• Am vergangenen Wochenende kam es in zwei Erfurter Stadtteilen zu drei Kellereinbrüchen mit einem Gesamtschaden von über 12.000 Euro. In der Lowetscher Straße verschafften sich Unbekannte Zugang zu einem Keller eines Wohnhauses und stahlen elektrische Werkzeuge, Schuhe, Tierfutter sowie Tenniszubehör im Wert von rund 650 Euro. Auch in der Dessauer Straße machten sich Einbrecher an dem Gemeinschaftskeller eines Mehrfamilienhauses zu schaffen und stahlen zwei Cube Gravel-Bikes sowie diverse Ersatzteile im Gesamtwert von etwa 3.000 Euro. Zurück ließen sie einen Sachschaden von rund 200 Euro. Und Am Alten Nordhäuser Bahnhof brachen Unbekannte in ein Kellerabteil ein und stahlen zwei Pedelecs der Marke Conway, eine Tauchsäge, eine Akku-Stichsäge sowie ein Thule Fahrradanhänger im Gesamtwert von über 8.500 Euro. In allen drei Fällen ermittelt die Polizei wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls.
    Am vergangenen Wochenende kam es in zwei Erfurter Stadtteilen zu drei Kellereinbrüchen mit einem Gesamtschaden von über 12.000 Euro. In der Lowetscher Straße verschafften sich Unbekannte Zugang zu einem Keller eines Wohnhauses und stahlen elektrische Werkzeuge, Schuhe, Tierfutter sowie Tenniszubehör im Wert von rund 650 Euro. Auch in der Dessauer Straße machten sich Einbrecher an dem Gemeinschaftskeller eines Mehrfamilienhauses zu schaffen und stahlen zwei Cube Gravel-Bikes sowie diverse Ersatzteile im Gesamtwert von etwa 3.000 Euro. Zurück ließen sie einen Sachschaden von rund 200 Euro. Und Am Alten Nordhäuser Bahnhof brachen Unbekannte in ein Kellerabteil ein und stahlen zwei Pedelecs der Marke Conway, eine Tauchsäge, eine Akku-Stichsäge sowie ein Thule Fahrradanhänger im Gesamtwert von über 8.500 Euro. In allen drei Fällen ermittelt die Polizei wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls.
    0 Kommentare 0 Geteilt 25 Ansichten
  • Schwarzer SUV beschädigt - Polizei sucht Zeugen! - Hanau (me) Zwischen Mittwoch, 22 Uhr und Donnerstag, 20 Uhr, kam es in der Akademiestraße (20er-Hausnummern) zu einer Verkehrsunfallflucht. Aufgrund des Schadensbildes nimmt die Polizei an, dass der unbekannte Unfallverursacher im Vorbeifahren einen geparkten Audi im touchierte. An dem schwarzen Geländewagen entstand durch den Zusammenstoß ein Schaden in Höhe von etwa 3.000 Euro. Zeugen des Unfalls melden sich bitte beim Polizeirevier Hanau unter der Telefonnummer 06181 100-120.
    Schwarzer SUV beschädigt - Polizei sucht Zeugen! - Hanau (me) Zwischen Mittwoch, 22 Uhr und Donnerstag, 20 Uhr, kam es in der Akademiestraße (20er-Hausnummern) zu einer Verkehrsunfallflucht. Aufgrund des Schadensbildes nimmt die Polizei an, dass der unbekannte Unfallverursacher im Vorbeifahren einen geparkten Audi im touchierte. An dem schwarzen Geländewagen entstand durch den Zusammenstoß ein Schaden in Höhe von etwa 3.000 Euro. Zeugen des Unfalls melden sich bitte beim Polizeirevier Hanau unter der Telefonnummer 06181 100-120.
    0 Kommentare 0 Geteilt 23 Ansichten
  • Am Mittwoch, dem 13.08.2025, entwendeten bislang unbekannte Täter zwischen 14:00 Uhr und 17:00 Uhr ein Pedelec der Marke "Ben-E-Bike", Typ "Fully Twentysix", am Sportplatz in Felsberg-Lohre. Nach ersten Erkenntnissen stellte der Eigentümer das anthrazitgraue E-Bike ungesichert im Bereich des Sportplatzes ab. Als er kurze Zeit später zurückkehrte, war das Fahrrad bereits verschwunden und die Täter in unbekannte Richtung geflüchtet. Der entstandene Schaden wird auf etwa 3000,- Euro geschätzt. Hinweise auf die Täter liegen derzeit nicht vor. Die Polizeistation Melsungen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die im genannten Zeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich des Sportplatzes bemerkt haben, sich unter Telefon 05661-7089-0 zu melden.
    Am Mittwoch, dem 13.08.2025, entwendeten bislang unbekannte Täter zwischen 14:00 Uhr und 17:00 Uhr ein Pedelec der Marke "Ben-E-Bike", Typ "Fully Twentysix", am Sportplatz in Felsberg-Lohre. Nach ersten Erkenntnissen stellte der Eigentümer das anthrazitgraue E-Bike ungesichert im Bereich des Sportplatzes ab. Als er kurze Zeit später zurückkehrte, war das Fahrrad bereits verschwunden und die Täter in unbekannte Richtung geflüchtet. Der entstandene Schaden wird auf etwa 3000,- Euro geschätzt. Hinweise auf die Täter liegen derzeit nicht vor. Die Polizeistation Melsungen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die im genannten Zeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich des Sportplatzes bemerkt haben, sich unter Telefon 05661-7089-0 zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 31 Ansichten
  • Unbekannte sind zwischen Mittwoch (13.08.2025) und Freitag (15.08.2025) in ein Einfamilienhaus an der Straße Am Feldrand eingebrochen, bei einer Wohnung an der Mörikestraße scheiterten die Täter. An der Straße Am Feldrand hebelten die Täter zwischen Mittwoch, 20.00 Uhr, und Freitag, 10.00 Uhr, die Terrassentür auf und gelangten so in das Einfamilienhaus. Die Täter durchsuchten sämtliche Räume und stahlen Wertsachen im Wert von mehreren Hundert Euro. An der Mörikestraße versuchten die Täter zwischen Mittwoch, 07.15 Uhr, und Samstag, 16.20 Uhr, die Wohnungstür eines Mehrfamilienhauses aufzubrechen, scheiterten aber und flüchteten ohne Beute. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.
    Unbekannte sind zwischen Mittwoch (13.08.2025) und Freitag (15.08.2025) in ein Einfamilienhaus an der Straße Am Feldrand eingebrochen, bei einer Wohnung an der Mörikestraße scheiterten die Täter. An der Straße Am Feldrand hebelten die Täter zwischen Mittwoch, 20.00 Uhr, und Freitag, 10.00 Uhr, die Terrassentür auf und gelangten so in das Einfamilienhaus. Die Täter durchsuchten sämtliche Räume und stahlen Wertsachen im Wert von mehreren Hundert Euro. An der Mörikestraße versuchten die Täter zwischen Mittwoch, 07.15 Uhr, und Samstag, 16.20 Uhr, die Wohnungstür eines Mehrfamilienhauses aufzubrechen, scheiterten aber und flüchteten ohne Beute. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 26 Ansichten
  • Bereits am Mittwoch (24. Juli 2025) wurde der leblose Körper einer männlichen Person auf dem Main treibend gemeldet. Gegen 11:40 Uhr ländete die Feuerwehr den Mann im Bereich des Karpfenwegs. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Wer kann Angaben zu dem bislang unbekannten Mann machen? Er wird wie folgt beschrieben: Ca. 20- 40 Jahre, 180- 182 cm groß, schwarze mittellange Haare, durchgehende Augenbraue; bekleidet mit einer Jeans Hose, schwarzer Sweatshirt-Jacke, einem grauen T-Shirt und schwarzen Nike-Turnschuhen. Um den Hals trug die Person eine Kette mit einem Kreuz. Zudem wies der Mann folgende Tätowierungen auf: Im Nacken die Zahl "3", Hals links "Symbol", Hals rechts "Tribal mit Ying Yang Zeichen", Unterarm links "Maskenabbildung" und Unterarm rechts Schriftzug "Wild Music for Life". Die Kriminalpolizei bittet Zeugen, die Angaben zur Identität des Mannes machen können, sich unter der Telefonnummer 069/ 755 51199 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.
    Bereits am Mittwoch (24. Juli 2025) wurde der leblose Körper einer männlichen Person auf dem Main treibend gemeldet. Gegen 11:40 Uhr ländete die Feuerwehr den Mann im Bereich des Karpfenwegs. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Wer kann Angaben zu dem bislang unbekannten Mann machen? Er wird wie folgt beschrieben: Ca. 20- 40 Jahre, 180- 182 cm groß, schwarze mittellange Haare, durchgehende Augenbraue; bekleidet mit einer Jeans Hose, schwarzer Sweatshirt-Jacke, einem grauen T-Shirt und schwarzen Nike-Turnschuhen. Um den Hals trug die Person eine Kette mit einem Kreuz. Zudem wies der Mann folgende Tätowierungen auf: Im Nacken die Zahl "3", Hals links "Symbol", Hals rechts "Tribal mit Ying Yang Zeichen", Unterarm links "Maskenabbildung" und Unterarm rechts Schriftzug "Wild Music for Life". Die Kriminalpolizei bittet Zeugen, die Angaben zur Identität des Mannes machen können, sich unter der Telefonnummer 069/ 755 51199 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 29 Ansichten
  • Am gestrigen Sonntagmittag (17. August 2025) ereignete sich ein Raub. Die Polizei sucht nun nach Zeugen. Nach derzeitigem Ermittlungsstand sei der 73-jährige Geschädigte gegen 11:30 Uhr an der Straßenbahnhaltestelle "Am Blutspendedienst" durch die Tatverdächtige durch Zeigen von Goldschmuck abgelenkt worden. Die Räuberin habe sodann nach dem Goldarmband des Geschädigten gegriffen und versucht dieses an sich zu reißen. Daraufhin sei es zu einer Rangelei gekommen. Im Zuge dessen sei eine weitere Person hinzugekommen und habe gemeinsam mit der Tatverdächtigen das Goldarmband entreißen können. Die beiden Räuber seien daraufhin mit einem weißen BMW in Fahrtrichtung Schwanheimer Ufer geflüchtet. Die Täter können wie folgt beschrieben werden: Täter 1.: Weiblich, circa 40 - 50 Jahre alt, circa 160cm - 170cm groß, korpulente Statur, osteuropäisches Aussehen; trug blonde, nach hinten gesteckte Haare und eine weiße Bluse. Täter 2.: Männlich, circa 40 - 50 Jahre alt, circa 175cm - 180cm groß, breites, markantes Gesicht, osteuropäisches Aussehen; trug eine Glatze, einen Bart, ein schwarzes T-Shirt und eine dunkle Hose. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Tathergang und / oder zum Fahrzeug geben können, werden gebeten sich unter der Rufnummer 069 / 755 51299 mit der Kriminalpolizei oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
    Am gestrigen Sonntagmittag (17. August 2025) ereignete sich ein Raub. Die Polizei sucht nun nach Zeugen. Nach derzeitigem Ermittlungsstand sei der 73-jährige Geschädigte gegen 11:30 Uhr an der Straßenbahnhaltestelle "Am Blutspendedienst" durch die Tatverdächtige durch Zeigen von Goldschmuck abgelenkt worden. Die Räuberin habe sodann nach dem Goldarmband des Geschädigten gegriffen und versucht dieses an sich zu reißen. Daraufhin sei es zu einer Rangelei gekommen. Im Zuge dessen sei eine weitere Person hinzugekommen und habe gemeinsam mit der Tatverdächtigen das Goldarmband entreißen können. Die beiden Räuber seien daraufhin mit einem weißen BMW in Fahrtrichtung Schwanheimer Ufer geflüchtet. Die Täter können wie folgt beschrieben werden: Täter 1.: Weiblich, circa 40 - 50 Jahre alt, circa 160cm - 170cm groß, korpulente Statur, osteuropäisches Aussehen; trug blonde, nach hinten gesteckte Haare und eine weiße Bluse. Täter 2.: Männlich, circa 40 - 50 Jahre alt, circa 175cm - 180cm groß, breites, markantes Gesicht, osteuropäisches Aussehen; trug eine Glatze, einen Bart, ein schwarzes T-Shirt und eine dunkle Hose. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Tathergang und / oder zum Fahrzeug geben können, werden gebeten sich unter der Rufnummer 069 / 755 51299 mit der Kriminalpolizei oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 28 Ansichten
  • Nachdem es am Samstagabend, gegen 23.15 Uhr, in der Kaiserstraße zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Kleinbus und einem schwarzen Daimler kam, suchen die Beamten des Polizeireviers Offenbach nach Zeugen. Nach derzeitigen Erkenntnissen hatte der 21-jährige Daimler-Fahrer sein Fahrzeug in einer Parkbucht abgestellt. Er öffnete die Fahrzeugtür, um auszusteigen, als der vorbeifahrende Kleinbus die geöffnete Tür beschädigte. Am Bus sowie am schwarzen Daimler entstand Sachschaden, dieser wird mit etwa 7.000 Euro in der Summe angegeben. Zeugenhinweise nehmen die Beamten des Offenbacher Polizeirevieres unter der Rufnummer 069 8098-5100 entgegen.
    Nachdem es am Samstagabend, gegen 23.15 Uhr, in der Kaiserstraße zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Kleinbus und einem schwarzen Daimler kam, suchen die Beamten des Polizeireviers Offenbach nach Zeugen. Nach derzeitigen Erkenntnissen hatte der 21-jährige Daimler-Fahrer sein Fahrzeug in einer Parkbucht abgestellt. Er öffnete die Fahrzeugtür, um auszusteigen, als der vorbeifahrende Kleinbus die geöffnete Tür beschädigte. Am Bus sowie am schwarzen Daimler entstand Sachschaden, dieser wird mit etwa 7.000 Euro in der Summe angegeben. Zeugenhinweise nehmen die Beamten des Offenbacher Polizeirevieres unter der Rufnummer 069 8098-5100 entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 17 Ansichten
  • Am Sonntagabend wurde ein Mann im Flörsheimer Gewerbegebiet ausgeraubt. Gegen 19.20 Uhr saß er in seinem weißen Peugeot am Fahrbahnrand der Straße "Schieferstein", als ein Unbekannter die Fahrertür aufriss und ihm unvermittelt ins Gesicht schlug. Anschließend entnahm er von der Rückbank die Geldbörse des Fahrzeuginsassen und rannte mit dieser in Richtung Bachweg davon. Der Räuber wird im Nachgang als etwa 1,80 Meter groß, mit dünner Statur aber breit gebaut beschrieben. Er trug eine Sonnenbrille, ein T-Shirt, eine kurze Hose und eine Kappe, allesamt in Schwarz. Darüber hinaus soll er in einer nicht genau definierbaren osteuropäischen Sprache gesprochen haben. Mögliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Rufnummer (06196) 2073-0 entgegen.
    Am Sonntagabend wurde ein Mann im Flörsheimer Gewerbegebiet ausgeraubt. Gegen 19.20 Uhr saß er in seinem weißen Peugeot am Fahrbahnrand der Straße "Schieferstein", als ein Unbekannter die Fahrertür aufriss und ihm unvermittelt ins Gesicht schlug. Anschließend entnahm er von der Rückbank die Geldbörse des Fahrzeuginsassen und rannte mit dieser in Richtung Bachweg davon. Der Räuber wird im Nachgang als etwa 1,80 Meter groß, mit dünner Statur aber breit gebaut beschrieben. Er trug eine Sonnenbrille, ein T-Shirt, eine kurze Hose und eine Kappe, allesamt in Schwarz. Darüber hinaus soll er in einer nicht genau definierbaren osteuropäischen Sprache gesprochen haben. Mögliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Rufnummer (06196) 2073-0 entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 23 Ansichten
  • Am Samstagvormittag entwendeten zunächst unbekannte Täter einen auf der Straße des 3. Oktober in Pößneck abgestellten Ford. Das Fahrzeug war vor einem Wohnblock geparkt. Nach bisherigen Erkenntnissen nutzten die Täter den Originalschlüssel, der mutmaßlich beim vorherigen Diebstahl eines abgestellten Fahrrads aufgefunden wurde. Anschließend entfernten sie sich mit dem Fahrzeug in unbekannte Richtung. Das Fahrzeug wurde zur Fahndung ausgeschrieben. In der Nacht von Samstag auf Sonntag bemerkte eine Funkstreifenwagenbesatzung in Unterwellenborn ein abgeparktes Fahrzeug. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass es sich um den am Vormittag in Pößneck gestohlen gemeldeten PKW handelte. Im weiteren Verlauf konnten zwei Personen festgestellt werden, die sich dem Fahrzeug näherten. Dabei handelt es sich um eine 47-jährige Frau und einen 49-jährigen Mann. Derzeit wird geprüft, inwieweit beide mit der Entwendung des Fahrzeugs in Zusammenhang stehen. Der PKW wurde zur weiteren Spurensicherung sichergestellt und abgeschleppt. Es erfolgte eine umfassende Spurensicherung. Die Ermittlungen dauern an. Die Polizei bittet weiterhin Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich bei der Polizei in Schleiz unter der Rufnummer 036634310 zu melden.
    Am Samstagvormittag entwendeten zunächst unbekannte Täter einen auf der Straße des 3. Oktober in Pößneck abgestellten Ford. Das Fahrzeug war vor einem Wohnblock geparkt. Nach bisherigen Erkenntnissen nutzten die Täter den Originalschlüssel, der mutmaßlich beim vorherigen Diebstahl eines abgestellten Fahrrads aufgefunden wurde. Anschließend entfernten sie sich mit dem Fahrzeug in unbekannte Richtung. Das Fahrzeug wurde zur Fahndung ausgeschrieben. In der Nacht von Samstag auf Sonntag bemerkte eine Funkstreifenwagenbesatzung in Unterwellenborn ein abgeparktes Fahrzeug. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass es sich um den am Vormittag in Pößneck gestohlen gemeldeten PKW handelte. Im weiteren Verlauf konnten zwei Personen festgestellt werden, die sich dem Fahrzeug näherten. Dabei handelt es sich um eine 47-jährige Frau und einen 49-jährigen Mann. Derzeit wird geprüft, inwieweit beide mit der Entwendung des Fahrzeugs in Zusammenhang stehen. Der PKW wurde zur weiteren Spurensicherung sichergestellt und abgeschleppt. Es erfolgte eine umfassende Spurensicherung. Die Ermittlungen dauern an. Die Polizei bittet weiterhin Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich bei der Polizei in Schleiz unter der Rufnummer 036634310 zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 24 Ansichten
  • Bislang unbekannte Täter haben in der Zeit von Donnerstag auf Freitag (14.08. - 15.08.) einen Firmentransporter an der Wiesenstraße aufgebrochen und hochwertiges Werkzeug gestohlen. Das Fahrzeug wurde in Höhe des Friedhofs verschlossen an der Straße abgestellt. Die Diebe zerschlugen eine Heckscheibe des Bullis und entwendeten ersten Erkenntnissen zufolge ein Lasermessgerät sowie Werkzeuge der Marke Makita. Die Polizei Gütersloh sucht Zeugen. Wer hat rund um den angegebenen Tatzeitraum am Tatort oder in der Umgebung verdächtige Beobachtungen gemacht? Hinweise und Angaben dazu nimmt die Polizei Gütersloh unter der Telefonnummer 05241 869-0 entgegen.
    Bislang unbekannte Täter haben in der Zeit von Donnerstag auf Freitag (14.08. - 15.08.) einen Firmentransporter an der Wiesenstraße aufgebrochen und hochwertiges Werkzeug gestohlen. Das Fahrzeug wurde in Höhe des Friedhofs verschlossen an der Straße abgestellt. Die Diebe zerschlugen eine Heckscheibe des Bullis und entwendeten ersten Erkenntnissen zufolge ein Lasermessgerät sowie Werkzeuge der Marke Makita. Die Polizei Gütersloh sucht Zeugen. Wer hat rund um den angegebenen Tatzeitraum am Tatort oder in der Umgebung verdächtige Beobachtungen gemacht? Hinweise und Angaben dazu nimmt die Polizei Gütersloh unter der Telefonnummer 05241 869-0 entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 21 Ansichten
Gesponsert

Am 26. September 2025 veranstaltet das Zollamt in Lingen von 15:00 bis 18:00 Uhr einen Tag der offenen Tür und lädt hierzu alle Berufsstarter oder Quereinsteiger ein, die sich über...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com