• In der Nacht von Dienstag, dem 19. August 2025, auf Mittwoch, den 20. August 2025, brachen bislang unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus in Unna, Goethestraße, ein. Dabei entwendeten sie Kreditkarten und Schmuck. Zeugen werden gebeten, sich mit Hinweisen bei der Polizei in Unna unter der Telefonnummer 02303 921 3120 oder 02303 921 0 zu melden. Alternativ können Hinweise auch per E-Mail an poststelle.unna@polizei.nrw.de gesendet werden. #Einbruch #Diebstahl
    In der Nacht von Dienstag, dem 19. August 2025, auf Mittwoch, den 20. August 2025, brachen bislang unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus in Unna, Goethestraße, ein. Dabei entwendeten sie Kreditkarten und Schmuck. Zeugen werden gebeten, sich mit Hinweisen bei der Polizei in Unna unter der Telefonnummer 02303 921 3120 oder 02303 921 0 zu melden. Alternativ können Hinweise auch per E-Mail an poststelle.unna@polizei.nrw.de gesendet werden. #Einbruch #Diebstahl
    0 Infos 0 Geteilt 7 Ansichten
  • Am Mittwoch, dem 22. August 2023, gegen 22:20 Uhr wurde in Essen im Bereich Luise-Hensel-Straße/Horster Straße ein 19-jähriger Mann aus Bottrop mit einer Stichverletzung aufgefunden. Er wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht; Lebensgefahr kann nicht ausgeschlossen werden. Eine Mordkommission wurde eingerichtet, die Ermittlungen dauern an. Hinweise zum Vorfall nimmt die Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 0800/2361 111 entgegen.
    Am Mittwoch, dem 22. August 2023, gegen 22:20 Uhr wurde in Essen im Bereich Luise-Hensel-Straße/Horster Straße ein 19-jähriger Mann aus Bottrop mit einer Stichverletzung aufgefunden. Er wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht; Lebensgefahr kann nicht ausgeschlossen werden. Eine Mordkommission wurde eingerichtet, die Ermittlungen dauern an. Hinweise zum Vorfall nimmt die Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 0800/2361 111 entgegen.
    0 Infos 0 Geteilt 8 Ansichten
  • Am Mittwoch, den 20. August 2025 sprach eine Zugbegleiterin Sicherheitsmitarbeiter der Bahn im Hauptbahnhof Halle (Saale) an und bat um Unterstützung, weil eine männliche Person einen Zug nicht verlassen wollte. Jene Mitarbeiter mussten den 29-Jährigen zwangsweise aus der Bahn bringen. Dabei versuchte er die Bahnbediensteten zu schlagen und beleidigte diese. Zum Zwecke der Feststellung seiner Personalien wurde das Bundespolizeirevier Halle (Saale) informiert. Als der Mann die angeforderten Einsatzkräfte erblickte, flüchtete er durch den Bahnhof, über die Gleise, in einen Intercityexpress und wurde anschließend am Bahnsteig zwei gestellt. Bei seiner Flucht verlor er ein mitgeführtes Messer. Dieses stellten die Beamten sicher. Die Polizisten mussten den afghanischen Staatsangehörigen fesseln. Er trat in Richtung von zwei eingesetzten Beamten und sperrte sich gegen die polizeiliche Maßnahme. Es erfolgte die Mitnahme des Verdächtigen auf die nahegelegene Dienststelle zur zweifelsfreien Identitätsfeststellung. Der Mann erhält Anzeigen unter anderem wegen Verstößen gegen das Strafgesetzbuch sowie Waffengesetz und die Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung.
    Am Mittwoch, den 20. August 2025 sprach eine Zugbegleiterin Sicherheitsmitarbeiter der Bahn im Hauptbahnhof Halle (Saale) an und bat um Unterstützung, weil eine männliche Person einen Zug nicht verlassen wollte. Jene Mitarbeiter mussten den 29-Jährigen zwangsweise aus der Bahn bringen. Dabei versuchte er die Bahnbediensteten zu schlagen und beleidigte diese. Zum Zwecke der Feststellung seiner Personalien wurde das Bundespolizeirevier Halle (Saale) informiert. Als der Mann die angeforderten Einsatzkräfte erblickte, flüchtete er durch den Bahnhof, über die Gleise, in einen Intercityexpress und wurde anschließend am Bahnsteig zwei gestellt. Bei seiner Flucht verlor er ein mitgeführtes Messer. Dieses stellten die Beamten sicher. Die Polizisten mussten den afghanischen Staatsangehörigen fesseln. Er trat in Richtung von zwei eingesetzten Beamten und sperrte sich gegen die polizeiliche Maßnahme. Es erfolgte die Mitnahme des Verdächtigen auf die nahegelegene Dienststelle zur zweifelsfreien Identitätsfeststellung. Der Mann erhält Anzeigen unter anderem wegen Verstößen gegen das Strafgesetzbuch sowie Waffengesetz und die Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung.
    0 Infos 0 Geteilt 3 Ansichten
  • Diebe entwendeten gestern (20.08.2025) Teile eines Gerüsts, das an der Kirche in der Bungsstraße in Titz aufgebaut ist. Die Polizei konnte die Täter stellen. Aufmerksame Zeugen meldeten sich um 21:45 Uhr bei der Polizei, weil sie verdächtige Personen mit einem Pritschenwagen beobachtet hatten, die sich augenscheinlich an dem an der Kirche befindlichen Baugerüst zu schaffen machten. Die Beamten konnten das verdächtige Fahrzeug in der Serrester Straße unweit des Tatorts anhalten. Bei den Tatverdächtigen handelt es sich um einen 31-Jährigen aus Jülich und einen 30-Jährigen ohne festen Wohnsitz. Da keine Fahrzeugpapiere vorgezeigt werden konnten und das Fahrzeug zur Entstempelung ausgeschrieben war, wurde der Wagen sichergestellt. Über eine Fahrerlaubnis verfügte der 30-Jährige, der gefahren war, nicht. Zudem stand er unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Auf der Wache stellte sich dann noch heraus, dass er falsche Angaben zu seiner Person gemacht hatte. Er wurde vorläufig festgenommen. #Diebstahl
    Diebe entwendeten gestern (20.08.2025) Teile eines Gerüsts, das an der Kirche in der Bungsstraße in Titz aufgebaut ist. Die Polizei konnte die Täter stellen. Aufmerksame Zeugen meldeten sich um 21:45 Uhr bei der Polizei, weil sie verdächtige Personen mit einem Pritschenwagen beobachtet hatten, die sich augenscheinlich an dem an der Kirche befindlichen Baugerüst zu schaffen machten. Die Beamten konnten das verdächtige Fahrzeug in der Serrester Straße unweit des Tatorts anhalten. Bei den Tatverdächtigen handelt es sich um einen 31-Jährigen aus Jülich und einen 30-Jährigen ohne festen Wohnsitz. Da keine Fahrzeugpapiere vorgezeigt werden konnten und das Fahrzeug zur Entstempelung ausgeschrieben war, wurde der Wagen sichergestellt. Über eine Fahrerlaubnis verfügte der 30-Jährige, der gefahren war, nicht. Zudem stand er unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Auf der Wache stellte sich dann noch heraus, dass er falsche Angaben zu seiner Person gemacht hatte. Er wurde vorläufig festgenommen. #Diebstahl
    0 Infos 0 Geteilt 3 Ansichten
  • In den vergangenen Tagen wurden im Stadtgebiet drei Einbrüche gemeldet. Zweimal blieb es allerdings beim Versuch. Zwischen dem 15.08.2025, 20:00 Uhr, und dem 20.08.2025, 18:00 Uhr, verschafften sich unbekannte Täter in der Fritz-Erler-Straße gewaltsam Zugang zu einem Einfamilienhaus. Auf der Suche nach Diebesgut öffneten die Täter Schubladen und Schränke. Genaue Informationen zum Diebesgut liegen noch nicht vor. Einbruchsversuche wurden in der Merzenicher Straße (Tatzeitraum 18.08.2025-20.08.2025) und ebenfalls in der Fritz-Erler-Straße (Tatzeitraum 19.08.2025-20.08.2025) gemeldet. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen im Zusammenhang mit den Einbrüchen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 02421 949-0 an die Polizei zu wenden.
    In den vergangenen Tagen wurden im Stadtgebiet drei Einbrüche gemeldet. Zweimal blieb es allerdings beim Versuch. Zwischen dem 15.08.2025, 20:00 Uhr, und dem 20.08.2025, 18:00 Uhr, verschafften sich unbekannte Täter in der Fritz-Erler-Straße gewaltsam Zugang zu einem Einfamilienhaus. Auf der Suche nach Diebesgut öffneten die Täter Schubladen und Schränke. Genaue Informationen zum Diebesgut liegen noch nicht vor. Einbruchsversuche wurden in der Merzenicher Straße (Tatzeitraum 18.08.2025-20.08.2025) und ebenfalls in der Fritz-Erler-Straße (Tatzeitraum 19.08.2025-20.08.2025) gemeldet. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen im Zusammenhang mit den Einbrüchen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 02421 949-0 an die Polizei zu wenden.
    0 Infos 0 Geteilt 5 Ansichten
  • Bereits am Freitag, den 15. August 2025, ereignete sich im Rahmen eines Freibadbesuchs einer Schulklasse ein Rettungseinsatz. Mehrere Kinder spielten alterstypisch miteiannder, als ein Mädchen plötzlich über körperliche Beschwerden, welche womöglich im Zusammenhang des gemeinsamen Spielens stehen könnten, klagte. Aufgrund der Kenntnis der Eichsfelder Polizei eines solchen Rettungseinsatzes, wurde von Amts wegen ein Ermittlungsverfahren wegen des Anfangsverdachts der fahrlässigen Körperverletzung zum Nachteil des geschädigten Mädchens eingeleitet. Hierzu dauern gegenwärtig die Ermittlungen an. #Körperverletzung
    Bereits am Freitag, den 15. August 2025, ereignete sich im Rahmen eines Freibadbesuchs einer Schulklasse ein Rettungseinsatz. Mehrere Kinder spielten alterstypisch miteiannder, als ein Mädchen plötzlich über körperliche Beschwerden, welche womöglich im Zusammenhang des gemeinsamen Spielens stehen könnten, klagte. Aufgrund der Kenntnis der Eichsfelder Polizei eines solchen Rettungseinsatzes, wurde von Amts wegen ein Ermittlungsverfahren wegen des Anfangsverdachts der fahrlässigen Körperverletzung zum Nachteil des geschädigten Mädchens eingeleitet. Hierzu dauern gegenwärtig die Ermittlungen an. #Körperverletzung
    0 Infos 0 Geteilt 4 Ansichten
  • Am Dienstag, den 19. August, gegen 15:30 Uhr und am Mittwoch, den 20. August, gegen 15:40 Uhr, ereigneten sich in Herne zwei Betrugsdelikte an älteren Menschen. Die Kriminalpolizei sucht Zeugen und warnt vor dieser kriminellen Masche. Im ersten Fall klingelte ein vermeintlicher Handwerker an der Tür einer 66-jährigen Seniorin in Herne-Mitte, Bereich Bergstraße. Unter einem Vorwand gelangte er in die Wohnung und entwendete anschließend die Geldbörse der Geschädigten. Der Täter wird als männlich, circa 170 cm groß, etwa 50 Jahre alt, mit dunklen Haaren, weißem T-Shirt und Jeans beschrieben. Er sprach mit Akzent. Im zweiten Fall klingelte ein unbekanntes Paar in Herne-Baukau, Bereich Cranger Straße, an der Wohnungstür eines 84-Jährigen. Sie gaben sich als Mitarbeiter der Stadtwerke aus und betraten die Wohnung. Als der Wohnungsinhaber misstrauisch wurde, stieß ihn der männliche Täter beiseite und flüchtete mit seiner Komplizin. Schmuck wurde entwendet. Der Mann wird als circa 25 Jahre alt, mit kurzen Haaren, schlanker Statur und sommerlicher Kleidung beschrieben. Seine Komplizin war ebenfalls etwa 25 Jahre alt, kräftiger Statur, mit schwarzen Haaren, schwarzer Bluse und schwarzer Hose. Das Kriminalkommissariat 13 hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter den Rufnummern 0234 909-4135 oder -4441 (Kriminalwache) um Zeugenhinweise. #Diebstahl
    Am Dienstag, den 19. August, gegen 15:30 Uhr und am Mittwoch, den 20. August, gegen 15:40 Uhr, ereigneten sich in Herne zwei Betrugsdelikte an älteren Menschen. Die Kriminalpolizei sucht Zeugen und warnt vor dieser kriminellen Masche. Im ersten Fall klingelte ein vermeintlicher Handwerker an der Tür einer 66-jährigen Seniorin in Herne-Mitte, Bereich Bergstraße. Unter einem Vorwand gelangte er in die Wohnung und entwendete anschließend die Geldbörse der Geschädigten. Der Täter wird als männlich, circa 170 cm groß, etwa 50 Jahre alt, mit dunklen Haaren, weißem T-Shirt und Jeans beschrieben. Er sprach mit Akzent. Im zweiten Fall klingelte ein unbekanntes Paar in Herne-Baukau, Bereich Cranger Straße, an der Wohnungstür eines 84-Jährigen. Sie gaben sich als Mitarbeiter der Stadtwerke aus und betraten die Wohnung. Als der Wohnungsinhaber misstrauisch wurde, stieß ihn der männliche Täter beiseite und flüchtete mit seiner Komplizin. Schmuck wurde entwendet. Der Mann wird als circa 25 Jahre alt, mit kurzen Haaren, schlanker Statur und sommerlicher Kleidung beschrieben. Seine Komplizin war ebenfalls etwa 25 Jahre alt, kräftiger Statur, mit schwarzen Haaren, schwarzer Bluse und schwarzer Hose. Das Kriminalkommissariat 13 hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter den Rufnummern 0234 909-4135 oder -4441 (Kriminalwache) um Zeugenhinweise. #Diebstahl
    0 Infos 0 Geteilt 3 Ansichten
  • Am Mittwoch, den 20. August 2025 wurde die Bundespolizeiinspektion Magdeburg darüber informiert, dass die Zugbegleiterin der Regionalbahn von Schönebeck-Bad Salzelmen nach Salzwedel um 10:00 Uhr einen Fahrgast kontrolliert hatte, der kein Ticket vorweisen konnte. Daraufhin verwies sie ihn am Bahnhof Schönebeck-Bad Salzelmen des Zuges. Der uneinsichtige Mann beleidigte die Bahnbedienstete, schlug ihr eine Zeitung ins Gesicht und bespuckte beim widerwilligen Ausstieg ihre Hose. Eine umgehend informierte Streife konnte den Deutschen am besagten Bahnhof nicht mehr antreffen, nahm aber den Sachverhalt und die Personenbeschreibung des Mannes auf. Der Mann konnte später am Bahnhof Schönebeck aufgegriffen und seine Identität festgestellt werden. Der 33-Jährige hatte an diesem Tag schon mehrfach versucht, ohne Ticket mit dem Zug zu reisen. Nun erhielt er von der Bundespolizei eine Belehrung sowie Strafanzeigen wegen Erschleichens von Leistungen, Beleidigung und Körperverletzung. #Körperverletzung
    Am Mittwoch, den 20. August 2025 wurde die Bundespolizeiinspektion Magdeburg darüber informiert, dass die Zugbegleiterin der Regionalbahn von Schönebeck-Bad Salzelmen nach Salzwedel um 10:00 Uhr einen Fahrgast kontrolliert hatte, der kein Ticket vorweisen konnte. Daraufhin verwies sie ihn am Bahnhof Schönebeck-Bad Salzelmen des Zuges. Der uneinsichtige Mann beleidigte die Bahnbedienstete, schlug ihr eine Zeitung ins Gesicht und bespuckte beim widerwilligen Ausstieg ihre Hose. Eine umgehend informierte Streife konnte den Deutschen am besagten Bahnhof nicht mehr antreffen, nahm aber den Sachverhalt und die Personenbeschreibung des Mannes auf. Der Mann konnte später am Bahnhof Schönebeck aufgegriffen und seine Identität festgestellt werden. Der 33-Jährige hatte an diesem Tag schon mehrfach versucht, ohne Ticket mit dem Zug zu reisen. Nun erhielt er von der Bundespolizei eine Belehrung sowie Strafanzeigen wegen Erschleichens von Leistungen, Beleidigung und Körperverletzung. #Körperverletzung
    0 Infos 0 Geteilt 11 Ansichten
  • Am Mittwoch, 13. August, kam es gegen 12.55 Uhr zu einem Verkehrsunfall in Witten-Annen. Ein unbekannter Autofahrer flüchtete nach einem kurzen Wortgefecht von der Unfallstelle. Die Polizei sucht nun nach dem flüchtigen Fahrer und bittet um Mithilfe. Eine 27-jährige Frau aus Witten war mit ihrem Auto auf der Annenstraße in Richtung Rüdinghausen unterwegs. An der Kreuzung zur Holzkampstraße bog ein ihr entgegenkommender schwarzer BMW-Kombi trotz des Gegenverkehrs nach links in die Holzkampstraße ab. Dabei kam es zum Zusammenstoß. Nach dem Aufprall stieg die Wittenerin aus. Der Fahrer des BMW soll sie daraufhin angeschrien haben. Kurz danach setzte der Mann seine Fahrt auf der Holzkampstraße fort, ohne auf die Polizei zu warten. Glücklicherweise wurde bei dem Unfall niemand verletzt. Beschreibung des flüchtigen Fahrers: - männlich, 60 bis 65 Jahre alt, - 180 cm bis 185 cm groß, - hatte einen "Bierbauch", - längere, zurückgegelte graue Haare, - trug eine blaue Jeans, ein graues Langarmhemd und eine schwarze Sonnenbrille. Die Polizei bittet den Fahrer des schwarzen BMW, sich bei der Polizei zu melden. Auch Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Hinweise zur Identität des Fahrers geben können, werden gebeten, sich beim Verkehrskommissariat des Polizeipräsidiums Bochum unter der Rufnummer 0234 909-5206 zu melden. #Verkehrsunfall
    Am Mittwoch, 13. August, kam es gegen 12.55 Uhr zu einem Verkehrsunfall in Witten-Annen. Ein unbekannter Autofahrer flüchtete nach einem kurzen Wortgefecht von der Unfallstelle. Die Polizei sucht nun nach dem flüchtigen Fahrer und bittet um Mithilfe. Eine 27-jährige Frau aus Witten war mit ihrem Auto auf der Annenstraße in Richtung Rüdinghausen unterwegs. An der Kreuzung zur Holzkampstraße bog ein ihr entgegenkommender schwarzer BMW-Kombi trotz des Gegenverkehrs nach links in die Holzkampstraße ab. Dabei kam es zum Zusammenstoß. Nach dem Aufprall stieg die Wittenerin aus. Der Fahrer des BMW soll sie daraufhin angeschrien haben. Kurz danach setzte der Mann seine Fahrt auf der Holzkampstraße fort, ohne auf die Polizei zu warten. Glücklicherweise wurde bei dem Unfall niemand verletzt. Beschreibung des flüchtigen Fahrers: - männlich, 60 bis 65 Jahre alt, - 180 cm bis 185 cm groß, - hatte einen "Bierbauch", - längere, zurückgegelte graue Haare, - trug eine blaue Jeans, ein graues Langarmhemd und eine schwarze Sonnenbrille. Die Polizei bittet den Fahrer des schwarzen BMW, sich bei der Polizei zu melden. Auch Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Hinweise zur Identität des Fahrers geben können, werden gebeten, sich beim Verkehrskommissariat des Polizeipräsidiums Bochum unter der Rufnummer 0234 909-5206 zu melden. #Verkehrsunfall
    0 Infos 0 Geteilt 3 Ansichten
  • Bei einem Verkehrsunfall in Delmenhorst ist am Mittwoch, 20. August 2025, hoher Sachschaden entstanden. Die Polizei bittet um Hinweise zu möglichen Verursachern. Eine 57-jährige Frau aus Ganderkesee parkte ihren dunkelgrauen SUV um 10:15 Uhr in Höhe der Kantstraße auf dem Parkstreifen der Oldenburger Straße. Als sie gegen 12:30 Uhr zum SUV zurückkehrte, stellte sie Schäden am Auto fest, die durch ein in Richtung Stadtmitte fahrendes Fahrzeug verursacht worden sein müssen. Eine Tür des Autos war verkratzt und eingedrückt. Der Schaden wurde auf ungefähr 4.000 Euro beziffert. Wer einen möglichen Zusammenstoß auf der Oldenburger Straße beobachtet hat und Hinweise zum Verursacher geben kann, wird gebeten, sich unter 04221/1559-0 mit der Polizei Delmenhorst in Verbindung zu setzen. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    Bei einem Verkehrsunfall in Delmenhorst ist am Mittwoch, 20. August 2025, hoher Sachschaden entstanden. Die Polizei bittet um Hinweise zu möglichen Verursachern. Eine 57-jährige Frau aus Ganderkesee parkte ihren dunkelgrauen SUV um 10:15 Uhr in Höhe der Kantstraße auf dem Parkstreifen der Oldenburger Straße. Als sie gegen 12:30 Uhr zum SUV zurückkehrte, stellte sie Schäden am Auto fest, die durch ein in Richtung Stadtmitte fahrendes Fahrzeug verursacht worden sein müssen. Eine Tür des Autos war verkratzt und eingedrückt. Der Schaden wurde auf ungefähr 4.000 Euro beziffert. Wer einen möglichen Zusammenstoß auf der Oldenburger Straße beobachtet hat und Hinweise zum Verursacher geben kann, wird gebeten, sich unter 04221/1559-0 mit der Polizei Delmenhorst in Verbindung zu setzen. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    0 Infos 0 Geteilt 3 Ansichten
Gesponsert

Am 26. September 2025 veranstaltet das Zollamt in Lingen von 15:00 bis 18:00 Uhr einen Tag der offenen Tür und lädt hierzu alle Berufsstarter oder Quereinsteiger ein, die sich über...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com