In der Nacht zu Sonntag drangen zwei bislang unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus in Kattenesch in der Dibberser Straße ein. Die Polizei sucht Zeugen und gibt Präventionstipps. Die 93-jährige Bewohnerin wachte gegen 00.35 Uhr auf, als sie Geräusche wahrnahm. Im Schlafzimmer bemerkte sie eine Person, die in ihrem Nachtschrank wühlte. Eine weitere Person stand im Flur und durchsuchte einen Schrank. Als die Frau laut schrie und aufstand, hielt der Täter neben ihrem Bett ihre Handgelenke fest. Der zweite Eindringling setzte die Durchsuchung fort, bevor beide gemeinsam ohne Beute aus dem Haus flüchteten. Die unverletzte 93-Jährige begab sich anschließend auf den Balkon und rief um Hilfe. Das Duo war zuvor über einen Zaun geklettert, dann auf den Wintergarten gestiegen, um dort ein auf Kipp stehendes Fenster zu öffnen. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen nimmt der Kriminaldauerdienst unter der Telefonnummer 0421 362-3888 entgegen. Die Männer sollen dunkle Kapuzenpullover getragen haben.
In der Nacht zu Sonntag drangen zwei bislang unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus in Kattenesch in der Dibberser Straße ein. Die Polizei sucht Zeugen und gibt Präventionstipps. Die 93-jährige Bewohnerin wachte gegen 00.35 Uhr auf, als sie Geräusche wahrnahm. Im Schlafzimmer bemerkte sie eine Person, die in ihrem Nachtschrank wühlte. Eine weitere Person stand im Flur und durchsuchte einen Schrank. Als die Frau laut schrie und aufstand, hielt der Täter neben ihrem Bett ihre Handgelenke fest. Der zweite Eindringling setzte die Durchsuchung fort, bevor beide gemeinsam ohne Beute aus dem Haus flüchteten. Die unverletzte 93-Jährige begab sich anschließend auf den Balkon und rief um Hilfe. Das Duo war zuvor über einen Zaun geklettert, dann auf den Wintergarten gestiegen, um dort ein auf Kipp stehendes Fenster zu öffnen. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen nimmt der Kriminaldauerdienst unter der Telefonnummer 0421 362-3888 entgegen. Die Männer sollen dunkle Kapuzenpullover getragen haben.