Am 19. August 2025 wurden in Österreich vier Tatverdächtige im Zusammenhang mit mehreren Geldautomatensprengungen festgenommen. Die Festnahme erfolgte im Rahmen eines grenzüberschreitenden Ermittlungsverfahrens unter Leitung der ZeOS NRW und der Polizei Düsseldorf, an dem auch die österreichischen und niederländischen Strafverfolgungsbehörden beteiligt waren. Die Ermittlungen begannen nach der Sprengung eines Geldautomaten in Solingen am 5. März 2024. Die Tatverdächtigen, zwei 28 und 32 Jahre alte niederländische Staatsangehörige, ein 19-jähriger Deutscher aus Bochum und eine 25-jährige Niederländerin, stehen im Verdacht, an Sprengungen in Bottrop (3. Juni 2024), Ennigerlohe (15. Oktober 2024), Medebach (31. Oktober 2024), Gänserndorf/Österreich (5. Februar 2025), Neusiedl am See/Österreich (8. Februar 2025) und Hofkirchen (Bezirk Linz, Österreich am 19. August 2025) beteiligt gewesen zu sein. Bei den Sprengungen erbeuteten die Täter eine mittlere sechsstellige Summe und verursachten erhebliche Gebäudeschäden. Gegen die Festgenommenen wurden Haftbefehle erlassen. Die Auswertung der bei Durchsuchungen in Bochum und s'Hertogenbosch sichergestellten Beweismittel dauert an. Europol unterstützte die Ermittlungen. #Geldautomatensprengung #Festnahme
Am 19. August 2025 wurden in Österreich vier Tatverdächtige im Zusammenhang mit mehreren Geldautomatensprengungen festgenommen. Die Festnahme erfolgte im Rahmen eines grenzüberschreitenden Ermittlungsverfahrens unter Leitung der ZeOS NRW und der Polizei Düsseldorf, an dem auch die österreichischen und niederländischen Strafverfolgungsbehörden beteiligt waren. Die Ermittlungen begannen nach der Sprengung eines Geldautomaten in Solingen am 5. März 2024. Die Tatverdächtigen, zwei 28 und 32 Jahre alte niederländische Staatsangehörige, ein 19-jähriger Deutscher aus Bochum und eine 25-jährige Niederländerin, stehen im Verdacht, an Sprengungen in Bottrop (3. Juni 2024), Ennigerlohe (15. Oktober 2024), Medebach (31. Oktober 2024), Gänserndorf/Österreich (5. Februar 2025), Neusiedl am See/Österreich (8. Februar 2025) und Hofkirchen (Bezirk Linz, Österreich am 19. August 2025) beteiligt gewesen zu sein. Bei den Sprengungen erbeuteten die Täter eine mittlere sechsstellige Summe und verursachten erhebliche Gebäudeschäden. Gegen die Festgenommenen wurden Haftbefehle erlassen. Die Auswertung der bei Durchsuchungen in Bochum und s'Hertogenbosch sichergestellten Beweismittel dauert an. Europol unterstützte die Ermittlungen. #Geldautomatensprengung #Festnahme
0 Infos
0 Geteilt
21 Ansichten
Info mitteilen
Teilen