• Unbekannte versuchten zwischen Mittwoch, 06. August,21.30 Uhr und Donnerstag, 07. August, 05.45 Uhr offenbar mit einem Stein die Eingangstür eines Supermarktes an der Bahnhofstraße in Paderborn einzuschlagen. Der oder die Tatverdächtigen flohen in unbekannte Richtung. Ein 41 Jahre alter Mitarbeiter entdeckte die Beschädigungen und den Stein am Donnerstagmorgen und informierte die Polizei. Es entstand Sachschaden. Die Polizei sucht Zeugen. Wer Angaben zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen machen kann, die im Tatzeitraum wahrgenommen wurden, wird gebeten, sich unter der Rufnummer 05251 306-0 bei der Paderborner Polizei zu melden.
    Unbekannte versuchten zwischen Mittwoch, 06. August,21.30 Uhr und Donnerstag, 07. August, 05.45 Uhr offenbar mit einem Stein die Eingangstür eines Supermarktes an der Bahnhofstraße in Paderborn einzuschlagen. Der oder die Tatverdächtigen flohen in unbekannte Richtung. Ein 41 Jahre alter Mitarbeiter entdeckte die Beschädigungen und den Stein am Donnerstagmorgen und informierte die Polizei. Es entstand Sachschaden. Die Polizei sucht Zeugen. Wer Angaben zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen machen kann, die im Tatzeitraum wahrgenommen wurden, wird gebeten, sich unter der Rufnummer 05251 306-0 bei der Paderborner Polizei zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 6 Ansichten
  • In der Nordstadt hat bislang unbekannte Täterschaft die Scheibe eines VW Transporters eingeschlagen und Werkzeuge im mittleren vierstelligen Wert daraus gestohlen. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, zwischen 18:30 Uhr und 05:45 Uhr, schlug bislang unbekannte Täterschaft die Scheibe eines VW Transporters ein, der in der Blücherstraße abgestellt war. Aus dem Fahrzeug entwendeten die Täter diverse hochwertige Werkzeuge im Gesamtwert eines mittleren vierstelligen Eurobetrags. Die Polizei bittet Zeugen, die im genannten Zeitraum verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich mit dem Polizeirevier Pforzheim-Nord unter der Telefonnummer 07231/186-3211 in Verbindung zu setzen.
    In der Nordstadt hat bislang unbekannte Täterschaft die Scheibe eines VW Transporters eingeschlagen und Werkzeuge im mittleren vierstelligen Wert daraus gestohlen. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, zwischen 18:30 Uhr und 05:45 Uhr, schlug bislang unbekannte Täterschaft die Scheibe eines VW Transporters ein, der in der Blücherstraße abgestellt war. Aus dem Fahrzeug entwendeten die Täter diverse hochwertige Werkzeuge im Gesamtwert eines mittleren vierstelligen Eurobetrags. Die Polizei bittet Zeugen, die im genannten Zeitraum verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich mit dem Polizeirevier Pforzheim-Nord unter der Telefonnummer 07231/186-3211 in Verbindung zu setzen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 17 Ansichten
  • Im Zusammenhang mit mehreren Einbrüchen in Kleintransporter sucht die Kriminalpolizei nach den Eigentümern von aufgefundenem Werkzeug. In der Nacht vom 30.04.2025 zum 01.05.2025 konnten in Fürstenberg/Havel vier Tatverdächtige festgenommen werden. Die Männer hatten offenbar Fahrzeuge aufgebrochen und Werkzeugkoffer mit elektrischen Kleinwerkzeugen entwendet. Zwei aufgefundene Werkzeugkoffer konnten bisher keinem Einbruch bzw. Eigentümer zugeordnet werden. Es wird aber davon ausgegangen, dass diese Werkzeugkoffer in derselben Nacht im Bereich von Fürstenberg/Havel entwendet wurden. Die Kriminalpolizei der PD Nord sucht jetzt nach dem Eigentümer eines orangenen Werkzeugkoffers der Marke „SPIT“ mit einem Meißel-Hammer sowie eines Akku Schlagschraubers der Marke „DeWalt“. Die Eigentümer der aufgefundenen Geräte werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03301 – 851-0 bei der Polizeiinspektion Oberhavel zu melden. Ein Eigentumsnachweis ist erforderlich.
    Im Zusammenhang mit mehreren Einbrüchen in Kleintransporter sucht die Kriminalpolizei nach den Eigentümern von aufgefundenem Werkzeug. In der Nacht vom 30.04.2025 zum 01.05.2025 konnten in Fürstenberg/Havel vier Tatverdächtige festgenommen werden. Die Männer hatten offenbar Fahrzeuge aufgebrochen und Werkzeugkoffer mit elektrischen Kleinwerkzeugen entwendet. Zwei aufgefundene Werkzeugkoffer konnten bisher keinem Einbruch bzw. Eigentümer zugeordnet werden. Es wird aber davon ausgegangen, dass diese Werkzeugkoffer in derselben Nacht im Bereich von Fürstenberg/Havel entwendet wurden. Die Kriminalpolizei der PD Nord sucht jetzt nach dem Eigentümer eines orangenen Werkzeugkoffers der Marke „SPIT“ mit einem Meißel-Hammer sowie eines Akku Schlagschraubers der Marke „DeWalt“. Die Eigentümer der aufgefundenen Geräte werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03301 – 851-0 bei der Polizeiinspektion Oberhavel zu melden. Ein Eigentumsnachweis ist erforderlich.
    0 Kommentare 0 Geteilt 13 Ansichten
  • Am Donnerstagnachmittag (07.08.), gegen 16.30 Uhr, wurde erneut eine Seniorin Opfer einer altbekannten perfiden Betrugsmasche. Die bislang unbekannten Täter meldeten sich zunächst telefonisch bei der älteren Dame aus Bensheim und behaupteten, ihre Tochter hätte einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht. Sie gaben weiter an, dass ihre Tochter nun eine Kaution beim Gericht hinterlegen müsse, um nicht ins Gefängnis zu kommen. Aus Angst um ihre Tochter übergab die Seniorin im Bereich der Herderstraße anschließend Schmuck und Geld im Wert von mehreren zehntausend Euro an eine bislang unbekannte Abholerin. Die Kriminelle war 20 bis 30 Jahre alt, schlank und 1,60 bis 1,70 Meter groß. Sie trug ein buntes Oberteil, Sommerhose und führte eine große Tasche und eine Bauchtasche mit sich. Nach Angaben der Seniorin hatte die Abholerin ein osteuropäisches Erscheinungsbild. Wer in diesem Zusammenhang verdächtige Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich bei der Kriminalpolizei in Darmstadt (ZE 40) unter der Rufnummer 06151/969-0 zu melden.
    Am Donnerstagnachmittag (07.08.), gegen 16.30 Uhr, wurde erneut eine Seniorin Opfer einer altbekannten perfiden Betrugsmasche. Die bislang unbekannten Täter meldeten sich zunächst telefonisch bei der älteren Dame aus Bensheim und behaupteten, ihre Tochter hätte einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht. Sie gaben weiter an, dass ihre Tochter nun eine Kaution beim Gericht hinterlegen müsse, um nicht ins Gefängnis zu kommen. Aus Angst um ihre Tochter übergab die Seniorin im Bereich der Herderstraße anschließend Schmuck und Geld im Wert von mehreren zehntausend Euro an eine bislang unbekannte Abholerin. Die Kriminelle war 20 bis 30 Jahre alt, schlank und 1,60 bis 1,70 Meter groß. Sie trug ein buntes Oberteil, Sommerhose und führte eine große Tasche und eine Bauchtasche mit sich. Nach Angaben der Seniorin hatte die Abholerin ein osteuropäisches Erscheinungsbild. Wer in diesem Zusammenhang verdächtige Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich bei der Kriminalpolizei in Darmstadt (ZE 40) unter der Rufnummer 06151/969-0 zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 5 Ansichten
  • Am Donnerstag (7.8.), zwischen 15.30 und 17.30 Uhr, nahmen bislang unbekannte Täter ein Einfamilienhaus in der Straße "Dreieichring" in den Fokus. Die Einbrecher verschafften sich gewaltsam über ein Fenster Zutritt in das Innere. Innerhalb des Hauses durchwühlten sie mehrere Räume und entwendeten unter anderem Bargeld und eine Uhr. Anschließend flüchteten die Kriminellen in unbekannte Richtung. Weitere Informationen zur Tat sind Gegenstand der laufenden Ermittlungen. Anwohner oder Zeugen mit sachdienlichen Hinweisen werden gebeten, mit der Kriminalpolizei in Darmstadt unter der Rufnummer 06151 / 969 - 0 Kontakt aufzunehmen.
    Am Donnerstag (7.8.), zwischen 15.30 und 17.30 Uhr, nahmen bislang unbekannte Täter ein Einfamilienhaus in der Straße "Dreieichring" in den Fokus. Die Einbrecher verschafften sich gewaltsam über ein Fenster Zutritt in das Innere. Innerhalb des Hauses durchwühlten sie mehrere Räume und entwendeten unter anderem Bargeld und eine Uhr. Anschließend flüchteten die Kriminellen in unbekannte Richtung. Weitere Informationen zur Tat sind Gegenstand der laufenden Ermittlungen. Anwohner oder Zeugen mit sachdienlichen Hinweisen werden gebeten, mit der Kriminalpolizei in Darmstadt unter der Rufnummer 06151 / 969 - 0 Kontakt aufzunehmen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 3 Ansichten
  • Die Bewohnerin eines Einfamilienhauses meldete sich am Donnerstagabend (07.08.) gegen 20:45 Uhr telefonisch bei der Polizei, als sie nach ihrer Rückkehr aus dem Urlaub einen Einbruch in ihr Eigenheim im Schulweg in Witzhelden feststellen musste. Laut ihren Angaben befand sie sich seit dem 14.07. im Urlaub. In dieser Zeit hebelten unbekannte Täter die Terrassentür des Einfamilienhauses auf und durchsuchten nahezu das gesamte Haus nach Wertgegenständen. Nach ersten Erkenntnissen wurden diverse Schmuckgegenstände, eine Münzsammlung sowie ein Akkuschrauber entwendet. Der genaue Wert ließ sich zum Zeitpunkt der Anzeigenaufnahme noch nicht eindeutig beziffern, beläuft sich jedoch möglicherweise auf mehrere tausend Euro. Die Polizei nahm eine entsprechende Strafanzeige auf und hat bereits eine Spurensicherung veranlasst. Hinweise zu diesem Einbruch nimmt das zuständige Kriminalkommissariat 2 der Polizei Rhein-Berg unter der Rufnummer 02202 205-0 entgegen. Gerade die Urlaubszeit nutzen Einbrecher gerne aus. Damit die Urlaubserholung bei der Rückkehr nach Hause nicht schlagartig verfliegt, bieten unsere Kolleginnen und Kollegen der Kriminalprävention jederzeit kostenlose und unverbindliche Beratungstermine zum Thema Einbruchschutz an. Die Terminvereinbarung kann telefonisch unter der Rufnummer 02202 205-444 oder per Mail unter gl.kriminalpraevention@polizei.nrw.de erfolgen.
    Die Bewohnerin eines Einfamilienhauses meldete sich am Donnerstagabend (07.08.) gegen 20:45 Uhr telefonisch bei der Polizei, als sie nach ihrer Rückkehr aus dem Urlaub einen Einbruch in ihr Eigenheim im Schulweg in Witzhelden feststellen musste. Laut ihren Angaben befand sie sich seit dem 14.07. im Urlaub. In dieser Zeit hebelten unbekannte Täter die Terrassentür des Einfamilienhauses auf und durchsuchten nahezu das gesamte Haus nach Wertgegenständen. Nach ersten Erkenntnissen wurden diverse Schmuckgegenstände, eine Münzsammlung sowie ein Akkuschrauber entwendet. Der genaue Wert ließ sich zum Zeitpunkt der Anzeigenaufnahme noch nicht eindeutig beziffern, beläuft sich jedoch möglicherweise auf mehrere tausend Euro. Die Polizei nahm eine entsprechende Strafanzeige auf und hat bereits eine Spurensicherung veranlasst. Hinweise zu diesem Einbruch nimmt das zuständige Kriminalkommissariat 2 der Polizei Rhein-Berg unter der Rufnummer 02202 205-0 entgegen. Gerade die Urlaubszeit nutzen Einbrecher gerne aus. Damit die Urlaubserholung bei der Rückkehr nach Hause nicht schlagartig verfliegt, bieten unsere Kolleginnen und Kollegen der Kriminalprävention jederzeit kostenlose und unverbindliche Beratungstermine zum Thema Einbruchschutz an. Die Terminvereinbarung kann telefonisch unter der Rufnummer 02202 205-444 oder per Mail unter gl.kriminalpraevention@polizei.nrw.de erfolgen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 12 Ansichten
  • Am Donnerstagmorgen (07.08.) wurden Polizisten der Polizeiwache Bergisch Gladbach gegen 07:15 Uhr zu einem Einbruch in die Grundschule in der Sankt-Engelbert-Straße in Voiswinkel gerufen. Der Hausmeister der Schule gab an, dass unbekannte Täter in die dortige OGS eingebrochen waren und mehrere Büroräume durchsucht hatten. Nach ersten Erkenntnissen hebelten die bislang unbekannten Täter die Haupteingangstür der OGS auf. In den Büroräumen wurden sämtliche Schränke gewaltsam aufgebrochen und durchsucht. Angaben zur möglichen Tatbeute konnte der Hausmeister zum Zeitpunkt der Anzeigenaufnahme noch nicht tätigen. Er gab gegenüber den Polizisten an, die OGS zuletzt am Vortag (06.08.) gegen 16:00 Uhr in einem ordnungsgemäßen Zustand verlassen zu haben. Die Polizei nahm eine Strafanzeige auf und hat bereits eine Spurensicherung veranlasst. Der bei dem Einbruch entstandene Sachschaden wird auf einen unteren vierstelligen Betrag geschätzt. Sollten Sie im genannten Zeitraum etwas Verdächtiges im Umkreis der Voiswinkeler Grundschule beobachtet haben, wenden Sie sich bitte unter der Rufnummer 02202 205-0 an das zuständige Kriminalkommissariat 2 der Polizei Rhein-Berg.
    Am Donnerstagmorgen (07.08.) wurden Polizisten der Polizeiwache Bergisch Gladbach gegen 07:15 Uhr zu einem Einbruch in die Grundschule in der Sankt-Engelbert-Straße in Voiswinkel gerufen. Der Hausmeister der Schule gab an, dass unbekannte Täter in die dortige OGS eingebrochen waren und mehrere Büroräume durchsucht hatten. Nach ersten Erkenntnissen hebelten die bislang unbekannten Täter die Haupteingangstür der OGS auf. In den Büroräumen wurden sämtliche Schränke gewaltsam aufgebrochen und durchsucht. Angaben zur möglichen Tatbeute konnte der Hausmeister zum Zeitpunkt der Anzeigenaufnahme noch nicht tätigen. Er gab gegenüber den Polizisten an, die OGS zuletzt am Vortag (06.08.) gegen 16:00 Uhr in einem ordnungsgemäßen Zustand verlassen zu haben. Die Polizei nahm eine Strafanzeige auf und hat bereits eine Spurensicherung veranlasst. Der bei dem Einbruch entstandene Sachschaden wird auf einen unteren vierstelligen Betrag geschätzt. Sollten Sie im genannten Zeitraum etwas Verdächtiges im Umkreis der Voiswinkeler Grundschule beobachtet haben, wenden Sie sich bitte unter der Rufnummer 02202 205-0 an das zuständige Kriminalkommissariat 2 der Polizei Rhein-Berg.
    0 Kommentare 0 Geteilt 12 Ansichten
  • Bislang unbekannte Einbrecher nahmen am Donnerstag (7.8.) zwischen 8 und 14 Uhr ein Einfamilienhaus in der Eschollbrücker Straße ins Visier. Über ein Fenster verschafften sich die Kriminellen Zutritt in das Haus. Im Innern durchwühlten sie mehrere Räume und entwendeten unter anderem Schmuck. Mit ihrer Beute suchten sie im Anschluss in unbekannte Richtung das Weite. Weitere Informationen sind Gegenstand der laufenden Ermittlungen. Wer hat im Tatzeitraum etwas Verdächtiges beobachtet? Anwohner oder Zeugen mit sachdienlichen Hinweisen werden gebeten, mit der Kriminalpolizei in Darmstadt unter der Rufnummer 06151 / 969 - 0 Kontakt aufzunehmen.
    Bislang unbekannte Einbrecher nahmen am Donnerstag (7.8.) zwischen 8 und 14 Uhr ein Einfamilienhaus in der Eschollbrücker Straße ins Visier. Über ein Fenster verschafften sich die Kriminellen Zutritt in das Haus. Im Innern durchwühlten sie mehrere Räume und entwendeten unter anderem Schmuck. Mit ihrer Beute suchten sie im Anschluss in unbekannte Richtung das Weite. Weitere Informationen sind Gegenstand der laufenden Ermittlungen. Wer hat im Tatzeitraum etwas Verdächtiges beobachtet? Anwohner oder Zeugen mit sachdienlichen Hinweisen werden gebeten, mit der Kriminalpolizei in Darmstadt unter der Rufnummer 06151 / 969 - 0 Kontakt aufzunehmen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 1 Ansichten
  • Der Einbruch ereignete sich kurz nach 3 Uhr. Zwei Unbekannte fuhren mit einem Kraftrad in der Bartenbacher Straße zu einem Hofladen. Dort versuchten sie mit einem Werkzeug den Münzbehälter aufzubrechen. An das Geld gelangten sie letzlich nicht. Zurück blieb ein Sachschaden von rund 200 Euro. Die Polizei Göppingen (Tel. 07161/632360) hat die Ermittlungen aufgenommen. Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
    Der Einbruch ereignete sich kurz nach 3 Uhr. Zwei Unbekannte fuhren mit einem Kraftrad in der Bartenbacher Straße zu einem Hofladen. Dort versuchten sie mit einem Werkzeug den Münzbehälter aufzubrechen. An das Geld gelangten sie letzlich nicht. Zurück blieb ein Sachschaden von rund 200 Euro. Die Polizei Göppingen (Tel. 07161/632360) hat die Ermittlungen aufgenommen. Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
    0 Kommentare 0 Geteilt 7 Ansichten
  • Unbekannte haben in der Zeit zwischen Donnerstag (07.08.), 17.00 Uhr und Freitag (08.08.), 05.00 Uhr aus einem Dacia Duster einen Rucksack entwendet. Das Auto war auf dem Pagenstecher Weg zwischen Erpostraße und Paulinenstraße geparkt. Die Täter schlugen eine Scheibe des Wagens ein und durchsuchten diesen. Sie entwendeten einen Rucksack mit diversen Sportsachen. Die genaue Schadenshöhe ist noch nicht bekannt. Die Polizei sucht Zeugen, die Angaben zu der Tat oder den Tätern machen können. Hinweise bitte an die Wache in Steinfurt, Telefon 02551/15-41115.
    Unbekannte haben in der Zeit zwischen Donnerstag (07.08.), 17.00 Uhr und Freitag (08.08.), 05.00 Uhr aus einem Dacia Duster einen Rucksack entwendet. Das Auto war auf dem Pagenstecher Weg zwischen Erpostraße und Paulinenstraße geparkt. Die Täter schlugen eine Scheibe des Wagens ein und durchsuchten diesen. Sie entwendeten einen Rucksack mit diversen Sportsachen. Die genaue Schadenshöhe ist noch nicht bekannt. Die Polizei sucht Zeugen, die Angaben zu der Tat oder den Tätern machen können. Hinweise bitte an die Wache in Steinfurt, Telefon 02551/15-41115.
    0 Kommentare 0 Geteilt 7 Ansichten
Gesponsert

Aktenzeichen XY

Rudi Cerne und die Kripo hoffen in der aktuellen Ausgabe wieder auf die Mithilfe der Zuschauerinnen und Zuschauer bei der Klärung von insgesamt fünf Kriminalfällen.

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com