• Seit Donnerstag, den 03.07.2025, wird der 25-jährige Nazarii Veremko aus Bad Lobenstein vermisst. Er verließ gegen 04:20 Uhr das Haus, ließ aber Handy und Geldbörse zu Hause. Herr Veremkov kann wie folgt beschrieben werden: - 1,76m groß - 72Kg schwer - dünn, hager - braune, kurze Haare - grüne Augen - blaue Jeans-Jacke, blaue Jeans-Hose - grüne Schuhe. - graue Tasche Dieser sei weiterhin depressiv und erhalte zur Behandlung Medikamente. Unterwegs ist Herr Veremkov vermutlich mit einem PKW Suzuki SX 4 mit dem Kennzeichen LBS-N366. Wer sachdienliche Angaben zum Aufenthalt des Veremkov geben kann, wird gebeten sich bei der PI Saale-Orla oder KPI Saalfeld zu melden.
    Seit Donnerstag, den 03.07.2025, wird der 25-jährige Nazarii Veremko aus Bad Lobenstein vermisst. Er verließ gegen 04:20 Uhr das Haus, ließ aber Handy und Geldbörse zu Hause. Herr Veremkov kann wie folgt beschrieben werden: - 1,76m groß - 72Kg schwer - dünn, hager - braune, kurze Haare - grüne Augen - blaue Jeans-Jacke, blaue Jeans-Hose - grüne Schuhe. - graue Tasche Dieser sei weiterhin depressiv und erhalte zur Behandlung Medikamente. Unterwegs ist Herr Veremkov vermutlich mit einem PKW Suzuki SX 4 mit dem Kennzeichen LBS-N366. Wer sachdienliche Angaben zum Aufenthalt des Veremkov geben kann, wird gebeten sich bei der PI Saale-Orla oder KPI Saalfeld zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 102 Ansichten
  • Seit heute Morgen wird die 12-jährige Aaliyah Jolie Fritzenwanker aus dem Hamburger Stadtteil Wilhelmsburg vermisst. Das zuständige Landeskriminalamt (LKA 181) fahndet jetzt mit einem Foto öffentlich nach ihr. Das Mädchen hat seine Wohnanschrift verlassen, ist nicht an ihrer Schule erschienen und bislang auch nicht nach Hause zurückgekehrt. Die bisherigen Suchmaßnahmen der Polizei führten nicht zum Antreffen des Kindes, sodass jetzt mit einem Foto öffentlich nach Aaliyah gefahndet wird. Die Vermisste wird wie folgt beschrieben: - nordafrikanisches Erscheinungsbild - scheinbares Alter 16 - 19 Jahre - 160 - 165 cm groß - schlanke Statur - schwarze, schulterlange und gelockte Haare - bekleidet mit einem beigefarbenen, gerippten Oberteil, langärmeliger Bluse und lockerer schwarzer Hose - führt einen schwarzen Rucksack mit sich Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Aufenthaltsort der Vermissten geben können, werden gebeten, sich beim Hinweistelefon der Polizei Hamburg unter der Rufnummer 040/4286-56789 oder an einer Polizeidienststelle zu melden.
    Seit heute Morgen wird die 12-jährige Aaliyah Jolie Fritzenwanker aus dem Hamburger Stadtteil Wilhelmsburg vermisst. Das zuständige Landeskriminalamt (LKA 181) fahndet jetzt mit einem Foto öffentlich nach ihr. Das Mädchen hat seine Wohnanschrift verlassen, ist nicht an ihrer Schule erschienen und bislang auch nicht nach Hause zurückgekehrt. Die bisherigen Suchmaßnahmen der Polizei führten nicht zum Antreffen des Kindes, sodass jetzt mit einem Foto öffentlich nach Aaliyah gefahndet wird. Die Vermisste wird wie folgt beschrieben: - nordafrikanisches Erscheinungsbild - scheinbares Alter 16 - 19 Jahre - 160 - 165 cm groß - schlanke Statur - schwarze, schulterlange und gelockte Haare - bekleidet mit einem beigefarbenen, gerippten Oberteil, langärmeliger Bluse und lockerer schwarzer Hose - führt einen schwarzen Rucksack mit sich Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Aufenthaltsort der Vermissten geben können, werden gebeten, sich beim Hinweistelefon der Polizei Hamburg unter der Rufnummer 040/4286-56789 oder an einer Polizeidienststelle zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 119 Ansichten
  • Nach einer Auseinandersetzung zwischen einem bislang noch unbekannten Radfahrer und einem 70 Jahre alten Mann am Dienstagnachmittag (wir haben berichtet) fahnden Staatsanwaltschaft und Polizei jetzt öffentlich mit zwei Lichtbildern nach dem Tatverdächtigen. Ersten Ermittlungen zufolge soll der bislang noch unbekannte Radfahrer gegen 12.30 Uhr auf dem Gehweg der Landgraf-Georg-Straße in Richtung Stadtmitte gefahren sein. Hier soll es zu einem verbalen Streit zwischen dem Radfahrer und einem 70-Jährigen Fußgänger gekommen sein, der ihn aufgefordert haben soll, langsamer zu fahren. Laut Zeugenaussagen soll der Tatverdächtige mit dem Fahrrad beschleunigt und den Senior angefahren haben. Danach soll der Radfahrer in Richtung Kaplaneigasse geflüchtet sein. Der Senior wurde bei dem Zusammenstoß schwer verletzt und musste reanimiert werden. Er kam in ein Krankenhaus, schwebt aber aktuell nicht mehr in Lebensgefahr. Aufgrund der bisherigen Ermittlungen besteht der Verdacht, dass der Tatverdächtige den 70-Jährigen absichtlich umgefahren hat, weshalb ein Verfahren wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung eingeleitet wurde. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Darmstadt wurde daraufhin ein Beschluss zur Öffentlichkeitsfahndung beim Amtsgericht erwirkt. Der Radfahrer soll circa 30 Jahre alt und etwa 1,80 Meter groß sein. Er hatte einen dunklen Bart und weiße drahtlose Kopfhörer in den Ohren. Bekleidet war er mit einem schwarzen T-Shirt mit weißen Symbolen, einer kurzen hellen Hose und einer dunklen Kappe mit einem weißen Logo. Auf dem Rücken trug er einen dunklen Rucksack. Bei seinem Rad soll es sich entweder um ein dunkles Mountainbike oder Trekkingrad gehandelt haben. Zeugen, die den Tatverdächtigen auf den Fotos erkennen oder Hinweise zu seiner Identität haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06151/969-0 beim Kommissariat 10 der Darmstädter Kripo zu melden.
    Nach einer Auseinandersetzung zwischen einem bislang noch unbekannten Radfahrer und einem 70 Jahre alten Mann am Dienstagnachmittag (wir haben berichtet) fahnden Staatsanwaltschaft und Polizei jetzt öffentlich mit zwei Lichtbildern nach dem Tatverdächtigen. Ersten Ermittlungen zufolge soll der bislang noch unbekannte Radfahrer gegen 12.30 Uhr auf dem Gehweg der Landgraf-Georg-Straße in Richtung Stadtmitte gefahren sein. Hier soll es zu einem verbalen Streit zwischen dem Radfahrer und einem 70-Jährigen Fußgänger gekommen sein, der ihn aufgefordert haben soll, langsamer zu fahren. Laut Zeugenaussagen soll der Tatverdächtige mit dem Fahrrad beschleunigt und den Senior angefahren haben. Danach soll der Radfahrer in Richtung Kaplaneigasse geflüchtet sein. Der Senior wurde bei dem Zusammenstoß schwer verletzt und musste reanimiert werden. Er kam in ein Krankenhaus, schwebt aber aktuell nicht mehr in Lebensgefahr. Aufgrund der bisherigen Ermittlungen besteht der Verdacht, dass der Tatverdächtige den 70-Jährigen absichtlich umgefahren hat, weshalb ein Verfahren wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung eingeleitet wurde. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Darmstadt wurde daraufhin ein Beschluss zur Öffentlichkeitsfahndung beim Amtsgericht erwirkt. Der Radfahrer soll circa 30 Jahre alt und etwa 1,80 Meter groß sein. Er hatte einen dunklen Bart und weiße drahtlose Kopfhörer in den Ohren. Bekleidet war er mit einem schwarzen T-Shirt mit weißen Symbolen, einer kurzen hellen Hose und einer dunklen Kappe mit einem weißen Logo. Auf dem Rücken trug er einen dunklen Rucksack. Bei seinem Rad soll es sich entweder um ein dunkles Mountainbike oder Trekkingrad gehandelt haben. Zeugen, die den Tatverdächtigen auf den Fotos erkennen oder Hinweise zu seiner Identität haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06151/969-0 beim Kommissariat 10 der Darmstädter Kripo zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 108 Ansichten
  • Am Samstag, dem 16.11.2024, gegen 19:52 Uhr kam es in der Klausenerstraße in 66115 Saarbrücken zu einer räuberischen Erpressung, gefährlichen Körperverletzung und Beleidigung zum Nachteil von zwei Jugendlichen. Diese wurden von einer Personengruppe aufgefordert, Geld rauszugeben wobei der Forderung mit Gewalt in Form von Schlägen und Tritten Nachdruck verliehen wurde. Im Nachgang wurden von drei der Täter jeweils ein Phantombild erstellt.
    Am Samstag, dem 16.11.2024, gegen 19:52 Uhr kam es in der Klausenerstraße in 66115 Saarbrücken zu einer räuberischen Erpressung, gefährlichen Körperverletzung und Beleidigung zum Nachteil von zwei Jugendlichen. Diese wurden von einer Personengruppe aufgefordert, Geld rauszugeben wobei der Forderung mit Gewalt in Form von Schlägen und Tritten Nachdruck verliehen wurde. Im Nachgang wurden von drei der Täter jeweils ein Phantombild erstellt.
    0 Kommentare 0 Geteilt 75 Ansichten
  • Im Februar und März 2023 soll ein bislang unbekannter Mann mindestens dreimal gefälschte 50 Euro-Banknoten bei einem Kiosk zum Wechsel in kleinere Banknoten genutzt haben. Während es dem Kioskbetreiber, bei den ersten beiden Malen im Januar erst im Nachgang auffiel, dass ein Kunde zweimal mit Falschgeld bezahlt hatte, bemerkte er dies im März hingegen sofort. Als er dann den Täter ansprach, flüchtete dieser sofort. Bei dem Täter soll es sich, nach Angaben des Zeugen immer um die gleiche Person gehandelt haben. Der Kriminalpolizei liegen Bilder dieser Person von einer Kameraüberwachung vor. Die jugendliche Person wird wie folgt beschrieben: etwa 1,70 Meter groß, zwischen 16 und 18 Jahre alt, schlanke Statur, europäischer Phänotyp. Er hat längere dunkle Haare, trug einen schwarzen Jogginganzug sowie eine Mütze mit der Aufschrift Nike. Tatzeit: Montag, 27.02.2023 – Montag, 06.03.2023 Die Kriminalpolizei fragt: Wer kennt die abgebildete Person und kann Hinweise zu dessen Identität und Aufenthalt geben? Ihre Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Havelland, gern mit Angabe der Fahndungsnummer (59-25) unter der Telefonnummer 033722 275-0 entgegen.
    Im Februar und März 2023 soll ein bislang unbekannter Mann mindestens dreimal gefälschte 50 Euro-Banknoten bei einem Kiosk zum Wechsel in kleinere Banknoten genutzt haben. Während es dem Kioskbetreiber, bei den ersten beiden Malen im Januar erst im Nachgang auffiel, dass ein Kunde zweimal mit Falschgeld bezahlt hatte, bemerkte er dies im März hingegen sofort. Als er dann den Täter ansprach, flüchtete dieser sofort. Bei dem Täter soll es sich, nach Angaben des Zeugen immer um die gleiche Person gehandelt haben. Der Kriminalpolizei liegen Bilder dieser Person von einer Kameraüberwachung vor. Die jugendliche Person wird wie folgt beschrieben: etwa 1,70 Meter groß, zwischen 16 und 18 Jahre alt, schlanke Statur, europäischer Phänotyp. Er hat längere dunkle Haare, trug einen schwarzen Jogginganzug sowie eine Mütze mit der Aufschrift Nike. Tatzeit: Montag, 27.02.2023 – Montag, 06.03.2023 Die Kriminalpolizei fragt: Wer kennt die abgebildete Person und kann Hinweise zu dessen Identität und Aufenthalt geben? Ihre Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Havelland, gern mit Angabe der Fahndungsnummer (59-25) unter der Telefonnummer 033722 275-0 entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 14 Ansichten
  • Mit einem Phantombild sucht die Polizei einen Tatverdächtigen zu einem Computerbetrug. Der unbekannte Mann steht in Verdacht, eine Frau im August vergangenen Jahres nach deren Einkauf in einem Supermarkt in Luckenwalde gezielt angesprochen zu haben, als sie sich in ihr Fahrzeug setzte. Unter einem Vorwand soll der Mann versucht haben, ihre Aufmerksamkeit zu erlangen, indem er sich über die Beifahrerseite in das Fahrzeug beugte und unter Vorhalt seines Mobiltelefons nach dem Weg fragte. Am nächsten Tag stellte die Frau dann fest, dass ihre EC-Karte fehlte und bereits Bargeldabhebungen in einer Gesamthöhe von fast 5000 Euro sowie weitere Transaktionen ohne ihr Wissen und ihre Zustimmung durchgeführt worden waren. Es besteht der Verdacht, dass der unbekannte Mann die EC-Karte entwendete, als die Geschädigte während des Gesprächs mit seinem Mobiltelefon beschäftigt war. In der Folge soll der Tatverdächtige die entwendete EC-Karte unberechtigt für Bargeldabhebungen und weitere Transaktionen genutzt haben. Die Geschädigte beschreibt den Mann als ca. 30 bis 35 Jahre alt und ca. 1,70 Meter groß. Er sei von schlanker Statur und hellem Hauttyp mit blonden Haaren und blauen Augen gewesen. Die Polizei fragt: Wer kennt die abgebildete Person und kann Hinweise zu deren Identität und Aufenthalt geben? Hinweise – möglichst unter Angabe der Fahndungsnummer (55-25) – nimmt die Polizeiinspektion Teltow-Fläming unter der Telefonnummer 03371-6000 entgegen.
    Mit einem Phantombild sucht die Polizei einen Tatverdächtigen zu einem Computerbetrug. Der unbekannte Mann steht in Verdacht, eine Frau im August vergangenen Jahres nach deren Einkauf in einem Supermarkt in Luckenwalde gezielt angesprochen zu haben, als sie sich in ihr Fahrzeug setzte. Unter einem Vorwand soll der Mann versucht haben, ihre Aufmerksamkeit zu erlangen, indem er sich über die Beifahrerseite in das Fahrzeug beugte und unter Vorhalt seines Mobiltelefons nach dem Weg fragte. Am nächsten Tag stellte die Frau dann fest, dass ihre EC-Karte fehlte und bereits Bargeldabhebungen in einer Gesamthöhe von fast 5000 Euro sowie weitere Transaktionen ohne ihr Wissen und ihre Zustimmung durchgeführt worden waren. Es besteht der Verdacht, dass der unbekannte Mann die EC-Karte entwendete, als die Geschädigte während des Gesprächs mit seinem Mobiltelefon beschäftigt war. In der Folge soll der Tatverdächtige die entwendete EC-Karte unberechtigt für Bargeldabhebungen und weitere Transaktionen genutzt haben. Die Geschädigte beschreibt den Mann als ca. 30 bis 35 Jahre alt und ca. 1,70 Meter groß. Er sei von schlanker Statur und hellem Hauttyp mit blonden Haaren und blauen Augen gewesen. Die Polizei fragt: Wer kennt die abgebildete Person und kann Hinweise zu deren Identität und Aufenthalt geben? Hinweise – möglichst unter Angabe der Fahndungsnummer (55-25) – nimmt die Polizeiinspektion Teltow-Fläming unter der Telefonnummer 03371-6000 entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 15 Ansichten
  • Mit einem Phantombild sucht die Kriminalpolizei nach einem Tatverdächtigen eines Sexualdelikts. Im Februar soll ein bislang unbekannter Mann in einem Lebensmittelgeschäft der 16-jährigen Zeugin unvermittelt und ohne deren Einwilligung mit der rechten Hand in den bekleideten Intimbereich gegriffen haben. Nachdem die Zeugin hierauf verbal reagierte, indem die sich über das Verhalten des Beschuldigten empörte, schubste er sie zunächst leicht an der Schulter und beleidigte sie. Abschließend spuckte der Beschuldigte der Zeugin ins Gesicht. Die Person kann folgendermaßen beschrieben werden: wirkte männlich, circa 20 – 30 Jahre, circa 168 cm groß, dunkler Hauttyp, schwarzbraune Haare, braune Augen, sprach Deutsch mit Akzent. Die Kriminalpolizei fragt: Wer kennt die abgebildete Person und kann Hinweise zu deren Identität und Aufenthalt geben? Hinweise – möglichst unter Angabe der Fahndungsnummer (57-25) – nimmt die Polizeiinspektion Brandenburg an der Havel unter der Telefonnummer 03381-560 0 entgegen.
    Mit einem Phantombild sucht die Kriminalpolizei nach einem Tatverdächtigen eines Sexualdelikts. Im Februar soll ein bislang unbekannter Mann in einem Lebensmittelgeschäft der 16-jährigen Zeugin unvermittelt und ohne deren Einwilligung mit der rechten Hand in den bekleideten Intimbereich gegriffen haben. Nachdem die Zeugin hierauf verbal reagierte, indem die sich über das Verhalten des Beschuldigten empörte, schubste er sie zunächst leicht an der Schulter und beleidigte sie. Abschließend spuckte der Beschuldigte der Zeugin ins Gesicht. Die Person kann folgendermaßen beschrieben werden: wirkte männlich, circa 20 – 30 Jahre, circa 168 cm groß, dunkler Hauttyp, schwarzbraune Haare, braune Augen, sprach Deutsch mit Akzent. Die Kriminalpolizei fragt: Wer kennt die abgebildete Person und kann Hinweise zu deren Identität und Aufenthalt geben? Hinweise – möglichst unter Angabe der Fahndungsnummer (57-25) – nimmt die Polizeiinspektion Brandenburg an der Havel unter der Telefonnummer 03381-560 0 entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 14 Ansichten
  • Am Rosenmontag, 03.03.25, verübten mehrere zunächst unbekannte Täter einen atypischen bewaffneten Raubüberfall auf einen Juwelier in der Innenstadt von Würzburg (Bayern). Um 22:30 Uhr betrat ein Täter den Juwelier gemeinsam mit zwei Angestellten, welche zuvor durch ihn und einen weiteren Komplizen unter Anwendung von Gewalt und Drohung mit einer Schusswaffe in deren Gewalt gebracht worden waren. Es entstand ein Beuteschaden im hohen 6-stelligen Bereich. Die „Ermittlungskommission Schmuck“ der KPI Würzburg gelang die Identifizierung und Ermittlung von 3 Tatverdächtigen und bittet um Hinweise zur Ergreifung der 2 noch flüchtigen Tatverdächtigen! Es handelt sich um: DRMAKU, Ibus, 05.08.1969, Gornja Sipasnica/Kosovo, 168 cm, athletisch, ca. 75 kg, zeitweise Brillenträger, auffälliges Muttermal auf der Nasenwurzel, Tattoo mit religiösem Motiv auf Brust links und Schriftzug „ALISA“, geschwungener Schriftzug „Bariza“ am Bauch rechts, spricht serbisch und gebrochen deutsch - Personenbeschreibung SABANOVIC, Racip: 09.11.1966, Beograd/Serbien, serbisch,176 cm, kräftig, ca. 105 kg, Brillenträger, Glasauge links, Tattoo Pantherkopf auf Brust rechts, weitere Tattoos auf beiden Armen und auf Brust links, Schriftrolle mit serbischem Gedicht „Jasmina“ auf Schulter rechts, spricht serbisch, italienisch, niederländisch. Für Hinweise, die zur Ergreifung der Täter führen, ist eine Belohnung in Höhe von insgesamt 5.000 Euro ausgesetzt, deren Zuerkennung unter Ausschluss des Rechtsweges erfolgt.
    Am Rosenmontag, 03.03.25, verübten mehrere zunächst unbekannte Täter einen atypischen bewaffneten Raubüberfall auf einen Juwelier in der Innenstadt von Würzburg (Bayern). Um 22:30 Uhr betrat ein Täter den Juwelier gemeinsam mit zwei Angestellten, welche zuvor durch ihn und einen weiteren Komplizen unter Anwendung von Gewalt und Drohung mit einer Schusswaffe in deren Gewalt gebracht worden waren. Es entstand ein Beuteschaden im hohen 6-stelligen Bereich. Die „Ermittlungskommission Schmuck“ der KPI Würzburg gelang die Identifizierung und Ermittlung von 3 Tatverdächtigen und bittet um Hinweise zur Ergreifung der 2 noch flüchtigen Tatverdächtigen! Es handelt sich um: DRMAKU, Ibus, 05.08.1969, Gornja Sipasnica/Kosovo, 168 cm, athletisch, ca. 75 kg, zeitweise Brillenträger, auffälliges Muttermal auf der Nasenwurzel, Tattoo mit religiösem Motiv auf Brust links und Schriftzug „ALISA“, geschwungener Schriftzug „Bariza“ am Bauch rechts, spricht serbisch und gebrochen deutsch - Personenbeschreibung SABANOVIC, Racip: 09.11.1966, Beograd/Serbien, serbisch,176 cm, kräftig, ca. 105 kg, Brillenträger, Glasauge links, Tattoo Pantherkopf auf Brust rechts, weitere Tattoos auf beiden Armen und auf Brust links, Schriftrolle mit serbischem Gedicht „Jasmina“ auf Schulter rechts, spricht serbisch, italienisch, niederländisch. Für Hinweise, die zur Ergreifung der Täter führen, ist eine Belohnung in Höhe von insgesamt 5.000 Euro ausgesetzt, deren Zuerkennung unter Ausschluss des Rechtsweges erfolgt.
    0 Kommentare 0 Geteilt 11 Ansichten
  • Erledigt

    Der ursprüngliche Inhalt wurde aus Datenschutzgründen archiviert. Vielen Dank für Ihre Mithilfe!

    0 Geteilt 97 Ansichten
  • Am Mittwoch, den 18.Juni 2025, gegen 10:52 Uhr kam es auf einem Parkplatz in der Bleichstraße 11-15 in Saarbrücken (linksseitig der Diskothek "Garage") zu einem Raubdelikt zum Nachteil eines 85-jährigen Mannes. Nachdem die Täter dem Mann auf den Parkplatz gefolgt waren, griff ein Täter den Mann an, während der andere Täter die Situation beobachtete. Dem Geschädigten wurde hierbei eine Goldkette (Gliederkette ohne Anhänger) entwendet. Dieser wurde leicht verletzt. Einer der Täter sprach gebrochenes Deutsch. Da der Parkplatz videoüberwacht ist, liegen Lichtbilder der unbekannten Täter vor. Aus ermittlungstaktischen Gründen werden diese Bilder durch die Polizei nach Erlass eines Beschlusses des Amtsgericht Saarbrücken erst jetzt veröffentlicht. Die Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Zeugen und Personen, die Hinweise zu den Tätern oder der Tat geben können, werden gebeten, sich dringend mit der Polizeiinspektion Saarbrücken-Stadt unter der Telefonnummer 0681/9321-233 in Verbindung zu setzen.
    Am Mittwoch, den 18.Juni 2025, gegen 10:52 Uhr kam es auf einem Parkplatz in der Bleichstraße 11-15 in Saarbrücken (linksseitig der Diskothek "Garage") zu einem Raubdelikt zum Nachteil eines 85-jährigen Mannes. Nachdem die Täter dem Mann auf den Parkplatz gefolgt waren, griff ein Täter den Mann an, während der andere Täter die Situation beobachtete. Dem Geschädigten wurde hierbei eine Goldkette (Gliederkette ohne Anhänger) entwendet. Dieser wurde leicht verletzt. Einer der Täter sprach gebrochenes Deutsch. Da der Parkplatz videoüberwacht ist, liegen Lichtbilder der unbekannten Täter vor. Aus ermittlungstaktischen Gründen werden diese Bilder durch die Polizei nach Erlass eines Beschlusses des Amtsgericht Saarbrücken erst jetzt veröffentlicht. Die Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Zeugen und Personen, die Hinweise zu den Tätern oder der Tat geben können, werden gebeten, sich dringend mit der Polizeiinspektion Saarbrücken-Stadt unter der Telefonnummer 0681/9321-233 in Verbindung zu setzen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 39 Ansichten
Gesponsert

Am 26. September 2025 veranstaltet das Zollamt in Lingen von 15:00 bis 18:00 Uhr einen Tag der offenen Tür und lädt hierzu alle Berufsstarter oder Quereinsteiger ein, die sich über...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com