• Am gestrigen Mittwochmorgen, gegen 9:50 Uhr, ereignete sich am Kasseler Königsplatz ein versuchter Raubüberfall. Ein zunächst unbekannter Täter überfiel einen 80-jährigen Mann und versuchte, ihm seine Tasche zu entreißen. Der Täter schlug das Opfer vor dem Schaufenster einer Drogerie unvermittelt mit der Faust ins Gesicht und riss an der Tasche. Der Senior wehrte sich, hielt die Tasche mit einem hohen Bargeldbetrag fest und rief um Hilfe. Vier Frauen in einer nahegelegenen Bäckerei und an der Straßenbahnhaltestelle bemerkten den Vorfall und kamen dem Opfer zur Hilfe. Durch ihr couragiertes Eingreifen ließ der Täter von dem Opfer ab und flüchtete ohne Beute. Der 80-Jährige aus dem Landkreis Kassel erlitt Gesichts- und Handverletzungen und wurde vor Ort von Rettungskräften behandelt. Dank der Angaben der Zeuginnen (26 bis 60 Jahre alt), einer guten Personenbeschreibung und eines Fotos, das eine Zeugin aufgenommen hatte, konnte eine Polizeistreife des Reviers Mitte den Tatverdächtigen kurz nach dem Notruf vor dem Fridericianum festnehmen. Der 51-jährige Kasseler räumte den Überfall ein und wurde zur Dienststelle gebracht. Ihm wird versuchter Straßenraub vorgeworfen. Die weiteren Ermittlungen führt das Kommissariat 35 der Kasseler Kripo. #Raubüberfall
    Am gestrigen Mittwochmorgen, gegen 9:50 Uhr, ereignete sich am Kasseler Königsplatz ein versuchter Raubüberfall. Ein zunächst unbekannter Täter überfiel einen 80-jährigen Mann und versuchte, ihm seine Tasche zu entreißen. Der Täter schlug das Opfer vor dem Schaufenster einer Drogerie unvermittelt mit der Faust ins Gesicht und riss an der Tasche. Der Senior wehrte sich, hielt die Tasche mit einem hohen Bargeldbetrag fest und rief um Hilfe. Vier Frauen in einer nahegelegenen Bäckerei und an der Straßenbahnhaltestelle bemerkten den Vorfall und kamen dem Opfer zur Hilfe. Durch ihr couragiertes Eingreifen ließ der Täter von dem Opfer ab und flüchtete ohne Beute. Der 80-Jährige aus dem Landkreis Kassel erlitt Gesichts- und Handverletzungen und wurde vor Ort von Rettungskräften behandelt. Dank der Angaben der Zeuginnen (26 bis 60 Jahre alt), einer guten Personenbeschreibung und eines Fotos, das eine Zeugin aufgenommen hatte, konnte eine Polizeistreife des Reviers Mitte den Tatverdächtigen kurz nach dem Notruf vor dem Fridericianum festnehmen. Der 51-jährige Kasseler räumte den Überfall ein und wurde zur Dienststelle gebracht. Ihm wird versuchter Straßenraub vorgeworfen. Die weiteren Ermittlungen führt das Kommissariat 35 der Kasseler Kripo. #Raubüberfall
    0 Infos 0 Geteilt 7 Ansichten
  • Am 18. August 2025, gegen 1:20 Uhr, entwendete ein 31-Jähriger in Hamburg-Hamm, Wendenstraße, über zwei Tonnen Kaffee. Ein Hinweis führte die Kriminalpolizei auf seine Spur. Anfang August hatte ein Unternehmen bei der Polizei einen strafrechtlich relevanten Verdacht gegen den 31-jährigen Mitarbeiter gemeldet, nachdem interne Ermittlungen gegen ihn durchgeführt worden waren. Das Landeskriminalamt 16 übernahm die Ermittlungen. Am frühen Montagmorgen wurde der Mitarbeiter beim Verlassen des Werksgeländes angehalten. Bei der Durchsuchung seines Fahrzeugs fanden die Einsatzkräfte etwa eine halbe Tonne Röstkaffee in Ein-Kilo-Tüten, die sichergestellt wurden. Anschließend wurden auf Antrag der Staatsanwaltschaft beim zuständigen Amtsgericht Durchsuchungsbeschlüsse für die Wohnung und zwei Garagen des Tatverdächtigen in Bramfeld vollstreckt. Dabei stellten die Beamten weitere 1.900 Kilogramm Kaffee, über 20.000 Euro Bargeld, eine hochwertige Armbanduhr und weitere Beweismittel sicher. Der Pkw des 31-Jährigen wurde als Tatmittel beschlagnahmt. Der Tatverdächtige wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen entlassen. Die Ermittlungen des LKA 16 wegen des Verdachts des besonders schweren Diebstahls dauern an. #Diebstahl
    Am 18. August 2025, gegen 1:20 Uhr, entwendete ein 31-Jähriger in Hamburg-Hamm, Wendenstraße, über zwei Tonnen Kaffee. Ein Hinweis führte die Kriminalpolizei auf seine Spur. Anfang August hatte ein Unternehmen bei der Polizei einen strafrechtlich relevanten Verdacht gegen den 31-jährigen Mitarbeiter gemeldet, nachdem interne Ermittlungen gegen ihn durchgeführt worden waren. Das Landeskriminalamt 16 übernahm die Ermittlungen. Am frühen Montagmorgen wurde der Mitarbeiter beim Verlassen des Werksgeländes angehalten. Bei der Durchsuchung seines Fahrzeugs fanden die Einsatzkräfte etwa eine halbe Tonne Röstkaffee in Ein-Kilo-Tüten, die sichergestellt wurden. Anschließend wurden auf Antrag der Staatsanwaltschaft beim zuständigen Amtsgericht Durchsuchungsbeschlüsse für die Wohnung und zwei Garagen des Tatverdächtigen in Bramfeld vollstreckt. Dabei stellten die Beamten weitere 1.900 Kilogramm Kaffee, über 20.000 Euro Bargeld, eine hochwertige Armbanduhr und weitere Beweismittel sicher. Der Pkw des 31-Jährigen wurde als Tatmittel beschlagnahmt. Der Tatverdächtige wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen entlassen. Die Ermittlungen des LKA 16 wegen des Verdachts des besonders schweren Diebstahls dauern an. #Diebstahl
    0 Infos 0 Geteilt 14 Ansichten
  • Am Donnerstag, den 21. August 2024, gegen 3:50 Uhr, bemerkten Polizeibeamte in Neuss, Düsseldorfer Straße, einen Brand in einem Mehrfamilienhaus. Ein aufmerksamer Bürger hatte zuvor die Polizei alarmiert, da ein orientierungslos wirkender 73-jähriger Mann in der Nähe umhergelaufen war. Die Beamten begleiteten den Mann zu seiner Wohnung. Dort stellten sie Rauch und Brandgeruch fest und alarmierten die Feuerwehr. Sie brachten die sieben weiteren Bewohner des Hauses in Sicherheit. Die Feuerwehr löschte den Brand, der durch den Mann verursacht worden war, der mit einem Feuerzeug Papier und Kleidung angezündet hatte. Personen wurden nicht verletzt, und es entstand kein Gebäudeschaden. Die Bewohner konnten nach den Löscharbeiten in ihre Wohnungen zurückkehren. Der 73-jährige Neusser wurde vorläufig festgenommen und anschließend vom Ordnungsamt der Stadt Neuss in eine psychiatrische Fachklinik eingewiesen. Das Kriminalkommissariat 11 hat die weiteren Ermittlungen übernommen. Zur Schadenshöhe können derzeit noch keine Angaben gemacht werden.
    Am Donnerstag, den 21. August 2024, gegen 3:50 Uhr, bemerkten Polizeibeamte in Neuss, Düsseldorfer Straße, einen Brand in einem Mehrfamilienhaus. Ein aufmerksamer Bürger hatte zuvor die Polizei alarmiert, da ein orientierungslos wirkender 73-jähriger Mann in der Nähe umhergelaufen war. Die Beamten begleiteten den Mann zu seiner Wohnung. Dort stellten sie Rauch und Brandgeruch fest und alarmierten die Feuerwehr. Sie brachten die sieben weiteren Bewohner des Hauses in Sicherheit. Die Feuerwehr löschte den Brand, der durch den Mann verursacht worden war, der mit einem Feuerzeug Papier und Kleidung angezündet hatte. Personen wurden nicht verletzt, und es entstand kein Gebäudeschaden. Die Bewohner konnten nach den Löscharbeiten in ihre Wohnungen zurückkehren. Der 73-jährige Neusser wurde vorläufig festgenommen und anschließend vom Ordnungsamt der Stadt Neuss in eine psychiatrische Fachklinik eingewiesen. Das Kriminalkommissariat 11 hat die weiteren Ermittlungen übernommen. Zur Schadenshöhe können derzeit noch keine Angaben gemacht werden.
    0 Infos 0 Geteilt 5 Ansichten
  • Der 17-Jährige bestellte gegen 23 Uhr in einem Restaurant am Marktplatz Getränke. Als er bezahlen sollte, gab er vor, kein Geld zu haben. Kurz darauf sprang der junge Mann auf und flüchtete aus dem Lokal. Eine Zeugin hatte das mitbekommen und stellte sich dem Jugendlichen in den Weg. Der 17-Jährige konnte von Angestellten bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten werden. Da der Zechpreller noch minderjährig war, wurde er an dessen Vater überstellt. Bei dem 17-Jährigen mangelte es wohl nicht nur am Geld. Auch fehlende Manieren ließen sich während den Ermittlungen in der Gaststätte bei dem jungen Mann erkennen. Denn er zeigte sich gegenüber den anwesenden Gästen, dem Personal und der Polizei völlig respektlos und hielt die polizeilichen Maßnahmen für lächerlich. Auf den aus Osteuropa stammenden 17-Jährigen kommt nun eine Anzeige wegen Zechbetrug zu.
    Der 17-Jährige bestellte gegen 23 Uhr in einem Restaurant am Marktplatz Getränke. Als er bezahlen sollte, gab er vor, kein Geld zu haben. Kurz darauf sprang der junge Mann auf und flüchtete aus dem Lokal. Eine Zeugin hatte das mitbekommen und stellte sich dem Jugendlichen in den Weg. Der 17-Jährige konnte von Angestellten bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten werden. Da der Zechpreller noch minderjährig war, wurde er an dessen Vater überstellt. Bei dem 17-Jährigen mangelte es wohl nicht nur am Geld. Auch fehlende Manieren ließen sich während den Ermittlungen in der Gaststätte bei dem jungen Mann erkennen. Denn er zeigte sich gegenüber den anwesenden Gästen, dem Personal und der Polizei völlig respektlos und hielt die polizeilichen Maßnahmen für lächerlich. Auf den aus Osteuropa stammenden 17-Jährigen kommt nun eine Anzeige wegen Zechbetrug zu.
    0 Infos 0 Geteilt 3 Ansichten
  • Am 20. August entwendeten unbekannte Täter zwischen 1 und 4 Uhr nachts einen Motorroller der Marke Peugeot von einem Grundstück an der Bauzunftstraße. Hinweise nimmt die Polizei in Olpe unter der Telefon-Nr. 02761 9269-0 entgegen. #Diebstahl
    Am 20. August entwendeten unbekannte Täter zwischen 1 und 4 Uhr nachts einen Motorroller der Marke Peugeot von einem Grundstück an der Bauzunftstraße. Hinweise nimmt die Polizei in Olpe unter der Telefon-Nr. 02761 9269-0 entgegen. #Diebstahl
    0 Infos 0 Geteilt 6 Ansichten
  • Der 37-jährige überquerte um 17.40 Uhr die Straße Ziegeläcker parallel zur Schnaitheimer Straße. Dort fuhr ein Alfa-Romeo Fahrer. Der musste anhalten. Den ersten polizeilichen Erkenntnissen nach, blieb der 37-Jährige auf der Straße stehen und schlug unvermittelt gegen die Motorhaube des Autos. Daraufhin fuhr der Autofahrer an und stieß gegen den Fußgänger. Der erlitt dabei leichte. Der Streit ging weiter, da der 37-Jährige nun gegen die Tür und das Fenster seines Kontrahenten schlug. Als dieser die Tür öffnete, schlug der 37-Jährige dem 55-Jährigen ins Gesicht. Die Hintergründe der Auseinandersetzung sind bislang noch unklar. Das Polizeirevier Heidenheim hat die Ermittlungen aufgenommen. Am PKW entstand Sachschaden. #Sachbeschädigung
    Der 37-jährige überquerte um 17.40 Uhr die Straße Ziegeläcker parallel zur Schnaitheimer Straße. Dort fuhr ein Alfa-Romeo Fahrer. Der musste anhalten. Den ersten polizeilichen Erkenntnissen nach, blieb der 37-Jährige auf der Straße stehen und schlug unvermittelt gegen die Motorhaube des Autos. Daraufhin fuhr der Autofahrer an und stieß gegen den Fußgänger. Der erlitt dabei leichte. Der Streit ging weiter, da der 37-Jährige nun gegen die Tür und das Fenster seines Kontrahenten schlug. Als dieser die Tür öffnete, schlug der 37-Jährige dem 55-Jährigen ins Gesicht. Die Hintergründe der Auseinandersetzung sind bislang noch unklar. Das Polizeirevier Heidenheim hat die Ermittlungen aufgenommen. Am PKW entstand Sachschaden. #Sachbeschädigung
    0 Infos 0 Geteilt 4 Ansichten
  • Die Polizei sucht Zeugen zu einer Unfallflucht, die sich am Mittwochabend auf dem Parkplatz eines Schnellrestaurants an der Franz-Sigel-Straße ereignet hat. Im Zeitraum zwischen 18 Uhr und 18.30 Uhr touchierte ein Unbekannter den direkt gegenüber dem Haupteingang des KFC abgestellten blauen Dacia Duster im Bereich der Fahrertür. Ohne den Unfall anzuzeigen und sich um eine Regulierung des verursachten Schadens in Höhe von rund 2.000 Euro zu kümmern, fuhr der Unbekannte jedoch anschließend einfach davon. An dem beschädigten Dacia sicherte die Polizei schwarze Lackantragungen, die von dem flüchtigen Fahrzeug stammen dürften. Zeugen der Unfallflucht werden gebeten, sich unter der Tel. 07731 888-0 beim Polizeirevier Singen zu melden. #Unfallflucht #Verkehrsunfall
    Die Polizei sucht Zeugen zu einer Unfallflucht, die sich am Mittwochabend auf dem Parkplatz eines Schnellrestaurants an der Franz-Sigel-Straße ereignet hat. Im Zeitraum zwischen 18 Uhr und 18.30 Uhr touchierte ein Unbekannter den direkt gegenüber dem Haupteingang des KFC abgestellten blauen Dacia Duster im Bereich der Fahrertür. Ohne den Unfall anzuzeigen und sich um eine Regulierung des verursachten Schadens in Höhe von rund 2.000 Euro zu kümmern, fuhr der Unbekannte jedoch anschließend einfach davon. An dem beschädigten Dacia sicherte die Polizei schwarze Lackantragungen, die von dem flüchtigen Fahrzeug stammen dürften. Zeugen der Unfallflucht werden gebeten, sich unter der Tel. 07731 888-0 beim Polizeirevier Singen zu melden. #Unfallflucht #Verkehrsunfall
    0 Infos 0 Geteilt 10 Ansichten
  • Am frühen Mittwochmorgen, gegen 6:00 Uhr, versuchte ein Unbekannter, eine Tankstelle in der Hauptstraße in Tuttlingen auszurauben. Der Mann betrat die Verkaufsräume und forderte unter Vorhalt einer Schusswaffe und eines Zettels Bargeld. Da der Angestellte der Forderung nicht nachkam, flüchtete der Täter ohne Beute in Richtung Innenstadt. Ob es sich bei der Waffe um eine echte Schusswaffe oder eine Nachbildung handelte, ist noch unklar. Der Täter wird wie folgt beschrieben: männlich, 50 bis 65 Jahre alt, dunkler Teint, bekleidet mit einer blauen Zipperjacke, einer blauen Mütze mit Schild und seitlichen Ohrenklappen, einer weiß-blauen OP-Maske und einer Sonnenbrille mit dunklen Gläsern. Er trug außerdem eine dunkle Hose und dunkle Schuhe. Das Kriminalkommissariat Tuttlingen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die zur fraglichen Zeit im Bereich der Hauptstraße verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zum Täter geben können, sich unter Tel. 07461 941-0 zu melden. #Raubüberfall
    Am frühen Mittwochmorgen, gegen 6:00 Uhr, versuchte ein Unbekannter, eine Tankstelle in der Hauptstraße in Tuttlingen auszurauben. Der Mann betrat die Verkaufsräume und forderte unter Vorhalt einer Schusswaffe und eines Zettels Bargeld. Da der Angestellte der Forderung nicht nachkam, flüchtete der Täter ohne Beute in Richtung Innenstadt. Ob es sich bei der Waffe um eine echte Schusswaffe oder eine Nachbildung handelte, ist noch unklar. Der Täter wird wie folgt beschrieben: männlich, 50 bis 65 Jahre alt, dunkler Teint, bekleidet mit einer blauen Zipperjacke, einer blauen Mütze mit Schild und seitlichen Ohrenklappen, einer weiß-blauen OP-Maske und einer Sonnenbrille mit dunklen Gläsern. Er trug außerdem eine dunkle Hose und dunkle Schuhe. Das Kriminalkommissariat Tuttlingen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die zur fraglichen Zeit im Bereich der Hauptstraße verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zum Täter geben können, sich unter Tel. 07461 941-0 zu melden. #Raubüberfall
    0 Infos 0 Geteilt 9 Ansichten
  • Am Mittwochmittag ist auf der Bundesstraße 311 auf Höhe eines Autohauses ein unbekannter Autofahrer von der Straße abgekommen, hat dabei eine Straßenlaterne beschädigt und ist anschließend geflüchtet. Der Wagen kam gegen 12:00 Uhr in Fahrtrichtung Möhringen in einer Linkskurve von der Fahrbahn ab, fuhr in den Grünstreifen und riss die Laterne teilweise aus ihrer Verankerung. Anschließend entfernte sich der Verursacher unerlaubt von der Unfallstelle. Der entstandene Schaden beläuft sich auf rund 3.000 Euro. Zeugen, die Hinweise zum Verursacher geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Tuttlingen unter Tel. 07461 941-0 zu melden. #Verkehrsunfall
    Am Mittwochmittag ist auf der Bundesstraße 311 auf Höhe eines Autohauses ein unbekannter Autofahrer von der Straße abgekommen, hat dabei eine Straßenlaterne beschädigt und ist anschließend geflüchtet. Der Wagen kam gegen 12:00 Uhr in Fahrtrichtung Möhringen in einer Linkskurve von der Fahrbahn ab, fuhr in den Grünstreifen und riss die Laterne teilweise aus ihrer Verankerung. Anschließend entfernte sich der Verursacher unerlaubt von der Unfallstelle. Der entstandene Schaden beläuft sich auf rund 3.000 Euro. Zeugen, die Hinweise zum Verursacher geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Tuttlingen unter Tel. 07461 941-0 zu melden. #Verkehrsunfall
    0 Infos 0 Geteilt 9 Ansichten
  • Am Mittwoch, dem 20. August 2024, gegen 21:15 Uhr wurde in der Donautalstraße ein 36-jähriger Autofahrer von der Polizei angehalten. Der Mann fuhr einen BMW und hatte ein dreijähriges Kind im Fahrzeug. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,2 Promille. Die Beamten ordneten daraufhin eine Blutentnahme an, stellten den Führerschein des Fahrers sicher und übergaben das Kind in Obhut. Fahren unter Alkoholeinfluss stellt ein hohes Risiko dar, da bereits geringe Mengen Alkohol die Reaktionsfähigkeit beeinträchtigen und die Unfallgefahr deutlich erhöhen. Im vorliegenden Fall hätte jede Unachtsamkeit oder ein Unfall aufgrund des Kindes im Auto schwerwiegende Folgen haben können. #Verkehrsunfall
    Am Mittwoch, dem 20. August 2024, gegen 21:15 Uhr wurde in der Donautalstraße ein 36-jähriger Autofahrer von der Polizei angehalten. Der Mann fuhr einen BMW und hatte ein dreijähriges Kind im Fahrzeug. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,2 Promille. Die Beamten ordneten daraufhin eine Blutentnahme an, stellten den Führerschein des Fahrers sicher und übergaben das Kind in Obhut. Fahren unter Alkoholeinfluss stellt ein hohes Risiko dar, da bereits geringe Mengen Alkohol die Reaktionsfähigkeit beeinträchtigen und die Unfallgefahr deutlich erhöhen. Im vorliegenden Fall hätte jede Unachtsamkeit oder ein Unfall aufgrund des Kindes im Auto schwerwiegende Folgen haben können. #Verkehrsunfall
    0 Infos 0 Geteilt 20 Ansichten
Gesponsert

Am 26. September 2025 veranstaltet das Zollamt in Lingen von 15:00 bis 18:00 Uhr einen Tag der offenen Tür und lädt hierzu alle Berufsstarter oder Quereinsteiger ein, die sich über...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com