• Eine bislang unbekannte Tätergruppe, bestehend aus sechs männlichen Tatverdächtigen, entwendete in wechselnder Tatbeteiligung diverse Waren. Wer kann Hinweise zur Identität der abgebildeten Tatverdächtigen geben?
    Eine bislang unbekannte Tätergruppe, bestehend aus sechs männlichen Tatverdächtigen, entwendete in wechselnder Tatbeteiligung diverse Waren. Wer kann Hinweise zur Identität der abgebildeten Tatverdächtigen geben?
    0 Kommentare 0 Geteilt 3 Ansichten
  • Die Geschädigte (weiblich, 80 Jahre alt) erhielt einen Anruf von einem angeblichen Polizeibeamten. Noch während des Telefonates händigte sie einem unbekannten männlichen Tatverdächtigen einen Beutel mit Bargeld, EC-Karten und Goldschmuck aus. Die EC-Karte wurde am Geldautomaten eingesetzt. Der Tatverdächtige nutzt eine Handyhülle von Galatasaray Istanbul. Können Angaben zur Identifizierung des Tatverdächtigen gemacht werden?
    Die Geschädigte (weiblich, 80 Jahre alt) erhielt einen Anruf von einem angeblichen Polizeibeamten. Noch während des Telefonates händigte sie einem unbekannten männlichen Tatverdächtigen einen Beutel mit Bargeld, EC-Karten und Goldschmuck aus. Die EC-Karte wurde am Geldautomaten eingesetzt. Der Tatverdächtige nutzt eine Handyhülle von Galatasaray Istanbul. Können Angaben zur Identifizierung des Tatverdächtigen gemacht werden?
    0 Kommentare 0 Geteilt 34 Ansichten
  • Die am Einkaufswagen befestigte Luxushandtasche wurde durch eine unbekannte Tatverdächtige entwendet, während die Geschädigte mit ihren Einkäufen beschäftigt und abgelenkt war. Wer kann Angaben zu der abgebildeten Tatverdächtigen machen?
    Die am Einkaufswagen befestigte Luxushandtasche wurde durch eine unbekannte Tatverdächtige entwendet, während die Geschädigte mit ihren Einkäufen beschäftigt und abgelenkt war. Wer kann Angaben zu der abgebildeten Tatverdächtigen machen?
    0 Kommentare 0 Geteilt 5 Ansichten
  • Zur Tatzeit entwendete ein unbekannten Tatverdächtiger an der II. Fließstraße in Essen aus einem unverschlossenen Transporter diverse Werkzeuge. Wer kann Angaben zu dem abgebildeten Tatverdächtigen machen?
    Zur Tatzeit entwendete ein unbekannten Tatverdächtiger an der II. Fließstraße in Essen aus einem unverschlossenen Transporter diverse Werkzeuge. Wer kann Angaben zu dem abgebildeten Tatverdächtigen machen?
    0 Kommentare 0 Geteilt 3 Ansichten
  • Dem Geschädigten wurde unbemerkt die EC-Karte entwendet, wo konnte er nicht eingrenzen. Dann kam es zu einer Falschüberweisung auf sein Konto und dieser Betrag wurde durch den abgebildeten unbekannten Tatverdächtigen in Köln wieder abgehoben. Wer kann Angaben zum abgebildeten Tatverdächtigen machen?
    Dem Geschädigten wurde unbemerkt die EC-Karte entwendet, wo konnte er nicht eingrenzen. Dann kam es zu einer Falschüberweisung auf sein Konto und dieser Betrag wurde durch den abgebildeten unbekannten Tatverdächtigen in Köln wieder abgehoben. Wer kann Angaben zum abgebildeten Tatverdächtigen machen?
    0 Kommentare 0 Geteilt 24 Ansichten
  • Norman Volker FRANZ hatte wegen Doppelmordes eine lebenslange Freiheitsstrafe zu verbüßen. Am 11.03.1997 gelang ihm die Flucht aus der Justizvollzugsanstalt Hagen. Er ist weiterhin dringend verdächtig, im Anschluss an seine Flucht am 26.03.1997 in Weimar und am 21.07.1997 in Halle Raubüberfälle begangen und dabei drei Menschen erschossen zu haben. Bis zu seiner Festnahme am 24.10.1998 in Albufeira (Portugal) hat er dort zusammen mit seiner Frau und dem gemeinsamen Kind unter dem Namen Carsten Müller bzw. Michael Stuever gelebt. Er war dort in der Immobilienbranche tätig. Seit seiner erneuten Flucht am 28.07.1999 aus dem Zentralgefängnis von Lissabon (Portugal) wird nach Norman Volker FRANZ weltweit wegen fünffachen Mordes gefahndet. Wer kann Angaben zum Aufenthaltsort des Beschuldigten machen?
    Norman Volker FRANZ hatte wegen Doppelmordes eine lebenslange Freiheitsstrafe zu verbüßen. Am 11.03.1997 gelang ihm die Flucht aus der Justizvollzugsanstalt Hagen. Er ist weiterhin dringend verdächtig, im Anschluss an seine Flucht am 26.03.1997 in Weimar und am 21.07.1997 in Halle Raubüberfälle begangen und dabei drei Menschen erschossen zu haben. Bis zu seiner Festnahme am 24.10.1998 in Albufeira (Portugal) hat er dort zusammen mit seiner Frau und dem gemeinsamen Kind unter dem Namen Carsten Müller bzw. Michael Stuever gelebt. Er war dort in der Immobilienbranche tätig. Seit seiner erneuten Flucht am 28.07.1999 aus dem Zentralgefängnis von Lissabon (Portugal) wird nach Norman Volker FRANZ weltweit wegen fünffachen Mordes gefahndet. Wer kann Angaben zum Aufenthaltsort des Beschuldigten machen?
    0 Kommentare 0 Geteilt 23 Ansichten
  • Nach einer betrügerischen Kontoeröffnung unter falschem Namen fahnden die Polizei Bremen und die Staatsanwaltschaft nach einem noch unbekannten Mann. Im Januar 2024 eröffnete der Tatverdächtige unter Nutzung eines missbräuchlich verwendeten Ausweises ein Konto bei einer Bank in Bremen. Auf dieses Konto gingen anschließend Zahlungseingänge im fünfstelligen Bereich ein. Die Polizei ermittelt in diesem Zusammenhang wegen des Verdachts der Geldwäsche und bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Wer kann Angaben zu dem abgebildeten Mann machen? Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst jederzeit unter der Rufnummer 0421 362-3888 entgegen.
    Nach einer betrügerischen Kontoeröffnung unter falschem Namen fahnden die Polizei Bremen und die Staatsanwaltschaft nach einem noch unbekannten Mann. Im Januar 2024 eröffnete der Tatverdächtige unter Nutzung eines missbräuchlich verwendeten Ausweises ein Konto bei einer Bank in Bremen. Auf dieses Konto gingen anschließend Zahlungseingänge im fünfstelligen Bereich ein. Die Polizei ermittelt in diesem Zusammenhang wegen des Verdachts der Geldwäsche und bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Wer kann Angaben zu dem abgebildeten Mann machen? Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst jederzeit unter der Rufnummer 0421 362-3888 entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 26 Ansichten
  • Am 6. Dezember 2024, gegen 23:04 Uhr kam es am Hauptbahnhof Bonn zu einer Sachbeschädigung. Der unbekannte Tatverdächtige hielt sich mit zwei weiteren männlichen Personen im Bereich des Nordtunnels auf. Der Täter schlug und trat auf einen der dort befindlichen Fahrkartenautomaten der DB AG ein und beschädigte dabei das Display des Automaten. Die Schadenshöhe liegt bei 1844,- Euro. Mit Beschluss ordnete das Amtsgericht Bonn die Öffentlichkeitsfahndung mit Lichtbildern des unbekannten Tatverdächtigen an. Wer kennt die Person auf den Lichtbildern? Wer kann Hinweise zu Ihrem Aufenthaltsort geben? Hinweise nimmt die Bundespolizeiinspektion Köln unter der Telefonnummer 0221/16093-0 entgegen. Alternativ werden unter der kostenfreien Servicenummer der Bundespolizei 0800 6 888 000, oder durch jede andere Polizeidienststelle Hinweise entgegengenommen.
    Am 6. Dezember 2024, gegen 23:04 Uhr kam es am Hauptbahnhof Bonn zu einer Sachbeschädigung. Der unbekannte Tatverdächtige hielt sich mit zwei weiteren männlichen Personen im Bereich des Nordtunnels auf. Der Täter schlug und trat auf einen der dort befindlichen Fahrkartenautomaten der DB AG ein und beschädigte dabei das Display des Automaten. Die Schadenshöhe liegt bei 1844,- Euro. Mit Beschluss ordnete das Amtsgericht Bonn die Öffentlichkeitsfahndung mit Lichtbildern des unbekannten Tatverdächtigen an. Wer kennt die Person auf den Lichtbildern? Wer kann Hinweise zu Ihrem Aufenthaltsort geben? Hinweise nimmt die Bundespolizeiinspektion Köln unter der Telefonnummer 0221/16093-0 entgegen. Alternativ werden unter der kostenfreien Servicenummer der Bundespolizei 0800 6 888 000, oder durch jede andere Polizeidienststelle Hinweise entgegengenommen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 19 Ansichten
  • Poszukiwany to Rizwan Gulzar, urodzony w dniu 19.07.1997 z powodu Art. 264 § 2 Przekroczenie granicy Rzeczypospolitej Polskiej wbrew przepisom z użyciem przemocy, groźby, podstępu lub we współdziałaniu z innymi osobami.
    Poszukiwany to Rizwan Gulzar, urodzony w dniu 19.07.1997 z powodu Art. 264 § 2 Przekroczenie granicy Rzeczypospolitej Polskiej wbrew przepisom z użyciem przemocy, groźby, podstępu lub we współdziałaniu z innymi osobami.
    0 Kommentare 0 Geteilt 9 Ansichten
  • Nach einer betrügerischen Kontoeröffnung unter falschem Namen zwioschen den 19.01.2024 bis 26.01.2024 fahnden die Polizei Bremen und die Staatsanwaltschaft nach einem noch unbekannten Mann. Im Januar 2024 eröffnete der Tatverdächtige unter Nutzung eines missbräuchlich verwendeten Ausweises ein Konto bei einer Bank in Bremen. Auf dieses Konto gingen anschließend Zahlungseingänge im fünfstelligen Bereich ein. Die Polizei ermittelt in diesem Zusammenhang wegen des Verdachts der Geldwäsche und bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Wer kann Angaben zu dem abgebildeten Mann machen? Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst jederzeit unter der Rufnummer 0421 362-3888 entgegen.
    Nach einer betrügerischen Kontoeröffnung unter falschem Namen zwioschen den 19.01.2024 bis 26.01.2024 fahnden die Polizei Bremen und die Staatsanwaltschaft nach einem noch unbekannten Mann. Im Januar 2024 eröffnete der Tatverdächtige unter Nutzung eines missbräuchlich verwendeten Ausweises ein Konto bei einer Bank in Bremen. Auf dieses Konto gingen anschließend Zahlungseingänge im fünfstelligen Bereich ein. Die Polizei ermittelt in diesem Zusammenhang wegen des Verdachts der Geldwäsche und bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Wer kann Angaben zu dem abgebildeten Mann machen? Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst jederzeit unter der Rufnummer 0421 362-3888 entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 647 Ansichten
Gesponsert

Europol: Ihre zentrale Anlaufstelle im Kampf gegen Kriminalität. Wir vernetzen Europas Polizeibehörden, um grenzüberschreitende Verbrechen wie Terrorismus und Cyberkriminalität...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com