Am Freitag, 05. September 2025, wird im hannoverschen Stadion ein Konzert des Sängers Post Malone mit ca. 40.000 erwarteten Besuchern stattfinden. Die Polizei und die Landeshauptstadt Hannover rechnen mit erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen im Stadtgebiet und im Umfeld des Stadions. Es wird dringend empfohlen, auf öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen und auf die Nutzung des eigenen PKW zu verzichten. Die Eintrittskarte beinhaltet die kostenfreie Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs (ÖPNV) für die An- und Abreise. Alternativ werden die ausgewiesenen Park-and-Ride (P+R) Parkplätze empfohlen. Die Nutzung der Navigations-App "NUNAV" wird ebenfalls vorgeschlagen.
Parkmöglichkeiten befinden sich unter anderem auf dem Schützenplatz, der ausschließlich über den Viktoria-Luise-Weg angefahren werden kann. Für Busse steht bei Bedarf ein Parkplatz im Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg zur Verfügung. Aufgrund weiterer Veranstaltungen auf dem Schützenplatz sind auch hier Einschränkungen möglich.
Im direkten Umfeld der Arena werden folgende Straßen für den Fahrzeugverkehr gesperrt: Arthur-Menge-Ufer (ab Kurt-Schwitters-Platz), Robert-Enke-Straße, Bruchmeisterallee (ab Am Schützenplatz), Beuermannstraße (ab Lavesallee), Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg, Stadionbrücke (ab Ritter-Brüning-Straße) und Stammestraße (ab Lodemannweg).
Ein Fahrradparkplatz befindet sich am Lodemannweg, südlich der Arena, vor dem Trainingsplatz von Hannover 96. Hinweisschilder, LED-Anzeigetafeln und Durchsagen der Verkehrsmanagementzentrale Niedersachsen unterstützen die Verkehrslenkung. Aufgrund der Vielzahl parallel stattfindender Veranstaltungen in unmittelbarer Nähe zum Stadion empfiehlt die Polizei dringend die Anreise mit dem ÖPNV.
Am Freitag, 05. September 2025, wird im hannoverschen Stadion ein Konzert des Sängers Post Malone mit ca. 40.000 erwarteten Besuchern stattfinden. Die Polizei und die Landeshauptstadt Hannover rechnen mit erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen im Stadtgebiet und im Umfeld des Stadions. Es wird dringend empfohlen, auf öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen und auf die Nutzung des eigenen PKW zu verzichten. Die Eintrittskarte beinhaltet die kostenfreie Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs (ÖPNV) für die An- und Abreise. Alternativ werden die ausgewiesenen Park-and-Ride (P+R) Parkplätze empfohlen. Die Nutzung der Navigations-App "NUNAV" wird ebenfalls vorgeschlagen.
Parkmöglichkeiten befinden sich unter anderem auf dem Schützenplatz, der ausschließlich über den Viktoria-Luise-Weg angefahren werden kann. Für Busse steht bei Bedarf ein Parkplatz im Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg zur Verfügung. Aufgrund weiterer Veranstaltungen auf dem Schützenplatz sind auch hier Einschränkungen möglich.
Im direkten Umfeld der Arena werden folgende Straßen für den Fahrzeugverkehr gesperrt: Arthur-Menge-Ufer (ab Kurt-Schwitters-Platz), Robert-Enke-Straße, Bruchmeisterallee (ab Am Schützenplatz), Beuermannstraße (ab Lavesallee), Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg, Stadionbrücke (ab Ritter-Brüning-Straße) und Stammestraße (ab Lodemannweg).
Ein Fahrradparkplatz befindet sich am Lodemannweg, südlich der Arena, vor dem Trainingsplatz von Hannover 96. Hinweisschilder, LED-Anzeigetafeln und Durchsagen der Verkehrsmanagementzentrale Niedersachsen unterstützen die Verkehrslenkung. Aufgrund der Vielzahl parallel stattfindender Veranstaltungen in unmittelbarer Nähe zum Stadion empfiehlt die Polizei dringend die Anreise mit dem ÖPNV.