, urodzony w dniu 11.10.1969 z powodu Art. 278 § 1 Zabieranie w celu przywłaszczenia cudzej rzeczy ruchomej. #Gesucht
    0 Geteilt 19 Ansichten
    Teilen
  • 0 Geteilt 52 Ansichten
    Teilen
  • 0 Geteilt 54 Ansichten
    Teilen
  • Am 26. August 2025 leisteten die vier Polizeidienststellen in Nordthüringen im Rahmen der Schulwegsicherung rund 400 Einsatzstunden. In den ersten Wochen des neuen Schuljahres zeigten die Beamten an nahezu allen Schulen Präsenz, um Verkehrsteilnehmer zu sensibilisieren. Bei Geschwindigkeitskontrollen vor Schulen wurden 324 Verstöße festgestellt. 62 Bußgeldverfahren wurden eingeleitet, ein Fahrverbot verhängt. Zusätzlich wurden über zehn Ordnungswidrigkeitsverfahren wegen weiterer Verstöße gegen die Straßenverkehrsordnung eingeleitet. In den meisten Fällen ermahnten die Beamten die Verkehrsteilnehmer jedoch im Rahmen verkehrserzieherischer Gespräche.
    Am 26. August 2025 leisteten die vier Polizeidienststellen in Nordthüringen im Rahmen der Schulwegsicherung rund 400 Einsatzstunden. In den ersten Wochen des neuen Schuljahres zeigten die Beamten an nahezu allen Schulen Präsenz, um Verkehrsteilnehmer zu sensibilisieren. Bei Geschwindigkeitskontrollen vor Schulen wurden 324 Verstöße festgestellt. 62 Bußgeldverfahren wurden eingeleitet, ein Fahrverbot verhängt. Zusätzlich wurden über zehn Ordnungswidrigkeitsverfahren wegen weiterer Verstöße gegen die Straßenverkehrsordnung eingeleitet. In den meisten Fällen ermahnten die Beamten die Verkehrsteilnehmer jedoch im Rahmen verkehrserzieherischer Gespräche.
    0 Geteilt 23 Ansichten
    Teilen
Gesponsert

Pyur

Schnell und unkompliziert: Dein neues Internet...

FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com