• Vermutlich mit einem Drahtwerkzeug hat sich ein Unbekannter am Donnerstagnachmittag Zugang zu einem geparkten Pkw in der Riedlinger Straße verschafft. Der Dieb machte sich dabei zu Nutze, dass die Fensterscheibe des Wagens wenige Zentimeter geöffnet war und durchwühlte zwischen 14.40 und 15.40 Uhr das Fahrzeug. Anschließend flüchtete er mit Zigaretten und einem niedrigeren Bargeldbetrag. Das Polizeirevier Sigmaringen hat die Ermittlungen zu der Tat aufgenommen und nimmt Hinweise zu dem Diebstahl unter Tel. 07571/104-0 entgegen.
    Vermutlich mit einem Drahtwerkzeug hat sich ein Unbekannter am Donnerstagnachmittag Zugang zu einem geparkten Pkw in der Riedlinger Straße verschafft. Der Dieb machte sich dabei zu Nutze, dass die Fensterscheibe des Wagens wenige Zentimeter geöffnet war und durchwühlte zwischen 14.40 und 15.40 Uhr das Fahrzeug. Anschließend flüchtete er mit Zigaretten und einem niedrigeren Bargeldbetrag. Das Polizeirevier Sigmaringen hat die Ermittlungen zu der Tat aufgenommen und nimmt Hinweise zu dem Diebstahl unter Tel. 07571/104-0 entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 7 Ansichten
  • Auf rund 1.500 Euro schätzt die Polizei den Blechschaden an einer schwarzen C-Klasse nach einer Verkehrsunfallflucht in der Wilhelm-Rosner-Straße. Im Zeitraum vom 30.07.2025, gegen 18.00 Uhr bis zum 12.08.2025, gegen 17.15 Uhr parkte der Mercedes in Höhe der Hausnummer 22. Derzeit geht der Verkehrsunfallfluchtermittler der Marburger Polizei davon aus, dass der flüchtige Unfallfahrer beim Ein- oder Ausparken bzw. beim Rangieren gegen die Front des Benz prallte und unter anderem die Stoßstange beschädigte. Hinweise zum Unfallfahrer oder dessen Fahrzeug nimmt die Polizeistation Marburg unter Tel.: (06421) 4060 entgegen.
    Auf rund 1.500 Euro schätzt die Polizei den Blechschaden an einer schwarzen C-Klasse nach einer Verkehrsunfallflucht in der Wilhelm-Rosner-Straße. Im Zeitraum vom 30.07.2025, gegen 18.00 Uhr bis zum 12.08.2025, gegen 17.15 Uhr parkte der Mercedes in Höhe der Hausnummer 22. Derzeit geht der Verkehrsunfallfluchtermittler der Marburger Polizei davon aus, dass der flüchtige Unfallfahrer beim Ein- oder Ausparken bzw. beim Rangieren gegen die Front des Benz prallte und unter anderem die Stoßstange beschädigte. Hinweise zum Unfallfahrer oder dessen Fahrzeug nimmt die Polizeistation Marburg unter Tel.: (06421) 4060 entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 6 Ansichten
  • Im Rahmen der weiteren kriminalpolizeilichen Ermittlungen erhärtete sich der Tatverdacht wegen schweren Raubes gegen den 24-Jährigen nicht, weshalb er noch am Donnerstag auf freien Fuß entlassen wurde. Die Polizeibeamten wollen mit weiteren Recherchen und Spurenauswertungen die genauen Umstände des Ereignisses klären und suchen in diesem Zusammenhang weiterhin nach Zeugen. Personen, die am späten Mittwochabend im Bereich des GZH auf den geschilderten Vorfall aufmerksam wurden, werden gebeten, sich unter Tel. 07541/701-0 zu melden.
    Im Rahmen der weiteren kriminalpolizeilichen Ermittlungen erhärtete sich der Tatverdacht wegen schweren Raubes gegen den 24-Jährigen nicht, weshalb er noch am Donnerstag auf freien Fuß entlassen wurde. Die Polizeibeamten wollen mit weiteren Recherchen und Spurenauswertungen die genauen Umstände des Ereignisses klären und suchen in diesem Zusammenhang weiterhin nach Zeugen. Personen, die am späten Mittwochabend im Bereich des GZH auf den geschilderten Vorfall aufmerksam wurden, werden gebeten, sich unter Tel. 07541/701-0 zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 8 Ansichten
  • Aufgrund eines Körperverletzungsdeliktes wurde die Polizei am Donnerstagabend zum Brunnen am Augustaplatz gerufen. Vorbehaltlich weiterer Erkenntnisse hatte sich ein 35-jähriger Mann um kurz vor 21 Uhr an der genannten Örtlichkeit aufgehalten und war mit einer mehrköpfigen Personengruppe aneinandergeraten. Dabei sollen ihm mehrere Personen in Folge eines kurzen verbalen Streits Schläge und Tritte versetzt haben. Anschließend verließen die Täter den Ort des Geschehens. Der 35-Jährige wurde vom Rettungsdienst vor Ort versorgt und zur ambulanten Behandlung ins örtliche Krankenhaus gebracht. Die parallel veranlasste Fahndung der Polizei führte zum Antreffen eines mutmaßlich an der Auseinandersetzung beteiligten Mannes (32). Seine Personalien wurden von den Beamten aufgenommen. Die Klärung der Hintergründe des Konfliktes ist genauso wie die Identifizierung der beteiligten Personen Bestandteil der polizeilichen Ermittlungen. Die Polizei bittet mögliche Zeugen, die sich in der zu dieser Zeit noch gut besuchten Innenstadt aufhielten und denen die Auseinandersetzung selbst aufgefallen ist, unter Telefon (0571) 88660 Kontakt aufzunehmen.
    Aufgrund eines Körperverletzungsdeliktes wurde die Polizei am Donnerstagabend zum Brunnen am Augustaplatz gerufen. Vorbehaltlich weiterer Erkenntnisse hatte sich ein 35-jähriger Mann um kurz vor 21 Uhr an der genannten Örtlichkeit aufgehalten und war mit einer mehrköpfigen Personengruppe aneinandergeraten. Dabei sollen ihm mehrere Personen in Folge eines kurzen verbalen Streits Schläge und Tritte versetzt haben. Anschließend verließen die Täter den Ort des Geschehens. Der 35-Jährige wurde vom Rettungsdienst vor Ort versorgt und zur ambulanten Behandlung ins örtliche Krankenhaus gebracht. Die parallel veranlasste Fahndung der Polizei führte zum Antreffen eines mutmaßlich an der Auseinandersetzung beteiligten Mannes (32). Seine Personalien wurden von den Beamten aufgenommen. Die Klärung der Hintergründe des Konfliktes ist genauso wie die Identifizierung der beteiligten Personen Bestandteil der polizeilichen Ermittlungen. Die Polizei bittet mögliche Zeugen, die sich in der zu dieser Zeit noch gut besuchten Innenstadt aufhielten und denen die Auseinandersetzung selbst aufgefallen ist, unter Telefon (0571) 88660 Kontakt aufzunehmen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 8 Ansichten
  • Ein bislang unbekannter Tatverdächtiger warf heute Morgen (15. August) gegen 05.00 Uhr am Haltepunkt Remscheid-Lennep ein Fahrrad auf die Gleise. Das Fahrrad wurde wenig später von der S-Bahnlinie S7 (Zugnummer 29100) überfahren. Es verklemmte sich unter einer Wageneinheit; der Lokführer leitete keine Schnellbremsung ein, reduzierte jedoch die Geschwindigkeit. Durch einen Techniker der Deutschen Bahn AG konnte das Fahrrad geborgen werden. Am Zug wurden zunächst keine sichtbaren Schäden festgestellt. Die S-Bahn wurde nach Abschluss aller polizeilichen Maßnahmen zwecks Überprüfung in eine Werkstatt überführt. Das Fahrrad wurde als Beweismittel sichergestellt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Durch den Vorfall erhielt die S7 eine Verspätung von 138 Minuten. Die Bundespolizei bittet mögliche Zeuginnen und Zeugen, sich unter der kostenfreien Servicenummer 0800 6 888 000 zu melden. Sachdienliche Hinweise werden rund um die Uhr entgegengenommen.
    Ein bislang unbekannter Tatverdächtiger warf heute Morgen (15. August) gegen 05.00 Uhr am Haltepunkt Remscheid-Lennep ein Fahrrad auf die Gleise. Das Fahrrad wurde wenig später von der S-Bahnlinie S7 (Zugnummer 29100) überfahren. Es verklemmte sich unter einer Wageneinheit; der Lokführer leitete keine Schnellbremsung ein, reduzierte jedoch die Geschwindigkeit. Durch einen Techniker der Deutschen Bahn AG konnte das Fahrrad geborgen werden. Am Zug wurden zunächst keine sichtbaren Schäden festgestellt. Die S-Bahn wurde nach Abschluss aller polizeilichen Maßnahmen zwecks Überprüfung in eine Werkstatt überführt. Das Fahrrad wurde als Beweismittel sichergestellt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Durch den Vorfall erhielt die S7 eine Verspätung von 138 Minuten. Die Bundespolizei bittet mögliche Zeuginnen und Zeugen, sich unter der kostenfreien Servicenummer 0800 6 888 000 zu melden. Sachdienliche Hinweise werden rund um die Uhr entgegengenommen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 5 Ansichten
  • Bislang unbekannte Täter haben im Laufe der vergangenen Woche in das Gebäude der Grundschule in der Altshauser Straße eingebrochen. Wie die Unbekannten in die Schule gelangt sind und ob neben einer Dose mit Bargeld weitere Gegenstände entwendet wurden, ist derzeit Gegenstand der Ermittlungen, die der Polizeiposten Althausen eingeleitet hat. Die Ermittler bitten unter Tel. 07584/9217-0 um sachdienliche Hinweise zur Tat oder den Tätern.
    Bislang unbekannte Täter haben im Laufe der vergangenen Woche in das Gebäude der Grundschule in der Altshauser Straße eingebrochen. Wie die Unbekannten in die Schule gelangt sind und ob neben einer Dose mit Bargeld weitere Gegenstände entwendet wurden, ist derzeit Gegenstand der Ermittlungen, die der Polizeiposten Althausen eingeleitet hat. Die Ermittler bitten unter Tel. 07584/9217-0 um sachdienliche Hinweise zur Tat oder den Tätern.
    0 Kommentare 0 Geteilt 1 Ansichten
  • Poszukiwany to Mateusz JaŻdŻewski, urodzony w dniu 13.01.1992 z powodu Art. 279 § 1 Kradzież z włamaniem.
    Poszukiwany to Mateusz JaŻdŻewski, urodzony w dniu 13.01.1992 z powodu Art. 279 § 1 Kradzież z włamaniem.
    0 Kommentare 0 Geteilt 14 Ansichten
  • Unbekannte verschafften sich am Donnerstag, 14.08.2025 zwischen 18.00 Uhr und 23.00 Uhr gewaltsam Zutritt in eine Wohnung in der Wittlinger Straße. Der oder die Täter hebelten eine Terrassentüre auf und gelangten so in die Räumlichkeiten im ersten Obergeschoss. Verschiedene Zimmer wurden durchsucht und aus einem Werkzeugkasten sämtliches Werkzeug entwendet. Ebenso wurde ein Laptop und eine PS4 mitgenommen sowie ein Fernseher beschädigt. Der entstandene Sachschaden sowie der Diebstahlschaden können noch nicht beziffert werden. Das Polizeirevier Weil am Rhein (07621/97970) sucht Zeugen, welche verdächtige Wahrnehmungen im oben genannten Zeitraum in der Wittlinger Straße gemacht haben. Diese werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier in Verbindung zu setzen.
    Unbekannte verschafften sich am Donnerstag, 14.08.2025 zwischen 18.00 Uhr und 23.00 Uhr gewaltsam Zutritt in eine Wohnung in der Wittlinger Straße. Der oder die Täter hebelten eine Terrassentüre auf und gelangten so in die Räumlichkeiten im ersten Obergeschoss. Verschiedene Zimmer wurden durchsucht und aus einem Werkzeugkasten sämtliches Werkzeug entwendet. Ebenso wurde ein Laptop und eine PS4 mitgenommen sowie ein Fernseher beschädigt. Der entstandene Sachschaden sowie der Diebstahlschaden können noch nicht beziffert werden. Das Polizeirevier Weil am Rhein (07621/97970) sucht Zeugen, welche verdächtige Wahrnehmungen im oben genannten Zeitraum in der Wittlinger Straße gemacht haben. Diese werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier in Verbindung zu setzen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 3 Ansichten
  • Im Laufe des gestrigen Tages kam es in der Erfurter Löbervorstadt zu einem Wohnungseinbruch. Ein bislang unbekannter Täter verschaffte sich nach ersten Erkenntnissen mit einem zuvor gestohlenen Schlüssel Zutritt zur Wohnung eines 62-Jährigen, der zum Tatzeitpunkt nicht zu Hause war. Der Einbrecher durchwühlte die Räume und stahl u. a. einen Laptop, Schmuck und eine Geldkarte im Gesamtwert von etwa 5.000 Euro. Die Kriminalpolizei sicherte am Tatort Spuren und ermittelt wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls.
    Im Laufe des gestrigen Tages kam es in der Erfurter Löbervorstadt zu einem Wohnungseinbruch. Ein bislang unbekannter Täter verschaffte sich nach ersten Erkenntnissen mit einem zuvor gestohlenen Schlüssel Zutritt zur Wohnung eines 62-Jährigen, der zum Tatzeitpunkt nicht zu Hause war. Der Einbrecher durchwühlte die Räume und stahl u. a. einen Laptop, Schmuck und eine Geldkarte im Gesamtwert von etwa 5.000 Euro. Die Kriminalpolizei sicherte am Tatort Spuren und ermittelt wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls.
    0 Kommentare 0 Geteilt 6 Ansichten
  • Unbekannte entwendeten am Donnerstag, 14.08.2025 zwischen 13.30 Uhr und 15.45 Uhr ein hochwertiges Pedelec aus einer Garage in der Straße "In den Grundmatten". Der oder die Täter öffneten das angelente Garagentor, entfernten das Ladegerät und nahmen das mit einem Kettenschloss verschlossenen Pedelec mit. Der Diebstahlschaden beläuft sich auf rund 6000 Euro. Bei dem Pedelec handelt es sich um ein oliv/goldenes Fahrrad der Marke Cube Stereo Hybrid. Das Polizeirevier Rheinfelden (07623/74040) sucht Zeugen, welche verdächtige Wahrnehmungen im oben genannten Zeitraum "In den Grundmatten" gemacht haben oder Hinweise zum verbleib des Pedelecs geben können. Diese werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier in Verbindung zu setzen.
    Unbekannte entwendeten am Donnerstag, 14.08.2025 zwischen 13.30 Uhr und 15.45 Uhr ein hochwertiges Pedelec aus einer Garage in der Straße "In den Grundmatten". Der oder die Täter öffneten das angelente Garagentor, entfernten das Ladegerät und nahmen das mit einem Kettenschloss verschlossenen Pedelec mit. Der Diebstahlschaden beläuft sich auf rund 6000 Euro. Bei dem Pedelec handelt es sich um ein oliv/goldenes Fahrrad der Marke Cube Stereo Hybrid. Das Polizeirevier Rheinfelden (07623/74040) sucht Zeugen, welche verdächtige Wahrnehmungen im oben genannten Zeitraum "In den Grundmatten" gemacht haben oder Hinweise zum verbleib des Pedelecs geben können. Diese werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier in Verbindung zu setzen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 3 Ansichten
Gesponsert

Am 26. September 2025 veranstaltet das Zollamt in Lingen von 15:00 bis 18:00 Uhr einen Tag der offenen Tür und lädt hierzu alle Berufsstarter oder Quereinsteiger ein, die sich über...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com