• Am 27. August 2025, gegen 12:00 Uhr, ereignete sich auf der A9 in Fahrtrichtung München zwischen den Anschlussstellen Schleiz und Bad Lobenstein ein schwerer Verkehrsunfall. Ein Transporter mit Anhänger fuhr auf einen auf dem rechten Fahrstreifen stehenden Schilderwagen auf, der eine Baustelle absicherte. Der Transporter schleuderte über die Fahrbahn, verlor den auf dem Anhänger befindlichen Traktor und kam auf dem linken Fahrstreifen zum Stehen. Der 54-jährige Fahrer wurde leicht verletzt. Der Sachschaden wird auf 20.000 Euro geschätzt. Die Richtungsfahrbahn München war für etwa 1,5 Stunden voll gesperrt. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    Am 27. August 2025, gegen 12:00 Uhr, ereignete sich auf der A9 in Fahrtrichtung München zwischen den Anschlussstellen Schleiz und Bad Lobenstein ein schwerer Verkehrsunfall. Ein Transporter mit Anhänger fuhr auf einen auf dem rechten Fahrstreifen stehenden Schilderwagen auf, der eine Baustelle absicherte. Der Transporter schleuderte über die Fahrbahn, verlor den auf dem Anhänger befindlichen Traktor und kam auf dem linken Fahrstreifen zum Stehen. Der 54-jährige Fahrer wurde leicht verletzt. Der Sachschaden wird auf 20.000 Euro geschätzt. Die Richtungsfahrbahn München war für etwa 1,5 Stunden voll gesperrt. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 16 Ansichten
    Teilen
  • In Gadebusch (LK NWM) betrogen unbekannte Täter am 26. August 2025 einen 68-jährigen Mann mit einem Schockanruf um einen fünfstelligen Betrag. Der Mann erhielt einen Anruf seiner vermeintlichen Tochter, anschließend sprach ein angeblicher Polizeibeamter mit ihm und behauptete, die Tochter habe einen tödlichen Unfall verursacht. Zur Abwendung einer angeblichen Inhaftierung verlangten die Betrüger 70.000 Euro Kaution. Der Mann übergab das Geld, bemerkte den Betrug danach und informierte die Polizei. Die Kriminalpolizei ermittelt. Die Polizei warnt erneut vor solchen Betrugsmaschen: Polizei und Staatsanwaltschaft fordern niemals Kautionszahlungen, erfragen keine Vermögensverhältnisse am Telefon und bieten keine Verwahrung von Bargeld oder Wertgegenständen an. Bei solchen Anrufen sollte sofort aufgelegt und eigenständig Kontakt zur Polizei aufgenommen werden. #Betrug #Verkehrsunfall
    In Gadebusch (LK NWM) betrogen unbekannte Täter am 26. August 2025 einen 68-jährigen Mann mit einem Schockanruf um einen fünfstelligen Betrag. Der Mann erhielt einen Anruf seiner vermeintlichen Tochter, anschließend sprach ein angeblicher Polizeibeamter mit ihm und behauptete, die Tochter habe einen tödlichen Unfall verursacht. Zur Abwendung einer angeblichen Inhaftierung verlangten die Betrüger 70.000 Euro Kaution. Der Mann übergab das Geld, bemerkte den Betrug danach und informierte die Polizei. Die Kriminalpolizei ermittelt. Die Polizei warnt erneut vor solchen Betrugsmaschen: Polizei und Staatsanwaltschaft fordern niemals Kautionszahlungen, erfragen keine Vermögensverhältnisse am Telefon und bieten keine Verwahrung von Bargeld oder Wertgegenständen an. Bei solchen Anrufen sollte sofort aufgelegt und eigenständig Kontakt zur Polizei aufgenommen werden. #Betrug #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 14 Ansichten
    Teilen
  • Am 26. August 2025, zwischen 10:30 Uhr und 11:00 Uhr, wurde eine 60-jährige Frau an der Kreuzung Hohenzollernring/Sophienstraße in Münster beraubt. Die Frau wurde von einer Unbekannten angesprochen, die sich in einer südeuropäischen Sprache an sie wandte und um Hilfe bat. Während eines Gesprächs entwendete die Unbekannte der Frau eine Halskette. Anschließend flüchtete die Täterin in einem kleinen, schwarzen Pkw, in dem sich noch eine weitere Frau und ein Mann befanden. Die Unbekannte wird als 35 bis 40 Jahre alt, mutmaßlich südeuropäischer Herkunft, mit langen schwarzen Röcken, schwarzer Oberbekleidung und Kopftüchern beschrieben. Der Mann im Auto soll etwa 45 Jahre alt gewesen sein, sehr kurze Haare und einen kurzen Bart gehabt haben. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer (0251) 275-0 zu melden. #Diebstahl
    Am 26. August 2025, zwischen 10:30 Uhr und 11:00 Uhr, wurde eine 60-jährige Frau an der Kreuzung Hohenzollernring/Sophienstraße in Münster beraubt. Die Frau wurde von einer Unbekannten angesprochen, die sich in einer südeuropäischen Sprache an sie wandte und um Hilfe bat. Während eines Gesprächs entwendete die Unbekannte der Frau eine Halskette. Anschließend flüchtete die Täterin in einem kleinen, schwarzen Pkw, in dem sich noch eine weitere Frau und ein Mann befanden. Die Unbekannte wird als 35 bis 40 Jahre alt, mutmaßlich südeuropäischer Herkunft, mit langen schwarzen Röcken, schwarzer Oberbekleidung und Kopftüchern beschrieben. Der Mann im Auto soll etwa 45 Jahre alt gewesen sein, sehr kurze Haare und einen kurzen Bart gehabt haben. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer (0251) 275-0 zu melden. #Diebstahl
    0 Geteilt 15 Ansichten
    Teilen
  • In Großbreitenbach (Ilm-Kreis) ereignete sich am 27. August 2025, gegen Morgen, auf der L1047 ein Verkehrsunfall. Ein 84-jähriger Toyota-Fahrer kam in Höhe der Marienstraße auf die Gegenfahrbahn und streifte einen Sattelzug (44-jähriger Fahrer). Anschließend kollidierte der Toyota mit einem Traktor (66-jähriger Fahrer). Der 84-Jährige wurde verletzt und mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 20.000 Euro. #Verkehrsunfall
    In Großbreitenbach (Ilm-Kreis) ereignete sich am 27. August 2025, gegen Morgen, auf der L1047 ein Verkehrsunfall. Ein 84-jähriger Toyota-Fahrer kam in Höhe der Marienstraße auf die Gegenfahrbahn und streifte einen Sattelzug (44-jähriger Fahrer). Anschließend kollidierte der Toyota mit einem Traktor (66-jähriger Fahrer). Der 84-Jährige wurde verletzt und mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 20.000 Euro. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 6 Ansichten
    Teilen
  • In Saalfeld wurde am 26. August 2025 ein 33-jähriger Mann nach einem Vorfall zwischen Saalfeld und Obernitz festgenommen. Der Mann hatte sich zunächst als hilflose Person ausgegeben und war dann mit einem E-Roller geflüchtet. Bei seiner Festnahme leistete er Widerstand und verhielt sich aggressiv. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 2,1 Promille. Nach einer Blutprobe und medizinischer Versorgung wurde er in psychiatrische Behandlung eingewiesen. Gegen ihn wird wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte und Trunkenheit im Straßenverkehr ermittelt. #Festnahme
    In Saalfeld wurde am 26. August 2025 ein 33-jähriger Mann nach einem Vorfall zwischen Saalfeld und Obernitz festgenommen. Der Mann hatte sich zunächst als hilflose Person ausgegeben und war dann mit einem E-Roller geflüchtet. Bei seiner Festnahme leistete er Widerstand und verhielt sich aggressiv. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 2,1 Promille. Nach einer Blutprobe und medizinischer Versorgung wurde er in psychiatrische Behandlung eingewiesen. Gegen ihn wird wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte und Trunkenheit im Straßenverkehr ermittelt. #Festnahme
    0 Geteilt 6 Ansichten
    Teilen
  • In Barnstorf geriet am 27. August 2025, gegen 08:25 Uhr, ein Stallgebäude auf einem landwirtschaftlichen Anwesen in Aldorf aus ungeklärter Ursache in Brand. Mehrere Tiere kamen ums Leben. Die Bewohner blieben unverletzt. Die Feuerwehr verhinderte ein Übergreifen der Flammen. Der Schaden wird auf ca. 800.000 Euro geschätzt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
    In Barnstorf geriet am 27. August 2025, gegen 08:25 Uhr, ein Stallgebäude auf einem landwirtschaftlichen Anwesen in Aldorf aus ungeklärter Ursache in Brand. Mehrere Tiere kamen ums Leben. Die Bewohner blieben unverletzt. Die Feuerwehr verhinderte ein Übergreifen der Flammen. Der Schaden wird auf ca. 800.000 Euro geschätzt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
    0 Geteilt 16 Ansichten
    Teilen
  • Am Montag, 25. August 2025, gegen 17:30 Uhr, überholte ein 38-Jähriger auf der Bremer Straße (B 51) im Überholverbot einen Lkw, obwohl ihm zwei Pkw entgegenkamen. Ein entgegenkommender Pkw musste stark abbremsen. Der 38-Jährige, der keinen Führerschein besitzt, wurde gestoppt. Zeugen, insbesondere die beiden Pkw-Fahrer aus dem Gegenverkehr, werden gebeten, sich bei der Polizei Diepholz unter 05441 / 9710 zu melden.
    Am Montag, 25. August 2025, gegen 17:30 Uhr, überholte ein 38-Jähriger auf der Bremer Straße (B 51) im Überholverbot einen Lkw, obwohl ihm zwei Pkw entgegenkamen. Ein entgegenkommender Pkw musste stark abbremsen. Der 38-Jährige, der keinen Führerschein besitzt, wurde gestoppt. Zeugen, insbesondere die beiden Pkw-Fahrer aus dem Gegenverkehr, werden gebeten, sich bei der Polizei Diepholz unter 05441 / 9710 zu melden.
    0 Geteilt 16 Ansichten
    Teilen
  • Am 26. August 2025, gegen 23:00 Uhr, fuhr eine 43-Jährige in St. Hülfe mit ihrem Pkw in Richtung Rehden geradeaus über einen Kreisverkehr an der B 51/B 214. Sie hatte den Kreisverkehr übersehen. Ein Alkoholtest ergab 1,9 Promille. Der entstandene Sachschaden beträgt ca. 17.500 Euro. #Sachbeschädigung
    Am 26. August 2025, gegen 23:00 Uhr, fuhr eine 43-Jährige in St. Hülfe mit ihrem Pkw in Richtung Rehden geradeaus über einen Kreisverkehr an der B 51/B 214. Sie hatte den Kreisverkehr übersehen. Ein Alkoholtest ergab 1,9 Promille. Der entstandene Sachschaden beträgt ca. 17.500 Euro. #Sachbeschädigung
    0 Geteilt 15 Ansichten
    Teilen
  • Am Dienstag, 26. August 2025, kollidierten zwei Pkw an der Kreuzung Ristedter Straße/B 51. Eine 61-Jährige wollte bei Grün die B 51 queren. Ein 62-Jähriger fuhr bei Rot in den Kreuzungsbereich ein. Beide Fahrer wurden leicht verletzt. Der Schaden beträgt ca. 35.000 Euro.
    Am Dienstag, 26. August 2025, kollidierten zwei Pkw an der Kreuzung Ristedter Straße/B 51. Eine 61-Jährige wollte bei Grün die B 51 queren. Ein 62-Jähriger fuhr bei Rot in den Kreuzungsbereich ein. Beide Fahrer wurden leicht verletzt. Der Schaden beträgt ca. 35.000 Euro.
    0 Geteilt 13 Ansichten
    Teilen
  • In der Nacht vom 25. auf den 26. August 2025, zwischen 18:00 Uhr und 05:30 Uhr, brachen unbekannte Täter in einen Kiosk in der Regensburger Prüfeninger Straße ein und erbeuteten Bargeld im niedrigen vierstelligen Bereich. Die Kriminalpolizei Regensburg ermittelt und bittet Zeugen, die in der Nacht vom 25. auf den 26. August 2025 in der Prüfeninger Straße verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben, sich unter der Telefonnummer 0941/506-2888 zu melden. #Einbruch #Gesucht
    In der Nacht vom 25. auf den 26. August 2025, zwischen 18:00 Uhr und 05:30 Uhr, brachen unbekannte Täter in einen Kiosk in der Regensburger Prüfeninger Straße ein und erbeuteten Bargeld im niedrigen vierstelligen Bereich. Die Kriminalpolizei Regensburg ermittelt und bittet Zeugen, die in der Nacht vom 25. auf den 26. August 2025 in der Prüfeninger Straße verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben, sich unter der Telefonnummer 0941/506-2888 zu melden. #Einbruch #Gesucht
    0 Geteilt 7 Ansichten
    Teilen
Gesponsert

Pyur

Schnell und unkompliziert: Dein neues Internet...

FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com