• Am 20. August 2025 gegen 21:15 Uhr wurde die Polizei Barth zum Hölzern-Kreuz-Weg gerufen. Dort hatten zwei 15-jährige Jugendliche aus dem Irak und Syrien angegeben, von zwei alkoholisierten Männern verfolgt und belästigt worden zu sein. Die Jugendlichen befanden sich zunächst am Barther Hafen, wo sie von zwei deutschen Männern (30 und 55 Jahre alt) angesprochen wurden. Da sie nicht reagierten und sich entfernten, wurden sie offenbar verfolgt, beleidigt und bedroht. Trotz mehrfacher Aufforderung, sie in Ruhe zu lassen, setzten die Männer ihr Verhalten fort. Ein Atemalkoholtest ergab bei dem 30-Jährigen 1,47 Promille und bei dem 55-Jährigen 1,56 Promille. Die Polizei hat Ermittlungen wegen des Verdachts der Volksverhetzung, Beleidigung und Bedrohung aufgenommen.
    Am 20. August 2025 gegen 21:15 Uhr wurde die Polizei Barth zum Hölzern-Kreuz-Weg gerufen. Dort hatten zwei 15-jährige Jugendliche aus dem Irak und Syrien angegeben, von zwei alkoholisierten Männern verfolgt und belästigt worden zu sein. Die Jugendlichen befanden sich zunächst am Barther Hafen, wo sie von zwei deutschen Männern (30 und 55 Jahre alt) angesprochen wurden. Da sie nicht reagierten und sich entfernten, wurden sie offenbar verfolgt, beleidigt und bedroht. Trotz mehrfacher Aufforderung, sie in Ruhe zu lassen, setzten die Männer ihr Verhalten fort. Ein Atemalkoholtest ergab bei dem 30-Jährigen 1,47 Promille und bei dem 55-Jährigen 1,56 Promille. Die Polizei hat Ermittlungen wegen des Verdachts der Volksverhetzung, Beleidigung und Bedrohung aufgenommen.
    0 Infos 0 Geteilt 6 Ansichten
  • Am Mittwoch, dem 20. August, ereignete sich gegen 12:45 Uhr im Drogeriemarkt am Wilhelm-Hamacher-Platz in Troisdorf ein Ladendiebstahl. Eine Mitarbeiterin bemerkte einen 19-jährigen Mann mit verdächtigem Verhalten. Beim Verlassen des Geschäfts löste dieser die Diebstahlsicherung aus. Gemeinsam mit einem Kollegen konnte die Mitarbeiterin den Mann ohne Widerstand zurück ins Geschäft bringen, wo er entwendete Kopfhörer übergab. Die alarmierte Polizei durchsuchte den Tatverdächtigen und fand in seinem Hosenbund ein Messer, vermutlich eine Machete, sowie in seiner Tasche eine Spielzeugpistole, einen Hammer und neun Tafeln Schokolade, die möglicherweise aus einem weiteren Diebstahl stammen. Weitere Beute aus dem Drogeriemarkt wurde nicht gefunden. Die Polizei stellte die Schokolade und die Machete sicher. Der 19-Jährige wurde vorläufig festgenommen und zur Wache gebracht, aber nach Abschluss der kriminalpolizeilichen Maßnahmen wieder entlassen, da keine Haftgründe vorlagen. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Ladendiebstahls unter Verwendung von Waffen eingeleitet. #Diebstahl
    Am Mittwoch, dem 20. August, ereignete sich gegen 12:45 Uhr im Drogeriemarkt am Wilhelm-Hamacher-Platz in Troisdorf ein Ladendiebstahl. Eine Mitarbeiterin bemerkte einen 19-jährigen Mann mit verdächtigem Verhalten. Beim Verlassen des Geschäfts löste dieser die Diebstahlsicherung aus. Gemeinsam mit einem Kollegen konnte die Mitarbeiterin den Mann ohne Widerstand zurück ins Geschäft bringen, wo er entwendete Kopfhörer übergab. Die alarmierte Polizei durchsuchte den Tatverdächtigen und fand in seinem Hosenbund ein Messer, vermutlich eine Machete, sowie in seiner Tasche eine Spielzeugpistole, einen Hammer und neun Tafeln Schokolade, die möglicherweise aus einem weiteren Diebstahl stammen. Weitere Beute aus dem Drogeriemarkt wurde nicht gefunden. Die Polizei stellte die Schokolade und die Machete sicher. Der 19-Jährige wurde vorläufig festgenommen und zur Wache gebracht, aber nach Abschluss der kriminalpolizeilichen Maßnahmen wieder entlassen, da keine Haftgründe vorlagen. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Ladendiebstahls unter Verwendung von Waffen eingeleitet. #Diebstahl
    0 Infos 0 Geteilt 5 Ansichten
  • Am 20. August 2025, gegen 18:45 Uhr, wurde die Stralsunder Polizei zu einem Supermarkt in der Lindenallee gerufen. Ein polizeibekannter 49-jähriger Mann versuchte, den Kassenbereich zu durchlaufen, ohne die zuvor in seinen Rucksack gepackten Waren zu bezahlen. Auf die Aufforderung einer 29-jährigen Mitarbeiterin, den Rucksackinhalt zu zeigen, reagierte er nicht und soll sie stattdessen zur Seite geschubst haben. Ein 23-jähriger Kollege kam der Mitarbeiterin zu Hilfe. Es entstand eine Rangelei, der Rucksack mit seinem Inhalt wurde sichergestellt. Die Supermarktmitarbeiter erlitten leichte Verletzungen. Der Tatverdächtige flüchtete, konnte aber wenig später in der Nähe von der Polizei festgenommen werden. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,69 Promille. Der 49-Jährige wurde vorläufig festgenommen, die Festnahme wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder aufgehoben. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen des Verdachts des räuberischen Diebstahls, des Ladendiebstahls und der vorsätzlichen Körperverletzung. Alle Beteiligten sind deutsche Staatsbürger. #Körperverletzung
    Am 20. August 2025, gegen 18:45 Uhr, wurde die Stralsunder Polizei zu einem Supermarkt in der Lindenallee gerufen. Ein polizeibekannter 49-jähriger Mann versuchte, den Kassenbereich zu durchlaufen, ohne die zuvor in seinen Rucksack gepackten Waren zu bezahlen. Auf die Aufforderung einer 29-jährigen Mitarbeiterin, den Rucksackinhalt zu zeigen, reagierte er nicht und soll sie stattdessen zur Seite geschubst haben. Ein 23-jähriger Kollege kam der Mitarbeiterin zu Hilfe. Es entstand eine Rangelei, der Rucksack mit seinem Inhalt wurde sichergestellt. Die Supermarktmitarbeiter erlitten leichte Verletzungen. Der Tatverdächtige flüchtete, konnte aber wenig später in der Nähe von der Polizei festgenommen werden. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,69 Promille. Der 49-Jährige wurde vorläufig festgenommen, die Festnahme wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder aufgehoben. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen des Verdachts des räuberischen Diebstahls, des Ladendiebstahls und der vorsätzlichen Körperverletzung. Alle Beteiligten sind deutsche Staatsbürger. #Körperverletzung
    0 Infos 0 Geteilt 6 Ansichten
  • Am 20. August 2025, gegen 6:40 Uhr, stellte ein Mitarbeiter eines Autohauses in der Albert-Einstein-Straße in Wunstorf den Diebstahl eines roten Ford Focus fest. Der Wagen, ein Ford Focus ST aus dem Jahr 2024, war am Vortag, Dienstag, gegen 17:00 Uhr, vom Besitzer nach vorheriger Terminabsprache dort abgestellt worden. Die Kriminalpolizei sucht nun Zeugen und bittet um Hinweise. Die bisherigen Ermittlungen der Zentralen Ermittlungsgruppe Kfz der Polizei Hannover führten bislang nicht zum Auffinden des Fahrzeugs. Zeugen, die Hinweise zur Tat, den Tätern oder dem Fahrzeug geben können, werden gebeten, sich telefonisch beim Kriminaldauerdienst Hannover unter der Rufnummer 0511-109 5555 zu melden. #Diebstahl
    Am 20. August 2025, gegen 6:40 Uhr, stellte ein Mitarbeiter eines Autohauses in der Albert-Einstein-Straße in Wunstorf den Diebstahl eines roten Ford Focus fest. Der Wagen, ein Ford Focus ST aus dem Jahr 2024, war am Vortag, Dienstag, gegen 17:00 Uhr, vom Besitzer nach vorheriger Terminabsprache dort abgestellt worden. Die Kriminalpolizei sucht nun Zeugen und bittet um Hinweise. Die bisherigen Ermittlungen der Zentralen Ermittlungsgruppe Kfz der Polizei Hannover führten bislang nicht zum Auffinden des Fahrzeugs. Zeugen, die Hinweise zur Tat, den Tätern oder dem Fahrzeug geben können, werden gebeten, sich telefonisch beim Kriminaldauerdienst Hannover unter der Rufnummer 0511-109 5555 zu melden. #Diebstahl
    0 Infos 0 Geteilt 10 Ansichten
  • Poszukiwany to Vadym Baranov, urodzony w dniu 08.07.1962 z powodu Wykroczenie. #Gesucht
    Poszukiwany to Vadym Baranov, urodzony w dniu 08.07.1962 z powodu Wykroczenie. #Gesucht
    0 Infos 0 Geteilt 3 Ansichten
  • Gestern Abend gegen 19 Uhr bepöbelte ein 26-jähriger Türke, mit heruntergelassener Hose, die Reisenden im Regionalexpress von Chemnitz nach Leipzig. Als er vom Zugpersonal aufgefordert wurde sich wieder anzuziehen, griff er dieses sofort an und schlug auf die Zugbegleiterin ein, dabei verletzte er sie am Kopf. Auch ein zu Hilfe eilender Reisender wurde von ihm angegriffen und an der Hand verletzt. Da bereits die Bundespolizei Leipzig und der Rettungsdienst angefordert wurden, blieb der Regionalexpress am Bahnhof Geithain stehen. Die Bundespolizei bat das Polizeirevier Borna um Unterstützung. Gegenüber den Beamten der Landespolizei reagierte der Türke sofort aggressiv und leistete massiven Widerstand. Zudem schlug er auf die Polizisten ein. Dabei wurde eine Beamtin leicht im Gesicht verletzt und ein Beamter erlitt eine Kopfplatzwunde. Erst mit weiteren eingetroffenen Einsatzkräften, konnte der 26-Jährige überwältigt und festgenommen werden. Die Zugbegleiterin und der verletzte Polizeibeamte wurden vom Rettungsdienst zur medizinischen Versorgung ins Krankenhaus gebracht. Die anderen Verletzten wurden noch am Bahnhof Geithain behandelt. Die Bundes- und die Landespolizei ermitteln nun gegen den wegen Körperverletzung, tätlichen Angriffs und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte. #Körperverletzung
    Gestern Abend gegen 19 Uhr bepöbelte ein 26-jähriger Türke, mit heruntergelassener Hose, die Reisenden im Regionalexpress von Chemnitz nach Leipzig. Als er vom Zugpersonal aufgefordert wurde sich wieder anzuziehen, griff er dieses sofort an und schlug auf die Zugbegleiterin ein, dabei verletzte er sie am Kopf. Auch ein zu Hilfe eilender Reisender wurde von ihm angegriffen und an der Hand verletzt. Da bereits die Bundespolizei Leipzig und der Rettungsdienst angefordert wurden, blieb der Regionalexpress am Bahnhof Geithain stehen. Die Bundespolizei bat das Polizeirevier Borna um Unterstützung. Gegenüber den Beamten der Landespolizei reagierte der Türke sofort aggressiv und leistete massiven Widerstand. Zudem schlug er auf die Polizisten ein. Dabei wurde eine Beamtin leicht im Gesicht verletzt und ein Beamter erlitt eine Kopfplatzwunde. Erst mit weiteren eingetroffenen Einsatzkräften, konnte der 26-Jährige überwältigt und festgenommen werden. Die Zugbegleiterin und der verletzte Polizeibeamte wurden vom Rettungsdienst zur medizinischen Versorgung ins Krankenhaus gebracht. Die anderen Verletzten wurden noch am Bahnhof Geithain behandelt. Die Bundes- und die Landespolizei ermitteln nun gegen den wegen Körperverletzung, tätlichen Angriffs und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte. #Körperverletzung
    0 Infos 0 Geteilt 5 Ansichten
  • In der Nacht vom 19. auf den 20. August brachen bislang unbekannte Täter in ein Schmuckgeschäft an der Rathausallee in Sankt Augustin ein. Das Geschäft befindet sich in einem Einkaufszentrum. Der oder die Einbrecher hebelten zunächst die Eingangstür auf und brachen anschließend mehrere Vitrinen und Schränke auf. Sie erbeuteten einen geringen Bargeldbetrag im niedrigen dreistelligen Bereich sowie Schmuck im Wert von mehreren tausend Euro. Eine Mitarbeiterin hatte das Geschäft am Dienstagabend gegen 20:30 Uhr verschlossen und den Einbruch am Mittwochmorgen gegen 10:00 Uhr festgestellt. Sie alarmierte daraufhin die Polizei. Die Kriminalpolizei im Rhein-Sieg-Kreis ermittelt wegen des Verdachts des besonders schweren Falls des Diebstahls. Zeugen, die in der Nacht verdächtige Beobachtungen im Bereich des Einkaufszentrums gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 02241 541-3321 bei der Polizei zu melden. #Einbruch
    In der Nacht vom 19. auf den 20. August brachen bislang unbekannte Täter in ein Schmuckgeschäft an der Rathausallee in Sankt Augustin ein. Das Geschäft befindet sich in einem Einkaufszentrum. Der oder die Einbrecher hebelten zunächst die Eingangstür auf und brachen anschließend mehrere Vitrinen und Schränke auf. Sie erbeuteten einen geringen Bargeldbetrag im niedrigen dreistelligen Bereich sowie Schmuck im Wert von mehreren tausend Euro. Eine Mitarbeiterin hatte das Geschäft am Dienstagabend gegen 20:30 Uhr verschlossen und den Einbruch am Mittwochmorgen gegen 10:00 Uhr festgestellt. Sie alarmierte daraufhin die Polizei. Die Kriminalpolizei im Rhein-Sieg-Kreis ermittelt wegen des Verdachts des besonders schweren Falls des Diebstahls. Zeugen, die in der Nacht verdächtige Beobachtungen im Bereich des Einkaufszentrums gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 02241 541-3321 bei der Polizei zu melden. #Einbruch
    0 Infos 0 Geteilt 8 Ansichten
  • Am Mittwoch zwischen 9.30 und 10.15 Uhr stahlen zwei Unbekannte einen Pkw und verschafften sich danach Zugang zu einem Haus in Moers. Zwischen 9.30 und 10 Uhr entwendeten sie mit einem gestohlenen Schlüssel eine schwarze Kombilimousine der Marke Skoda-Kodiaq von einem Parkplatz an der Weygoldstraße. Das Fahrzeug führt das amtliche Kennzeichen MO-CS1000. In der Zeit zwischen 10 und 10.15 Uhr gelangten sie in ein Haus an der Ernst-Barlach-Straße. Dabei begegneten sie einer Bewohnerin und flüchteten. Ob sie Gegenstände mitnahmen, ist noch unklar. Die Kriminalpolizei ermittelt und sucht die zwei Männer. Nach Zeugenangaben sind sie etwa 30 bis 35 Jahre alt. Einer trug einen beigen Kapuzenpullover, der andere einen schwarzen. Zeugenhinweise sind bei der Polizeiwache Süd in Moers unter der Telefonnummer 02841 / 171-0 möglich. #Diebstahl
    Am Mittwoch zwischen 9.30 und 10.15 Uhr stahlen zwei Unbekannte einen Pkw und verschafften sich danach Zugang zu einem Haus in Moers. Zwischen 9.30 und 10 Uhr entwendeten sie mit einem gestohlenen Schlüssel eine schwarze Kombilimousine der Marke Skoda-Kodiaq von einem Parkplatz an der Weygoldstraße. Das Fahrzeug führt das amtliche Kennzeichen MO-CS1000. In der Zeit zwischen 10 und 10.15 Uhr gelangten sie in ein Haus an der Ernst-Barlach-Straße. Dabei begegneten sie einer Bewohnerin und flüchteten. Ob sie Gegenstände mitnahmen, ist noch unklar. Die Kriminalpolizei ermittelt und sucht die zwei Männer. Nach Zeugenangaben sind sie etwa 30 bis 35 Jahre alt. Einer trug einen beigen Kapuzenpullover, der andere einen schwarzen. Zeugenhinweise sind bei der Polizeiwache Süd in Moers unter der Telefonnummer 02841 / 171-0 möglich. #Diebstahl
    0 Infos 0 Geteilt 6 Ansichten
  • Im Zeitraum von Dienstag (19. August), 18 Uhr, bis Mittwoch (20. August), 7.50 Uhr schlugen Unbekannte die Scheiben von zwei Pkw auf dem Gelände eines Autohauses in der Feytalstraße in Mechernich ein. Die Scheiben wurden jeweils mit einem Stein eingeworfen. Bei den Fahrzeugen handelte es sich um ein Kundenfahrzeug sowie um einen derzeit nicht zugelassenen Oldtimer. Anschließend wurde die Sicherungsabdeckung des Oldtimers geöffnet und die Kabelstränge unter der Lenkradsäule herausgerissen. Vermutlich versuchten die Unbekannten, das Fahrzeug zu entwenden. Zur Höhe des Sachschadens können derzeit keine Angaben gemacht werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen bezüglich der Sachbeschädigung und des versuchten Diebstahls aufgenommen. #Sachbeschädigung
    Im Zeitraum von Dienstag (19. August), 18 Uhr, bis Mittwoch (20. August), 7.50 Uhr schlugen Unbekannte die Scheiben von zwei Pkw auf dem Gelände eines Autohauses in der Feytalstraße in Mechernich ein. Die Scheiben wurden jeweils mit einem Stein eingeworfen. Bei den Fahrzeugen handelte es sich um ein Kundenfahrzeug sowie um einen derzeit nicht zugelassenen Oldtimer. Anschließend wurde die Sicherungsabdeckung des Oldtimers geöffnet und die Kabelstränge unter der Lenkradsäule herausgerissen. Vermutlich versuchten die Unbekannten, das Fahrzeug zu entwenden. Zur Höhe des Sachschadens können derzeit keine Angaben gemacht werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen bezüglich der Sachbeschädigung und des versuchten Diebstahls aufgenommen. #Sachbeschädigung
    0 Infos 0 Geteilt 9 Ansichten
  • Am Mittwoch, den 20. August, ereignete sich gegen 15 Uhr ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht zwischen Euskirchen-Kirchheim und Euskirchen-Kirspenich. Ein 62-jähriger Mann aus Euskirchen befuhr mit einem Pedelec einen asphaltierten Wirtschaftsweg in Richtung Arloffer Straße, wobei sich auf dem am Pedelec befestigten Kindersitz ein dreijähriges Kind befand. Ein weiteres Kind fuhr mit einem Kinderfahrrad wenige Meter hinter dem 62-Jährigen. Gleichzeitig befuhr ein Unbekannter mit einem Pkw einen Schotterweg aus Richtung Gregor-Mendel-Straße, in Richtung des asphaltierten Wirtschaftswegs. Als sich der 62-Jährige auf Höhe der Einmündung befand, fuhr der Pkw-Fahrer plötzlich los. Um eine Kollision zu vermeiden, wich der 62-Jährige aus, verlor die Kontrolle über sein Pedelec und stürzte. Er wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Die Kinder blieben unverletzt. Der Pkw-Fahrer entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Er wird wie folgt beschrieben: männlich, circa 35 bis 40 Jahre alt, fuhr einen schwarzen Mini-SUV. Das Verkehrskommissariat hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die Hinweise zum flüchtigen Pkw oder dessen Fahrer geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Euskirchen unter der Telefonnummer 02251 799 0 oder per E-Mail unter poststelle.euskirchen@polizei.nrw.de zu melden. #Unfallflucht #Verkehrsunfall
    Am Mittwoch, den 20. August, ereignete sich gegen 15 Uhr ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht zwischen Euskirchen-Kirchheim und Euskirchen-Kirspenich. Ein 62-jähriger Mann aus Euskirchen befuhr mit einem Pedelec einen asphaltierten Wirtschaftsweg in Richtung Arloffer Straße, wobei sich auf dem am Pedelec befestigten Kindersitz ein dreijähriges Kind befand. Ein weiteres Kind fuhr mit einem Kinderfahrrad wenige Meter hinter dem 62-Jährigen. Gleichzeitig befuhr ein Unbekannter mit einem Pkw einen Schotterweg aus Richtung Gregor-Mendel-Straße, in Richtung des asphaltierten Wirtschaftswegs. Als sich der 62-Jährige auf Höhe der Einmündung befand, fuhr der Pkw-Fahrer plötzlich los. Um eine Kollision zu vermeiden, wich der 62-Jährige aus, verlor die Kontrolle über sein Pedelec und stürzte. Er wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Die Kinder blieben unverletzt. Der Pkw-Fahrer entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Er wird wie folgt beschrieben: männlich, circa 35 bis 40 Jahre alt, fuhr einen schwarzen Mini-SUV. Das Verkehrskommissariat hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die Hinweise zum flüchtigen Pkw oder dessen Fahrer geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Euskirchen unter der Telefonnummer 02251 799 0 oder per E-Mail unter poststelle.euskirchen@polizei.nrw.de zu melden. #Unfallflucht #Verkehrsunfall
    0 Infos 0 Geteilt 14 Ansichten
Gesponsert

Am 26. September 2025 veranstaltet das Zollamt in Lingen von 15:00 bis 18:00 Uhr einen Tag der offenen Tür und lädt hierzu alle Berufsstarter oder Quereinsteiger ein, die sich über...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com