-
- ERKUNDEN
-
-
-
Neu
- Der unbekannte Täter ist verdächtigt, am 3. Februar 2025 gegen 19:50 Uhr im RE 68950 auf der Bahnstrecke Parchim - Neustadt Glewe, unter Vorhalten eines langen Messers / einer Machete die Herausgabe eines Handys beim Geschädigten zu erzwingen. Da dies ohne Erfolg blieb und der Geschädigte sich in der Zugtoilette einschloss, zog der Täter unbefugt die Notbremse und entleerte den im Zug befindlichen Feuerlöscher. Die dadurch austretenden Gase verursachten bei allen Fahrgäste Atemwegsbeschwerden. Mit Beschluss ordnete das Amtsgericht Schwerin die Öffentlichkeitsfahndung mit Lichtbild des unbekannten Tatverdächtigen an. Da alle bisherigen Ermittlungen nicht zur Identifizierung des unbekannten Täters führten, bittet die Bundespolizei um Mithilfe der Bevölkerung. Wer kennt die auf dem Foto abgebildete Person oder kann sachdienliche Hinweise geben? Hinweise nimmt die Bundespolizeiinspektion Rostock unter der Telefonnummer 0381/2083-0 entgegen. Alternativ werden unter der kostenfreien Servicenummer der Bundespolizei 0800 6 888 000 oder durch jede andere Polizeidienststelle Hinweise entgegengenommen.Der unbekannte Täter ist verdächtigt, am 3. Februar 2025 gegen 19:50 Uhr im RE 68950 auf der Bahnstrecke Parchim - Neustadt Glewe, unter Vorhalten eines langen Messers / einer Machete die Herausgabe eines Handys beim Geschädigten zu erzwingen. Da dies ohne Erfolg blieb und der Geschädigte sich in der Zugtoilette einschloss, zog der Täter unbefugt die Notbremse und entleerte den im Zug befindlichen Feuerlöscher. Die dadurch austretenden Gase verursachten bei allen Fahrgäste Atemwegsbeschwerden. Mit Beschluss ordnete das Amtsgericht Schwerin die Öffentlichkeitsfahndung mit Lichtbild des unbekannten Tatverdächtigen an. Da alle bisherigen Ermittlungen nicht zur Identifizierung des unbekannten Täters führten, bittet die Bundespolizei um Mithilfe der Bevölkerung. Wer kennt die auf dem Foto abgebildete Person oder kann sachdienliche Hinweise geben? Hinweise nimmt die Bundespolizeiinspektion Rostock unter der Telefonnummer 0381/2083-0 entgegen. Alternativ werden unter der kostenfreien Servicenummer der Bundespolizei 0800 6 888 000 oder durch jede andere Polizeidienststelle Hinweise entgegengenommen.0 Kommentare 0 Geteilt 103 AnsichtenBitte loggen Sie sich ein, um zu liken, teilen und Hinweise mitzuteilen!
- Am 27. Juli 2024 gegen 22:40 Uhr schlug ein unbekannter Täter am Gleis13/14 nach einer verbalen Auseinandersetzung dem Geschädigten mehrfach ins Gesicht und auf die Nase. Der Geschädigte erlitt dabei nicht unerhebliche Verletzungen. Mit Beschluss ordnete das Amtsgericht Tiergarten die Öffentlichkeitsfahndung mit Lichtbildern des unbekannten Tatverdächtigen an. Wer kennt die Person auf den Lichtbildern? Wer kann Hinweise zu Ihrem Aufenthaltsort geben? Hinweise nimmt die Bundespolizeiinspektion Berlin-Hauptbahnhof unter der Telefonnummer 030/2062293-60 und während der Bürozeiten unter 030/3940485-256 entgegen. Alternativ werden unter der kostenfreien Servicenummer der Bundespolizei 0800 6 888 000 oder durch jede andere Polizeidienststelle Hinweise entgegengenommen.Am 27. Juli 2024 gegen 22:40 Uhr schlug ein unbekannter Täter am Gleis13/14 nach einer verbalen Auseinandersetzung dem Geschädigten mehrfach ins Gesicht und auf die Nase. Der Geschädigte erlitt dabei nicht unerhebliche Verletzungen. Mit Beschluss ordnete das Amtsgericht Tiergarten die Öffentlichkeitsfahndung mit Lichtbildern des unbekannten Tatverdächtigen an. Wer kennt die Person auf den Lichtbildern? Wer kann Hinweise zu Ihrem Aufenthaltsort geben? Hinweise nimmt die Bundespolizeiinspektion Berlin-Hauptbahnhof unter der Telefonnummer 030/2062293-60 und während der Bürozeiten unter 030/3940485-256 entgegen. Alternativ werden unter der kostenfreien Servicenummer der Bundespolizei 0800 6 888 000 oder durch jede andere Polizeidienststelle Hinweise entgegengenommen.0 Kommentare 0 Geteilt 80 Ansichten
- Am 19. Dezember 2024 gegen 09.48 Uhr entnimmt eine unbekannte männliche Person in der S- Bahn S1 das Bargeld aus einer, auf dem Sitz vergessenen Geldbörse und steckt dieses in seine Hosentasche. Die Geldbörse legte er im Anschluss zurück. Mit Beschluss ordnete das Amtsgericht Magdeburg die Öffentlichkeitsfahndung mit Lichtbildern der unbekannten Tatverdächtigen an. Wer kennt die Person auf den Lichtbildern? Wer kann Hinweise zu Ihrem Aufenthaltsort geben? Hinweise nimmt die Bundespolizeiinspektion Dortmund unter der Telefonnummer 0231/5662247-0 entgegen. Alternativ werden unter der kostenfreien Servicenummer der Bundespolizei 0800 6 888 000 oder durch jede andere Polizeidienststelle Hinweise entgegengenommen.Am 19. Dezember 2024 gegen 09.48 Uhr entnimmt eine unbekannte männliche Person in der S- Bahn S1 das Bargeld aus einer, auf dem Sitz vergessenen Geldbörse und steckt dieses in seine Hosentasche. Die Geldbörse legte er im Anschluss zurück. Mit Beschluss ordnete das Amtsgericht Magdeburg die Öffentlichkeitsfahndung mit Lichtbildern der unbekannten Tatverdächtigen an. Wer kennt die Person auf den Lichtbildern? Wer kann Hinweise zu Ihrem Aufenthaltsort geben? Hinweise nimmt die Bundespolizeiinspektion Dortmund unter der Telefonnummer 0231/5662247-0 entgegen. Alternativ werden unter der kostenfreien Servicenummer der Bundespolizei 0800 6 888 000 oder durch jede andere Polizeidienststelle Hinweise entgegengenommen.0 Kommentare 0 Geteilt 13 Ansichten
- Am 22. April 2025 gegen 17:39 Uhr überquerte eine unbekannte Person am Hauptbahnhof Bonn aus den Grünanlagen des Bahnsteigs 5 kommend den Gleisbereich. Dabei überquerte der unbekannte Tatverdächtige kurz vor der einfahrenden Regionalbahn 26 den Gleisbereich und kletterte auf Bahnsteig 1. Der Triebfahrzeugführer sah sich durch das Verhalten zu einem Achtungspfiff und einer Schnellbremsung zur Gefahrenabwehr veranlasst. Durch die Schnellbremsung wurde die Bahn im vorderen Bereich des Bahnsteig 1 zum Halten gebracht. Die Verhaltensweise des unbekannten Tatverdächtigen wird als Gefährdung des Bahnverkehrs bewertet. Mit Beschluss ordnete das Amtsgericht Bonn die Öffentlichkeitsfahndung mit Lichtbildern des unbekannten Tatverdächtigen an. Wer kennt die Person auf den Lichtbildern? Wer kann Hinweise zu Ihrem Aufenthaltsort geben? Hinweise nimmt die Bundespolizeiinspektion Köln unter der Telefonnummer 0221 160 93 0 entgegen. Alternativ werden unter der kostenfreien Servicenummer der Bundespolizei 0800 6 888 000 oder durch jede andere Polizeidienststelle Hinweise entgegengenommen.Am 22. April 2025 gegen 17:39 Uhr überquerte eine unbekannte Person am Hauptbahnhof Bonn aus den Grünanlagen des Bahnsteigs 5 kommend den Gleisbereich. Dabei überquerte der unbekannte Tatverdächtige kurz vor der einfahrenden Regionalbahn 26 den Gleisbereich und kletterte auf Bahnsteig 1. Der Triebfahrzeugführer sah sich durch das Verhalten zu einem Achtungspfiff und einer Schnellbremsung zur Gefahrenabwehr veranlasst. Durch die Schnellbremsung wurde die Bahn im vorderen Bereich des Bahnsteig 1 zum Halten gebracht. Die Verhaltensweise des unbekannten Tatverdächtigen wird als Gefährdung des Bahnverkehrs bewertet. Mit Beschluss ordnete das Amtsgericht Bonn die Öffentlichkeitsfahndung mit Lichtbildern des unbekannten Tatverdächtigen an. Wer kennt die Person auf den Lichtbildern? Wer kann Hinweise zu Ihrem Aufenthaltsort geben? Hinweise nimmt die Bundespolizeiinspektion Köln unter der Telefonnummer 0221 160 93 0 entgegen. Alternativ werden unter der kostenfreien Servicenummer der Bundespolizei 0800 6 888 000 oder durch jede andere Polizeidienststelle Hinweise entgegengenommen.0 Kommentare 0 Geteilt 14 Ansichten
- Am 16. Mai 2025 hat ein unbekannter männlicher Täter im Bereich der Treppe zu Gleis 7 zwei 13- jährige Mädchen am Unterarm bzw. dem Nacken festgehalten und sie in sexuell motivierter Weise angesprochen. Die Kinder konnten sich losreißen und flüchten. Mit Beschluss ordnete das Amtsgericht Görlitz die Öffentlichkeitsfahndung mit Phantombildern des unbekannten Tatverdächtigen an. Wer kennt die Person auf den Bildern? Wer kann Hinweise zu Ihrem Aufenthaltsort geben? Personenbeschreibung: ca. 40 bis 45 Jahre, auffallend klein und ****, circa 160 cm groß, auffallende Gesichtsröte (nicht unrein oder pickelig), auffallend runder Kopf, Glatze bzw. sehr kurzrasierte Frisur, dunkle Hose, dunkelblaue (marineblaue) Trainingsjacke mit Reisverschluss, Stoffschuhe/Sportschuhe. Hinweise nimmt die Bundespolizeiinspektion Ludwigsdorf unter der Telefonnummer 03581 3626-0 entgegen. Alternativ werden unter der kostenfreien Servicenummer der Bundespolizei 0800 6 888 000 oder durch jede andere Polizeidienststelle Hinweise entgegengenommen.Am 16. Mai 2025 hat ein unbekannter männlicher Täter im Bereich der Treppe zu Gleis 7 zwei 13- jährige Mädchen am Unterarm bzw. dem Nacken festgehalten und sie in sexuell motivierter Weise angesprochen. Die Kinder konnten sich losreißen und flüchten. Mit Beschluss ordnete das Amtsgericht Görlitz die Öffentlichkeitsfahndung mit Phantombildern des unbekannten Tatverdächtigen an. Wer kennt die Person auf den Bildern? Wer kann Hinweise zu Ihrem Aufenthaltsort geben? Personenbeschreibung: ca. 40 bis 45 Jahre, auffallend klein und ****, circa 160 cm groß, auffallende Gesichtsröte (nicht unrein oder pickelig), auffallend runder Kopf, Glatze bzw. sehr kurzrasierte Frisur, dunkle Hose, dunkelblaue (marineblaue) Trainingsjacke mit Reisverschluss, Stoffschuhe/Sportschuhe. Hinweise nimmt die Bundespolizeiinspektion Ludwigsdorf unter der Telefonnummer 03581 3626-0 entgegen. Alternativ werden unter der kostenfreien Servicenummer der Bundespolizei 0800 6 888 000 oder durch jede andere Polizeidienststelle Hinweise entgegengenommen.0 Kommentare 0 Geteilt 14 Ansichten
- Die Geschädigte nutzte am 5. Oktober 2024 den ICE 2417, um von Hamburg Hauptbahnhof in Richtung Köln zu fahren. Am Bahnhof in Essen sind die drei unbekannten Tatverdächtigen aufgestanden und an der Geschädigten vorbeigelaufen. Die drei Personen entwendeten die Reisetasche der Geschädigten. Wer kennt die Personen auf dem Lichtbildern? Wer kann Hinweise zu ihrem Aufenthaltsort geben? Hinweise nimmt die Bundespolizeiinspektion Dortmund unter der Telefonnummer 0201 / 821419-0 entgegen. Alternativ werden unter der kostenfreien Servicenummer der Bundespolizei 0800 6 888 000 oder durch jede andere Polizeidienststelle Hinweise entgegengenommen.Die Geschädigte nutzte am 5. Oktober 2024 den ICE 2417, um von Hamburg Hauptbahnhof in Richtung Köln zu fahren. Am Bahnhof in Essen sind die drei unbekannten Tatverdächtigen aufgestanden und an der Geschädigten vorbeigelaufen. Die drei Personen entwendeten die Reisetasche der Geschädigten. Wer kennt die Personen auf dem Lichtbildern? Wer kann Hinweise zu ihrem Aufenthaltsort geben? Hinweise nimmt die Bundespolizeiinspektion Dortmund unter der Telefonnummer 0201 / 821419-0 entgegen. Alternativ werden unter der kostenfreien Servicenummer der Bundespolizei 0800 6 888 000 oder durch jede andere Polizeidienststelle Hinweise entgegengenommen.0 Kommentare 0 Geteilt 14 Ansichten
- Am Dienstag, den 23.07.2024 um 20:20 Uhr hielt sich der spätere Geschädigte am Hauptbahnhof Köln in einem Schnellrestaurant auf. Die abgebildeten zwei unbekannten Tatverdächtigen entwendeten die Tasche des Geschädigten. Es entstand ein erheblicher Sachschaden. Mit Beschluss ordnete das Amtsgericht Köln die Öffentlichkeitsfahndung mit Lichtbildern der unbekannten Tatverdächtigen an. Wer kennt die Person auf dem Lichtbild? Wer kann Hinweise zu ihrem Aufenthaltsort geben? Hinweise nimmt die Bundespolizeiinspektion Köln unter der Telefonnummer 0221 / 160-93-2000 entgegen. Alternativ werden unter der kostenfreien Servicenummer der Bundespolizei 0800 6 888 000 oder durch jede andere Polizeidienststelle Hinweise entgegengenommen.Am Dienstag, den 23.07.2024 um 20:20 Uhr hielt sich der spätere Geschädigte am Hauptbahnhof Köln in einem Schnellrestaurant auf. Die abgebildeten zwei unbekannten Tatverdächtigen entwendeten die Tasche des Geschädigten. Es entstand ein erheblicher Sachschaden. Mit Beschluss ordnete das Amtsgericht Köln die Öffentlichkeitsfahndung mit Lichtbildern der unbekannten Tatverdächtigen an. Wer kennt die Person auf dem Lichtbild? Wer kann Hinweise zu ihrem Aufenthaltsort geben? Hinweise nimmt die Bundespolizeiinspektion Köln unter der Telefonnummer 0221 / 160-93-2000 entgegen. Alternativ werden unter der kostenfreien Servicenummer der Bundespolizei 0800 6 888 000 oder durch jede andere Polizeidienststelle Hinweise entgegengenommen.0 Kommentare 0 Geteilt 14 Ansichten
Mehr Fahndungen