• Gegen 9.30 Uhr klingelte das Telefon bei dem Mann in Biberach. Ein Betrüger täuschte vor, seine Tochter hätte einen Unfall verursacht, bei dem jemand gestorben sei. Um seine angeblich in Haft sitzende Tochter nun gegen Kaution freizukaufen, forderte er Geld. Der angebliche Polizist schickte einen Abholer an die Adresse des Mannes. Etwa gegen 13.30 Uhr übergab der Senior Bargeld und Gold an einen unbekannten Abholer. Kurze Zeit später erkannte der Geschädigte den Betrug und erstattete Anzeige. Die Kriminalpolizei Biberach (Tel. 07351/4470) ermittelt nun und sucht nach den Betrügern. Bei dem Abholer soll es sich um einen ca. 170 cm großen Mann von normaler Statur und mit südländischem Aussehen gehandelt haben. Er hatte kurze dunkle Haare und einen Kinnbart. Er trug eine dunkelblaue Jeans, ein dunkles T-Shirt und braune Lederschuhe. Anschließend lief der Abholer in Richtung Saulgauer Straße davon. Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
    Gegen 9.30 Uhr klingelte das Telefon bei dem Mann in Biberach. Ein Betrüger täuschte vor, seine Tochter hätte einen Unfall verursacht, bei dem jemand gestorben sei. Um seine angeblich in Haft sitzende Tochter nun gegen Kaution freizukaufen, forderte er Geld. Der angebliche Polizist schickte einen Abholer an die Adresse des Mannes. Etwa gegen 13.30 Uhr übergab der Senior Bargeld und Gold an einen unbekannten Abholer. Kurze Zeit später erkannte der Geschädigte den Betrug und erstattete Anzeige. Die Kriminalpolizei Biberach (Tel. 07351/4470) ermittelt nun und sucht nach den Betrügern. Bei dem Abholer soll es sich um einen ca. 170 cm großen Mann von normaler Statur und mit südländischem Aussehen gehandelt haben. Er hatte kurze dunkle Haare und einen Kinnbart. Er trug eine dunkelblaue Jeans, ein dunkles T-Shirt und braune Lederschuhe. Anschließend lief der Abholer in Richtung Saulgauer Straße davon. Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
    0 Kommentare 0 Geteilt 7 Ansichten
  • Zur Nachtzeit brachen Unbekannte eine Tür zu einer Werkstatt in der Berblingerstraße ein. Dann durchsuchten sie ein Büro der Firma nach Brauchbarem. Sie fanden wohl etwas Bargeld. Im Innern versuchten die Einbrecher noch eine weitere Tür aufzuhebeln. Dabei scheiterten sie. Mit dem Bargeld flüchteten sie und blieben dabei unerkannt. Die Einbrecher hinterließen einen Sachschaden von rund 3.000 Euro. Die Polizei Laupheim (Tel. 07392/9630-0) hat die Ermittlungen aufgenommen. Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
    Zur Nachtzeit brachen Unbekannte eine Tür zu einer Werkstatt in der Berblingerstraße ein. Dann durchsuchten sie ein Büro der Firma nach Brauchbarem. Sie fanden wohl etwas Bargeld. Im Innern versuchten die Einbrecher noch eine weitere Tür aufzuhebeln. Dabei scheiterten sie. Mit dem Bargeld flüchteten sie und blieben dabei unerkannt. Die Einbrecher hinterließen einen Sachschaden von rund 3.000 Euro. Die Polizei Laupheim (Tel. 07392/9630-0) hat die Ermittlungen aufgenommen. Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
    0 Kommentare 0 Geteilt 3 Ansichten
  • Eine bislang unbekannte Täterschaft begab sich zwischen Mittwoch, 22 Uhr und Donnerstag, 10 Uhr in ein Imbissgeschäft in der Siemensstraße. Durch ein Fenster kam der Unbekannte in den Verkaufsraum, entwendete Bargeld in einer Höhe von mehreren hundert Euro aus einer Kasse und verließ den Imbiss nach bisherigen Erkenntnissen wieder durch das Fenster. Die Polizei Backnang hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich mit Hinweisen unter der Rufnummer 07191 9090 zu melden.
    Eine bislang unbekannte Täterschaft begab sich zwischen Mittwoch, 22 Uhr und Donnerstag, 10 Uhr in ein Imbissgeschäft in der Siemensstraße. Durch ein Fenster kam der Unbekannte in den Verkaufsraum, entwendete Bargeld in einer Höhe von mehreren hundert Euro aus einer Kasse und verließ den Imbiss nach bisherigen Erkenntnissen wieder durch das Fenster. Die Polizei Backnang hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich mit Hinweisen unter der Rufnummer 07191 9090 zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 4 Ansichten
  • Am frühen Freitagmorgen (08.08.) haben Unbekannte gegen 01.18 Uhr einen Container am Piggenweg gewaltsam geöffnet. Der Container steht auf dem Schützenplatz. Beim Aufbrechen des Schlosses lösten die Täter einen Alarm aus. Ob sie aus dem Container etwas entwendet haben, ist noch unklar. Die Polizei sucht Zeugen, denen in der angegebenen Zeit in dem Bereich etwas Besonderes aufgefallen ist. Hinweise nimmt die Wache in Steinfurt entgegen, Telefon 02551/15-4115.
    Am frühen Freitagmorgen (08.08.) haben Unbekannte gegen 01.18 Uhr einen Container am Piggenweg gewaltsam geöffnet. Der Container steht auf dem Schützenplatz. Beim Aufbrechen des Schlosses lösten die Täter einen Alarm aus. Ob sie aus dem Container etwas entwendet haben, ist noch unklar. Die Polizei sucht Zeugen, denen in der angegebenen Zeit in dem Bereich etwas Besonderes aufgefallen ist. Hinweise nimmt die Wache in Steinfurt entgegen, Telefon 02551/15-4115.
    0 Kommentare 0 Geteilt 8 Ansichten
  • Ein bislang unbekannter Fahrradfahrer war am Mittwochmittag (06.08.), kurz nach 12.00 Uhr, mit einem silberfarbenen Damen E-Bike auf dem Gräfenhäuser Weg in Richtung Stadtmitte unterwegs. Der Unbekannte fuhr hierbei zwischen mehreren Fahrzeugen auf die Kreuzung und touchierte in der Folge den schwarzen Nissan einer 27 Jahre alten Autofahrerin, die ihrerseits den Hinterweg in Richtung Gräfenhäuser Weg befuhr und ebenfalls an der Kreuzung halten musste. An dem Auto der 27-Jährigen entstand hierdurch ein Schaden von rund 500 Euro. Der Fahrradfahrer entfernte sich anschließend, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Der Flüchtige ist 60 bis 65 Jahre alt und war mit einem karierten Hemd und einem dunklen Shirt bekleidet. Der Radfahrer trug einen Helm und führte einen braunen Rucksack mit sich. Wer in diesem Zusammenhang sachdienliche Hinweise, insbesondere auf die Identität des unbekannten Fahrradfahrers geben kann, wird gebeten, sich beim 3. Polizeirevier in Arheilgen unter der Rufnummer 06151/969-41310 zu melden.
    Ein bislang unbekannter Fahrradfahrer war am Mittwochmittag (06.08.), kurz nach 12.00 Uhr, mit einem silberfarbenen Damen E-Bike auf dem Gräfenhäuser Weg in Richtung Stadtmitte unterwegs. Der Unbekannte fuhr hierbei zwischen mehreren Fahrzeugen auf die Kreuzung und touchierte in der Folge den schwarzen Nissan einer 27 Jahre alten Autofahrerin, die ihrerseits den Hinterweg in Richtung Gräfenhäuser Weg befuhr und ebenfalls an der Kreuzung halten musste. An dem Auto der 27-Jährigen entstand hierdurch ein Schaden von rund 500 Euro. Der Fahrradfahrer entfernte sich anschließend, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Der Flüchtige ist 60 bis 65 Jahre alt und war mit einem karierten Hemd und einem dunklen Shirt bekleidet. Der Radfahrer trug einen Helm und führte einen braunen Rucksack mit sich. Wer in diesem Zusammenhang sachdienliche Hinweise, insbesondere auf die Identität des unbekannten Fahrradfahrers geben kann, wird gebeten, sich beim 3. Polizeirevier in Arheilgen unter der Rufnummer 06151/969-41310 zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 2 Ansichten
  • Bisher Unbekannte sprengten heute früh in Gropiusstadt einen Geldautomaten. Nach bisherigem Kenntnisstand verschafften sich drei Unbekannte gegen 3:30 Uhr Zugang zu einem Geldautomaten im Eingangsbereich des U-Bahnhofs Lipschitzallee und sprengten anschließend den Geldautomaten. Dadurch wurden der Automat und auch Teile des Eingangsbereiches zerstört. Die Unbekannten flüchteten anschließend in einem Auto in Richtung Fritz-Erler-Allee/Neuköllner Straße. Ob sie auch Beute machten, ist Gegenstand der noch laufenden Ermittlungen, die ein Fachkommissariat beim Landeskriminalamt der Polizei Berlin übernommen hat.
    Bisher Unbekannte sprengten heute früh in Gropiusstadt einen Geldautomaten. Nach bisherigem Kenntnisstand verschafften sich drei Unbekannte gegen 3:30 Uhr Zugang zu einem Geldautomaten im Eingangsbereich des U-Bahnhofs Lipschitzallee und sprengten anschließend den Geldautomaten. Dadurch wurden der Automat und auch Teile des Eingangsbereiches zerstört. Die Unbekannten flüchteten anschließend in einem Auto in Richtung Fritz-Erler-Allee/Neuköllner Straße. Ob sie auch Beute machten, ist Gegenstand der noch laufenden Ermittlungen, die ein Fachkommissariat beim Landeskriminalamt der Polizei Berlin übernommen hat.
    0 Kommentare 0 Geteilt 14 Ansichten
  • In der vergangenen Nacht kam es zu einem versuchten Raub in Niederschönhausen. Nach ersten Erkenntnissen sollen zwei unbekannte Tatverdächtige gegen 1:20 Uhr unter Vorhalt von Schusswaffen eine mehrköpfige Personengruppe im Schlosspark Pankow bedroht und die Herausgabe von Bargeld gefordert haben. In der Folge kam es auch zu Schussabgaben, wodurch eine 28-Jährige eine Schussverletzung im Hüftbereich erlitt. Anschließend flüchteten die Tatverdächtigen in unbekannte Richtung. Die 28-Jährige wurde zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Die weiteren Ermittlungen hat ein Fachkommissariat der Polizeidirektion 1 (Nord) übernommen.
    In der vergangenen Nacht kam es zu einem versuchten Raub in Niederschönhausen. Nach ersten Erkenntnissen sollen zwei unbekannte Tatverdächtige gegen 1:20 Uhr unter Vorhalt von Schusswaffen eine mehrköpfige Personengruppe im Schlosspark Pankow bedroht und die Herausgabe von Bargeld gefordert haben. In der Folge kam es auch zu Schussabgaben, wodurch eine 28-Jährige eine Schussverletzung im Hüftbereich erlitt. Anschließend flüchteten die Tatverdächtigen in unbekannte Richtung. Die 28-Jährige wurde zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Die weiteren Ermittlungen hat ein Fachkommissariat der Polizeidirektion 1 (Nord) übernommen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 9 Ansichten
  • Am Donnerstag, den 07.08.2025 zwischen 14:15 Uhr und 19:35 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall auf dem Parkplatz am Heye Glas See. Das Auto einer 64-jährigen Frau aus Langenhagen wurde vermutlich beim Ausparken von einem auffällig gelben Fahrzeug beschädigt. Der Fahrer entfernte sich anschließend unerlaubt von Unfallort. Der entstandene Schaden wird auf 1200 EUR geschätzt. Die Polizei Stolzenau bittet den Verursacher, Zeugen und Hinweisgeber, sich unter 05761/90200 zu melden.
    Am Donnerstag, den 07.08.2025 zwischen 14:15 Uhr und 19:35 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall auf dem Parkplatz am Heye Glas See. Das Auto einer 64-jährigen Frau aus Langenhagen wurde vermutlich beim Ausparken von einem auffällig gelben Fahrzeug beschädigt. Der Fahrer entfernte sich anschließend unerlaubt von Unfallort. Der entstandene Schaden wird auf 1200 EUR geschätzt. Die Polizei Stolzenau bittet den Verursacher, Zeugen und Hinweisgeber, sich unter 05761/90200 zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 7 Ansichten
  • Am Donnerstag (7. August 2025) kam es im Zeitraum zwischen 05:40 Uhr und 14:30 an der Briener Straße zu einem Einbruchsdiebstahl. Ein oder mehrere Täter hebelten die Schlafzimmertür des Geschädigten auf und entwendeten u. a. mehrere elektronische Geräte, darunter ein Microsoft Surface 8, eine Nintendo Switch mit dazugehörigen Spielen und eine Smartwatch der Marke Apple. Zeugenhinweise nimmt die Kripo Kleve unter 02821 5040 entgegen.
    Am Donnerstag (7. August 2025) kam es im Zeitraum zwischen 05:40 Uhr und 14:30 an der Briener Straße zu einem Einbruchsdiebstahl. Ein oder mehrere Täter hebelten die Schlafzimmertür des Geschädigten auf und entwendeten u. a. mehrere elektronische Geräte, darunter ein Microsoft Surface 8, eine Nintendo Switch mit dazugehörigen Spielen und eine Smartwatch der Marke Apple. Zeugenhinweise nimmt die Kripo Kleve unter 02821 5040 entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 5 Ansichten
  • Am späten Donnerstagabend, gegen 23:30 Uhr, sind Einsatzkräfte der Polizei und Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in einem Parkhaus in der Ladestraße gerufen worden. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen geriet ein im Parkhaus abgestellter Citroen in Brand. Beim Eintreffen der Polizeibeamten war das vollkommen ausgebrannte Fahrzeug bereits durch die ebenfalls am Einsatzort eingetroffene Feuerwehr gelöscht worden. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Aufgrund der bisherigen Erkenntnisse, insbesondere der Brandentwicklung und des Brandortes, geht die Polizei derzeit von einer vorsätzlichen Inbrandsetzung aus. Eine Schadenshöhe lässt sich derzeit noch nicht beziffern. Die Polizei bittet Zeugen, die Donnerstagabends verdächtige Beobachtungen im Bereich der Ladestraße gemacht haben oder sonstige sachdienliche Hinweise geben können, sich unter der Telefonnummer 07231/ 186 4444 beim Kriminaldauerdienst Pforzheim zu melden.
    Am späten Donnerstagabend, gegen 23:30 Uhr, sind Einsatzkräfte der Polizei und Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in einem Parkhaus in der Ladestraße gerufen worden. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen geriet ein im Parkhaus abgestellter Citroen in Brand. Beim Eintreffen der Polizeibeamten war das vollkommen ausgebrannte Fahrzeug bereits durch die ebenfalls am Einsatzort eingetroffene Feuerwehr gelöscht worden. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Aufgrund der bisherigen Erkenntnisse, insbesondere der Brandentwicklung und des Brandortes, geht die Polizei derzeit von einer vorsätzlichen Inbrandsetzung aus. Eine Schadenshöhe lässt sich derzeit noch nicht beziffern. Die Polizei bittet Zeugen, die Donnerstagabends verdächtige Beobachtungen im Bereich der Ladestraße gemacht haben oder sonstige sachdienliche Hinweise geben können, sich unter der Telefonnummer 07231/ 186 4444 beim Kriminaldauerdienst Pforzheim zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 17 Ansichten
Gesponsert

Europol: Ihre zentrale Anlaufstelle im Kampf gegen Kriminalität. Wir vernetzen Europas Polizeibehörden, um grenzüberschreitende Verbrechen wie Terrorismus und Cyberkriminalität...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com