• Bei einem Verkehrsunfall in Delmenhorst ist am Mittwoch, 20. August 2025, hoher Sachschaden entstanden. Die Polizei bittet um Hinweise zu möglichen Verursachern. Eine 57-jährige Frau aus Ganderkesee parkte ihren dunkelgrauen SUV um 10:15 Uhr in Höhe der Kantstraße auf dem Parkstreifen der Oldenburger Straße. Als sie gegen 12:30 Uhr zum SUV zurückkehrte, stellte sie Schäden am Auto fest, die durch ein in Richtung Stadtmitte fahrendes Fahrzeug verursacht worden sein müssen. Eine Tür des Autos war verkratzt und eingedrückt. Der Schaden wurde auf ungefähr 4.000 Euro beziffert. Wer einen möglichen Zusammenstoß auf der Oldenburger Straße beobachtet hat und Hinweise zum Verursacher geben kann, wird gebeten, sich unter 04221/1559-0 mit der Polizei Delmenhorst in Verbindung zu setzen. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    Bei einem Verkehrsunfall in Delmenhorst ist am Mittwoch, 20. August 2025, hoher Sachschaden entstanden. Die Polizei bittet um Hinweise zu möglichen Verursachern. Eine 57-jährige Frau aus Ganderkesee parkte ihren dunkelgrauen SUV um 10:15 Uhr in Höhe der Kantstraße auf dem Parkstreifen der Oldenburger Straße. Als sie gegen 12:30 Uhr zum SUV zurückkehrte, stellte sie Schäden am Auto fest, die durch ein in Richtung Stadtmitte fahrendes Fahrzeug verursacht worden sein müssen. Eine Tür des Autos war verkratzt und eingedrückt. Der Schaden wurde auf ungefähr 4.000 Euro beziffert. Wer einen möglichen Zusammenstoß auf der Oldenburger Straße beobachtet hat und Hinweise zum Verursacher geben kann, wird gebeten, sich unter 04221/1559-0 mit der Polizei Delmenhorst in Verbindung zu setzen. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    0 Infos 0 Geteilt 4 Ansichten
  • Am 21. August 2025 wurde der ukrainische Staatsangehörige Serhii K. in Misano Adriatico (Provinz Rimini, Italien) festgenommen. Die Festnahme erfolgte auf Grundlage eines Europäischen Haftbefehls des Ermittlungsrichters des Bundesgerichtshofs vom 18. August 2025 und wurde von Beamten der Carabinieri-Station in enger Zusammenarbeit mit dem Dienst für Internationale Polizeiliche Zusammenarbeit durchgeführt. Der Beschuldigte ist dringend verdächtig, gemeinschaftlich eine Sprengstoffexplosion (§ 308 Abs. 1 StGB), verfassungsfeindliche Sabotage (§ 88 Abs. 1 Nr. 3 StGB) sowie die Zerstörung von Bauwerken (§ 305 Abs. 1 StGB) herbeigeführt zu haben. Dem Haftbefehl zufolge soll Serhii K. im September 2022 einer Gruppe angehört haben, die Sprengsätze an den Gaspipelines "Nord Stream 1" und "Nord Stream 2" nahe Bornholm platzierte. Er wird mutmaßlich als einer der Koordinatoren der Operation angesehen. Für den Transport soll eine Segelyacht genutzt worden sein, die mit gefälschten Ausweispapieren über Mittelsmänner bei einem deutschen Unternehmen angemietet und von Rostock aus gestartet wurde. Die Sprengsätze detonierten am 26. September 2022 und beschädigten beide Pipelines schwer. Nach seiner Überstellung aus Italien wird der Beschuldigte dem Ermittlungsrichter des Bundesgerichtshofs vorgeführt.
    Am 21. August 2025 wurde der ukrainische Staatsangehörige Serhii K. in Misano Adriatico (Provinz Rimini, Italien) festgenommen. Die Festnahme erfolgte auf Grundlage eines Europäischen Haftbefehls des Ermittlungsrichters des Bundesgerichtshofs vom 18. August 2025 und wurde von Beamten der Carabinieri-Station in enger Zusammenarbeit mit dem Dienst für Internationale Polizeiliche Zusammenarbeit durchgeführt. Der Beschuldigte ist dringend verdächtig, gemeinschaftlich eine Sprengstoffexplosion (§ 308 Abs. 1 StGB), verfassungsfeindliche Sabotage (§ 88 Abs. 1 Nr. 3 StGB) sowie die Zerstörung von Bauwerken (§ 305 Abs. 1 StGB) herbeigeführt zu haben. Dem Haftbefehl zufolge soll Serhii K. im September 2022 einer Gruppe angehört haben, die Sprengsätze an den Gaspipelines "Nord Stream 1" und "Nord Stream 2" nahe Bornholm platzierte. Er wird mutmaßlich als einer der Koordinatoren der Operation angesehen. Für den Transport soll eine Segelyacht genutzt worden sein, die mit gefälschten Ausweispapieren über Mittelsmänner bei einem deutschen Unternehmen angemietet und von Rostock aus gestartet wurde. Die Sprengsätze detonierten am 26. September 2022 und beschädigten beide Pipelines schwer. Nach seiner Überstellung aus Italien wird der Beschuldigte dem Ermittlungsrichter des Bundesgerichtshofs vorgeführt.
    0 Infos 0 Geteilt 12 Ansichten
  • In der Nacht von Mittwoch, 20. August, auf Donnerstag, kam es an einer Kirche an der Richard-Wagner-Straße zu einem versuchten Raubdelikt unter Vorhalt eines Messers. Die Tatverdächtigen flüchteten ohne Beute. Der Vorfall ereignete sich gegen 2.45 Uhr. Zwei Männer im Alter von 26 Jahren hatten sich laut eigener Angaben in der Nacht unweit der Kirche aufgehalten, als drei Männer auf sie zugekommen seien. Ein Tatverdächtiger habe einem der 26-Jährigen ein Klappmesser vorgehalten und die Herausgabe von Wertgegenständen gefordert. Nachdem er das Handy und das Portemonnaie aus der Hosentasche des Geschädigten gezogen habe, sei es diesem gelungen, ihm seine Wertsachen in einem günstigen Moment zu entreißen, somit zurückzuerlangen und zu fliehen. Der zweite Tatverdächtige habe einen Jutebeutel des anderen Mannes durchsucht, dabei jedoch keine Beute gemacht. Bevor auch er flüchtete, schlug er dem Geschädigten ins Gesicht. Der dritte Tatverdächtige habe während der Tat die Gegend beobachtet und sei dann mit den zwei Männern geflüchtet. Die Personen wurden wie folgt beschrieben: Der erste Tatverdächtige sei circa 1.85 Meter groß und schlank. Er trug bei der Tat komplett schwarze Kleidung. Seine untere Gesichtshälfte sei vermummt gewesen. Der zweite Tatverdächtige sei ebenfalls circa 1.85 Meter groß. Er habe bei der Tat einen grauen Kapuzenpullover getragen. Der dritte Mann sei etwa 1.70 Meter groß und schwarz gekleidet gewesen. Zeugen, die Angaben zu der Tat oder den Tatverdächtigen machen können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 02161 290 zu melden.
    In der Nacht von Mittwoch, 20. August, auf Donnerstag, kam es an einer Kirche an der Richard-Wagner-Straße zu einem versuchten Raubdelikt unter Vorhalt eines Messers. Die Tatverdächtigen flüchteten ohne Beute. Der Vorfall ereignete sich gegen 2.45 Uhr. Zwei Männer im Alter von 26 Jahren hatten sich laut eigener Angaben in der Nacht unweit der Kirche aufgehalten, als drei Männer auf sie zugekommen seien. Ein Tatverdächtiger habe einem der 26-Jährigen ein Klappmesser vorgehalten und die Herausgabe von Wertgegenständen gefordert. Nachdem er das Handy und das Portemonnaie aus der Hosentasche des Geschädigten gezogen habe, sei es diesem gelungen, ihm seine Wertsachen in einem günstigen Moment zu entreißen, somit zurückzuerlangen und zu fliehen. Der zweite Tatverdächtige habe einen Jutebeutel des anderen Mannes durchsucht, dabei jedoch keine Beute gemacht. Bevor auch er flüchtete, schlug er dem Geschädigten ins Gesicht. Der dritte Tatverdächtige habe während der Tat die Gegend beobachtet und sei dann mit den zwei Männern geflüchtet. Die Personen wurden wie folgt beschrieben: Der erste Tatverdächtige sei circa 1.85 Meter groß und schlank. Er trug bei der Tat komplett schwarze Kleidung. Seine untere Gesichtshälfte sei vermummt gewesen. Der zweite Tatverdächtige sei ebenfalls circa 1.85 Meter groß. Er habe bei der Tat einen grauen Kapuzenpullover getragen. Der dritte Mann sei etwa 1.70 Meter groß und schwarz gekleidet gewesen. Zeugen, die Angaben zu der Tat oder den Tatverdächtigen machen können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 02161 290 zu melden.
    0 Infos 0 Geteilt 4 Ansichten
  • Die Fahndung nach dem 22-Jährigen aus Schallodenbach dauert weiter an. Erste Befragungen haben neue Hinweise auf das aktuelle Aussehen des Gesuchten ergeben. Der Mann ist ungefähr 1,77 Meter groß und schlank. Er hat braune Augen, einen Drei-Tage-Bart und trägt seine langen blonden Haare zu einem Zopf gebunden. Bekleidet ist er mit einem blauen T-Shirt und einer beigen kurzen Hose. Vermutlich ist der 22-Jährige mit grauen Crocs oder barfuß unterwegs. Er hat eine alte Schnittverletzung am rechten Arm. Der 22-Jährige ist weiterhin flüchtig. Es ist nicht auszuschließen, dass sich der Mann in einem psychischen Ausnahmezustand befindet und von ihm eine Gefahr ausgeht. Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, wachsam zu sein. Wenn Sie Verdächtiges wahrnehmen, informieren Sie sofort die Polizei über das Hinweistelefon 0631-369 13210 oder per Notruf 110! #Tötungsdelikt #VersuchtesTötungsdelikt
    Die Fahndung nach dem 22-Jährigen aus Schallodenbach dauert weiter an. Erste Befragungen haben neue Hinweise auf das aktuelle Aussehen des Gesuchten ergeben. Der Mann ist ungefähr 1,77 Meter groß und schlank. Er hat braune Augen, einen Drei-Tage-Bart und trägt seine langen blonden Haare zu einem Zopf gebunden. Bekleidet ist er mit einem blauen T-Shirt und einer beigen kurzen Hose. Vermutlich ist der 22-Jährige mit grauen Crocs oder barfuß unterwegs. Er hat eine alte Schnittverletzung am rechten Arm. Der 22-Jährige ist weiterhin flüchtig. Es ist nicht auszuschließen, dass sich der Mann in einem psychischen Ausnahmezustand befindet und von ihm eine Gefahr ausgeht. Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, wachsam zu sein. Wenn Sie Verdächtiges wahrnehmen, informieren Sie sofort die Polizei über das Hinweistelefon 0631-369 13210 oder per Notruf 110! #Tötungsdelikt #VersuchtesTötungsdelikt
    0 Infos 0 Geteilt 14 Ansichten
  • Von Dienstag (19.8) bis Mittwoch (20.8.), zwischen 21 und 09.45 Uhr, kam es in der Messeler Straße 13 zu einem Verkehrsunfall. Ein hellblaues-türkisfarbenes Fahrzeug, mit bislang unbekanntem Wagenlenker, hat einen geparkten grauen VW Polo beim Vorbeifahren am Kotflügel, Radkasten vorne rechts beschädigt. Der unbekannte Unfallverursacher entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Der Sachschaden wird nach ersten Ermittlungen auf circa 1.500 Euro geschätzt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Fahrer oder dessen Fahrzeug geben können, werden gebeten sich beim 3. Polizeirevier in Darmstadt unter der Telefonnummer 06151/969 - 41310 zu melden. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    Von Dienstag (19.8) bis Mittwoch (20.8.), zwischen 21 und 09.45 Uhr, kam es in der Messeler Straße 13 zu einem Verkehrsunfall. Ein hellblaues-türkisfarbenes Fahrzeug, mit bislang unbekanntem Wagenlenker, hat einen geparkten grauen VW Polo beim Vorbeifahren am Kotflügel, Radkasten vorne rechts beschädigt. Der unbekannte Unfallverursacher entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Der Sachschaden wird nach ersten Ermittlungen auf circa 1.500 Euro geschätzt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Fahrer oder dessen Fahrzeug geben können, werden gebeten sich beim 3. Polizeirevier in Darmstadt unter der Telefonnummer 06151/969 - 41310 zu melden. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    0 Infos 0 Geteilt 7 Ansichten
  • Am Dienstag, den 19. August, ereignete sich gegen 17:55 Uhr in einem Supermarkt in der Von-Steuben-Straße ein Ladendiebstahl. Ein 39-jähriger Mann wurde dabei festgenommen. Ersten Erkenntnissen zufolge bezahlte der Beschuldigte einen Teil seines Einkaufs nicht. Ein Ladendetektiv beobachtete und stellte ihn daraufhin. Die Beamten brachten den 39-Jährigen in Polizeigewahrsam. Der Mann ist bereits wegen mehrfacher Ladendiebstähle und weiterer Delikte bekannt. Nach der Festnahme wurde der iranische Staatsbürger auf Antrag der Staatsanwaltschaft am Mittwoch, den 20. August, beim Amtsgericht vorgeführt. Ein Richter ordnete Untersuchungshaft an.
    Am Dienstag, den 19. August, ereignete sich gegen 17:55 Uhr in einem Supermarkt in der Von-Steuben-Straße ein Ladendiebstahl. Ein 39-jähriger Mann wurde dabei festgenommen. Ersten Erkenntnissen zufolge bezahlte der Beschuldigte einen Teil seines Einkaufs nicht. Ein Ladendetektiv beobachtete und stellte ihn daraufhin. Die Beamten brachten den 39-Jährigen in Polizeigewahrsam. Der Mann ist bereits wegen mehrfacher Ladendiebstähle und weiterer Delikte bekannt. Nach der Festnahme wurde der iranische Staatsbürger auf Antrag der Staatsanwaltschaft am Mittwoch, den 20. August, beim Amtsgericht vorgeführt. Ein Richter ordnete Untersuchungshaft an.
    0 Infos 0 Geteilt 3 Ansichten
  • Am Mittwoch (20.08.2025) zwischen 05:00 Uhr und 18:20 Uhr hat ein unbekannter Fahrzeuglenker vermutlich beim Ein- oder Ausparken auf dem Park&Ride Parkplatz in der Alleenstraße in Asperg einen Mercedes beschädigt. Dabei entstand ein Sachschaden von circa 2.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Kornwestheim, Tel. 07154 1313-0 oder E-Mail: kornwestheim.prev@polizei.bwl.de, in Verbindung zu setzen. #Unfallflucht #Sachbeschädigung
    Am Mittwoch (20.08.2025) zwischen 05:00 Uhr und 18:20 Uhr hat ein unbekannter Fahrzeuglenker vermutlich beim Ein- oder Ausparken auf dem Park&Ride Parkplatz in der Alleenstraße in Asperg einen Mercedes beschädigt. Dabei entstand ein Sachschaden von circa 2.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Kornwestheim, Tel. 07154 1313-0 oder E-Mail: kornwestheim.prev@polizei.bwl.de, in Verbindung zu setzen. #Unfallflucht #Sachbeschädigung
    0 Infos 0 Geteilt 10 Ansichten
  • Bereits am vergangenen Dienstagmorgen (12.8.) bemerkte der Eigentümer eines Motorrollers dessen Verschwinden. Er hatte den Roller am Montagnachmittag (11.8.) gegen 16.00 Uhr im Bingartenweg abgestellt und am nächsten Morgen den Verlust bemerkt. Bei dem Roller handelt es sich um ein Modell von Piaggio, welches mit dem Kennzeichen DA-EE 819 versehen war. Zeugen, denen im besagten Zeitraum etwas Verdächtiges aufgefallen ist oder die den Motorroller gesehen haben, werden gebeten sich beim Kommissariat 43 in Darmstadt, unter der Telefonnummer 06151/969-0 zu melden.
    Bereits am vergangenen Dienstagmorgen (12.8.) bemerkte der Eigentümer eines Motorrollers dessen Verschwinden. Er hatte den Roller am Montagnachmittag (11.8.) gegen 16.00 Uhr im Bingartenweg abgestellt und am nächsten Morgen den Verlust bemerkt. Bei dem Roller handelt es sich um ein Modell von Piaggio, welches mit dem Kennzeichen DA-EE 819 versehen war. Zeugen, denen im besagten Zeitraum etwas Verdächtiges aufgefallen ist oder die den Motorroller gesehen haben, werden gebeten sich beim Kommissariat 43 in Darmstadt, unter der Telefonnummer 06151/969-0 zu melden.
    0 Infos 0 Geteilt 5 Ansichten
  • Am Montagmorgen, dem 18. August, kontrollierten Einsatzkräfte des Projekts S.I.E. (Styrum Innenstadt Eppinghofen) gegen 10:45 Uhr auf der Eppinghofer Straße in Richtung Aktienstraße einen 22-jährigen Albaner. Der Mann fiel den Beamten auf, weil er bei Blickkontakt auffällig reagierte, stehen blieb, hektisch eine Zigarettenschachtel aus seiner Tasche zog und sich hinter ein geparktes Auto beugte. Bei der daraufhin durchgeführten Kontrolle fanden die Polizisten in seinem Rucksack zwei Müllsäcke mit ungefähr 62 Gramm Cannabis und in der Zigarettenschachtel, die er zuvor unter dem Auto versteckt hatte, mehrere kleine Behälter mit etwa 10 Gramm Kokain. Die Betäubungsmittel wurden sichergestellt. Gegen den jungen Mann wird wegen des illegalen Handels mit nicht geringer Menge Kokain und Cannabis ermittelt. Zusätzlich besteht der Verdacht des illegalen Aufenthalts in Deutschland. Der Tatverdächtige wurde vorläufig festgenommen und auf Antrag der Staatsanwaltschaft Duisburg am 19. August einem Haftrichter des Amtsgerichts Mülheim an der Ruhr vorgeführt, der Untersuchungshaft wegen des Verdachts des illegalen Handels mit nicht geringer Menge Kokain anordnete.
    Am Montagmorgen, dem 18. August, kontrollierten Einsatzkräfte des Projekts S.I.E. (Styrum Innenstadt Eppinghofen) gegen 10:45 Uhr auf der Eppinghofer Straße in Richtung Aktienstraße einen 22-jährigen Albaner. Der Mann fiel den Beamten auf, weil er bei Blickkontakt auffällig reagierte, stehen blieb, hektisch eine Zigarettenschachtel aus seiner Tasche zog und sich hinter ein geparktes Auto beugte. Bei der daraufhin durchgeführten Kontrolle fanden die Polizisten in seinem Rucksack zwei Müllsäcke mit ungefähr 62 Gramm Cannabis und in der Zigarettenschachtel, die er zuvor unter dem Auto versteckt hatte, mehrere kleine Behälter mit etwa 10 Gramm Kokain. Die Betäubungsmittel wurden sichergestellt. Gegen den jungen Mann wird wegen des illegalen Handels mit nicht geringer Menge Kokain und Cannabis ermittelt. Zusätzlich besteht der Verdacht des illegalen Aufenthalts in Deutschland. Der Tatverdächtige wurde vorläufig festgenommen und auf Antrag der Staatsanwaltschaft Duisburg am 19. August einem Haftrichter des Amtsgerichts Mülheim an der Ruhr vorgeführt, der Untersuchungshaft wegen des Verdachts des illegalen Handels mit nicht geringer Menge Kokain anordnete.
    0 Infos 0 Geteilt 9 Ansichten
  • Am Mittwoch, dem 23. August 2023, wurde gegen 21:00 Uhr im Ahornweg in Petersberg ein Gespann aus Pkw und Anhänger einer Verkehrskontrolle unterzogen. Der Fahrer verfügte nicht über die erforderliche Führerscheinklasse. Das zulässige Gesamtgewicht von 3,5 Tonnen war mit dem Anhänger überschritten, sodass die Klasse B nicht mehr ausreichte. Ein Arbeitskollege des Fahrers besaß die notwendige Fahrerlaubnis und übernahm daraufhin das Steuer. Der 42-jährige Fahrer muss sich nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten.
    Am Mittwoch, dem 23. August 2023, wurde gegen 21:00 Uhr im Ahornweg in Petersberg ein Gespann aus Pkw und Anhänger einer Verkehrskontrolle unterzogen. Der Fahrer verfügte nicht über die erforderliche Führerscheinklasse. Das zulässige Gesamtgewicht von 3,5 Tonnen war mit dem Anhänger überschritten, sodass die Klasse B nicht mehr ausreichte. Ein Arbeitskollege des Fahrers besaß die notwendige Fahrerlaubnis und übernahm daraufhin das Steuer. Der 42-jährige Fahrer muss sich nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten.
    0 Infos 0 Geteilt 3 Ansichten
Gesponsert

Am 26. September 2025 veranstaltet das Zollamt in Lingen von 15:00 bis 18:00 Uhr einen Tag der offenen Tür und lädt hierzu alle Berufsstarter oder Quereinsteiger ein, die sich über...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com