• In einem Fernzug auf Höhe des Badischen Bahnhofs Basel wurde am 27. August 2025 ein 35-jähriger bulgarischer Staatsangehöriger von der Bundespolizei kontrolliert. Dabei stellte sich heraus, dass gegen ihn wegen einer nicht bezahlten Geldstrafe von 2.250 Euro (Urteil von 2023 wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis) ein Haftbefehl bestand. Bei der Durchsuchung fanden die Beamten zudem eine gefälschte spanische Fahrerlaubnis. Der Mann wurde in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert. Die Bundespolizei leitete ein Strafverfahren wegen des Verdachts des Verschaffens von falschen amtlichen Ausweisen ein.
    In einem Fernzug auf Höhe des Badischen Bahnhofs Basel wurde am 27. August 2025 ein 35-jähriger bulgarischer Staatsangehöriger von der Bundespolizei kontrolliert. Dabei stellte sich heraus, dass gegen ihn wegen einer nicht bezahlten Geldstrafe von 2.250 Euro (Urteil von 2023 wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis) ein Haftbefehl bestand. Bei der Durchsuchung fanden die Beamten zudem eine gefälschte spanische Fahrerlaubnis. Der Mann wurde in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert. Die Bundespolizei leitete ein Strafverfahren wegen des Verdachts des Verschaffens von falschen amtlichen Ausweisen ein.
    0 Geteilt 22 Ansichten
    Teilen
  • In Wardenburg, an der Rothenschlatt, wurde am 27. August 2025, um 14:00 Uhr ein Brand in einer Lackierhalle gemeldet. Die Freiwilligen Feuerwehren Sandkrug und Wardenburg konnten ein Übergreifen der Flammen auf die restliche Halle verhindern und den Brand in einer Lackierkabine löschen. Personen wurden nicht verletzt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 60.000 Euro. Die Polizei Wildeshausen ermittelt zur Brandursache. #Sachbeschädigung
    In Wardenburg, an der Rothenschlatt, wurde am 27. August 2025, um 14:00 Uhr ein Brand in einer Lackierhalle gemeldet. Die Freiwilligen Feuerwehren Sandkrug und Wardenburg konnten ein Übergreifen der Flammen auf die restliche Halle verhindern und den Brand in einer Lackierkabine löschen. Personen wurden nicht verletzt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 60.000 Euro. Die Polizei Wildeshausen ermittelt zur Brandursache. #Sachbeschädigung
    0 Geteilt 6 Ansichten
    Teilen
  • Am 27. August 2025 gegen 21:10 Uhr wurde in Andelheidsdorf auf der Hannoverschen Straße eine 36-jährige Opelfahrerin aus Hannover kontrolliert. Ein Atemalkoholtest ergab über 2,5 Promille. Die Weiterfahrt wurde untersagt, der Führerschein sichergestellt und eine Blutentnahme angeordnet. Gegen die Frau wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
    Am 27. August 2025 gegen 21:10 Uhr wurde in Andelheidsdorf auf der Hannoverschen Straße eine 36-jährige Opelfahrerin aus Hannover kontrolliert. Ein Atemalkoholtest ergab über 2,5 Promille. Die Weiterfahrt wurde untersagt, der Führerschein sichergestellt und eine Blutentnahme angeordnet. Gegen die Frau wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
    0 Geteilt 5 Ansichten
    Teilen
  • Am 27. August 2025 gegen 14:45 Uhr fiel ein 43-jähriger VW-Fahrer einer anderen Fahrerin durch unsichere Fahrweise auf der K4 zwischen Wietze und Hornbostel auf. Eine Polizeistreife kontrollierte ihn in der Winsener Straße in Wietze und stellte einen Alkoholwert von über 2,7 Promille fest. Die Weiterfahrt wurde untersagt, der Führerschein sichergestellt und eine Blutprobe entnommen. Ein Verfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs wurde eingeleitet.
    Am 27. August 2025 gegen 14:45 Uhr fiel ein 43-jähriger VW-Fahrer einer anderen Fahrerin durch unsichere Fahrweise auf der K4 zwischen Wietze und Hornbostel auf. Eine Polizeistreife kontrollierte ihn in der Winsener Straße in Wietze und stellte einen Alkoholwert von über 2,7 Promille fest. Die Weiterfahrt wurde untersagt, der Führerschein sichergestellt und eine Blutprobe entnommen. Ein Verfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs wurde eingeleitet.
    0 Geteilt 6 Ansichten
    Teilen
  • Am 27. August 2025 gegen 15:20 Uhr kam es in Unterlüß zu einem Vorfall mit einem 43-jährigen Mitsubishi-Fahrer. In einer Rechtskurve von der Erfurter Straße in die Berliner Straße geriet er mit seinem Fahrzeug auf den Gehweg. Ein beinahe Zusammenstoß mit einem Kind wurde verhindert. Ein Atemalkoholtest konnte nicht durchgeführt werden, es erfolgte eine Blutentnahme. Der Führerschein wurde beschlagnahmt, die Weiterfahrt untersagt und der Fahrzeugschlüssel einer Verwandten übergeben. Gegen den Fahrer wird wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt.
    Am 27. August 2025 gegen 15:20 Uhr kam es in Unterlüß zu einem Vorfall mit einem 43-jährigen Mitsubishi-Fahrer. In einer Rechtskurve von der Erfurter Straße in die Berliner Straße geriet er mit seinem Fahrzeug auf den Gehweg. Ein beinahe Zusammenstoß mit einem Kind wurde verhindert. Ein Atemalkoholtest konnte nicht durchgeführt werden, es erfolgte eine Blutentnahme. Der Führerschein wurde beschlagnahmt, die Weiterfahrt untersagt und der Fahrzeugschlüssel einer Verwandten übergeben. Gegen den Fahrer wird wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt.
    0 Geteilt 6 Ansichten
    Teilen
  • Am 27. August 2025, gegen 14:50 Uhr, ereignete sich auf der Winzlarer Straße in Rehburg-Loccum ein schwerer Verkehrsunfall. Ein 64-jähriger Motorradfahrer aus Bremen überholte mit seiner Honda ein links abbiegendes landwirtschaftliches Gespann. Es kam zum Zusammenstoß. Der Motorradfahrer wurde schwer verletzt und mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Sein Motorrad war nicht mehr fahrbereit. Der 19-jährige Traktorfahrer blieb unverletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 7500 Euro. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    Am 27. August 2025, gegen 14:50 Uhr, ereignete sich auf der Winzlarer Straße in Rehburg-Loccum ein schwerer Verkehrsunfall. Ein 64-jähriger Motorradfahrer aus Bremen überholte mit seiner Honda ein links abbiegendes landwirtschaftliches Gespann. Es kam zum Zusammenstoß. Der Motorradfahrer wurde schwer verletzt und mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Sein Motorrad war nicht mehr fahrbereit. Der 19-jährige Traktorfahrer blieb unverletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 7500 Euro. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 10 Ansichten
    Teilen
  • Am 28. August 2025, gegen 16:45 Uhr, gab sich ein Unbekannter in Heidenheim als Polizist aus und täuschte einen tödlichen Unfall eines Familienangehörigen vor, um einen 65-Jährigen zur Zahlung eines hohen Geldbetrages zu bewegen. Der Anrufer beendete das Gespräch nach Nachfragen des Seniors. Gegen 17:00 Uhr ereignete sich ein ähnlicher Betrugsversuch in Oggenhausen, bei dem eine 55-Jährige ebenfalls von einem Anrufer mit derselben Masche kontaktiert wurde. Auch sie beendete das Gespräch. Die Polizei Heidenheim ermittelt in beiden Fällen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. #Verkehrsunfall
    Am 28. August 2025, gegen 16:45 Uhr, gab sich ein Unbekannter in Heidenheim als Polizist aus und täuschte einen tödlichen Unfall eines Familienangehörigen vor, um einen 65-Jährigen zur Zahlung eines hohen Geldbetrages zu bewegen. Der Anrufer beendete das Gespräch nach Nachfragen des Seniors. Gegen 17:00 Uhr ereignete sich ein ähnlicher Betrugsversuch in Oggenhausen, bei dem eine 55-Jährige ebenfalls von einem Anrufer mit derselben Masche kontaktiert wurde. Auch sie beendete das Gespräch. Die Polizei Heidenheim ermittelt in beiden Fällen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 13 Ansichten
    Teilen
  • Poszukiwany to Oskar Gajda, urodzony w dniu 01.03.1997 z powodu Art. 209 § 1 Uporczywe uchylanie się od wykonania ciążącego na sprawcy z mocy ustawy lub orzeczenia sądowego obowiązku opieki przez niełożenie na utrzymanie osoby najbliższej lub innej osoby i przez to narażanie jej na niemożność zaspokojenia podstawowych potrzeb życiowych, Art. 278 § 1 Zabieranie w celu przywłaszczenia cudzej rzeczy ruchomej. #Gesucht
    Poszukiwany to Oskar Gajda, urodzony w dniu 01.03.1997 z powodu Art. 209 § 1 Uporczywe uchylanie się od wykonania ciążącego na sprawcy z mocy ustawy lub orzeczenia sądowego obowiązku opieki przez niełożenie na utrzymanie osoby najbliższej lub innej osoby i przez to narażanie jej na niemożność zaspokojenia podstawowych potrzeb życiowych, Art. 278 § 1 Zabieranie w celu przywłaszczenia cudzej rzeczy ruchomej. #Gesucht
    0 Geteilt 6 Ansichten
    Teilen
  • In Wipperfürth ereignete sich am 27. August 2025, gegen 21:00 Uhr, auf der B237 ein Verkehrsunfall mit zwei verletzten Motorradfahrern. Ein 26-jähriger Motorradfahrer aus Altena und ein 22-jähriger aus Wipperfürth fuhren auf der B237 von Ohl in Richtung Rönsahl. In Höhe der Ortsdurchfahrt „Neuenhaus“ wendete der 26-Jährige, woraufhin es zum Zusammenstoß mit dem Motorrad des 22-Jährigen kam. Beide wurden schwer verletzt in Krankenhäuser gebracht. #Verkehrsunfall
    In Wipperfürth ereignete sich am 27. August 2025, gegen 21:00 Uhr, auf der B237 ein Verkehrsunfall mit zwei verletzten Motorradfahrern. Ein 26-jähriger Motorradfahrer aus Altena und ein 22-jähriger aus Wipperfürth fuhren auf der B237 von Ohl in Richtung Rönsahl. In Höhe der Ortsdurchfahrt „Neuenhaus“ wendete der 26-Jährige, woraufhin es zum Zusammenstoß mit dem Motorrad des 22-Jährigen kam. Beide wurden schwer verletzt in Krankenhäuser gebracht. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 8 Ansichten
    Teilen
  • In Hückeswagen, Straße "Fuhr", brachen Unbekannte am 27. August 2025 zwischen 11:00 Uhr und 15:15 Uhr in eine Wohnung ein. Die Einbrecher hebelten ein Fenster auf und durchsuchten die Wohnung. Sie erbeuteten eine goldene Uhr und eine goldene Halskette. Hinweise nimmt die zentrale Ermittlungsgruppe Wohnungseinbruch unter der Telefonnummer 02261 8199-0 entgegen. #Einbruch
    In Hückeswagen, Straße "Fuhr", brachen Unbekannte am 27. August 2025 zwischen 11:00 Uhr und 15:15 Uhr in eine Wohnung ein. Die Einbrecher hebelten ein Fenster auf und durchsuchten die Wohnung. Sie erbeuteten eine goldene Uhr und eine goldene Halskette. Hinweise nimmt die zentrale Ermittlungsgruppe Wohnungseinbruch unter der Telefonnummer 02261 8199-0 entgegen. #Einbruch
    0 Geteilt 9 Ansichten
    Teilen
Gesponsert

Adobe Firefly

Verantwortungsvolle Innovation im Zeitalter generativer KI.

FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com