• Abgeschlossen
    1 Kommentare 0 Geteilt 5 Ansichten
  • In Jena wird seit Dienstag, dem 2. September 2025, der 15-jährige Muhammed Musa Ö. vermisst. Der Jugendliche ist circa 175 cm groß und sehr schlank. Er hat dunkle, lange Haare bis zu den Schultern und trug zuletzt grüne Nike-Schuhe, eine graue Jogginghose und ein graues T-Shirt. Er wurde zuletzt am Dienstag gegen 17:00 Uhr gesehen. Sein Aufenthaltsort ist unbekannt. Es ist nicht auszuschließen, dass sich Muhammed in einer hilflosen Lage befindet. Wer Angaben zum Aufenthaltsort von Muhammed machen kann oder ihn seit seinem Verschwinden gesehen hat, wird gebeten, sich bei der Polizei Jena unter 03641-811124, per E-Mail an dsl.id.lpi.jena@polizei.thueringen.de oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. Die Vorgangsnummer lautet 0229368/2025. #VermisstePerson #Vermisstenfall
    In Jena wird seit Dienstag, dem 2. September 2025, der 15-jährige Muhammed Musa Ö. vermisst. Der Jugendliche ist circa 175 cm groß und sehr schlank. Er hat dunkle, lange Haare bis zu den Schultern und trug zuletzt grüne Nike-Schuhe, eine graue Jogginghose und ein graues T-Shirt. Er wurde zuletzt am Dienstag gegen 17:00 Uhr gesehen. Sein Aufenthaltsort ist unbekannt. Es ist nicht auszuschließen, dass sich Muhammed in einer hilflosen Lage befindet. Wer Angaben zum Aufenthaltsort von Muhammed machen kann oder ihn seit seinem Verschwinden gesehen hat, wird gebeten, sich bei der Polizei Jena unter 03641-811124, per E-Mail an dsl.id.lpi.jena@polizei.thueringen.de oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. Die Vorgangsnummer lautet 0229368/2025. #VermisstePerson #Vermisstenfall
    0 Kommentare 0 Geteilt 3 Ansichten
  • Auf der A2 in Richtung Hannover ereignete sich am 1. September 2025 gegen 09:20 Uhr eine gefährliche Verfolgungsfahrt.

    Ein Fahrzeug, das durch Schlangenlinien auffiel, wurde von der Autobahnpolizei angehalten.

    Der Fahrer verringerte seine Geschwindigkeit jedoch stark und missachtete die Anhalteaufforderung.

    Er beschleunigte, überholte den Streifenwagen und flüchtete mit über 200 km/h in Richtung Hannover.

    Dabei fuhr er mehrfach sehr dicht auf andere Fahrzeuge auf und überholte verbotswidrig rechts.



    Im Bereich des Parkplatzes Varrelheide in der Region Hannover versuchte der Fahrer zu entkommen, wurde jedoch durch eine Straßensperre der Polizeidirektion Hannover daran gehindert.

    Zwei LKW-Fahrer unterstützten die Polizei, indem sie den Fluchtweg des Skoda Octavia blockierten und dessen Geschwindigkeit reduzierten.

    Der 53-jährige Fahrer aus dem Altenburger Land leistete bei der Festnahme Widerstand.

    Ihm wurde eine Blutprobe entnommen, da er unter Alkoholeinfluss stand, und sein Führerschein wurde beschlagnahmt.

    Gegen ihn wird wegen illegalen Kraftfahrzeugrennens, Gefährdung des Straßenverkehrs und Nötigung ermittelt.



    Die Polizei sucht Zeugen, die während der Flucht durch die Fahrweise des Fahrers gefährdet oder genötigt wurden.

    Diese werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0531-476 3715 bei der Autobahnpolizei zu melden.

    Darüber hinaus sucht die Polizei die beiden LKW-Fahrer, die bei der Festnahme geholfen haben. #Festnahme
    Auf der A2 in Richtung Hannover ereignete sich am 1. September 2025 gegen 09:20 Uhr eine gefährliche Verfolgungsfahrt.
    Ein Fahrzeug, das durch Schlangenlinien auffiel, wurde von der Autobahnpolizei angehalten.
    Der Fahrer verringerte seine Geschwindigkeit jedoch stark und missachtete die Anhalteaufforderung.
    Er beschleunigte, überholte den Streifenwagen und flüchtete mit über 200 km/h in Richtung Hannover.
    Dabei fuhr er mehrfach sehr dicht auf andere Fahrzeuge auf und überholte verbotswidrig rechts.

    Im Bereich des Parkplatzes Varrelheide in der Region Hannover versuchte der Fahrer zu entkommen, wurde jedoch durch eine Straßensperre der Polizeidirektion Hannover daran gehindert.
    Zwei LKW-Fahrer unterstützten die Polizei, indem sie den Fluchtweg des Skoda Octavia blockierten und dessen Geschwindigkeit reduzierten.
    Der 53-jährige Fahrer aus dem Altenburger Land leistete bei der Festnahme Widerstand.
    Ihm wurde eine Blutprobe entnommen, da er unter Alkoholeinfluss stand, und sein Führerschein wurde beschlagnahmt.
    Gegen ihn wird wegen illegalen Kraftfahrzeugrennens, Gefährdung des Straßenverkehrs und Nötigung ermittelt.

    Die Polizei sucht Zeugen, die während der Flucht durch die Fahrweise des Fahrers gefährdet oder genötigt wurden.
    Diese werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0531-476 3715 bei der Autobahnpolizei zu melden.
    Darüber hinaus sucht die Polizei die beiden LKW-Fahrer, die bei der Festnahme geholfen haben. #Festnahme
    0 Kommentare 0 Geteilt 3 Ansichten
  • In Jena wurde am Montagmorgen, 1. September 2025, Sachschaden auf dem Gelände einer Kita am Forstweg festgestellt. Unbekannte Täter waren widerrechtlich auf dem Gelände, richteten jedoch im Außenbereich Sachschaden an. Mehrere Spielgeräte wurden beschädigt, teilweise sogar einen Abhang hinuntergeworfen. Die Rutsche wurde vom Spielturm demontiert und an den Zaun gelehnt. Die Höhe des Sachschadens konnte noch nicht beziffert werden. Die Polizei Jena ermittelt (Aktenzeichen 227401/2025) und bittet Zeugen, sich unter 03641 810 oder per E-Mail an id.lpi.jena@polizei.thueringen.de zu melden. #Sachbeschädigung
    In Jena wurde am Montagmorgen, 1. September 2025, Sachschaden auf dem Gelände einer Kita am Forstweg festgestellt. Unbekannte Täter waren widerrechtlich auf dem Gelände, richteten jedoch im Außenbereich Sachschaden an. Mehrere Spielgeräte wurden beschädigt, teilweise sogar einen Abhang hinuntergeworfen. Die Rutsche wurde vom Spielturm demontiert und an den Zaun gelehnt. Die Höhe des Sachschadens konnte noch nicht beziffert werden. Die Polizei Jena ermittelt (Aktenzeichen 227401/2025) und bittet Zeugen, sich unter 03641 810 oder per E-Mail an id.lpi.jena@polizei.thueringen.de zu melden. #Sachbeschädigung
    0 Kommentare 0 Geteilt 1 Ansichten
  • In Lichtenau brachen am Montag, 01. September 2025, gegen 15:45 Uhr unbekannte Täter in einen Lagerraum eines Supermarktes an der Torfbruchstraße ein. Der Täter betrat den Supermarkt über den Haupteingang und verschaffte sich unbeobachtet Zugang zum Lagerraum. Dort durchwühlte er Schränke und flüchtete anschließend über eine Notausgangstür, die einen Alarm auslöste, auf einen angrenzenden Parkplatz. Eine Zeugin sprach den Täter an, der daraufhin die Beute, einen Beutel, zurückließ und flüchtete. Der etwa 50 Jahre alte Mann trug einen Drei-Tage-Bart, ein schwarzes Langarmshirt, eine schwarze Jogginghose, schwarze Schuhe und eine schwarze Basecap. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05251 306-0 zu melden. #Einbruch
    In Lichtenau brachen am Montag, 01. September 2025, gegen 15:45 Uhr unbekannte Täter in einen Lagerraum eines Supermarktes an der Torfbruchstraße ein. Der Täter betrat den Supermarkt über den Haupteingang und verschaffte sich unbeobachtet Zugang zum Lagerraum. Dort durchwühlte er Schränke und flüchtete anschließend über eine Notausgangstür, die einen Alarm auslöste, auf einen angrenzenden Parkplatz. Eine Zeugin sprach den Täter an, der daraufhin die Beute, einen Beutel, zurückließ und flüchtete. Der etwa 50 Jahre alte Mann trug einen Drei-Tage-Bart, ein schwarzes Langarmshirt, eine schwarze Jogginghose, schwarze Schuhe und eine schwarze Basecap. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05251 306-0 zu melden. #Einbruch
    0 Kommentare 0 Geteilt 1 Ansichten
  • Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der B68 bei Lichtenau verstarb am Montag, 1. September 2025, ein 52-jähriger Mann. Ein 57-jähriger Autofahrer erlitt schwere Verletzungen. Gegen 16:20 Uhr befuhr der 57-Jährige mit einem Opel die B68 von Lichtenau in Richtung Kleinenberg. Aus ungeklärter Ursache geriet er auf gerader Strecke in den Gegenverkehr und kollidierte frontal mit einem Skoda, dessen Fahrer, ein 52-jähriger Mann, tödlich verletzt wurde. Der Skoda wurde auf ein angrenzendes Feld geschleudert. Der Opel blieb auf der Straße stehen. Ersthelfer kümmerten sich um die Verletzten, doch für den 52-Jährigen kam jede Hilfe zu spät. Der 57-Jährige wurde mit einem Rettungswagen in ein Paderborner Krankenhaus gebracht. Die beschädigten Fahrzeuge wurden abgeschleppt. Der Gesamtschaden wird auf etwa 45.000 Euro geschätzt. Während der Unfallaufnahme und Bergung war die B68 komplett gesperrt. Die Polizei sucht eine Zeugin, die sich in unmittelbarer Nähe zum Unfall aufhielt und kurz aus ihrem Auto ausgestiegen sein soll. Die Frau wird als zwischen 1,60 und 1,70 Meter groß, 25 bis 35 Jahre alt, blond und hell gekleidet beschrieben. Sie war zum Zeitpunkt des Eintreffens der Rettungskräfte und Polizei nicht mehr vor Ort. Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 05251 306-0 entgegen. #Verkehrsunfall
    Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der B68 bei Lichtenau verstarb am Montag, 1. September 2025, ein 52-jähriger Mann. Ein 57-jähriger Autofahrer erlitt schwere Verletzungen. Gegen 16:20 Uhr befuhr der 57-Jährige mit einem Opel die B68 von Lichtenau in Richtung Kleinenberg. Aus ungeklärter Ursache geriet er auf gerader Strecke in den Gegenverkehr und kollidierte frontal mit einem Skoda, dessen Fahrer, ein 52-jähriger Mann, tödlich verletzt wurde. Der Skoda wurde auf ein angrenzendes Feld geschleudert. Der Opel blieb auf der Straße stehen. Ersthelfer kümmerten sich um die Verletzten, doch für den 52-Jährigen kam jede Hilfe zu spät. Der 57-Jährige wurde mit einem Rettungswagen in ein Paderborner Krankenhaus gebracht. Die beschädigten Fahrzeuge wurden abgeschleppt. Der Gesamtschaden wird auf etwa 45.000 Euro geschätzt. Während der Unfallaufnahme und Bergung war die B68 komplett gesperrt. Die Polizei sucht eine Zeugin, die sich in unmittelbarer Nähe zum Unfall aufhielt und kurz aus ihrem Auto ausgestiegen sein soll. Die Frau wird als zwischen 1,60 und 1,70 Meter groß, 25 bis 35 Jahre alt, blond und hell gekleidet beschrieben. Sie war zum Zeitpunkt des Eintreffens der Rettungskräfte und Polizei nicht mehr vor Ort. Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 05251 306-0 entgegen. #Verkehrsunfall
    0 Kommentare 0 Geteilt 1 Ansichten
  • In Kaiserslautern spielten am Mittwoch, 27. August 2025, zwei unbekannte Männer einem 82-jährigen Mann einen Trickdiebstahl vor. Gegen 12:00 Uhr klingelten sie an seiner Haustür im östlichen Stadtgebiet und gaben sich als Polizeibeamte aus. Sie betraten die Wohnung des Seniors und gaben vor, Bargeld und Bankkarte überprüfen zu müssen. Der 82-Jährige händigte ihnen einen vierstelligen Geldbetrag und seine EC-Karte aus. Anschließend flüchteten die Täter. Die Polizei sucht Zeugen. Wem sind am Mittwochmittag, 27. August 2025, zwei verdächtige junge Männer im Wohngebiet zwischen Hilgardring und Mannheimer Straße aufgefallen? Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 0631 369-13312 entgegen.
    In Kaiserslautern spielten am Mittwoch, 27. August 2025, zwei unbekannte Männer einem 82-jährigen Mann einen Trickdiebstahl vor. Gegen 12:00 Uhr klingelten sie an seiner Haustür im östlichen Stadtgebiet und gaben sich als Polizeibeamte aus. Sie betraten die Wohnung des Seniors und gaben vor, Bargeld und Bankkarte überprüfen zu müssen. Der 82-Jährige händigte ihnen einen vierstelligen Geldbetrag und seine EC-Karte aus. Anschließend flüchteten die Täter. Die Polizei sucht Zeugen. Wem sind am Mittwochmittag, 27. August 2025, zwei verdächtige junge Männer im Wohngebiet zwischen Hilgardring und Mannheimer Straße aufgefallen? Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 0631 369-13312 entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 1 Ansichten
  • In Lemgo stürzte am Montag, 1. September 2025, gegen 16:30 Uhr ein 68-jähriger Mann mit seinem E-Scooter auf dem Radweg an der Liebigstraße.

    Der Mann war augenscheinlich alkoholisiert und lehnte einen freiwilligen Alkoholtest ab.

    Im Krankenhaus wurde ihm eine Blutprobe entnommen.

    Der E-Scooter wies kein Versicherungskennzeichen auf.

    Der Mann erlitt leichte Verletzungen. #Verkehrsunfall
    In Lemgo stürzte am Montag, 1. September 2025, gegen 16:30 Uhr ein 68-jähriger Mann mit seinem E-Scooter auf dem Radweg an der Liebigstraße.
    Der Mann war augenscheinlich alkoholisiert und lehnte einen freiwilligen Alkoholtest ab.
    Im Krankenhaus wurde ihm eine Blutprobe entnommen.
    Der E-Scooter wies kein Versicherungskennzeichen auf.
    Der Mann erlitt leichte Verletzungen. #Verkehrsunfall
    0 Kommentare 0 Geteilt 1 Ansichten
  • In Detmold kam es am Montag, 1. September 2025, gegen 21:45 Uhr zu einem weiteren Unfall.

    Ein 50-jähriger Mann stürzte mit seinem E-Scooter aufgrund eines Fahrfehlers auf dem Gehweg der Richthofenstraße.

    Er erlitt schwere Verletzungen.

    Seine 46-jährige Beifahrerin blieb unverletzt.

    Der Mann beförderte sie verbotenerweise mit auf dem E-Scooter.

    Er stand augenscheinlich unter Alkoholeinfluss und lehnte einen Alkoholtest ab.

    Auch ihm wurde im Krankenhaus eine Blutprobe entnommen.

    Der E-Scooter hatte kein Versicherungskennzeichen. #Verkehrsunfall
    In Detmold kam es am Montag, 1. September 2025, gegen 21:45 Uhr zu einem weiteren Unfall.
    Ein 50-jähriger Mann stürzte mit seinem E-Scooter aufgrund eines Fahrfehlers auf dem Gehweg der Richthofenstraße.
    Er erlitt schwere Verletzungen.
    Seine 46-jährige Beifahrerin blieb unverletzt.
    Der Mann beförderte sie verbotenerweise mit auf dem E-Scooter.
    Er stand augenscheinlich unter Alkoholeinfluss und lehnte einen Alkoholtest ab.
    Auch ihm wurde im Krankenhaus eine Blutprobe entnommen.
    Der E-Scooter hatte kein Versicherungskennzeichen. #Verkehrsunfall
    0 Kommentare 0 Geteilt 1 Ansichten
  • In Kaiserslautern beschädigten zwei Männer in der Nacht vom 1. auf den 2. September 2025 mehrere Fahrzeuge in der Kanalstraße. Anwohner meldeten gegen 23:55 Uhr am 1. September 2025 der Polizei, dass zwei Personen in der Kanalstraße die Außenspiegel mehrerer Fahrzeuge abgetreten hätten. Die Polizei konnte in der Wiesenstraße zwei junge, stark alkoholisierte Männer antreffen, die der Beschreibung entsprachen. Bei der Kontrolle des 17-Jährigen und des 23-Jährigen wurde ihnen der Tatvorwurf der Sachbeschädigung eröffnet. Die beiden Männer machten bislang keine Angaben zu den Vorwürfen. Elf Fahrzeuge wurden durch die Vandalen beschädigt. #Sachbeschädigung
    In Kaiserslautern beschädigten zwei Männer in der Nacht vom 1. auf den 2. September 2025 mehrere Fahrzeuge in der Kanalstraße. Anwohner meldeten gegen 23:55 Uhr am 1. September 2025 der Polizei, dass zwei Personen in der Kanalstraße die Außenspiegel mehrerer Fahrzeuge abgetreten hätten. Die Polizei konnte in der Wiesenstraße zwei junge, stark alkoholisierte Männer antreffen, die der Beschreibung entsprachen. Bei der Kontrolle des 17-Jährigen und des 23-Jährigen wurde ihnen der Tatvorwurf der Sachbeschädigung eröffnet. Die beiden Männer machten bislang keine Angaben zu den Vorwürfen. Elf Fahrzeuge wurden durch die Vandalen beschädigt. #Sachbeschädigung
    0 Kommentare 0 Geteilt 1 Ansichten
Gesponsert

Am 26. September 2025 veranstaltet das Zollamt in Lingen von 15:00 bis 18:00 Uhr einen Tag der offenen Tür und lädt hierzu alle Berufsstarter oder Quereinsteiger ein, die sich über...

FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com