• Am Mittwoch, gegen 17:00 Uhr, kam es im Bereich Im Oberösch zu einem Verkehrsunfall zwischen einem E-Scooter und einem E-Bike. Die 70-jährige E-Bike-Fahrerin fuhr in Richtung Seniorenwohnheim, als ein von links kommender E-Scooter-Fahrer die Frau übersah und es zum Unfall kam. Nachdem beide mit ihren Fahrzeugen stürzten, stand der E-Scooter-Fahrer wieder auf und fuhr davon. Die Frau erlitt durch den Sturz mehrere Prellungen und Schürfwunden. Bei dem Unfallverursacher soll es sich um einen ca. 14-jährigen Jungen handeln, der mit einem schwarzen E-Scooter unterwegs war. Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Tel.-Nr. (0831) 9909-2050 entgegen.
    Am Mittwoch, gegen 17:00 Uhr, kam es im Bereich Im Oberösch zu einem Verkehrsunfall zwischen einem E-Scooter und einem E-Bike. Die 70-jährige E-Bike-Fahrerin fuhr in Richtung Seniorenwohnheim, als ein von links kommender E-Scooter-Fahrer die Frau übersah und es zum Unfall kam. Nachdem beide mit ihren Fahrzeugen stürzten, stand der E-Scooter-Fahrer wieder auf und fuhr davon. Die Frau erlitt durch den Sturz mehrere Prellungen und Schürfwunden. Bei dem Unfallverursacher soll es sich um einen ca. 14-jährigen Jungen handeln, der mit einem schwarzen E-Scooter unterwegs war. Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Tel.-Nr. (0831) 9909-2050 entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 33 Ansichten
  • Am Donnerstag, 14.08.2025, gegen 09:30 Uhr wurde auf der B19 zwischen Sonthofen und Immenstadt ein Falschfahrer gemeldet. Die Fahrerin eines bronzefarbenen VW Golf fuhr entgegen der Fahrtrichtung in Richtung Kempten und gefährdete dadurch andere Verkehrsteilnehmer. Noch bevor die Polizei die Frau stoppen konnte, muss sie in Immenstadt-Nord von der B19 abgefahren sein. Zu einem Verkehrsunfall kam es trotz des dichten Verkehrs glücklicherweise nicht. Die Fahrerin wird als ältere Dame mit weißen Haaren beschrieben. Zeugen, die Hinweise zum Fahrzeug oder zur Fahrerin geben können, werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Telefonnummer (0831) 9909-2050 zu melden. Das Fahrzeug war ein bronzefarbener VW Golf Plus mit einem unbekannten Kennzeichen.
    Am Donnerstag, 14.08.2025, gegen 09:30 Uhr wurde auf der B19 zwischen Sonthofen und Immenstadt ein Falschfahrer gemeldet. Die Fahrerin eines bronzefarbenen VW Golf fuhr entgegen der Fahrtrichtung in Richtung Kempten und gefährdete dadurch andere Verkehrsteilnehmer. Noch bevor die Polizei die Frau stoppen konnte, muss sie in Immenstadt-Nord von der B19 abgefahren sein. Zu einem Verkehrsunfall kam es trotz des dichten Verkehrs glücklicherweise nicht. Die Fahrerin wird als ältere Dame mit weißen Haaren beschrieben. Zeugen, die Hinweise zum Fahrzeug oder zur Fahrerin geben können, werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Telefonnummer (0831) 9909-2050 zu melden. Das Fahrzeug war ein bronzefarbener VW Golf Plus mit einem unbekannten Kennzeichen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 33 Ansichten
  • Zwischen Dienstag, dem 12.08.2025, und Donnerstag, dem 14.08.2025, wurde auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarkts in der Samuel-Bachmann-Straße ein geparkter grauer Opel vorne rechts durch einen unbekannten Verursacher angefahren. Dieser verließ die Örtlichkeit, ohne sich um den entstandenen Schaden in Höhe von ca. 500 Euro zu kümmern. Zeugen, die Angaben machen können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Sonthofen unter der Telefonnummer 08321-66350 zu melden.
    Zwischen Dienstag, dem 12.08.2025, und Donnerstag, dem 14.08.2025, wurde auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarkts in der Samuel-Bachmann-Straße ein geparkter grauer Opel vorne rechts durch einen unbekannten Verursacher angefahren. Dieser verließ die Örtlichkeit, ohne sich um den entstandenen Schaden in Höhe von ca. 500 Euro zu kümmern. Zeugen, die Angaben machen können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Sonthofen unter der Telefonnummer 08321-66350 zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 33 Ansichten
  • Mit Fahrzeugteilen im Wert von mehreren tausend Euro entkamen bislang unbekannte Täter, die sie in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag von mehreren Lastwagen abmontierten. Die Kriminalpolizei Hof hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Mithilfe. Die Diebe verschafften sich zwischen Mittwochnacht, 23 Uhr, und Donnerstagmorgen, 7 Uhr, Zugang zu dem Firmengelände in der Köditzer Straße und machten sich an den dort an insgesamt fünf abgestellten Lastwagen zu schaffen. Nachdem sie verschiedene hochwertige Teile wie Abdeckhauben oder Scheinwerfer im Wert von etwa 50.000 Euro abmontiert hatten, flüchteten die Täter unerkannt. Zeugen, die in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag in der Köditzer Straße, zwischen der Straße „Am Vogelherd“ und „Zeisigweg“, verdächtige Personen und/oder Fahrzeuge beobachtet haben, melden sich bitte bei der Kriminalpolizei Hof unter der Tel.-Nr. 09281/7040.
    Mit Fahrzeugteilen im Wert von mehreren tausend Euro entkamen bislang unbekannte Täter, die sie in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag von mehreren Lastwagen abmontierten. Die Kriminalpolizei Hof hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Mithilfe. Die Diebe verschafften sich zwischen Mittwochnacht, 23 Uhr, und Donnerstagmorgen, 7 Uhr, Zugang zu dem Firmengelände in der Köditzer Straße und machten sich an den dort an insgesamt fünf abgestellten Lastwagen zu schaffen. Nachdem sie verschiedene hochwertige Teile wie Abdeckhauben oder Scheinwerfer im Wert von etwa 50.000 Euro abmontiert hatten, flüchteten die Täter unerkannt. Zeugen, die in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag in der Köditzer Straße, zwischen der Straße „Am Vogelherd“ und „Zeisigweg“, verdächtige Personen und/oder Fahrzeuge beobachtet haben, melden sich bitte bei der Kriminalpolizei Hof unter der Tel.-Nr. 09281/7040.
    0 Kommentare 0 Geteilt 41 Ansichten
  • Ein 18-jähriger Mann schlug am Donnerstagvormittag (14.08.2025) bei seiner Flucht vor Beamten der Polizei einem bislang unbekannten Passanten in den Bauch und leistete im Anschluss Widerstand. Die Polizeiinspektion Nürnberg-Mitte sucht den unbekannten Geschädigten sowie weitere Zeugen. Der junge Mann sollte gegen 10:40 Uhr wegen einer im Raum stehenden Sachbeschädigung in der Jakobstraße einer Identitätsfeststellung unterzogen werden. Doch anstatt gegenüber den Beamten der Polizeiinspektion Nürnberg-Mitte seine Personalien anzugeben, ergriff der 18-Jährige kurzerhand die Flucht durch die Frauntormauer in Richtung U-Bahnhof Plärrer. Ein unbeteiligter Zeuge nahm dies war und stellte sich dem 18-Jährigen in den Weg. Dieser schlug dem Passanten daraufhin in den Bauch und setzte seine Flucht fort. Kurz darauf holte ihn die Streife ein und nahm ihn vorläufig fest. Hiergegen setzte sich der Mann abermals zur Wehr, sodass er vor Ort gefesselt und im Anschluss zur Dienststelle verbracht werden musste. Die Beamten leiteten gegen den Mann ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte sowie wegen des Verdachts der Körperverletzung ein. Der bislang unbekannte Zeuge setzte indes seinen Weg fort, bevor die Polizisten seine Personalien aufnehmen konnten. Die Beamten bitten deshalb diesen Geschädigten sowie mögliche weitere Zeugen, sich unter der Telefonnummer 0911 2112 – 6115 zu melden.
    Ein 18-jähriger Mann schlug am Donnerstagvormittag (14.08.2025) bei seiner Flucht vor Beamten der Polizei einem bislang unbekannten Passanten in den Bauch und leistete im Anschluss Widerstand. Die Polizeiinspektion Nürnberg-Mitte sucht den unbekannten Geschädigten sowie weitere Zeugen. Der junge Mann sollte gegen 10:40 Uhr wegen einer im Raum stehenden Sachbeschädigung in der Jakobstraße einer Identitätsfeststellung unterzogen werden. Doch anstatt gegenüber den Beamten der Polizeiinspektion Nürnberg-Mitte seine Personalien anzugeben, ergriff der 18-Jährige kurzerhand die Flucht durch die Frauntormauer in Richtung U-Bahnhof Plärrer. Ein unbeteiligter Zeuge nahm dies war und stellte sich dem 18-Jährigen in den Weg. Dieser schlug dem Passanten daraufhin in den Bauch und setzte seine Flucht fort. Kurz darauf holte ihn die Streife ein und nahm ihn vorläufig fest. Hiergegen setzte sich der Mann abermals zur Wehr, sodass er vor Ort gefesselt und im Anschluss zur Dienststelle verbracht werden musste. Die Beamten leiteten gegen den Mann ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte sowie wegen des Verdachts der Körperverletzung ein. Der bislang unbekannte Zeuge setzte indes seinen Weg fort, bevor die Polizisten seine Personalien aufnehmen konnten. Die Beamten bitten deshalb diesen Geschädigten sowie mögliche weitere Zeugen, sich unter der Telefonnummer 0911 2112 – 6115 zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 39 Ansichten
  • Am Donnerstagmittag wurde ein älterer Herr in der Melanchthonstraße Opfer eines Trickdiebstahls durch drei Unbekannte. Die Kriminalpolizei Bayreuth bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Gegen 11.30 Uhr sprachen zwei Männer den Rentner in seinem Garten an und gaben sich als Dachdecker aus. Unter dem Vorwand, den Schornstein überprüfen zu müssen, ließen sie sich ins Haus führen. Einer der Männer begab sich mit dem Geschädigten auf den Dachboden, während der andere angab, etwas aus dem Fahrzeug holen zu müssen. Kurz darauf entfernten sich beide in unbekannte Richtung. Erst später stellte der Senior fest, dass aus seinem Wohnbereich Wertgegenstände im Wert von mehreren tausend Euro entwendet worden waren. Nach bisherigen Erkenntnissen war vermutlich noch eine dritte Person an der Tat beteiligt, die sich währenddessen vor dem Anwesen aufhielt. Beschreibung der drei Täter: alle etwa 30 Jahre alt, norddeutscher Akzent, zwei Männer mit dunklen Haaren, einer mit auffällig rotblonden Haaren. Die Kriminalpolizei Bayreuth bittet unter der Telefonnummer 0921/506-0 um Hinweise zu den Tätern. Insbesondere werden Personen gebeten, sich zu melden, die am Donnerstag im Bereich der Melanchthonstraße ebenfalls von dem Trio angesprochen wurden oder verdächtige Beobachtungen gemacht haben.
    Am Donnerstagmittag wurde ein älterer Herr in der Melanchthonstraße Opfer eines Trickdiebstahls durch drei Unbekannte. Die Kriminalpolizei Bayreuth bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Gegen 11.30 Uhr sprachen zwei Männer den Rentner in seinem Garten an und gaben sich als Dachdecker aus. Unter dem Vorwand, den Schornstein überprüfen zu müssen, ließen sie sich ins Haus führen. Einer der Männer begab sich mit dem Geschädigten auf den Dachboden, während der andere angab, etwas aus dem Fahrzeug holen zu müssen. Kurz darauf entfernten sich beide in unbekannte Richtung. Erst später stellte der Senior fest, dass aus seinem Wohnbereich Wertgegenstände im Wert von mehreren tausend Euro entwendet worden waren. Nach bisherigen Erkenntnissen war vermutlich noch eine dritte Person an der Tat beteiligt, die sich währenddessen vor dem Anwesen aufhielt. Beschreibung der drei Täter: alle etwa 30 Jahre alt, norddeutscher Akzent, zwei Männer mit dunklen Haaren, einer mit auffällig rotblonden Haaren. Die Kriminalpolizei Bayreuth bittet unter der Telefonnummer 0921/506-0 um Hinweise zu den Tätern. Insbesondere werden Personen gebeten, sich zu melden, die am Donnerstag im Bereich der Melanchthonstraße ebenfalls von dem Trio angesprochen wurden oder verdächtige Beobachtungen gemacht haben.
    0 Kommentare 0 Geteilt 42 Ansichten
  • Nach einer Verkehrsunfallflucht auf der A3 hat die Aschaffenburger Verkehrspolizei ihre Ermittlungen aufgenommen. Die Beamten erhoffen sich Hinweise zu einem flüchtigen Wohnmobil. Nach derzeitigen Erkenntnissen zum Unfallhergang war ein 22-Jähriger am Donnerstag mit seinem Cupra Born auf der A3 in Richtung Frankfurt unterwegs. Der Mann befuhr hierbei den mittleren Fahrstreifen. Gegen 11:10 Uhr wechselte ein unbekannter Fahrer eines Wohnmobils auf die Spur des 22-Jährigen. Dieser musste auf die linke Fahrspur ausweichen, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Hierbei kollidierte er mit dem Mercedes eines 55-Jährigen. Der Fahrer des Wohnmobils setzte seine Fahrt fort, ohne sich um die Folgen des Unfalls zu kümmern. Zum Fahrzeug ist lediglich bekannt, dass es am Heck eine Art "Gitteraufbau" hatte und über eine deutsche Zulassung verfügte. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 06021/857-2530 zu melden.
    Nach einer Verkehrsunfallflucht auf der A3 hat die Aschaffenburger Verkehrspolizei ihre Ermittlungen aufgenommen. Die Beamten erhoffen sich Hinweise zu einem flüchtigen Wohnmobil. Nach derzeitigen Erkenntnissen zum Unfallhergang war ein 22-Jähriger am Donnerstag mit seinem Cupra Born auf der A3 in Richtung Frankfurt unterwegs. Der Mann befuhr hierbei den mittleren Fahrstreifen. Gegen 11:10 Uhr wechselte ein unbekannter Fahrer eines Wohnmobils auf die Spur des 22-Jährigen. Dieser musste auf die linke Fahrspur ausweichen, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Hierbei kollidierte er mit dem Mercedes eines 55-Jährigen. Der Fahrer des Wohnmobils setzte seine Fahrt fort, ohne sich um die Folgen des Unfalls zu kümmern. Zum Fahrzeug ist lediglich bekannt, dass es am Heck eine Art "Gitteraufbau" hatte und über eine deutsche Zulassung verfügte. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 06021/857-2530 zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 37 Ansichten
  • Zwischen Mittwoch, 22:00 Uhr, und Donnerstag, 07:30 Uhr, beschädigte dem Sachstand nach ein rangierender Lkw einen Gartenzaun in der Heiligenthaler Straße. Im Anschluss entfernte sich der Fahrer von der Unfallstelle. ´ Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Schweinfurt unter Tel. 09721/202-0 entgegen.
    Zwischen Mittwoch, 22:00 Uhr, und Donnerstag, 07:30 Uhr, beschädigte dem Sachstand nach ein rangierender Lkw einen Gartenzaun in der Heiligenthaler Straße. Im Anschluss entfernte sich der Fahrer von der Unfallstelle. ´ Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Schweinfurt unter Tel. 09721/202-0 entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 37 Ansichten
  • Zwischen Dienstag, 22:00 Uhr, und Donnerstag, 11:30 Uhr, wurde in der Hauptstraße die Seitenscheibe eines geparkten Audi durch einen Steinwurf beschädigt. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Mellrichstadt unter Tel. 09776/806-0 entgegen.
    Zwischen Dienstag, 22:00 Uhr, und Donnerstag, 11:30 Uhr, wurde in der Hauptstraße die Seitenscheibe eines geparkten Audi durch einen Steinwurf beschädigt. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Mellrichstadt unter Tel. 09776/806-0 entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 37 Ansichten
  • Im Laufe der Woche wurde in der Bauerngasse von einem geparkten Ford das vordere Kennzeichen MET-AA94 entwendet.
    Im Laufe der Woche wurde in der Bauerngasse von einem geparkten Ford das vordere Kennzeichen MET-AA94 entwendet.
    0 Kommentare 0 Geteilt 37 Ansichten
Gesponsert

Europol: Ihre zentrale Anlaufstelle im Kampf gegen Kriminalität. Wir vernetzen Europas Polizeibehörden, um grenzüberschreitende Verbrechen wie Terrorismus und Cyberkriminalität...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com