• Am Montagmorgen bis Mittwochmorgen wurde versucht, die fest verankerte Spendenkasse am Brücklebrunnen im Bereich der Grauentalquelle aufzuhebeln. Die Kasse, in die Wanderer und Radfahrer ihr Geld für bereitgestellte Getränke werfen, wies deutliche Hebelspuren auf. Die Täter versuchten außerdem, die Kasse aus dem Boden zu reißen. Beide Versuche scheiterten. An der Kasse entstand leichter Sachschaden. Ob und wie viel Geld entwendet wurde, ist noch unklar. Zeugen, die im genannten Zeitraum verdächtige Beobachtungen im Bereich des Brücklebrunnens gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Spaichingen unter Tel. 07424 9318-0 zu melden. #Diebstahl #Sachbeschädigung
    Am Montagmorgen bis Mittwochmorgen wurde versucht, die fest verankerte Spendenkasse am Brücklebrunnen im Bereich der Grauentalquelle aufzuhebeln. Die Kasse, in die Wanderer und Radfahrer ihr Geld für bereitgestellte Getränke werfen, wies deutliche Hebelspuren auf. Die Täter versuchten außerdem, die Kasse aus dem Boden zu reißen. Beide Versuche scheiterten. An der Kasse entstand leichter Sachschaden. Ob und wie viel Geld entwendet wurde, ist noch unklar. Zeugen, die im genannten Zeitraum verdächtige Beobachtungen im Bereich des Brücklebrunnens gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Spaichingen unter Tel. 07424 9318-0 zu melden. #Diebstahl #Sachbeschädigung
    0 Infos 0 Geteilt 5 Ansichten
  • Am Mittwochvormittag hat die Polizei in der Hauptstraße eine Frau gestoppt, die mit einem nicht zugelassenen E-Scooter unterwegs war. Eine 38 Jahre alte Frau war gegen 10:30 Uhr mit dem E-Scooter von Aldingen kommend in Richtung Spaichinger Ortsmitte unterwegs. Da das Gefährt eine Geschwindigkeit von bis zu 30 km/h erreichte, wäre hierfür eine Fahrerlaubnis der Klasse B erforderlich gewesen. Über eine solche verfügt die Frau jedoch nicht. Der von ihr genutzte E-Scooter wies zudem erhebliche Mängel auf: Er hatte keine gültige Betriebserlaubnis, war lediglich mit einer schwachen Hinterradbremse ausgestattet und bot keine Möglichkeit, das Versicherungskennzeichen ordnungsgemäß anzubringen. Die Beamten stellten den Scooter sicher.
    Am Mittwochvormittag hat die Polizei in der Hauptstraße eine Frau gestoppt, die mit einem nicht zugelassenen E-Scooter unterwegs war. Eine 38 Jahre alte Frau war gegen 10:30 Uhr mit dem E-Scooter von Aldingen kommend in Richtung Spaichinger Ortsmitte unterwegs. Da das Gefährt eine Geschwindigkeit von bis zu 30 km/h erreichte, wäre hierfür eine Fahrerlaubnis der Klasse B erforderlich gewesen. Über eine solche verfügt die Frau jedoch nicht. Der von ihr genutzte E-Scooter wies zudem erhebliche Mängel auf: Er hatte keine gültige Betriebserlaubnis, war lediglich mit einer schwachen Hinterradbremse ausgestattet und bot keine Möglichkeit, das Versicherungskennzeichen ordnungsgemäß anzubringen. Die Beamten stellten den Scooter sicher.
    0 Infos 0 Geteilt 4 Ansichten
  • Im Zeitraum zwischen Dienstagabend und Mittwochvormittag hat ein Unbekannter ein an der Bücklestraße, auf Höhe der Hausnummer 60 geparktes Auto aufgebrochen und Wertsachen daraus entwendet. Vermutlich nachdem der Versuch die Fahrertür aufzuhebeln scheiterte, schlug der Täter die Heckscheibe des braunen VW Golf ein. Anschließend erbeutete er aus dem Kofferraum zwei i-Pads und einen Laptop. Der Wert des Diebesguts und der an dem Golf entstandene Schaden sind noch nicht bekannt. Die Polizei weist erneut darauf hin, KEINE Wertsachen im Auto liegenzulassen, auch nicht, wenn es verschlossen ist! Sachdienliche Hinweise auf den unbekannten Täter nimmt das Polizeirevier Konstanz, Tel. 07531 995-2222 entgegen. #Sachbeschädigung #Diebstahl
    Im Zeitraum zwischen Dienstagabend und Mittwochvormittag hat ein Unbekannter ein an der Bücklestraße, auf Höhe der Hausnummer 60 geparktes Auto aufgebrochen und Wertsachen daraus entwendet. Vermutlich nachdem der Versuch die Fahrertür aufzuhebeln scheiterte, schlug der Täter die Heckscheibe des braunen VW Golf ein. Anschließend erbeutete er aus dem Kofferraum zwei i-Pads und einen Laptop. Der Wert des Diebesguts und der an dem Golf entstandene Schaden sind noch nicht bekannt. Die Polizei weist erneut darauf hin, KEINE Wertsachen im Auto liegenzulassen, auch nicht, wenn es verschlossen ist! Sachdienliche Hinweise auf den unbekannten Täter nimmt das Polizeirevier Konstanz, Tel. 07531 995-2222 entgegen. #Sachbeschädigung #Diebstahl
    0 Infos 0 Geteilt 5 Ansichten
  • Am Dienstagabend hat ein Unbekannter Leergutkästen vom Gelände eines Getränkemarktes "Am Posthalterswäldle" entwendet. Gegen 21 Uhr verschaffte sich der Dieb gewaltsam Zutritt zum umzäunten Bereich und lud anschließend mehrere Leergutkästen im Wert von über hundert Euro in ein bereitgestelltes Auto - vermutlich einen grauen Audi. Gegen 22.30 Uhr kommt, mutmaßlich der gleiche Täter erneut zurück, entfernte sich dieses Mal jedoch ohne weitere Beute. Bereits am vergangenen Mittwochabend, gegen kurz nach 23 Uhr, entwendete der Dieb bereits Bierkästen im Wert von etwa 80 Euro. Sachdienliche Hinweise auf die Identität des Diebes oder zu dem benutzten Auto nimmt das Polizeirevier Singen, Tel. 07731 888-0 entgegen. #Diebstahl
    Am Dienstagabend hat ein Unbekannter Leergutkästen vom Gelände eines Getränkemarktes "Am Posthalterswäldle" entwendet. Gegen 21 Uhr verschaffte sich der Dieb gewaltsam Zutritt zum umzäunten Bereich und lud anschließend mehrere Leergutkästen im Wert von über hundert Euro in ein bereitgestelltes Auto - vermutlich einen grauen Audi. Gegen 22.30 Uhr kommt, mutmaßlich der gleiche Täter erneut zurück, entfernte sich dieses Mal jedoch ohne weitere Beute. Bereits am vergangenen Mittwochabend, gegen kurz nach 23 Uhr, entwendete der Dieb bereits Bierkästen im Wert von etwa 80 Euro. Sachdienliche Hinweise auf die Identität des Diebes oder zu dem benutzten Auto nimmt das Polizeirevier Singen, Tel. 07731 888-0 entgegen. #Diebstahl
    0 Infos 0 Geteilt 5 Ansichten
  • Am 19. August stellte ein Mann gegen 17.30 Uhr seinen VW Golf auf einem Parkplatz an der Hauptstraße in Wenden ab. Am Vormittag des 20. August wurde er benachrichtigt, dass sein PKW beschädigt worden sei. Schäden waren am Kotflügel, Radkasten, der Schürze hinten, dem Lack sowie an der Felge des Fahrzeugs zu erkennen. Der Sachschaden wird aktuell im niedrigen vierstelligen Eurobereich eingeschätzt. Der Verursacher des Schadens hatte sich ohne weitere Information an die Polizei oder den Eigentümer von der Unfallstelle entfernt. #Unfallflucht #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    Am 19. August stellte ein Mann gegen 17.30 Uhr seinen VW Golf auf einem Parkplatz an der Hauptstraße in Wenden ab. Am Vormittag des 20. August wurde er benachrichtigt, dass sein PKW beschädigt worden sei. Schäden waren am Kotflügel, Radkasten, der Schürze hinten, dem Lack sowie an der Felge des Fahrzeugs zu erkennen. Der Sachschaden wird aktuell im niedrigen vierstelligen Eurobereich eingeschätzt. Der Verursacher des Schadens hatte sich ohne weitere Information an die Polizei oder den Eigentümer von der Unfallstelle entfernt. #Unfallflucht #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    0 Infos 0 Geteilt 7 Ansichten
  • Am Mittwochabend, gegen 22:20 Uhr, wurde in Bottrop, im Bereich Luise-Hensel-Straße/Horster Straße, ein 21-jähriger Mann mit einer Stichverletzung aufgefunden. Er wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht; Lebensgefahr kann nicht ausgeschlossen werden. Eine Mordkommission wurde eingerichtet, die Ermittlungen dauern an. Hinweise zum Vorfall nimmt die Kripo unter der Telefonnummer 0800/2361 111 entgegen.
    Am Mittwochabend, gegen 22:20 Uhr, wurde in Bottrop, im Bereich Luise-Hensel-Straße/Horster Straße, ein 21-jähriger Mann mit einer Stichverletzung aufgefunden. Er wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht; Lebensgefahr kann nicht ausgeschlossen werden. Eine Mordkommission wurde eingerichtet, die Ermittlungen dauern an. Hinweise zum Vorfall nimmt die Kripo unter der Telefonnummer 0800/2361 111 entgegen.
    0 Infos 0 Geteilt 14 Ansichten
  • Am Donnerstag, den 20. August 2024, führten Beamte der Darmstädter Polizei, unterstützt von Einsatzkräften der hessischen Bereitschaftspolizei, zwischen 14:00 und 18:00 Uhr im Rahmen des Sofortprogramms "Sichere Innenstadt" Kontrollen im Bereich der Darmstädter Innenstadt durch. Ein Schwerpunkt lag dabei auf größeren Fahrradabstellplätzen. Insgesamt wurden 47 Personen und 19 Fahrräder überprüft. Auch in der Alsfelder Straße, in der Nähe des Parkplatzes eines Schwimmbades, beobachteten zivile Polizisten die Fahrradständer. Gegen 17:50 Uhr versuchten drei Männer bei einer geplanten Kontrolle die Flucht zu ergreifen. Ein 25-Jähriger konnte gestellt und vorläufig festgenommen werden. Bei seiner Durchsuchung fanden die Ermittler circa 15.000 Euro Bargeld. In einem von den Männern während der Flucht weggeworfenen Rucksack entdeckten die Beamten ebenfalls eine fünfstellige Summe Bargeld und mehrere hundert Gramm Haschisch. Im und um das Fahrzeug der Männer stellten die Beamten weiteres Bargeld, mehrere Mobiltelefone und eine Reizgaspistole sicher. Der 25-Jährige wurde zur erkennungsdienstlichen Behandlung zur Wache gebracht. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren wegen des Verdachts des illegalen Handels mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge eingeleitet.
    Am Donnerstag, den 20. August 2024, führten Beamte der Darmstädter Polizei, unterstützt von Einsatzkräften der hessischen Bereitschaftspolizei, zwischen 14:00 und 18:00 Uhr im Rahmen des Sofortprogramms "Sichere Innenstadt" Kontrollen im Bereich der Darmstädter Innenstadt durch. Ein Schwerpunkt lag dabei auf größeren Fahrradabstellplätzen. Insgesamt wurden 47 Personen und 19 Fahrräder überprüft. Auch in der Alsfelder Straße, in der Nähe des Parkplatzes eines Schwimmbades, beobachteten zivile Polizisten die Fahrradständer. Gegen 17:50 Uhr versuchten drei Männer bei einer geplanten Kontrolle die Flucht zu ergreifen. Ein 25-Jähriger konnte gestellt und vorläufig festgenommen werden. Bei seiner Durchsuchung fanden die Ermittler circa 15.000 Euro Bargeld. In einem von den Männern während der Flucht weggeworfenen Rucksack entdeckten die Beamten ebenfalls eine fünfstellige Summe Bargeld und mehrere hundert Gramm Haschisch. Im und um das Fahrzeug der Männer stellten die Beamten weiteres Bargeld, mehrere Mobiltelefone und eine Reizgaspistole sicher. Der 25-Jährige wurde zur erkennungsdienstlichen Behandlung zur Wache gebracht. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren wegen des Verdachts des illegalen Handels mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge eingeleitet.
    0 Infos 0 Geteilt 7 Ansichten
  • In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (20./21.08.2025) gegen 03:15 Uhr gingen bislang unbekannte Täter ein Objekt in der Queichheimer Hauptstraße in Landau an. Es wurde sowohl die Tür eines Firmengebäudes als auch die Balkontür einer angrenzenden Wohnung beschädigt. Die genaue Schadenhöhe bedarf weiterer Ermittlungen. Zeugenhinweise werden von der Polizeiinspektion Landau unter 06341/287-0 oder pilandau@polizi.rlp.de entgegengenommen. #Einbruch #Gesucht
    In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (20./21.08.2025) gegen 03:15 Uhr gingen bislang unbekannte Täter ein Objekt in der Queichheimer Hauptstraße in Landau an. Es wurde sowohl die Tür eines Firmengebäudes als auch die Balkontür einer angrenzenden Wohnung beschädigt. Die genaue Schadenhöhe bedarf weiterer Ermittlungen. Zeugenhinweise werden von der Polizeiinspektion Landau unter 06341/287-0 oder pilandau@polizi.rlp.de entgegengenommen. #Einbruch #Gesucht
    0 Infos 0 Geteilt 11 Ansichten
  • In der Nacht vom 20. auf den 21. August 2025 wurde in der Menkestraße im Ortskern von Heidmühle eine Papeterie Ziel einer Sachbeschädigung. Nach ersten Erkenntnissen wurde die äußere Scheibe eines Thermopane-Fensters vermutlich mit einem Nothammer eingeschlagen. Zeugen, die Hinweise zum Tathergang geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeistation Schortens unter der Telefonnummer 04461/9849330 in Verbindung zu setzen. #Sachbeschädigung
    In der Nacht vom 20. auf den 21. August 2025 wurde in der Menkestraße im Ortskern von Heidmühle eine Papeterie Ziel einer Sachbeschädigung. Nach ersten Erkenntnissen wurde die äußere Scheibe eines Thermopane-Fensters vermutlich mit einem Nothammer eingeschlagen. Zeugen, die Hinweise zum Tathergang geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeistation Schortens unter der Telefonnummer 04461/9849330 in Verbindung zu setzen. #Sachbeschädigung
    0 Infos 0 Geteilt 4 Ansichten
  • Am Mittwoch, den 21. August 2024, gegen 17:40 Uhr entzog sich ein 19-jähriger Motorradfahrer in Münzesheim einer Verkehrskontrolle. Der junge Mann war zuvor mit seiner Yamaha aufgrund lauter Motorengeräusche den Streifenbeamten aufgefallen. Anschließend beschleunigte er sein Motorrad und fuhr mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit durch die Siedlungstraße, die Johann-Kepler-Straße und den Markgrafenring. An der Einmündung Talstraße/Pforzheimer Straße nahm er einem dunklen Pkw die Vorfahrt. Eine Kollision konnte nur durch eine Vollbremsung des Pkw-Fahrers verhindert werden. Das Polizeirevier Bad Schönborn hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen und mögliche weitere gefährdete Verkehrsteilnehmer, insbesondere den Fahrer des dunklen Pkw, sich unter 07253 8026-0 zu melden.
    Am Mittwoch, den 21. August 2024, gegen 17:40 Uhr entzog sich ein 19-jähriger Motorradfahrer in Münzesheim einer Verkehrskontrolle. Der junge Mann war zuvor mit seiner Yamaha aufgrund lauter Motorengeräusche den Streifenbeamten aufgefallen. Anschließend beschleunigte er sein Motorrad und fuhr mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit durch die Siedlungstraße, die Johann-Kepler-Straße und den Markgrafenring. An der Einmündung Talstraße/Pforzheimer Straße nahm er einem dunklen Pkw die Vorfahrt. Eine Kollision konnte nur durch eine Vollbremsung des Pkw-Fahrers verhindert werden. Das Polizeirevier Bad Schönborn hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen und mögliche weitere gefährdete Verkehrsteilnehmer, insbesondere den Fahrer des dunklen Pkw, sich unter 07253 8026-0 zu melden.
    0 Infos 0 Geteilt 9 Ansichten
Gesponsert

Altenpfleger packt aus: So gibt´s den Treppenlift fast geschenkt

Warum haben noch so wenig Senioren einen Treppenlift, obwohl der Treppenlift mit bis zu 4.000 Euro pro Person gefördert wird?“ Insgesamt sind sogar bis zu 16.000 Euro Förderung pro...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com