• Am Donnerstagvormittag gegen 10.00 Uhr hat eine noch unbekannte Pkw-Fahrerin auf dem Parkplatz am Beginn der Seckenhauser Straße einen Verkehrsunfall verursacht und ist anschließend geflüchtet. Die Unbekannte hatte auf dem Parkplatz rückwärts in einer Parklücke geparkt. Als sie wieder losfuhr, achtete sie nicht auf den Verkehr und stieß mit dem Pkw einer 36-jährigen Fahrerin zusammen. Diese befuhr den Parkplatz auf der Suche nach einer Parklücke. Nach der Kollision flüchtete die Verursacherin und hinterließ einen Schaden von ca. 5000 Euro. Zeugen des Verkehrsunfalles werden gebeten, die Polizei Weyhe, Tel. 0421 / 80660, zu informieren.
    Am Donnerstagvormittag gegen 10.00 Uhr hat eine noch unbekannte Pkw-Fahrerin auf dem Parkplatz am Beginn der Seckenhauser Straße einen Verkehrsunfall verursacht und ist anschließend geflüchtet. Die Unbekannte hatte auf dem Parkplatz rückwärts in einer Parklücke geparkt. Als sie wieder losfuhr, achtete sie nicht auf den Verkehr und stieß mit dem Pkw einer 36-jährigen Fahrerin zusammen. Diese befuhr den Parkplatz auf der Suche nach einer Parklücke. Nach der Kollision flüchtete die Verursacherin und hinterließ einen Schaden von ca. 5000 Euro. Zeugen des Verkehrsunfalles werden gebeten, die Polizei Weyhe, Tel. 0421 / 80660, zu informieren.
    0 Kommentare 0 Geteilt 13 Ansichten
  • Ein vollendeter Schockanruf hat am frühen Donnerstagabend einen Senior aus Bühlertal um sein Erspartes gebracht. Der Mann erhielt gegen 18.30 Uhr einen Anruf seiner vermeintlichen Tochter und eines vermeintlichen Kriminalbeamten. Hierbei haben die Betrüger glaubhaft den Eindruck erweckt, seine Tochter müsste aufgrund eines schweren Verkehrsunfalls, bei dem jemand ums Leben gekommen sei, eine Kaution hinterlegen. Der Senior ging der Masche auf den Leim und übergab einer Abholerin eine niedrigen fünfstelligen Bargeldbetrag. Die Frau wird als etwa 30 Jahre alt, 165 Zentimeter groß und schlank beschrieben. Sie soll schulterlange braune Haare und ein buntes Kleid mit Stickereien getragen haben. Ihre Fingernägel waren auffällig rot lackiert. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden unter der Rufnummer 0781 21-2820 um Kontaktaufnahme gebeten.
    Ein vollendeter Schockanruf hat am frühen Donnerstagabend einen Senior aus Bühlertal um sein Erspartes gebracht. Der Mann erhielt gegen 18.30 Uhr einen Anruf seiner vermeintlichen Tochter und eines vermeintlichen Kriminalbeamten. Hierbei haben die Betrüger glaubhaft den Eindruck erweckt, seine Tochter müsste aufgrund eines schweren Verkehrsunfalls, bei dem jemand ums Leben gekommen sei, eine Kaution hinterlegen. Der Senior ging der Masche auf den Leim und übergab einer Abholerin eine niedrigen fünfstelligen Bargeldbetrag. Die Frau wird als etwa 30 Jahre alt, 165 Zentimeter groß und schlank beschrieben. Sie soll schulterlange braune Haare und ein buntes Kleid mit Stickereien getragen haben. Ihre Fingernägel waren auffällig rot lackiert. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden unter der Rufnummer 0781 21-2820 um Kontaktaufnahme gebeten.
    0 Kommentare 0 Geteilt 10 Ansichten
  • Die Polizei Bad Kreuznach erhielt am 07.08.2025 um 13:32 Uhr die Meldung über einen Tageswohnungseinbruch in der Herrengartenstraße in Bad Kreuznach, Ortsteil Bad Münster am Stein-Ebernburg. Im Zeitraum zwischen 06:45 - 13:30 Uhr verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu einem Einfamilienhaus und entwenden hieraus Wertgegenstände. Zeugen, die zu der oben beschriebenen Tat sachdienliche Hinweise geben können, sollen sich bitte bei der Polizei Bad Kreuznach unter der Telefonnummer 0671 88110 melden. In diesem Zusammenhang wird erneut auf die Möglichkeit einer kostenlosen Einbruchschutzberatung über das Beratungszentrum des Polizeipräsidiums Mainz (Tel. 06131-6531164, Email: beratungszentrum.mainz@polizei.rlp.de) hingewiesen, in der mögliche Schwachstellen am Haus aufgezeigt und Lösungen angeboten werden können.
    Die Polizei Bad Kreuznach erhielt am 07.08.2025 um 13:32 Uhr die Meldung über einen Tageswohnungseinbruch in der Herrengartenstraße in Bad Kreuznach, Ortsteil Bad Münster am Stein-Ebernburg. Im Zeitraum zwischen 06:45 - 13:30 Uhr verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu einem Einfamilienhaus und entwenden hieraus Wertgegenstände. Zeugen, die zu der oben beschriebenen Tat sachdienliche Hinweise geben können, sollen sich bitte bei der Polizei Bad Kreuznach unter der Telefonnummer 0671 88110 melden. In diesem Zusammenhang wird erneut auf die Möglichkeit einer kostenlosen Einbruchschutzberatung über das Beratungszentrum des Polizeipräsidiums Mainz (Tel. 06131-6531164, Email: beratungszentrum.mainz@polizei.rlp.de) hingewiesen, in der mögliche Schwachstellen am Haus aufgezeigt und Lösungen angeboten werden können.
    0 Kommentare 0 Geteilt 12 Ansichten
  • Wie erst jetzt bekannt wurde, besprühte ein Unbekannter die ziegelrote Fassade der Kapelle mit schwarzer Farbe. Die Tat soll sich bereits zwischen dem 14.07.25 und 24.07.25 ereignet haben. Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 2.500 Euro. Wer dafür verantwortlich ist, ist nicht bekannt. Hinweise nimmt der Polizeiposten Wiblingen unter Tel. 0731/401750 entgegen.
    Wie erst jetzt bekannt wurde, besprühte ein Unbekannter die ziegelrote Fassade der Kapelle mit schwarzer Farbe. Die Tat soll sich bereits zwischen dem 14.07.25 und 24.07.25 ereignet haben. Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 2.500 Euro. Wer dafür verantwortlich ist, ist nicht bekannt. Hinweise nimmt der Polizeiposten Wiblingen unter Tel. 0731/401750 entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 11 Ansichten
  • Am Donnerstag kam es gegen 18:00 Uhr an der Straße Hauptkanal rechts in Höhe der Hausnummer 85 in Papenburg zu einem Verkehrsunfall. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr das etwa 10 bis 13 Jahre alte Kind mit seinem Fahrrad den Radweg am Hauptkanal rechts in Richtung Gasthauskanal. Zeitgleich wollte die Fahrerin eines grauen Mercedes aus einer Hofeinfahrt auf die Fahrbahn einfahren. Dabei übersah sie den von links kommenden Radfahrer. Es kam zur Kollision, in deren Folge das Kind stürzte und sich augenscheinlich verletzte. Nach einem kurzen Gespräch zwischen beiden Beteiligten entfernten sich sowohl das Kind als auch die Pkw-Fahrerin von der Unfallstelle. Die Polizei Papenburg bittet insbesondere den Radfahrer bzw. dessen Erziehungsberechtigte sowie weitere mögliche Zeugen, sich unter der Telefonnummer 04961/926-0 zu melden.
    Am Donnerstag kam es gegen 18:00 Uhr an der Straße Hauptkanal rechts in Höhe der Hausnummer 85 in Papenburg zu einem Verkehrsunfall. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr das etwa 10 bis 13 Jahre alte Kind mit seinem Fahrrad den Radweg am Hauptkanal rechts in Richtung Gasthauskanal. Zeitgleich wollte die Fahrerin eines grauen Mercedes aus einer Hofeinfahrt auf die Fahrbahn einfahren. Dabei übersah sie den von links kommenden Radfahrer. Es kam zur Kollision, in deren Folge das Kind stürzte und sich augenscheinlich verletzte. Nach einem kurzen Gespräch zwischen beiden Beteiligten entfernten sich sowohl das Kind als auch die Pkw-Fahrerin von der Unfallstelle. Die Polizei Papenburg bittet insbesondere den Radfahrer bzw. dessen Erziehungsberechtigte sowie weitere mögliche Zeugen, sich unter der Telefonnummer 04961/926-0 zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 4 Ansichten
  • Am 07.08.2025 hörte eine Anwohnerin der Klipfelsau um 10:55 Uhr einen lauten Knall. Bei Nachschau konnte diese einen LKW feststellen, welcher die Klipfelsau, vermutlich aus Fahrtrichtung Karl-Leiling-Allee befuhr und das Straßenschild "Klipfelsau" touchierte. Es sei noch ein Fahrer ausgestiegen und habe versucht das Verkehrsschild wieder gerade zu rücken, im Anschluss habe sich dieser jedoch von der Unfallstelle entfernt. Hinweise auf den oder die Täter nimmt die Polizei Speyer (06232/137-0 oder pispeyer@polizei.rlp.de) entgegen.
    Am 07.08.2025 hörte eine Anwohnerin der Klipfelsau um 10:55 Uhr einen lauten Knall. Bei Nachschau konnte diese einen LKW feststellen, welcher die Klipfelsau, vermutlich aus Fahrtrichtung Karl-Leiling-Allee befuhr und das Straßenschild "Klipfelsau" touchierte. Es sei noch ein Fahrer ausgestiegen und habe versucht das Verkehrsschild wieder gerade zu rücken, im Anschluss habe sich dieser jedoch von der Unfallstelle entfernt. Hinweise auf den oder die Täter nimmt die Polizei Speyer (06232/137-0 oder pispeyer@polizei.rlp.de) entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 7 Ansichten
  • Unbekannte Täter hatten es in der Zeit zwischen Dienstagmorgen (05.08.), 8.00 Uhr und Donnerstagnachmittag (07.08.), 14.45 Uhr, auf einen Zigarettenautomaten in der Tielter Straße abgesehen. Mit Gewalt flexten und bohrten sie den Automaten auf und entwendeten anschließend Zigarettenpackungen und Geld aus dem Gerät. Die Polizei in Groß-Gerau (Kommissariat 41) hat die Ermittlungen übernommen und sucht Zeugen, die in diesem Zusammenhang sachdienliche Hinweise geben können. Diese werden unter der Rufnummer 06152/1750 entgegengenommen.
    Unbekannte Täter hatten es in der Zeit zwischen Dienstagmorgen (05.08.), 8.00 Uhr und Donnerstagnachmittag (07.08.), 14.45 Uhr, auf einen Zigarettenautomaten in der Tielter Straße abgesehen. Mit Gewalt flexten und bohrten sie den Automaten auf und entwendeten anschließend Zigarettenpackungen und Geld aus dem Gerät. Die Polizei in Groß-Gerau (Kommissariat 41) hat die Ermittlungen übernommen und sucht Zeugen, die in diesem Zusammenhang sachdienliche Hinweise geben können. Diese werden unter der Rufnummer 06152/1750 entgegengenommen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 9 Ansichten
  • Unbekannte Täter hatten es zwischen Mittwochnachmittag (06.08.) und Donnerstagmorgen (07.08.) auf einen Fiat Doblo des Ordnungsamts abgesehen. Das Fahrzeug ist mit einer polizeiähnlichen Folierung versehen und verfügt über ein Blaulicht. Die Unbekannten schlugen zwischen 16.30 Uhr und 7.30 Uhr die Frontscheibe des auf dem Gelände eines Autohauses in der Bahnhofstraße abgestellten Autos ein und verursachten so einen Schaden von rund 2000 Euro. Die Polizei ermittelt nun wegen gemeinschädlicher Sachbeschädigung. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeiposten in Hirschhorn unter der Telefonnummer 06272/9305-0 zu melden.
    Unbekannte Täter hatten es zwischen Mittwochnachmittag (06.08.) und Donnerstagmorgen (07.08.) auf einen Fiat Doblo des Ordnungsamts abgesehen. Das Fahrzeug ist mit einer polizeiähnlichen Folierung versehen und verfügt über ein Blaulicht. Die Unbekannten schlugen zwischen 16.30 Uhr und 7.30 Uhr die Frontscheibe des auf dem Gelände eines Autohauses in der Bahnhofstraße abgestellten Autos ein und verursachten so einen Schaden von rund 2000 Euro. Die Polizei ermittelt nun wegen gemeinschädlicher Sachbeschädigung. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeiposten in Hirschhorn unter der Telefonnummer 06272/9305-0 zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 7 Ansichten
  • Am Donnerstag (07.08.2025), gegen 16:15 Uhr, missachtete ein bislang unbekannter Autofahrer den Vorrang eines Linienbusses beim Auffahren auf die Zollhofstraße (nahe Rheinuferstraße). Der Linienbus wechselte vom linken auf den rechten Fahrstreifen, als ein zuvor parkendes Auto auf die Zollhofstraße auffuhr, ohne den Bus zu beachten. Daher musste der Bus stark abbremsen, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Dabei wurde ein Fahrgast leicht verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Der Autofahrer fuhr vom Unfallort weg, ohne seine Personalien zu hinterlassen. Ein Sachschaden ist nicht entstanden. Haben Sie etwas gesehen? Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963- 24150 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de. Die Polizei weist daraufhin, dass Unerlaubtes Entfernen von Unfallort kein Kavaliersdelikt ist! Die Polizei rät deshalb, jeden Unfall bei der Polizei zu melden.
    Am Donnerstag (07.08.2025), gegen 16:15 Uhr, missachtete ein bislang unbekannter Autofahrer den Vorrang eines Linienbusses beim Auffahren auf die Zollhofstraße (nahe Rheinuferstraße). Der Linienbus wechselte vom linken auf den rechten Fahrstreifen, als ein zuvor parkendes Auto auf die Zollhofstraße auffuhr, ohne den Bus zu beachten. Daher musste der Bus stark abbremsen, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Dabei wurde ein Fahrgast leicht verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Der Autofahrer fuhr vom Unfallort weg, ohne seine Personalien zu hinterlassen. Ein Sachschaden ist nicht entstanden. Haben Sie etwas gesehen? Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963- 24150 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de. Die Polizei weist daraufhin, dass Unerlaubtes Entfernen von Unfallort kein Kavaliersdelikt ist! Die Polizei rät deshalb, jeden Unfall bei der Polizei zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 9 Ansichten
  • Zwischen Mittwoch (06.08.2025, gegen 4:30 Uhr) und Donnerstag (07.08.2025, gegen 5:30 Uhr), schlugen Unbekannte eine Scheibe eines geparkten Autos in der Georg-Herwegh-Straße (nahe Einmündung Ludwig-Börne-Straße) ein. Ob etwas aus dem Auto entwendet wurde und wie hoch der entstandene Schaden ist, ist noch unklar. Haben Sie etwas gesehen? Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963- 24150 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de.
    Zwischen Mittwoch (06.08.2025, gegen 4:30 Uhr) und Donnerstag (07.08.2025, gegen 5:30 Uhr), schlugen Unbekannte eine Scheibe eines geparkten Autos in der Georg-Herwegh-Straße (nahe Einmündung Ludwig-Börne-Straße) ein. Ob etwas aus dem Auto entwendet wurde und wie hoch der entstandene Schaden ist, ist noch unklar. Haben Sie etwas gesehen? Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963- 24150 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de.
    0 Kommentare 0 Geteilt 7 Ansichten
Gesponsert

Europol: Ihre zentrale Anlaufstelle im Kampf gegen Kriminalität. Wir vernetzen Europas Polizeibehörden, um grenzüberschreitende Verbrechen wie Terrorismus und Cyberkriminalität...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com