• Am 18. August 2025, zwischen 12:00 Uhr und 13:30 Uhr am 20. August 2025, verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu einem Einfamilienhaus in der Kämper Straße. Sämtliche Räume wurden durchsucht; ob und welche Gegenstände entwendet wurden, ist derzeit unklar. Die Schadenshöhe steht noch nicht fest. Hinweise nimmt die Polizei in Löningen (Tel.: 05432/803840) entgegen. #Diebstahl
    Am 18. August 2025, zwischen 12:00 Uhr und 13:30 Uhr am 20. August 2025, verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu einem Einfamilienhaus in der Kämper Straße. Sämtliche Räume wurden durchsucht; ob und welche Gegenstände entwendet wurden, ist derzeit unklar. Die Schadenshöhe steht noch nicht fest. Hinweise nimmt die Polizei in Löningen (Tel.: 05432/803840) entgegen. #Diebstahl
    0 Infos 0 Geteilt 4 Ansichten
  • Am 20. August 2025, gegen 14 Uhr, löste ein junger Mann im Ausgangsbereich eines Lebensmitteleinzelhandels an der Friedrichstraße in Velbert einen Alarm aus. Er hatte zuvor alkoholische Getränke entwendet. Der Ladendetektiv sprach den Dieb an, woraufhin dieser flüchtete. Ein Mitarbeiter verständigte die Polizei, die den Tatverdächtigen im Rahmen einer sofort eingeleiteten Fahndung stellen konnte. In einem nahegelegenen Hinterhof fanden die Einsatzkräfte die entwendeten Getränke. Der 22-jährige slowenische Tatverdächtige wurde vorläufig festgenommen und zur Polizeiwache Velbert gebracht. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde er wieder entlassen. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. #Diebstahl
    Am 20. August 2025, gegen 14 Uhr, löste ein junger Mann im Ausgangsbereich eines Lebensmitteleinzelhandels an der Friedrichstraße in Velbert einen Alarm aus. Er hatte zuvor alkoholische Getränke entwendet. Der Ladendetektiv sprach den Dieb an, woraufhin dieser flüchtete. Ein Mitarbeiter verständigte die Polizei, die den Tatverdächtigen im Rahmen einer sofort eingeleiteten Fahndung stellen konnte. In einem nahegelegenen Hinterhof fanden die Einsatzkräfte die entwendeten Getränke. Der 22-jährige slowenische Tatverdächtige wurde vorläufig festgenommen und zur Polizeiwache Velbert gebracht. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde er wieder entlassen. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. #Diebstahl
    0 Infos 0 Geteilt 6 Ansichten
  • In der Nacht vom 20. auf den 21. August 2025, zwischen 16:00 und 7:00 Uhr, brachen unbekannte Täter in ein Bürogebäude in der Ziegeleistraße in Holle, Ortsteil Sottrum (31188), ein. Die Täter verschafften sich durch gewaltsames Öffnen eines Fensters Zutritt zu den Räumlichkeiten. Es wurde eine geringe Menge Bargeld entwendet. Der entstandene Gesamtschaden lässt sich derzeit noch nicht beziffern. Zeugen, die Hinweise zu den Tätern geben können oder in dem genannten Zeitraum etwas Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Bad Salzdetfurth unter der Telefonnummer 05063/901-0 in Verbindung zu setzen. #Einbruch #Diebstahl
    In der Nacht vom 20. auf den 21. August 2025, zwischen 16:00 und 7:00 Uhr, brachen unbekannte Täter in ein Bürogebäude in der Ziegeleistraße in Holle, Ortsteil Sottrum (31188), ein. Die Täter verschafften sich durch gewaltsames Öffnen eines Fensters Zutritt zu den Räumlichkeiten. Es wurde eine geringe Menge Bargeld entwendet. Der entstandene Gesamtschaden lässt sich derzeit noch nicht beziffern. Zeugen, die Hinweise zu den Tätern geben können oder in dem genannten Zeitraum etwas Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Bad Salzdetfurth unter der Telefonnummer 05063/901-0 in Verbindung zu setzen. #Einbruch #Diebstahl
    0 Infos 0 Geteilt 4 Ansichten
  • Im Juli und August 2025 kam es im Rhein-Main-Gebiet zu mehreren Trickdiebstählen und -betrügereien, bei denen ältere Menschen Opfer wurden. Ein 40-jähriger rumänischer Staatsangehöriger wurde daraufhin in Offenbach festgenommen und befindet sich in Untersuchungshaft. Der Tatverdächtige soll sich unter Vortäuschung falscher Tatsachen Zutritt zu den Wohnungen älterer Menschen verschafft haben. Während die Opfer abgelenkt waren, entwendete er mutmaßlich Wertgegenstände wie Bargeld, Geldbörsen und Bezahlkarten. Anschließend soll er die Karten für Bargeldabhebungen und Einkäufe missbraucht haben. Die Zusammenarbeit des Betrugskommissariats der Kriminalpolizei im Main-Taunus-Kreis mit Experten des Hessischen Landeskriminalamtes führte zur Identifizierung des Tatverdächtigen. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main erließ das Amtsgericht Frankfurt am Main einen Untersuchungshaftbefehl. Dieser wurde im Rahmen eingeleiteter Fahndungsmaßnahmen von Zivilkräften des Polizeipräsidiums Frankfurt am Main in Offenbach vollstreckt. Der 40-Jährige muss sich nun wegen zahlreicher Straftaten verantworten. #Diebstahl
    Im Juli und August 2025 kam es im Rhein-Main-Gebiet zu mehreren Trickdiebstählen und -betrügereien, bei denen ältere Menschen Opfer wurden. Ein 40-jähriger rumänischer Staatsangehöriger wurde daraufhin in Offenbach festgenommen und befindet sich in Untersuchungshaft. Der Tatverdächtige soll sich unter Vortäuschung falscher Tatsachen Zutritt zu den Wohnungen älterer Menschen verschafft haben. Während die Opfer abgelenkt waren, entwendete er mutmaßlich Wertgegenstände wie Bargeld, Geldbörsen und Bezahlkarten. Anschließend soll er die Karten für Bargeldabhebungen und Einkäufe missbraucht haben. Die Zusammenarbeit des Betrugskommissariats der Kriminalpolizei im Main-Taunus-Kreis mit Experten des Hessischen Landeskriminalamtes führte zur Identifizierung des Tatverdächtigen. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main erließ das Amtsgericht Frankfurt am Main einen Untersuchungshaftbefehl. Dieser wurde im Rahmen eingeleiteter Fahndungsmaßnahmen von Zivilkräften des Polizeipräsidiums Frankfurt am Main in Offenbach vollstreckt. Der 40-Jährige muss sich nun wegen zahlreicher Straftaten verantworten. #Diebstahl
    0 Infos 0 Geteilt 17 Ansichten
  • Am Mittwoch, den 20. August 2025, gegen 12:00 Uhr klingelte ein unbekannter Mann an der Wohnungstür eines 89-jährigen Mannes in Rüningen. Er gab vor, die Geldbörse seiner Nachbarin gefunden zu haben, diese sei jedoch nicht zu Hause. Der Unbekannte wollte die Wohnung betreten, um etwas aufzuschreiben, damit der Senior die Geldbörse in Verwahrung nehmen könne. Beide gingen gemeinsam in die Küche. Der Senior wurde jedoch schnell misstrauisch, woraufhin der Unbekannte die Wohnung fluchtartig verließ. In der Zwischenzeit hatte ein zweiter Täter eine Münzsammlung aus dem Schlafzimmer entwendet. Die Kriminalpolizei nahm den Tatort auf und leitete Ermittlungen ein. Der entstandene Schaden beläuft sich auf eine dreistellige Summe. #Diebstahl
    Am Mittwoch, den 20. August 2025, gegen 12:00 Uhr klingelte ein unbekannter Mann an der Wohnungstür eines 89-jährigen Mannes in Rüningen. Er gab vor, die Geldbörse seiner Nachbarin gefunden zu haben, diese sei jedoch nicht zu Hause. Der Unbekannte wollte die Wohnung betreten, um etwas aufzuschreiben, damit der Senior die Geldbörse in Verwahrung nehmen könne. Beide gingen gemeinsam in die Küche. Der Senior wurde jedoch schnell misstrauisch, woraufhin der Unbekannte die Wohnung fluchtartig verließ. In der Zwischenzeit hatte ein zweiter Täter eine Münzsammlung aus dem Schlafzimmer entwendet. Die Kriminalpolizei nahm den Tatort auf und leitete Ermittlungen ein. Der entstandene Schaden beläuft sich auf eine dreistellige Summe. #Diebstahl
    0 Infos 0 Geteilt 16 Ansichten
  • Ein junger Radfahrer ist am Mittwoch, 20. August 2025, bei einem Verkehrsunfall in Delmenhorst leicht verletzt worden. Ursächlich war das vorausgegangene Fehlverhalten eines E-Scooter-Fahrers, der sich anschließend vom Unfallort entfernte. Die Polizei sucht mögliche Zeugen. Der neunjährige Junge aus Delmenhorst war zwischen 12:55 und 13:05 Uhr auf dem Radweg des Annenwegs in Richtung Annenheider Straße unterwegs. Kurz vor der Annenheider Straße kam ihm ein E-Scooter entgegen, dessen Fahrer ein Mobiltelefon bediente und den Jungen zum Ausweichen zwang. Der Neunjährige stürzte und erlitt Prellungen am Knie. Die Person auf dem Scooter setzte die Fahrt in Richtung Albertusweg fort und kümmerte sich nicht um den verletzten Jungen. Beschreibungen des E-Scooters oder Fahrers waren dem Neunjährigen nicht möglich. Die Polizei sucht trotzdem nach Zeugen, die sich im angegebenen Zeitraum in der Nähe des Unfallortes aufgehalten haben und möglicherweise Angaben zum Verursacher machen können. Hinweise werden unter 04221/1559-0 von der Polizei Delmenhorst entgegengenommen. #Verkehrsunfall
    Ein junger Radfahrer ist am Mittwoch, 20. August 2025, bei einem Verkehrsunfall in Delmenhorst leicht verletzt worden. Ursächlich war das vorausgegangene Fehlverhalten eines E-Scooter-Fahrers, der sich anschließend vom Unfallort entfernte. Die Polizei sucht mögliche Zeugen. Der neunjährige Junge aus Delmenhorst war zwischen 12:55 und 13:05 Uhr auf dem Radweg des Annenwegs in Richtung Annenheider Straße unterwegs. Kurz vor der Annenheider Straße kam ihm ein E-Scooter entgegen, dessen Fahrer ein Mobiltelefon bediente und den Jungen zum Ausweichen zwang. Der Neunjährige stürzte und erlitt Prellungen am Knie. Die Person auf dem Scooter setzte die Fahrt in Richtung Albertusweg fort und kümmerte sich nicht um den verletzten Jungen. Beschreibungen des E-Scooters oder Fahrers waren dem Neunjährigen nicht möglich. Die Polizei sucht trotzdem nach Zeugen, die sich im angegebenen Zeitraum in der Nähe des Unfallortes aufgehalten haben und möglicherweise Angaben zum Verursacher machen können. Hinweise werden unter 04221/1559-0 von der Polizei Delmenhorst entgegengenommen. #Verkehrsunfall
    0 Infos 0 Geteilt 7 Ansichten
  • Poszukiwany to Adam Twardowski, urodzony w dniu 27.07.1977 z powodu Art. 178a § 1 Prowadzenie pojazdu mechanicznego w ruchu lądowym, wodnym lub powietrznym przez osobę będącą w stanie nietrzeźwości lub pod wpływem środka odurzającego. #Gesucht
    Poszukiwany to Adam Twardowski, urodzony w dniu 27.07.1977 z powodu Art. 178a § 1 Prowadzenie pojazdu mechanicznego w ruchu lądowym, wodnym lub powietrznym przez osobę będącą w stanie nietrzeźwości lub pod wpływem środka odurzającego. #Gesucht
    0 Infos 0 Geteilt 1 Ansichten
  • Im Stadtteil Schwerin wurde ein 29-jähriger Mann mutmaßlich durch einen 46-jährigen Mann (beide aus Castrop-Rauxel) schwer verletzt. Gegen 23:30 Uhr (Mittwoch, 20.08.2025) wurden Polizei und Rettungsdienst alarmiert; sie fanden den Mann mit lebensgefährlichen Verletzungen vor einem Wohnhaus. Er wurde in ein Krankenhaus gefahren und notoperiert. Der 46-jährige Tatverdächtige wurde festgenommen. Die Ermittlungen dauern an. Für die Ermittlungen ist eine Mordkommission eingerichtet.
    Im Stadtteil Schwerin wurde ein 29-jähriger Mann mutmaßlich durch einen 46-jährigen Mann (beide aus Castrop-Rauxel) schwer verletzt. Gegen 23:30 Uhr (Mittwoch, 20.08.2025) wurden Polizei und Rettungsdienst alarmiert; sie fanden den Mann mit lebensgefährlichen Verletzungen vor einem Wohnhaus. Er wurde in ein Krankenhaus gefahren und notoperiert. Der 46-jährige Tatverdächtige wurde festgenommen. Die Ermittlungen dauern an. Für die Ermittlungen ist eine Mordkommission eingerichtet.
    0 Infos 0 Geteilt 7 Ansichten
  • Am 20.08.22025 kam es in den frühen Abendstunden in der Hauptstraße in Eisenberg zu einer körperlicheren Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen. Der Tat gingen nach erstem Kenntnisstand, in der Vergangenheit liegende Streitigkeiten voraus. Im Rahmen der Auseinandersetzung erlitt ein 42-jähriger Mann neben stumpfen auch mehrere Schnittverletzungen. Ein weiterer Beteiligter erlitt ebenfalls stumpfe Verletzungen. Als lebensgefährlich wurden die Verletzungen letztlich nicht eingestuft, die Männer wurden anschließend medizinisch behandelt. Im Rahmen der polizeilichen Maßnahmen wurden insgesamt neun Personen am Tatort durch Einsatzkräfte der Polizei angetroffen, die Hauptstraße in Eisenberg war zwischenzeitlich gesperrt. Eine mögliche Tatwaffe, die ursächlich für die genannte Verletzung sein könnte, wurde durch die Einsatzkräfte der Polizei bislang nicht aufgefunden. Weitere Details zum Tathergang sowie die Tatbeteiligung einzelner Personen sind derzeit Gegenstand eines Ermittlungsverfahrens wegen gefährlicher Körperverletzung, das durch die Polizeiinspektion Kirchheimbolanden geführt wird. #Körperverletzung
    Am 20.08.22025 kam es in den frühen Abendstunden in der Hauptstraße in Eisenberg zu einer körperlicheren Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen. Der Tat gingen nach erstem Kenntnisstand, in der Vergangenheit liegende Streitigkeiten voraus. Im Rahmen der Auseinandersetzung erlitt ein 42-jähriger Mann neben stumpfen auch mehrere Schnittverletzungen. Ein weiterer Beteiligter erlitt ebenfalls stumpfe Verletzungen. Als lebensgefährlich wurden die Verletzungen letztlich nicht eingestuft, die Männer wurden anschließend medizinisch behandelt. Im Rahmen der polizeilichen Maßnahmen wurden insgesamt neun Personen am Tatort durch Einsatzkräfte der Polizei angetroffen, die Hauptstraße in Eisenberg war zwischenzeitlich gesperrt. Eine mögliche Tatwaffe, die ursächlich für die genannte Verletzung sein könnte, wurde durch die Einsatzkräfte der Polizei bislang nicht aufgefunden. Weitere Details zum Tathergang sowie die Tatbeteiligung einzelner Personen sind derzeit Gegenstand eines Ermittlungsverfahrens wegen gefährlicher Körperverletzung, das durch die Polizeiinspektion Kirchheimbolanden geführt wird. #Körperverletzung
    0 Infos 0 Geteilt 7 Ansichten
  • Aufmerksamen Kräften des Verkehrsdienstes Mannheim fiel Donnerstagnacht gegen 01:30 Uhr eine 34-jährige VW-Fahrerin auf, die auffällig zügig und mit leichten Schlangenlinien in der Werfstraße fuhr. Bei der anschließenden Verkehrskontrolle stellten die Polizeibeamten deutlichen Alkoholgeruch fest und beim anschließenden eigenständigen Aussteigen aus dem Auto schwankte die 34-Jährige leicht. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,2 Promille. Auf einem Polizeirevier wurde ihr im Anschluss eine Blutprobe entnommen. Dennoch zeigte sich die 34-Jährige hinsichtlich ihres Verhaltens uneinsichtig. Sie muss sich nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr verantworten.
    Aufmerksamen Kräften des Verkehrsdienstes Mannheim fiel Donnerstagnacht gegen 01:30 Uhr eine 34-jährige VW-Fahrerin auf, die auffällig zügig und mit leichten Schlangenlinien in der Werfstraße fuhr. Bei der anschließenden Verkehrskontrolle stellten die Polizeibeamten deutlichen Alkoholgeruch fest und beim anschließenden eigenständigen Aussteigen aus dem Auto schwankte die 34-Jährige leicht. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,2 Promille. Auf einem Polizeirevier wurde ihr im Anschluss eine Blutprobe entnommen. Dennoch zeigte sich die 34-Jährige hinsichtlich ihres Verhaltens uneinsichtig. Sie muss sich nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr verantworten.
    0 Infos 0 Geteilt 8 Ansichten
Gesponsert

Am 26. September 2025 veranstaltet das Zollamt in Lingen von 15:00 bis 18:00 Uhr einen Tag der offenen Tür und lädt hierzu alle Berufsstarter oder Quereinsteiger ein, die sich über...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com